Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Bild 1: Entwicklung der Druckfestigkeit von Mörtelprismen mit verschiedenen Zementarten und -festigkeitsklassen über den Zeitraum von drei Jahren

Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Bild 2: Festigkeitsentwicklung von Betonen mit verschiedenen Wasserzementwerten

Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Tabelle 1: Anhaltswerte für die Festigkeitsentwicklung von Beton.

Die Festigkeitsentwicklungen des Zements (Bild 1) und des Betons (Bild 2) sind abhängig vom Alter, vom Wasserzementwert, von der Zementart, der Zementfestigkeitsklasse und den Lagerungsbedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit). Sie nimmt anfangs schneller, später immer langsamer werdend bis zur vollständigen Hydratation zu.
Die Einflüsse wirken sich besonders stark auf die Anfangserhärtung in den ersten Tagen aus. Niedriger Wasserzementwert und höhere Zementfestigkeit bringen eine schnellere Festigkeitsentwicklung. Ebenso wird sie durch höhere Temperatur beschleunigt. Voraussetzung für eine ungestörte Festigkeitsentwicklung ist eine ausreichende Feuchtigkeit des Betons.
Aufgrund der ausgeprägten Nacherhärtung von Hochofenzementen CEM III liegt die Druckfestigkeit des Mörtels mit solch einem Zement nach rd. einem Jahr über den Druckfestigkeiten der Mörtel mit anderen Zementarten und -festigkeitsklassen.
Anhaltswerte für die Festigkeitsentwicklung von Beton gibt die neben stehende Tabelle 1 an. Betone werden entsprechend des Festigkeitsentwicklung in sehr langsam, langsam, mittel oder schnell eingestuft. Maßgeblich ist dabei das Verhältnis der 2-Tage-Druckfestigkeit zur 28-Tage-Druckfestigkeit: r = fcm2 / fcm28. Der r-Wert ist entweder bei der Erstprüfung im Betonwerk oder aus bekanntem Verhältnis von Betonen vergleichbarer Zusammensetzung (gleicher Zement, gleicher Wasserzementwert) festzustellen. Der Planer muss die bei der Planung gewählte Festigkeitsentwicklung im Leistungsverzeichnis angeben. Der Lieferschein des Betonherstellers muss die Festogkeitsentwicklung angeben.

Tabelle 2: Einteilung der Beton gemäß ihrer Festigkeitsentwicklung
mit r = fcm2 / fcm28 (s. DIN 1045-3 Tabelle 5.NA)

schnell mittel langsam sehr langsam
r ≥ 0,50 r ≥ 0,30 r ≥ 0,15 r < 0,15


Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Hallo! Wir wollen am We den Spielturm aus Holz für unseren Sohn aufbauen, dazu müssen vier Metallspiesse die am Holz geschraubt sind in Beton gegossen werden für die Standfestigkeit! Laut Beschreibung ungefähr ein Durchmesser von 30 cm und tief 50 cm Beton.Wie lange muss der Beton ungefähr aushärten das Sohnemann ihn benutzen darf? Danke für eure Antworten

5 Antworten

Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Beton bekommt technisch gesehen nach ca. 28 Tagen seine Normfestigkeit, also die Festigkeit für die er ausgelegt ist.

Es kommt hierbei aber auf die äußeren Umstände, wie Wetter, Standort, Wärme, usw. an. Zudem ist es entscheidend wie dick der Beton ist. Ein Fundament für einen Spielturm ist ja nicht so dick wie ein Fundament für ein Hochhaus.

Ich würde sagen, dass man bei einem Turm mit der statischen Belastung nach drei Tagen keinen Fehler macht. Anders sieht es bei dynamischen Geräten, wie einer Schaukel aus, denn dort ist ganz schön Bewegung, die den Beton beim Aushärten stört, sprich zur Rissbildung führen kann. Hier würde ich auf jeden Fall mal eine Woche warten.

Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Rein technisch hat Beton erst nach 28 Tagen seine Nennfestigkeit erreicht. Diese wird für das Fundament eines Spielgerätes aber mit Sicherheit nicht benötigt. 

Das Aushärten hängt von vielen Faktoren ab, v.A. von Außen- bzw. Bodentemperatur, Zementgehalt. Als Anhaltspunkt: Auf Baustellen wird normalerweise nach 24h ausgeschalt. Dann darf der Beton aber noch nicht belastet werden! Ich würde also mindestens 24 Stunden (besser 3 Tage) abwarten, bevor das gesamte Spielgerät auf das Fundament gebaut wird.

Das Gerät kann dann auch schon bespielt werden, da die Belastung durch das Kind vernachlässigt werden kann, sofern es sich nicht um eine dynamische Belastung (z.B. Schaukel) handelt.

Lieber etwas länger warten, denn wenn der Beton reißt darfst musst Du das ganze Fundament erneuern. Dies kann auch erst später passieren, wenn durch feinste Risse Wasser eindringt und Frost den Beton sprengt. Der Beton sollte deshalb ein leichtes Gefälle nach Außen haben, damit Wasser nicht darauf stehenbleibt.

Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Topnutzer im Thema Handwerk

Hallo alge1,

für Beton gibt verschiedene Grade der Aushärtung: Nach 2 Tagen ist ein Betonbauteil soweit ausgehärtet, dass eine in der DIN EN 197-1 und DIN EN 14216 geforderte Anfangsfestigkeit gegeben ist.

Danach kann der Sohn den Kletterturm nutzen – bis dahin sollte der Turm aber gut abgesichert und abgestützt werden, damit die Pfostenschuhe im Beton "festbacken".

Besser wäre allerdings, nur die Pflostenschuhe einzubetonieren, alles abbinden zu lassen und erst dann das Spielhaus daran festzuschrauben! 1.) erspart man sich das Aufbocken des Hauses über den Fundementlöchern und 2.) bietet der Kletterturm viel Angriffsfläche für Wind, was zu Vibrationen führt, die beim Abbinden des Betons zu brüchigen Verbindungen zwischen Beton und Pfostenschuh führen! D.h. der Pfostenschuh sitzt schon locker, ehe das Spielhaus überhaupt genutzt wird!

Nur der Vollständigkeit halber: Die Normfestigkeit (wie auf dem Zementgebinde angegeben) wird erst nach 28 Tagen erreicht/garantiert.

Ach so: 50 cm tiefe Punktfundamente (siehe auch unseren Tipp Fundament gießen hier bei GF: http://www.gutefrage.net/tipp/fundament-giessen) würde ich nicht machen! Frostfrei gegründet (= 80 cm tief) sollte es schon sein! Die Sicherheit Deiner Kinder sollte Dir das bisschen tiefer buddeln wert sein!

Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de

Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

Normalerweise sollte der Beton nach etwa 2-3 Tagen weitestgehend trocken sein. Dieser Wert hängt allerdings maßgebend vom Wetter ab. Damit also alles sicher ist, würde ich noch ein paar Tage länger warten.

Wie fest ist Beton nach 12 Stunden?

wenn du ihn über nacht ruhen lässt reicht das vollkommen aus! also nachmittags betonieren und am nächsten tag reichts!

Was möchtest Du wissen?

Wie lange dauert es bis Beton fest ist?

Bei normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen hat der Beton nach ca. 28 Tagen Aushärtezeit seine Normfestigkeit erreicht. Das bedeutet, der Beton ist ausgehärtet und kann somit voll belastet werden.

Wie hart ist Beton nach 3 Tagen?

Als frostsicher gilt Beton ab einer Festigkeit von 5 N/mm². Erreicht wird dieser Wert meist, wenn der Beton nach dem Gießen drei Tage in Folge über 10°C gehalten werden kann.

Wie hart ist Beton nach 8 Stunden?

Liegt die Temperatur unter zehn Grad Minus, stoppt der chemische Prozess komplett. Eine Mindestdruckfestigkeit erreicht Beton nach 28 Tagen. Erst nach dieser Zeit darf er weiter bearbeitet oder belastet werden. Komplett ausgehärtet ist Beton aber auch nach diesen vier Wochen noch nicht.

Wie fest ist Beton nach einem Tag?

Bei Normalbedingungen ist der Beton schon nach einen halben Tag bereits so fest die Ziegelpalette nicht im Beton versinkt, da besteht keine Gefahr.