Wer ist der günstigste dsl anbieter

Warum lohnt sich der DSL-Vergleich?

Warum soll man überhaupt DSL-Anbieter vergleichen? Eine berechtigte Frage, denn die Preise sind seit Jahren im Sinkflug und die Anschlussgeschwindigkeiten steigen. Der Hauptgrund ist der unübersichtliche Markt der Internetanbieter. Beispiel München: Kunden können aus rund 50 DSL-Internet-Tarifen wählen, die 15 bis 65 Euro pro Monat kosten und zwischen 6 und 500 MBit/s schnell sind. Es gibt also durchaus Unterschiede, die der Internetanbieter-Vergleich in wenigen Sekunden auflistet. Sowohl der Preis für die gleiche Leistung des Internet-Anschlusses variiert, als auch die gebotenen Zusatz-Leistungen und mitgelieferten Geräte (Modem oder WLAN-Router).

Wie finde ich den schnellsten DSL-Tarif?

Über 16 MBit/s lachen Sie nur, denn Sie suchen eine richtig schnelle DSL-Verbindung? Das ist in Zeiten von Super-Vectoring und Hybrid-Anschlüssen auch richtig so. Beim DSL-Vergleich von CHIP werden Sie abgeholt. Hier können Sie in mehreren Stufen auswählen, ob 6, 16, 50 oder mindestens 100 MBit/s an Ihrer DSL-Verbindung ankommen sollen. Sie müssen nur Ihre Postleitzahl eintippen und in wenigen Sekunden werden Ihnen die verfügbaren DSL-Angebote an Ihrem Standort angezeigt. Neben der oft von den Internetanbietern beworbenen Download-Geschwindigkeiten zeigen wir Ihnen auch den Upload-Speed an. Der ist wichtig, wenn Sie etwa viele Daten zu Cloud-Speichern hochladen wollen.

Neben DSL auch an Kabel-Internet oder LTE denken

Die klassische DSL-Geschwindigkeit ist aktuell nicht mehr das Maß aller Dinge. Schnellere Leitungen erhalten Sie mit der neueren Technik VDSL, die im Standard VDSL 2 eine Übertragungsgeschwindigkeit von aktuell bis zu 100 MBit pro Sekunde möglich macht. Je nach Paket ist hier auch die Upload-Geschwindigkeit deutlich höher, als beim klassischen DSL. Doch es geht noch schneller: Die richtig schnellen 500 MBit-Zugänge erhalten Sie aktuell nur per Kabel-Internet über den Kabelanschluss der Kabelanbieter. Ist bei Ihnen kein schnelles Internet über DSL oder Kabel verfügbar, kann Internet über LTE eine alternative Versorgungsmethode sein. Hier ist der Verbrauch nach GByte zwar meist gedeckelt, aber es sind auch Übertragungsraten mit bis zu 50 MBit/s möglich. Unser Internet-Vergleich sortiert die verfügbaren DSL-Angebote, Kabel-Internet Angebote und LTE-Angebote immer nach effektivem Monatspreis. Denn genau der ist entscheidend, weil er nicht nur die monatlichen Grundgebühren anzeigt, sondern auch Anschluss- und Bereitstellungskosten sowie Ausgaben für WLAN-Router oder DSL-Modem über 24 Monate einrechnet. Praktisch: Der DSL-Vergleichsrechner von CHIP hat auch Cashback-Aktionen und Wechselprämien im Auge, sodass Sie auf einen Blick sehen können, was Sie pro Monat für Ihren DSL-Tarif ausgeben müssen und bei welchem Internetanbieter Sie wirklich am günstigsten fahren. Wie schnell Ihr Internet tatsächlich ist, finden Sie mit unserem DSL Speedtest heraus.

Worauf muss ich bei Internetanbieter achten?

DSL-Tarife werden gern mit Laufzeiten von 24 Monaten angeboten. Vergessen Sie bei Abschluss eines solchen Vertrags nicht, dass das vor allem für den DSL-Anbieter gut ist, denn das bedeutet sicheres Geld vom Kunden. Probleme gibt es dann vor allem, wenn man umzieht oder aus anderen Gründen den DSL-Anbieter vorzeitig wechseln will. In vielen Fällen müssen Kunden dann darauf hoffen, mit einer Pauschale aus dem Vertrag zu kommen oder in den sauren Apfel beiflen und den DSL-Anschluss weiterzahlen. Damit das nicht passiert, gibt es auch DSL-Tarife ohne Mindestlaufzeit. Der DSL-Preisvergleich von CHIP listet Ihnen nicht nur den schnellsten und günstigsten DSL-Tarif vor Ort auf, sondern bietet Ihnen auch ein paar clevere Detaileinstellungen. So können Sie über den DSL-Vergleich mit einem Klick auf den Punkt "Laufzeit" auch Verträge mit monatlich kündbaren Konditionen auswählen.

Wie schneiden überregionale Anbieter im Preisvergleich ab?

In unserem Internetanschluss-Vergleichsrechner nehmen wir nehmen den groflen überregionalen Anbietern Telekom, Vodafone, 1&1, O2 etc. auch regionale Anbieter auf, wie etwa EWE (Hamburg), M-net (München) oder NetCologne (Köln). Diese sind oft aus städtischen Kommunen quersubventioniert und können DSL-Verträge oder Kabel-Internetverträge nochmals günstiger vermitteln. Geben Sie hierfür im DSL-Vergleichsrechner unbedingt Ihre Postleitzahl oder bestenfalls Adresse an, um wirklich alle verfügbaren Anbieter zu ermitteln.

Drei schnelle Tipps zum DSL-Vergleich

  1. DSL-Tarife ohne Drosselung: Beim Handy-Tarif hat man sich an den groflen Haken gewöhnt, eine Flatrate wird nach einem bestimmten Datenverbrauch gedrosselt. Anders bei DSL, hier gibt es echte Flatrates ohne Bremse. Um auf der sicheren Seite zu sein, achten sie in der jeweiligen Tarifübersicht auf die Kennzeichnung "Volumen: Unbegrenzt, damit Sie sorglos und ohne Limit surfen können.

  2. Kostenlose Hardware abstauben: Oft werden WLAN-Router und andere Hardware-Komponenten gegen Aufpreis angeboten. Wer auf kostenlose Hardware spechtet, klickt in der Übersicht des jeweiligen Tarifes auf die Schaltfläche "Tarifdetails". Unter dem Punkt "Sonstiges" können Sie erkennen, ob bei dem gewünschten Angebot kostenlose Hardware mitinbegriffen ist.

  3. Sparen mit Spezialangeboten für Junge Leute: Kunden, die sich zwischen dem 18 und 27 Lebensjahr bewegen, können immer wieder von den günstigen Spezialangeboten der DSL-Anbieter profitieren. Diese können Sie sich im DSL-Vergleich gezielt anzeigen lassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mehr Optionen" und setzen Sie im Bereich "Junge Leute Tarife anzeigen" ein Häkchen. Klicken Sie im Anschluss erneut auf "Tarife vergleichen" um die aktuellsten Angebote einzusehen.

Der DSL-Vergleich von CHIP bietet viele Vorteile: Er spart Geld, holt Ihnen das schnellste DSL ins Haus und belohnt Sie mit coolen Extras; und das Ganze geht auch noch blitzschnell.

Wer ist der günstigste Internetanbieter für zu Hause?

Wer günstige Internetanbieter für Zuhause sucht, ist mit den Magenta-Tarifen der Telekom gut beraten. Diese ermöglichen eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s und können auch als Kombi-Paket mit Festnetz- und Fernsehanschluss erworben werden.

Was kostet der günstigste Internetanschluss?

Wer Internet günstig beziehen möchte, ist mit einem DSL- oder Kabel-Tarif gut beraten. Diese bieten die Provider bereits zu Preisen von unter 20 Euro monatlich an. Wollen Sie mit Geschwindigkeiten von 100 oder 200 Megabit je Sekunde surfen, müssen Sie mit Kosten über 20 Euro im Monat rechnen.

Welcher DSL Anbieter ist zu empfehlen?

Das Testergebnis 2018.

Welcher Anbieter ist der günstigste?

Die günstigsten Tarife findest Du im Handynetz von O2. Bist Du öfter in Deutschland unterwegs oder wohnst auf dem Land, dann ist das Telekom- oder Vodafone-Netz das Richtige für Dich.