Wie bekomme ich einen pcr test

Nutzungshinweis: Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Situation zu SARS-CoV-2 sehr dynamisch ist. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen stets die aktuellen Informationen bereitzustellen. Das genannte Datum im Text zeigt die letzte Aktualisierung der Inhalte.

Letzte Aktualisierung: 30.03.2022

SYNLAB Human

Patienten-Information zur Corona-Befundkarte

In der aktuellen Zeit ist die schnelle Übermittlung von Befunddaten und Testergebnissen besonders wichtig. Bei der Testung an Flughäfen, Transferstationen und eigens eingerichteten Teststationen erhalten Sie nach der Durchführung eines COVID-19-Tests eine Befundkarte. Auf dieser befindet sich ein QR-Code sowie eine UUID, mit denen Sie Ihr Testergebnis abrufen können.

Nach dem Corona-Test: So gelangen Sie an Ihren Befund

Für den Erhalt Ihres Befunds haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Das Ergebnis Ihres Corona-Tests kann sowohl in der „Mein Laborergebnis“-App, auf der "Mein Laborergebnis"-Webseite als auch in der staatlichen Corona-Warn-App abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie den QR-Code auf der Befundkarte nur in einer der beiden Apps scannen sollten. Wie das Abrufen Ihres Testergebnisses funktioniert, zeigen wir Ihnen hier.

So rufen Sie Ihr Testergebnis mit der „Mein Laborergebnis“-App ab

Zum Abruf des Corona-Testergebnisses über die „Mein Laborergebnis“-App laden Sie diese über den Google Play Store oder den Apple Store herunter. Öffnen Sie die App und scannen Sie den QR-Code auf Ihrer Befundkarte. Mit der Eingabe Ihres Geburtsdatums als Sicherheitscheck wird Ihnen das Ergebnis angezeigt. Zudem erhalten Sie einen PDF-Anhang mit Ihrem Befund – diesen können Sie nun ausdrucken und an Ihren Arbeitgeber oder sonstige Beteiligte weitergeben.

Im folgenden Video sehen Sie Schritt für Schritt, wie eine Testung auf das Coronavirus SARS-CoV-2 abläuft und wie Sie Ihr Ergebnis über die „Mein Laborergebnis“-App anfordern. 

Wie bekomme ich einen pcr test

Ein Klick auf den Play-Button startet ein Video von Youtube. Erfahren Sie hier mehr darüber, was das für den Schutz Ihrer persönlichen Daten bedeutet.

So rufen Sie Ihr Testergebnis über die „Mein Laborergebnis“-Webseite ab

Zum Abruf des Corona-Testergebnisses über die „Mein Laborergebnis“-Webseite geben Sie bitte die 32-stellige Zeichenkombination auf Ihrem Begleitschreiben in das untenstehende Feld ein und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Ergebnis abrufen

Alternativ zur App können Sie Ihr Ergebnis bzw. den Status auch direkt hier abrufen.Bitte geben Sie im Folgenden die auf Ihrem Begleitschreiben enthaltene Kombination aus mindestens 32 Zeichen bestehend aus Zahlen (0-9) und Buchstaben (A-F) ein:

So rufen Sie Ihr Testergebnis mit der Corona-Warn-App ab

Viele Menschen haben bereits die Corona-Warn-App auf Ihr Smartphone geladen, um über eventuelle Risikokontakte informiert zu werden und so einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten. Diese App können Sie auch nutzen, um Ihr Corona-Testergebnis anzufordern. Hierfür scannen Sie den QR-Code Ihrer Befundkarte in der App ein und registrieren so Ihren Corona-Test. Dadurch wird die Anforderung des Ergebnisses hinterlegt, welches nach etwa 24 Stunden automatisch abgerufen wird. Durch das Abrufen des Corona-Test-Ergebnisses in der App werden – im Falle eines positiven Testergebnisses – anonym Personen, die in Ihrer Nähe waren, gewarnt und zum Testen auf COVID-19 aufgefordert.
 

Sehen Sie hierzu das Schaubild des Robert-Koch-Instituts:

So funktioniert die Corona-Warn-App im Detail

Fragen zum Thema Corona

FAQs und Kontakt – SYNLAB ist Ihre Anlaufstelle

Sie haben noch weitere Fragen rund um das Corona-Virus? Ihr Testergebnis liegt noch nicht vor oder Sie haben Probleme mit dem Abruf über die Mein-Laborergebnis-App? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in unseren FAQs.
Falls dennoch weitere Fragen offen sind, kontaktieren Sie gerne unser Service-Team.

FAQs & Kontakt

Die österreichischen Apotheken erweitern ihr kostenloses und niederschwelliges COVID-19-Testangebot: Zusätzlich zur bewährten Durchführung der Antigen-Schnelltests wird derzeit sukzessive ein landesweites Netz an teilnehmenden Apotheken aufgebaut, die den BürgerInnen auch gratis PCR-Testungen in Wohnortnähe anbieten.

Die Abstrichnahme für den PCR-Test erfolgt in den Apotheken analog zu den Antigen-Tests durch geschultes Personal mittels Nasen- oder Rachenabstrichs. Diese Methode stellt den derzeitigen Gold-Standard der COVID-19-Testung dar und gibt der getesteten Person die großmögliche Sicherheit hinsichtlich einer möglichen Infektion. Die entnommene Probe wird umgehend zur Auswertung in ein regionales Partnerlabor geschickt.

Das Ergebnis der PCR-Testung erhält die getestete Person in aller Regel binnen 24 Stunden per E-Mail oder SMS. Zudem besteht die Option, sich das Testzertifikat in der Apotheke ausdrucken zu lassen. Ein negatives PCR-Testergebnis wird ab Probennahme 72 Stunden, in Wien 48 Stunden,  lang anerkannt und gilt auch als Eintrittstest für die Nachtgastronomie.

Bis das neue PCR-Testangebot in die Online-Anmeldeplattform „Österreich testet“ integriert sein wird, werden die BürgerInnen gebeten, sich übergangsweise telefonisch bei der Apotheke vor Ort zu erkundigen, ob dort bereits PCR-Testungen durchgeführt werden und wann ein Termin verfügbar ist. Um die 24-Stunden-Frist einhalten zu können, müssen die Apotheken gesonderte Zeiten für PCR-Testungen festlegen. Anmeldungen für einen Antigen-Schnelltest erfolgen weiterhin über „Österreich testet“.

Für die österreichischen Apotheken bedeutet die Umsetzung eines flächendeckenden PCR-Angebots einen enormen organisatorischen Aufwand und zugleich ein Agieren an der Grenze der Kostendeckung. Die Apotheken stellen ihre gute Infrastruktur jedoch gerne zur Verfügung, um den ÖsterreicherInnen dieses zusätzliche, zuverlässige Testangebot in allen Landesteilen zu ermöglichen.