Wer überträgt 2022 23 die Champions League?

Ergebnisse, Spielplan, Übertragung : Das müssen Sie zur Champions-League-Saison 2022/23 wissen

Das Objekt der Begierde: der Champions-League-Pokal.

Das Objekt der Begierde: der Champions-League-Pokal. Foto: AP/Daniel Cole

Die Champions-League-Saison 2022/23 wirft bereits ihre Schatten voraus. Für Fußball-Deutschland hält die neue Spielzeit ein Novum bereit. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Auslosungen, zum Spielplan und zur TV-Übertragung der Partien.

Mit einem einem 1:0-Sieg im Finale der Champions League gegen den FC Liverpool hat sich Real Madrid den 14. Titel der Vereinsgeschichte gesichert. Während Reals Trainer Carlo Ancelotti seinen vierten Champions-League-Titel als Trainer gewann, verpasste Liverpools Coach Jürgen Klopp seinen zweiten Erfolg in der Königsklasse nach 2019. Klopp, der damit drei seiner vier Champions-League-Endspiele verlor, kündigte aber bereits kurz nach der Niederlage an, dass man nächste Saison wieder angreifen werde.

Champions-League-Sieger als Spieler und Trainer

Infos Champions-League-Sieger als Spieler und Trainer Foto: dpa/Petr David Josek

Für Fußball-Deutschland hält die kommende Saison in der Champions League ein Novum bereit. Dank des Triumphes in der Europa League von Eintracht Frankfurt sind erstmals in der Geschichte der Königsklasse gleich fünf Teams aus der Bundesliga am Start.

Wann beginnt die Champions-League-Saison 2022/23?

Die Gruppenphase der Champions-League-Saison 2022/23 beginnt am 6. September. Die Auslosung der acht Gruppen findet am 25. August statt. Der letzte Spieltag in den Gruppen ist für Anfang November geplant. Das Endspiel findet am 10. Juni 2023 statt.

Uefa Champions League 2022/23: Alle Infos zu den Gruppen der Königsklasse, dem Finale, den deutschen Teams und mehr

So laufen die Qualifikationsrunden

Insgesamt nehmen 32 Mannschaften am Wettbewerb teil, 26 davon stehen jetzt schon fest. Die letzten sechs Teilnehmer entscheiden sich noch in den offenen drei Qualifikationsrunden und den abschließenden Play-offs ab dem 21. Juni 2022 bis zum 24. August 2022. Die Sieger erreichten die Gruppenphase der Champions League. Die unterlegenen Teams starten in der Gruppenphase der Europa League. Russische Teams sind in der kommenden Spielzeit von dem Wettbewerb ausgeschlossen.

Diese Teams haben sich für die Champions League qualifiziert

Zum ersten Mal in der Geschichte haben sich fünf Bundesliga-Teams für die Königsklasse qualifiziert. Neben Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen hat sich durch den Triumph in der Europa League auch Eintracht Frankfurt einen Platz gesichert.

Die weiteren Mannschaften sind Real Madrid (Titelverteidiger), Manchester City (Meister in England), Paris Saint-Germain (Meister in Frankreich), FC Porto (Meister in Portugal), AC Mailand (Meister in Italien), Ajax Amsterdam (Meister in der Niederlande), FC Liverpool, FC Chelsea, Juventus Turin, FC Barcelona, Atletico Madrid, FC Sevilla, Tottenham Hotspur, FC Salzburg, Schachtjor Donezk, Inter Mailand, SSC Neapel, Sporting Lissabon, Benfica Lissabon, Olympique Marseille, FC Brügge, Celtic Glasgow, Glasgow Rangers, FC Kopenhagen, Viktoria Pilsen, Maccabi Haifa, Dinamo Zagreb.

  • Rangliste : Deutsche Rekordspieler der Champions League
  • Fünf deutsche Teams dabei : Das sind die Töpfe für die Champions-League-Auslosung
  • Saison 22/23 : Die Lostöpfe für die Champions League

    Das sind die Gruppen

    Alle Champions-League-Sieger in der Übersicht - die Gewinner-Liste

    Infos Alle Gewinner der Champions League Foto: AFP/LLUIS GENE

    Gruppe A: Ajax Amsterdam, FC Liverpool, SSC Neapel, Glasgow Rangers

    Gruppe B: FC Porto, Atletico Madrid, Bayer 04 Leverkusen, Club Brügge

    Gruppe C: FC Bayern München, FC Barcelona, Inter Mailand, Viktoria Pilsen

    Gruppe D: Eintracht Frankfurt, Tottenham Hotspur, Sporting Lissabon, Olympique Marseille

    Gruppe E: AC Mailand, FC Chelsea, FC Salzburg, Dinamo Zagreb

    Gruppe F: Real Madrid, RB Leipzig, Schachtjor Donezk, Celtic Glasgow

    Gruppe G: Manchester City, FC Sevilla, Borussia Dortmund, FC Kopenhagen

    Gruppe H: Paris St. Germain, Juventus Turin, Benfica Lissabon, Maccabi Haifa

    Champions League 2022/23: Alle Termine im Spielplan

    Gruppenphase

    1. Spieltag
    Dienstag, 6. September 2022:
    Dinamo Zagreb - FC Chelsea (18.45)
    Borussia Dortmund - FC Kopenhagen (18.45)
    FC Salzburg - AC Mailand (21.00)
    Celtic Glasgow - Real Madrid (21.00)
    RB Leipzig - Schachtar Donezk (21.00)
    FC Sevilla - Manchester City (21.00)
    Paris St. Germain - Juventus Turin (21.00)
    Benfica Lissabon - Maccabi Haifa (21.00)

    Mittwoch, 7. September 2022:
    Ajax Amsterdam - Glasgow Rangers (18.45)
    Eintracht Frankfurt - Sporting Lissabon (18.45)
    SSC Neapel - FC Liverpool (21.00)
    Atletico Madrid - FC Porto (21.00)
    FC Brügge - Bayer Leverkusen (21.00)
    FC Barcelona - Viktoria Pilsen (21.00)
    Inter Mailand - Bayern München (21.00)
    Tottenham Hotspur - Olympique Marseille (21.00)

    2. Spieltag
    Dienstag, 13. September 2022:
    Viktoria Pilsen - Inter Mailand (18.45)
    Sporting Lissabon - Tottenham Hotspur (18.45)
    FC Liverpool - Ajax Amsterdam (21.00)
    Glasgow Rangers - SSC Neapel (21.00)
    FC Porto - FC Brügge (21.00)
    Bayer Leverkusen - Atletico Madrid (21.00)
    Bayern München - FC Barcelona (21.00)
    Olympique Marseille - Eintracht Frankfurt (21.00)

    Mittwoch, 14. September 2022:
    AC Mailand - Dinamo Zagreb (18.45)
    Schachtar Donezk - Celtic Glasgow (18.45)
    FC Chelsea - FC Salzburg (21.00)
    Real Madrid - RB Leipzig (21.00)
    Manchester City - Borussia Dortmund (21.00)
    FC Kopenhagen - FC Sevilla (21.00)
    Juventus Turin - Benfica Lissabon (21.00)
    Maccabi Haifa - Paris St. Germain (21.00)

    3. Spieltag
    Dienstag, 4. Oktober 2022:
    Bayern München - Viktoria Pilsen (18.45)
    Olympique Marseille - Sporting Lissabon (18.45)
    FC Liverpool - Glasgow Rangers (21.00)
    Ajax Amsterdam - SSC Neapel (21.00)
    FC Porto - Bayer Leverkusen (21.00)
    FC Brügge - Atletico Madrid (21.00)
    Inter Mailand - FC Barcelona (21.00)
    Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur (21.00)

    Champions League: Spieler mit den meisten Titeln - Toni Kroos bester Deutscher

    20 Bilder Diese Spieler gewannen am häufigsten die Champions League Foto: dpa/Adam Davy

    Mittwoch, 5. Oktober 2022:
    FC Salzburg - Dinamo Zagreb (18.45)
    RB Leipzig - Celtic Glasgow (18.45)
    FC Chelsea - AC Mailand (21.00)
    Real Madrid - Schachtar Donezk (21.00)
    Manchester City - FC Kopenhagen (21.00)
    FC Sevilla - Borussia Dortmund (21.00)
    Juventus Turin - Maccabi Haifa (21.00)
    Benfica Lissabon - Paris St. Germain (21.00)

    4. Spieltag
    Dienstag, 11. Oktober 2022:
    FC Kopenhagen - Manchester City (18.45)
    Maccabi Haifa - Juventus Turin (18.45)
    Dinamo Zagreb - FC Salzburg (21.00)
    AC Mailand - FC Chelsea (21.00)
    Schachtar Donezk - Real Madrid (21.00)
    Celtic Glasgow - RB Leipzig (21.00)
    Borussia Dortmund - FC Sevilla (21.00)
    Paris St. Germain - Benfica Lissabon (21.00)

    Mittwoch, 12. Oktober 2022:
    SSC Neapel - Ajax Amsterdam (18.45)
    Atletico Madrid - FC Brügge (18.45)
    Glasgow Rangers - FC Liverpool (21.00)
    Bayer Leverkusen - FC Porto (21.00)
    FC Barcelona - Inter Mailand (21.00)
    Viktoria Pilsen - Bayern München (21.00)
    Tottenham Hotspur - Eintracht Frankfurt (21.00)
    Sporting Lissabon - Olympique Marseille (21.00)

    5. Spieltag
    Dienstag, 25. Oktober 2022:
    FC Salzburg - FC Chelsea (18.45)
    FC Sevilla - FC Kopenhagen (18.45)
    Dinamo Zagreb - AC Mailand (21.00)
    Celtic Glasgow - Schachtar Donezk (21.00)
    RB Leipzig - Real Madrid (21.00)
    Borussia Dortmund - Manchester City (21.00)
    Paris St. Germain - Maccabi Haifa (21.00)
    Benfica Lissabon - Juventus Turin (21.00)

    Mittwoch, 26. Oktober 2022:
    FC Brügge - FC Porto (18.45)
    Inter Mailand - Viktoria Pilsen (18.45)
    SSC Neapel - Glasgow Rangers (21.00)
    Ajax Amsterdam - FC Liverpool (21.00)
    Atletico Madrid - Bayer Leverkusen (21.00)
    FC Barcelona - Bayern München (21.00)
    Tottenham Hotspur - Sporting Lissabon (21.00)
    Eintracht Frankfurt - Olympique Marseille (21.00)

    6. Spieltag

    Dienstag, 1. November 2022:
    FC Porto - Atletico Madrid (18.45)
    Bayer Leverkusen - FC Brügge (18.45)
    FC Liverpool - SSC Neapel (21.00)
    Glasgow Rangers - Ajax Amsterdam (21.00)
    Bayern München - Inter Mailand (21.00)
    Viktoria Pilsen - FC Barcelona (21.00)
    Sporting Lissabon - Eintracht Frankfurt (21.00)
    Olympique Marseille - Tottenham Hotspur (21.00)

    Mittwoch, 2. November 2022:
    Real Madrid - Celtic Glasgow (18.45)
    Schachtar Donezk - RB Leipzig (18.45)
    FC Chelsea - Dinamo Zagreb (21.00)
    AC Mailand - FC Salzburg (21.00)
    Manchester City - FC Sevilla (21.00)
    FC Kopenhagen - Borussia Dortmund (21.00)
    Juventus Turin - Paris St. Germain (21.00)
    Maccabi Haifa - Benfica Lissabon (21.00)

    K.o.-Phase

    • Achtelfinale: 14./15. Februar 2023 und 21./22. Februar 2023 (Hinspiele), 7./8. März 2023 und 14./15. März 2023 (Rückspiele)
    • Viertelfinale: 11./12. April 2023 (Hinspiele) und 18./19. April 2023 (Rückspiele)
    • Halbfinale: 9./10. Mai 2023 (Hinspiele), 16./17. Mai 2023 (Rückspiele)
    • Finale: 10. Juni 2023

    Wo findet das Finale der Champions League statt?

    Das Endspiel soll am 10. Juni 2023 im Atatürk Olympiastadion in Istanbul (75.145 Plätze) stattfinden. Ursprünglich war die Arena schon für die Spielzeit 2020 als Finalort eingeplant gewesen. Wegen der Corona-Pandemie fand das Endspiel damals in Lissabon statt. 2021 sollte es dann endlich in Istanbul so weit sein, doch wieder machte die Pandemie den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung und das Finale wurde nach Porto verlegt. Im dritten Versuch soll es nun klappen. Die türkische Millionenstadt wäre somit zum zweiten mal Gastgeber. 2005 holte der FC Liverpool nach einer der wohl packendsten Aufholjagden der Champions-League-Geschichte gegen den AC Mailand den Titel in Istanbul.

    Wer ist Titelverteidiger?

    Real Madrid startet als Titelverteidiger in die neue Spielzeit. Im Finale der Saison 2021/22 am 28. Mai gelang ein 1:0-Sieg gegen den FC Liverpool. Das entscheidende Tor in Paris erzielte Vinícius Júnior, der in der 59. Minuten einen Pass von Federico Valverde verwertete. Für Reals Toni Kroos war es der fünfte Triumph in der Königsklasse. Diese Spieler gewannen am häufigsten die Champions League.

    Was ist neu in dieser Saison?

    Auch in dieser Saison wird es die Auswärtstorregel in der K.o.-Phase nicht geben. Wenn beide Teams nach dem Rückspiel gleich viele Tore erzielt haben, geht es jetzt immer in die Verlängerung und gegebenenfalls ins Elfmeterschießen.

    Die Champions-League-Sieger der vergangenen fünf Jahre

    2017/18: Real Madrid (3:1 gegen FC Liverpool)
    2018/19: FC Liverpool (2:0 gegen Tottenham Hotspur)
    2019/20: Bayern München (1:0 gegen Paris St. Germain)
    2020/21: FC Chelsea (1:0 gegen Manchester City)
    2021/22: Real Madrid (1:0 gegen FC Liverpool)

    Wo wird die Champions League übertragen?

    Es gibt keine großen Veränderungen bei den Übertragungen: Auch in der Saison 2022/23 werden Dazn, Amazon Prime und das ZDF die Partien in der Königsklasse übertragen. Wobei Dazn weiterhin den Großteil übertragen wird. Sky hat keine Übertragungsrechte mehr.

    Dazn zeigt 121 der 137 Spiele live. Auch Konferenzen und Highlights bietet der Streaminganbieter an. Amazon wird in der Vorrunde und in der K.o.-Phase das jeweilige Topspiel am Dienstagabend übertragen. Das ZDF darf das Endspiel zeigen, unabhängig von einer deutschen Beteiligung. Anpfiff der Spiele in der Vorrunde ist um 18.55 Uhr und 21 Uhr. Auch Dazn wird das Finale zu sehen sein.

    Wer überträgt Champions League 2022 2023?

    Champions League 2022/23: So sehen Sie die Spiele in der Gruppenphase mit FC Bayern München, BVB, RB Leipzig und Co. im TV und Live-Stream. Wie bereits im letzten Jahr überträgt der Streaminganbieter DAZN 121 der 137 Spiele der UEFA Champions League.

    Wer streamt Champions League 2022?

    Der Streamingdienst DAZN hält in der Saison 2022/2023 wieder einen Großteil der Rechte der UEFA Champions League. Was das für die Übertragung der Königsklasse heißt und wo Ihr die Spiele seht, erfahrt Ihr hier. Die UEFA Champions League befindet sich in der Saison 2022/2023 in ihrer 31.

    Wer überträgt Europa League 2022 23?

    Am Freitag, dem 26. August wird in Istanbul um 13 Uhr die Gruppenphase der EL-Saison 2022/23 ausgelost. Sky überträgt die Auslosung live im TV und Stream.

    Wer hat die Champions League 2022?

    Real Madrid kürte sich in Paris im Stade de France zum Champions-League-Sieger 2022. Reals Nachfolger wird in Istanbul bestimmt. Am 10. Juni 2023 steigt das große Finale im Atatürk Stadion. Dort sollte bereits 2020 und 2021 das Finale stattfinden - wegen Corona wurde es verschoben.