Wer ist der mächtigste Mann in Deutschland?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat Bundesstaat Der deutsche Bundesstaat ist ein komplexes Gebilde. Er besteht aus der zentralstaatlichen Ebene des Bundes und 16 Ländern. Das Grundgesetz legt fest, welche Angelegenheiten vom Bund und welche von den Ländern wahrgenommen werden. Insofern ähnelt das bundesstaatliche System Deutschlands dem anderer… Mehr erfahren › und als parlamentarische Demokratie organisiert. Das Grundgesetz Grundgesetz Das Grundgesetz bindet die Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und die Staatsverwaltung an Recht und Gesetz. Besondere Bedeutung besitzt der Artikel 1 des Grundgesetzes. Er postuliert als höchstes Gut der Verfassungsordnung den Respekt vor der Menschenwürde: „Die Würde des Menschen ist… Mehr erfahren › legt fest, dass alle Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Diese Macht überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode den Parlamenten ( Bundestag Bundestag Der Bundestag ist die gewählte Vertretung des deutschen Volkes. In technischer Hinsicht wird die Hälfte der mindestens 598 Bundestagsmandate durch die Wahl von Landeslisten der Parteien (Zweitstimmen) zugeteilt und die andere Hälfte durch die Wahl von Personen in 299 Wahlkreisen (Erststimmen)… Mehr erfahren › und Landtage).

Die Staatsgewalt ist auf die die gesetzgebende Gewalt (Legislative), die ausführende (Exekutive) und die für die Rechtsprechung zuständige Gewalt (Judikative) verteilt.

Der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin ist der/die protokollarisch ranghöchste Repräsentant/in Deutschlands. Protokollarisch an zweiter Stelle steht der Bundestagspräsident oder die Bundestagspräsidentin. Vertreten wird der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin durch den Bundesratspräsidenten oder die Bundesratspräsidentin  – ein Amt, das im jährlichen Turnus eine Ministerpräsidentin oder ein Ministerpräsident der 16 Länder innehat. Das Amt mit der größten politischen Gestaltungsmacht ist das des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin. Der Präsident oder die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts gehört ebenfalls zu den hohen Repräsentanten.

6 Antworten

Wer ist der mächtigste Mann in Deutschland?

Im Zweifelsfall derjenige, der die stärksten Waffen und/oder die meisten Ressourcen und bereitwillige Kämpfer hat.

Wer ist der mächtigste Mann in Deutschland?

Politisch ist das der Bundespräsident. Wirtschaftlich jemand anderes.

Das kommt doch auch immer ganz auf den Bereich an...

Wer ist der mächtigste Mann in Deutschland?

Topnutzer im Thema Politik

Der Kanzler, aber mehr in der Form, dass er die politisch-medialen Tonangebenden vertritt und deren Interessen und Sichtweisen bündelt und umsetzt.

Einen gestaltenden Kanzler hatten wir schon lange nicht mehr. Adenauer war einer, Brandt auch, z. T. auch Schmidt, aber dann es das.

Wer ist der mächtigste Mann in Deutschland?

Je nachdem aber sicher der höchste Posten in der EZB Zentrale.

Wer ist der mächtigste Mann in Deutschland?

Politisch der Kanzler, wirtschaftlich ist das schwieriger zu bestimmen. Wir haben ein System von Kräften, die sich gegenseitig in der Waage halten.

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Rang & Titulierung

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine offizielle Rangliste, welche die innerstaatliche Rangordnung verbindlich festlegt.

Die Anwendung starrer Rangordnungen würde der Vielfalt staatlicher Veranstaltungen nicht gerecht werden. Im übrigen verfügen auch andere große Nationen nicht über offizielle Ranglisten.

Hinsichtlich der Rangfolge der Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes hat sich jedoch im Laufe der Zeit folgende Staatspraxis herausgebildet:

  • Bundespräsidentin oder Bundespräsident
  • Präsidentin oder Präsident des Deutschen Bundestages
  • Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler
  • Präsidentin oder Präsident des Bundesrates
  • Präsidentin oder Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Bei staatlichen Veranstaltungen werden die Ehrengäste aus Staat, Politik und Gesellschaft protokollarisch platziert. Zu beachten ist dabei

  • eine ausgewogene Berücksichtigung der Repräsentanten von Legislative, Exekutive, Judikative und der im Deutschen Bundestag vertretenen politischen Parteien (horizontale Ausgewogenheit);
  • eine angemessene Berücksichtigung der Repräsentanten aus Bund, Ländern und Gemeinden (vertikale Ausgewogenheit).

Platzieren bedeutet aber auch: Erfassen des Gesamtzusammenhangs der jeweiligen Veranstaltung. Dabei ist beispielsweise zu berücksichtigen, wer der Einladende ist, auf wessen "Territorium" (Land, Kreis, Stadt, Gemeinde etc.), aus welchem Anlass und in welchen räumlichen Gegebenheiten die jeweilige Veranstaltung stattfindet. Platzierungen haben immer auch auf die Rahmenbedingungen des konkreten Anlasses Rücksicht zu nehmen. Grundsätzlich ist die Einhaltung der Rangfolge zu beachten, sie ist aber nicht der einzige Maßstab. Daneben werden auch – bei ausländischen Gästen – Sprachkenntnisse, eventuell bestehende persönliche Bekanntschaften oder Interessen und Neigungen der Gäste zu berücksichtigen sein. Flexibilität, Augenmaß, Takt – und nicht Schematismus oder Prinzipienreiterei – sind gefragt.

Wer ist höher Bundespräsident oder Kanzler?

Allerdings ergibt sich aus der Staatspraxis eine inoffizielle Rangfolge: Bundespräsident (Staatsoberhaupt) Präsident des Deutschen Bundestages (Vertreter der Legislative) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (Vertreter der Exekutive)

Wer hat den größten Einfluss in Deutschland?

Tabelle Die mächtigsten Deutschen im Überblick.

Wer ist der mächtigste Mensch auf der Welt?

2016
Rang
Veränderung zum Vorjahr
Person
1
Wladimir Putin
2
Donald Trump
3
Angela Merkel
4
Xi Jinping
The World's Most Powerful People - Wikipediade.wikipedia.org › wikinull

Wer wird Kanzler in Deutschland?

Olaf ScholzDeutschland / Kanzlernull