Wie bekomme ich einen impftermin in sachsen anhalt

Impfmaßnahmen

Die größte Hoffnung im Kampf gegen das Coronavirus ist die Impfung. Diese erfolgt derzeit in 15 Impfzentren, die vom Land in allen Kreisen und kreisfreien Städten eingerichtet wurden. Darüber hinaus gibt es mobile Impfteams, die in stationäre Pflegeeinrichtungen fahren.

Da in der Anfangsphase der Impfkampagne nur eine begrenzte Menge Impfstoff zur Verfügung steht, können sich aktuell nicht alle Impfwilligen sofort impfen lassen. Die Impfung in einem der Impfzentren ist derzeit nur für bestimmte Personengruppen und mit einem verbindlichen Termin möglich.

Die Termine werden nur über das Internet unter www.impfterminservice.de oder telefonisch unter der deutschlandweit gültigen Nummer 116 117 vergeben.

Wenn mehr Impfstoff verfügbar ist bzw. wenn für die ersten Personen der zweite Impftermin ansteht, werden die Kapazitäten der Impfzentren ausgebaut. Insgesamt sind landesweit 29 Impfzentren geplant. Eine Übersicht über die Standorte und weiterführende Informationen finden Sie im Internet auf der Corona-Sonderseite der Landesregierung Sachsen-Anhalt.

In welcher Reihenfolge werden die Menschen geimpft?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut hat Personengruppen festgelegt, die ein besonders hohes Risiko für schwere oder tödliche Krankheitsverläufe haben oder die berufsbedingt ein höheres Erkrankungsrisiko besitzen. Die Coronavirus-Impfverordnung der Bundesregierung von Dezember 2020 stützt sich im Wesentlichen auf diese Impfempfehlung der STIKO. Die Verordnung unterscheidet Personen mit höchster Priorität, hoher Priorität und erhöhter Priorität für eine Covid-19-Impfung.

Zunächst soll die Personengruppe mit höchster Priorität geimpft werden, das sind:

·         „Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben,

·         Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,

·         Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,

·         Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten, als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, in den Impfzentren im Sinne von § 6, Absatz 1, Satz 1 sowie in Bereichen, in denen für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 relevante aerosolgenerierende Tätigkeiten durchgeführt werden,

·         Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin.“

Wer trägt die Kosten?

Die Corona-Impfungen sind freiwillig und für die zu impfenden Personen kostenlos. Der Bund trägt die Kosten für den Impfstoff und das notwendige Zubehör wird von den Bundesländern bezahlt. Die Impfzentren werden zur Hälfte vom jeweiligen Bundesland finanziert. Die andere Hälfte teilen sich die gesetzliche (46,5%) und die Private Krankenversicherung (3,5%).

HERZLICH WILLKOMMEN im Serviceportal für die Coronaschutzimpfung in Sachsen

Impfen ist eine gemeinsame Aufgabe!

Danke, dass Sie sich und Ihre Mitmenschen schützen!
Hier können Sie einen Termin für die Impfstützpunkte in Sachsen vereinbaren.

Hier finden Sie eine sehr gute Zusammenstellung wichtiger Fragen rund um die Impfung: Coronaschutzimpfung

Schritt für Schritt Ablauf

1. Registrierung

Angabe persönlicher Daten

Zur Terminvereinbarung ist es notwendig, persönliche Informations- und Kontaktdaten sicher an die Impfzentren zu übermitteln.

Zugangsdaten festlegen

Mit Hilfe eines von Ihnen gewählten Passwortes können Sie im Anschluss auf die Terminvereinbarung zugreifen.

E-Mail mit Link zur Terminvereinbarung erhalten

Sie erhalten an die angegebene E-Mail-Adresse einen Link zur Terminvereinbarung.

2. Terminvereinbarung

Termin vereinbaren

Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie mit Hilfe des Terminassistenten einen Wunschtermin in einem Impfstützpunkt Ihrer Wahl vereinbaren.

Fragen zu bisherigen Impfungen

Für die Terminfindung sind Fragen zu gegebenenfalls zuvor erfolgten Impfungen zu beantworten.

Termin im Impfzentrum

Nach positiver Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie eine Bestätigung Ihres Termins.

Registrierung und Terminvereinbarung

Mit dem Klick auf "Weiter" kommen Sie zur Registrierung.

Schließtage Impfzentren:
Alle DRK-Impfzentren bleiben aufgrund von Wartungsarbeiten der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen vom 18. bis 31. Juli 2022 geschlossen. Bitte nutzen Sie für die Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus Arztpraxen, Betriebsärzte, Krankenhäuser oder Apotheken. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Sie sind bereits registriert und haben eine Vorgangskennung? Mit dem Klick auf "Termin" kommen Sie zur Terminauswahl.

Weitere Impfangebote

Ergänzend zu den Impfstützpunkten finden sachsenweit Sonderimpfaktionen ohne Terminanmeldung statt. Einen Überblick dazu finden Sie hier: Impfaktionen

Natürlich stehen Ihnen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ebenfalls mit Impfangeboten zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich jedoch primär an Ihre Hausarztpraxis. Falls Ihre Hausarztpraxis kein Impfangebot für Sie bereitstellt, finden Sie hier Haus- und Facharztpraxen, die auch fremde Patientinnen und Patienten impfen: Impfende Praxen

Notwendige Unterlagen

Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis, Personalausweis und die Krankenversicherungskarte sowie wichtige Unterlagen wie ein Herzpass, ein Diabetikerausweis oder eine Medikamentenliste zur Impfung mit.

Zur Vorbereitung können bereits die Aufklärungsbögen des RKI heruntergeladen werden. Von Vorteil für einen schnelleren Ablauf ist, wenn Sie sich den Aufklärungsbogen und die Einverständniserklärung bereits selber ausdrucken und ausgefüllt zur Impfung mitbringen.

Die aktuellen Impfunterlagen können Sie hier herunterladen: Impfunterlagen

Wichtige weiterführende Hinweise

Jetzt impfen - impfen in Sachsen! - sachsen.de

Haben Sie Fragen rund um das Coronavirus? Hier finden Sie wichtige Telefonnummern dazu: Telefonnummern