Wer ist nicht beim ESC 2022 dabei?

Deutschland ist gesetzt : ESC 2022: Diese Teilnehmer stehen im Finale

ESC 2022: Diese Teilnehmer treten heute am Finalabend an - Das sind die Wettquoten

42 Bilder Eurovision Songcontest 2022 – Die Teilnehmer und Wettquoten Foto: dpa/Jens Büttner

Update Weltkarrieren haben auf der ESC-Bühne begonnen. Bestes Beispiel dafür sind Abba. Auch Schlagersängerin Nicole kann seit ihrem Sieg auf eine beachtliche Karriere in Deutschland zurückblicken. Doch wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2022? Diese Länder stehen im Finale und haben gute Chancen auf den Titel.

Großer Favorit auf den Sieg beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin ist die Ukraine. Für das Land, das sich derzeit im Krieg gegen Russland verteidigt, tritt die Kalush Orchestra mit ihrem Song „Stefania“ an. Die Buchmacher sehen die Ukraine auf Platz eins. Mehr zu den Wettquoten und den Favoriten der Buchmacher lesen Sie hier.

ESC 2022: Darum ist Deutschland gesetzt

Im Finale des Eurovision Song Contest 2022 steht wie jedes Jahr Deutschland. Es ist eins der wenigen Länder, die für das Finale gesetzt sind. Die anderen stetigen Finalisten sind Italien, Großbritannien, Frankreich und Spanien. Die sogenannten „Big Five“ müssen sich somit nicht erst in einem Vorentscheid qualifizieren.

Der Grund: Sorge um Einschaltquoten. 1996 hatte sich Deutschland nicht für das Finale des ESC in Norwegen qualifiziert und die Zuschauer aus Deutschland blieben dem Event fern. Das war schlecht für die Sponsoren. Deshalb beschwerte sich das norwegische Fernsehen NRK und es wurde die „Big Five“-Regel eingeführt. Neben den fünf Ländern ist zudem auch stets das Gastgeberland gesetzt. Beim ESC 2022 ist das Italien. Die Band Måneskin hatte die vergangene Ausgabe gewonnen.

Eurovision Song Contest 2022: Diese Länder sind im ersten Halbfinale ausgeschieden

Für die insgesamt 25 Startplätze im Finale müssen sich die Länder in den Vorentscheid qualifizieren. Ausnahmen bilden wie oben angesprochen die „Big Five“ inklusive Deutschland und dem Gastgeberland. Zwei Halbfinals entscheiden über die Teilnahme. Das erste Halbfinale hat am Dienstag, 10. Mai, stattgefunden. Ausgeschieden sind dabei folgende Länder:

  • Albanien: Ronela Hajati | "Sekret"
  • Lettland: Citi Zēni | "Eat Your Salad"
  • Slowenien: LPS | "Disko"
  • Bulgarien: Intelligent Music Project | "Intention"
  • Kroatien: Mia Dimšić | "Guilty Pleasure"
  • Dänemark: Reddi | "The Show"
  • Österreich: LUM!X & Pia Maria | "Halo"

ESC 2022: Diese Länder sind im zweiten Halbfinale ausgeschieden

Am Donnerstag, 12. Mai, fand das zweite Halbfinale statt. Ausgeschieden sind dabei folgende Länder:

  • Israel | Michael Ben David |„I.M.“
  • Georgien | Circus Mircus | „Lock Me In“
  • Malta | Emma Muscat | „I Am What I Am“
  • San Marino | Achille Lauro | „Stripper“
  • Zypern | Andromache | „Ela“
  • Irland | Brooke | „That's Rich“
  • Nordmazedonien | Andrea | „Circles“
  • Montenegro | Vladana | „Breathe“

Diese Länder stehen im ESC-Finale 2022

Das Finale des Eurovision Song Contest 2022 findet am Samstag in Turin statt. Die ARD überträgt die Sendung. Mehr Infos dazu finden Sie hier. Deutschland mit Künstler Malik Harris hat wohl keine Chancen auf den Titel.

Die Finalteilnehmer im Überblick:

  • Belgien | Jérémie Makiese | „Miss You“
  • Finnland |The Rasmus |„Jezebel“
  • Australien | Sheldon Riley | „Not The Same“
  • Estland | Stefan | „Hope“
  • Serbien | Konstrakta | „In corpore sano“
  • Schweden | Cornelia Jakobs | „Hold Me Closer“
  • Aserbaidschan | Nadir Rustamli | „Fade To Black“
  • Schweiz mit Marius Bear und dem Song „Boys Do Cry“
  • Armenien mit Rosa Linn und „Snap“
  • Island mit Systur und „Með hækkandi sól“
  • Litauen mit Monika Liu und „Sentimentai“
  • Portugal mit Maro und „Saudade, saudade“
  • Rumänien | WRS | „Llámame“
  • Norwegen mit Subwoolfer und „Give That Wolf A Banana“
  • Griechenland mit Amanda Georgiadi Tenfjord und „Die Together“
  • Moldau mit Zdob și Zdub & Fraţii Advahov und „Trenuleţul“
  • Niederlande mit S10 und „De Diepte“
  • Polen | Ochman | „River“
  • Tschechische Republik | We Are Dome | „Lights Off“
  • Ukraine mit dem Kalush Orchestra und „Stefania“
  • Großbritannien | Sam Ryder | „Space Man“
  • Deutschland | Malik Harris | „Rockstars“
  • Frankreich | Alvan & Ahez | „Fulenn“
  • Italien | Mahmood & Blanco | „Brividi“
  • Spanien | Chanel | „SloMo“

Wer ist beim ESC nicht dabei?

Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hat bekanntgegeben, dass 37 Länder am ESC 2023 teilnehmen werden - und damit drei Länder weniger als in Turin 2022. Neben Montenegro und Nordmazedonien fehlt auch Bulgarien.

Welche Länder sind nicht beim ESC 2022?

Der ESC 2022 hat zwei Länder als Teilnehmer ausgeschlossen. Diese sind Russland und Belarus..
Russland wurde für dieses Jahr von der Teilnahme am ESC ausgeschlossen. ... .
Der Eurovision Song Contest wurde 1955, zehn Jahre nach dem Ende des 2..

Wer ist im ESC Halbfinale ausgeschieden?

Ausgeschieden im ersten Halbfinale.
Albanien: Ronela Hajati | "Sekret".
Lettland: Citi Zēni | "Eat Your Salad".
Slowenien: LPS | "Disko".
Bulgarien: Intelligent Music Project | "Intention".
Kroatien: Mia Dimšić | "Guilty Pleasure".
Dänemark: Reddi | "The Show".
Österreich: LUM! X & Pia Maria | "Halo".

Sollte Deutschland noch am ESC teilnehmen?

Wir haben deshalb jetzt noch einmal selbst beim NDR nachgefragt und folgendes Statement erhalten: „NDR und KiKA haben bisher noch keine Entscheidung über eine deutsche Teilnahme am JESC 2022 getroffen. “ Vorerst bleibt also weiterhin offen, ob Deutschland auch in diesem Jahr am Junior ESC teilnehmen wird.