Wer kann mit 63 Jahren mit Abschlägen in Rente gehen?

§ 236a Abs. 2 S. 3 SGB VI enthält eine Vertrauensschutzregelungen hinsichtlich der Anhebung der Altersgrenzen bei der Altersrente für schwerbehinderte Menschen. Danach wird die Altersgrenze von 63 Jahren und die Altersgrenze für die vorzeitige Inanspruchnahme von 60 Jahren nicht angehoben für Versicherte, die

Wer in Rente gehen möchte, muss dabei einige Sachen beachten. Es haben sich im Laufe der Zeit viele Renten-Mythen eingeschlichen. Diese drei Irrtümer sollten Rentner kennen:

Beschreibung anzeigen

Wer die Rente mit 63 nutzen will, muss Abschläge hinnehmen. Bei einem Jahrgang fallen die besonders hoch aus. Mehr in der Tabelle.

Berlin. 
  • Mit der Rente mit 63 haben Menschen in Deutschland die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen
  • Allerdings müssen sie in den meisten Fällen dann Abzüge in Kauf nehmen
  • Die sind bei bestimmten Jahrgängen besonders hoch, wir zeigen, um welche es sich handelt

Mit 63 Jahren in Rente gehen – oder doch erst mit 67 Jahren? Oder vielleicht den Mittelweg und die Rente mit 65 wählen? Nach der Rentenreform 2012 ist es für Arbeitnehmer unübersichtlich geworden, nach wie vielen Jahren sie sich endgültig vom Job verabschieden können. Wiederkehrende Vorschläge aus der Politik, das Renteneintrittsdatum an die Lebenserwartung zu koppeln, helfen nicht, die Verwirrung zu vermindern. Unsere Übersicht zeigt, wann Sie in Rente gehen können und was Sie das kostet.

Rente mit 63: Welche Abzüge gibt es für Ihren Jahrgang?

Für 35 Versicherungsjahre erhalten Sie bei der gesetzlichen Rentenversicherung den Status "langjährig versichert". Auch dann können Sie in den Ruhestand gehen, sobald sie das 63 Lebensjahr vollendet haben. Allerdings gibt es dann für jeden Monat, denn Sie vor Erreichen der Regelaltersgrenze in Rente gehen, 0,3 Prozent Abzug auf ihre Rentenbezüge. So berechnen Sie die Abzüge bei der Rente mit 63.

Morgenpost von Christine Richter

Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

E-Mail*

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Jetzt anmelden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Lesen Sie hier: Wer kann die Rente mit 63 beantragen und was muss man beachten?

Rente mit 63: Das hat es mit Renteneintrittsdatum und Regelaltersgrenze auf sich

Prinzipiell gilt: Die Frage nach dem Renteneintrittsdatum lässt sich nicht einheitlich beantworten. Denn die Regelaltersgrenze, die eben jenes Datum regelt, wird aktuell schrittweise angehoben.

Sie müssen aber nicht zwingend warten, bis Sie das Rentenalter offiziell erreicht haben. Prinzipiell können Menschen in Deutschland ihre Altersrente auch früher in Anspruch nehmen, als das Renteneintrittsdatum eigentlich vorsieht. Doch damit sind in der Regel auch Abzüge bei der Rente verbunden. Entscheidend für die Höhe dieser Abschläge ist neben der Regelaltersgrenze vor allem die Anzahl ihrer Versicherungsjahre. Damit gemeint ist die Zeit, in der Sie in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Doch nicht nur das: Es gibt auch anderen Zeiten, die Ihnen für die Rente angerechnet werden.

Wer kann mit 63 Jahren mit Abschlägen in Rente gehen?

Für die Rente mit 63 müssen meist Abzüge akzeptiert werden.
Foto: Christin Klose / dpa-tmn

Wenn Sie 45 Versicherungsjahre auf ihrem Rentenkonto angesammelt haben, erhalten Sie den Status "besonders langjährig versichert". Jahrgänge vor 1947 konnten mit diesem Status die "Rente mit 63" ohne Abschläge in Anspruch nehmen. Besonders langjährig Versicherte aus den Jahrgängen ab 1947 können mit jeweils zwei Jahren vor Erreichen der Regelaltersgrenze ohne Abzüge in Rente.

Tabelle zeigt Abzüge bei Rente mit 63

Die "Rente mit 63" funktioniert ohne Abzüge tatsächlich nur für Personen, die vor 1953 geboren sind. Denn für die Jahrgänge danach wird das Renteneintrittsalter von 65 Jahren schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Diese Grenze gilt dann für alle, die ab 1964 geboren sind. Für sie müsste es dann korrekterweise "Rente mit 65" heißen.

Egal ob mit 63 oder 65 die zweite Voraussetzung, um ohne Abzüge in Frührente gehen zu können, ist die Anzahl der Versicherungsjahre. Wer 45 Jahre und damit eben "besonders langjährig" rentenversichert ist, bekommt die volle Altersrente. Für die Anzahl der Versicherungsjahre zählt nicht nur jeder Monat, in dem man einer regulären Arbeit nachgegangen ist. Es zählen beispielsweise auch Monate, in denen man freiwillig in die Rentenversicherung einbezahlt hat.

Und weil sich eben die Regelaltersgrenze erhöht, erhöhen sich mit ihr die Abzüge bei Rente mit 63 für langjährig Versicherte je nach Jahrgang wie folgt, wie diese Tabelle zeigt.

JahrgangVorgezogener RentenbeginnAbzüge bei Rente mit 63194725 Monate7,5 Prozent194826 Monate7,8 Prozent194927 Monate8,1 Prozent195028 Monate8,4 Prozent195129 Monate8,7 Prozent195230 Monate9 Prozent195331 Monate9,3 Prozent195432 Monate9,6 Prozent195533 Monate9,9 Prozent195634 Monate10,02 Prozent195735 Monate10,5 Prozent195836 Monate10,8 Prozent195938 Monate11,4 Prozent196040 Monate12 Prozent196142 Monate12,6 Prozent196244 Monate13,2 Prozent196346 Monate13,8 Prozent196448 Monate14,4 Prozent

Ab wann können alle anderen in Rente?

Die Jahrgänge vor 1947 und nach 1963 haben es einfach. Erstere durften mit 65 Jahren in Rente und Letztere mit 67. Dazwischen jedoch gibt es viele monatsweise Abstufungen. Außerdem wird der Rhythmus der Anhebung ab Jahrgang 1959 gesteigert.

Es gilt zudem zu Unterscheiden zwischen Jahren, die man gearbeitet hat und dem eigenen Alter. Das Alter entscheidet wie bereits erklärt, wann Sie ohne Abschläge in den Ruhestand dürfen. Die Zeit, die Sie gerarbeitet haben, zählt zu den Versicherungsjahren.

JahrgangAnhebungRegelaltersgrenze1947

1 Monat

65 Jahre und 1 Monat1948

2 Monate

65 Jahre 2 Monate1949

3 Monate

65 Jahre 3 Monate1950

4 Monate

65 Jahre 4 Monate19515 Monate65 Jahre 5 Monate19526 Monate65 Jahre 6 Monate19537 Monate65 Jahre 7 Monate19548 Monate65 Jahre 8 Monate19559 Monate65 Jahre 9 Monate195610 Monate65 Jahre 10 Monate195711 Monate65 Jahre 11 Monate195812 Monate66 Jahre195914 Monate66 Jahre 2 Monate196016 Monate66 Jahre 4 Monate196118 Monate66 Jahre 6 Monate196220 Monate66 Jahre 8 Monate196322 Monate66 Jahre 10 Monate

Warum wurde das Renteneintrittsalter überhaupt angehoben?

Mit dieser Regelung wollte die Bundesregierung 2012 die Finanzierung der Rente sicherstellen. Diese war in Gefahr geraten, weil die Menschen in Deutschland immer älter werden. Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht. Zum einen beziehen die Menschen länger Rente als noch vor 20 Jahren und es muss mehr Geld für ihre Altersversorgung aufgebracht werden. Gleichzeitig gibt es mehr Rentnerinnen und Rentner, deren Bezüge von weniger arbeitenden Personen finanziert werden müssen.

------------------------------------------------

Rente in Deutschland - Fakten und Geschichte

  • System: Die gesetzliche Rente funktioniert nach dem Äquvivalenz- und dem Solidarprinzip.
  • Renten-Arten: Es gibt noch die Grund-, die Erwerbsminderungs- und die Hinterbliebenenrente.
  • Ausnahmen: Eine große Mehrheit der Selbstständigen und Freiberufler sind von der Versicherungspflicht befreit.
  • Finanzierung: Die gesetzliche Rente in Deutschland ist grundsätzlich umlagenfinanziert.
  • Probleme: Die Probleme der Unterfinanzierung ergeben sich hauptsächlich aus der zunehmend älter werdenden Bevölkerung in Deutschland.
  • Drei Säulen: Die Altersvorsorge in Deutschland fußt auf drei Säulen. Dazu gehören die gesetzliche, betriebliche und die private Altersvorsorge.
  • Ursprung: Sie wurde am 22. Juli 1889 unter Reichskanzler Otto von Bismarck offiziell eingeführt.

------------------------------------------------

Die reine Umlagefinanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung funktioniert deswegen schon lange nicht mehr. Aus dem Bundeshaushalt fließen jedes Jahr Milliardenbeiträge als Zuschuss in die Finanzierung der Rente – der größte Kostenpunkt im Haushalt überhaupt. Daher wurde beschlossen, dass bis 67 statt 65 gearbeitet wird.

Rente mit 63: Wie beantrage ich Frührente?

Damit die Auszahlung der Rente beginnen kann, muss sie erst einmal beantragt werden. Empfohlen wird, den Rentenantrag drei Monate vor der geplanten Auszahlung zu stellen. Folgende Nachweise werden dabei benötigt:

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen um mit 63 in Rente zu gehen?

Voraussetzungen für die Rente mit 63 Wer mindestens 45 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, kann seit dem 1. Juli 2014 mit 63 Jahren in Rente gehen. Abschläge werden in diesen Fällen nicht vorgenommen. Diese Regelung betrifft alle, die 1952 oder früher geboren wurden.

Wer kann mit 63 in Rente gehen Tabelle?

Wie die Tabelle zeigt, konnten abschlagsfrei mit 63 Jahren nur Versicherte nach 45 Beitragsjahren in Rente gehen, die vor 1953 geboren sind. Für alle anderen steigt das Renteneintrittsalter schrittweise, in Zwei-Monatsintervallen, auf 65 Jahre an.

Kann ich mit 63 Jahren in Rente gehen wenn ich 45 Arbeitsjahre voll habe?

Ihr Geburtsjahr bestimmt, wann dieser Zeitpunkt eintritt. Langjährig Versicherte mit einer Versicherungszeit von 45 Beitragsjahren, können mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen, wenn sie 1952 oder früher geboren wurden. Danach werden die Grenzen schrittweise bis zum Geburtsjahrgang 1964 angepasst.

Kann ich nach 40 Arbeitsjahren mit 63 in Rente gehen?

Mit genug Beitragsjahren können viele schon ab 63 in Frührente gehen. Abschläge. Mit mindestens 45 Beitragsjahren können Sie abschlagsfrei – also ohne Rentenminderung – früher in Rente gehen. Wer nur mindestens 35 Jahre aufweist, muss mit Einbußen rechnen.