Wer ist beim esc gesetzt

Eurovision Song Contest : Warum ist Deutschland schon fürs ESC-Finale qualifiziert?

ESC 2022 Teilnehmer: Diese Länder singen im Finale in Turin

Show
26 Bilder Diese Teilnehmer stehen beim ESC 2022 in Turin im Finale Foto: AP/Luca Bruno

Im ersten Halbfinale des ESC haben sich zehn Länder für das Finale qualifiziert. Am Donnerstag steht das zweite Halbfinale an – ebenfalls ohne deutsche Beteiligung. Warum der deutsche Teilnehmer Malik Harris nicht ins Halbfinale muss, sondern direkt im Finale am Samstag antreten darf.

Seit dem 10. Mai 2022 läuft der diesjährige „Eurovision Song Contest“. Die Veranstaltung startete zunächst mit dem ersten Halbfinale, ehe am 12. Mai das zweite Halbfinale und am Samstag, 14. Mai die große Finalrunde in Turin stattfindet. Dafür ist der deutsche ESC-Vertreter Malik Harris mit seinem Song „Rockstars“ bereits qualifiziert.

Die Schweiz, Litauen, die Ukraine, die Niederlande, Moldawien, Portugal, Island, Griechenland, Norwegen und Armenien haben es ebenfalls ins Finale geschafft. Schweden, Australien und Polen unter anderem müssen sich erst noch gegen 15 weitere Länder durchsetzen.

Eurovision Song Contest 2022: Was Sie zu den Halbfinals wissen müssen

Genau wie Deutschland sind auch Italien, Frankreich, Großbritannien und Spanien schon für das Grand Final qualifiziert, denn sie gehören allesamt zu den „Big Five“ in Europa. Diese Regelung besteht seit 1996 und wurde von dem norwegischen Fernsehen NRK gefordert.
Der Grund: Deutschland konnte sich damals in der Vorrunde nicht für das Finale qualifizieren. Da auch die deutschen Zuschauer dem Event fernblieben und nicht einschalteten, beschwerten sich die von Norwegen angeworbenen Sponsoren.

  • Porträt : Das ist der deutsche ESC-Kandidat Malik Harris
  • Conchita-Choreograph Dietmann : ESC ist „Riesenschritt“ für Malik Harris
  • Eurovision Song Contest : So funktioniert die Punktevergabe beim ESC 2022

    Dass die Big Five also schon sicher im Finale sind, ist nicht wie oft vermutet darauf zurückzuführen, dass sie am meisten in den Topf der European Broadcasting Union (EBU) einzahlen. Stattdessen fürchten die Veranstalter des ESC, dass es ohne die fünf Länder einen nicht unerheblichen Abfall der Zuschauerzahlen gibt. Natürlich wird der ESC auch in den Ländern übertragen, die es nicht ins Finale geschafft haben, doch ohne eigene Beteiligung ist die Quote mehr als überschaubar.

    1. Kultur
    2. Musik
    3. Themen

    Eurovision Song Contest 2022 - aktuelle News und Infos zum ESC (Foto: dpa/Koen Van Weel)

    Eurovision Song Contest

    Was haben die Sängerinnen Nicole und Lena Meyer-Landrut gemeinsam? Beide gewannen den Eurovision Song Contest (ESC) und sind damit bisher die einzigen deutschen Musikerinnen, die den Titel beim „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ feiern konnten - Nicole im Jahr 1982, Lena Meyer-Landrut einige Zeit später im Mai 2010.

    Der ESC findet jedes Jahr in dem Land statt, aus dem die Vorjahressiegerin oder der Vorjahressieger stammt. Am ESC teilnehmen dürfen alle Länder, die Mitglied der Europäischen Rundfunkunion (EBU) sind. Hierbei handelt es sich um europäische, aber auch nichteuropäische Staaten aus dem Mittelmeerraum. Eine Teilnahme ist allerdings nicht Pflicht.

    Wann findet der Eurovision Song Contest 2022 statt?

    Der ESC 2022 findet am 14. Mai in Turin statt. Die beiden Halbfinals sind für den 10. und 12. Mai angesetzt.

    Hier finden Sie alle ESC-Gewinner der vergangenen Jahre.

    Alle News und Infos rund um den ESC 2022 finden Sie hier.

    • Kampf um den Moderationsjob - Preisgekröntes Format kehrt zurück

      „Wer stiehlt mir die Show“ : Kampf um den Moderationsjob - Preisgekröntes Format kehrt zurück

    • Musikspektakel „Rock im Park“ - Diese bekannten Bands rocken die Bühne

      Musikfestival in Nürnberg : Musikspektakel „Rock im Park“ - Diese bekannten Bands rocken die Bühne

    • So werden die ESC-Sieger in der Ukraine empfangen

      Fotos : So werden die ESC-Sieger in der Ukraine empfangen

      • 2353 Artikel
      • 334 Bilder
      • 10 Videos
      • Wo der Eurovision Song Contest 2023 stattfinden wird

        Durch Krieg in der Ukraine : Wo der Eurovision Song Contest 2023 stattfinden wird

        Die ukrainische Gruppe „Kalush Orchestra“ gewann 2022 mit dem Song „Stefania“ deutlich den Eurovision Song Contest in Turin. Weil in der Ukraine aber Krieg ist, kann der internationale Musikwettbewerb im kommenden Jahr nicht in Kiew stattfinden. Wo es stattdessen hingeht.

        26. Juli 2022

      • Max Mutzke freut sich auf Remscheid

        Kartenverlosung für den Eventgarten : Max Mutzke freut sich auf Remscheid

        Wer seine Stimme einmal gehört hat, weiß: Max Mutzke ist einer der besten und talentiertesten Soulsänger, die Deutschland zu bieten hat. Wir verlosen Karten!

        26. Juli 2022

      • Helene Fischer ist zurück auf der Fernsehbühne

        „Das ist so schön“ : Helene Fischer ist zurück auf der Fernsehbühne

        Schlagersängerin Helene Fischer hat am Samstag ihren ersten TV-Auftritt nach der Babypause live im Ersten gefeiert – ausgerechnet in der Show ihres Ex-Freunds. Doch auch bei einem anderen Comeback wurde es in der Sendung emotional.

        24. Juli 2022

      • Michael Schulte beim Eventgarten

        Karten-Verlosung für Konzert in Remscheid : Michael Schulte beim Eventgarten

        Deutschlands bekanntester roter Lockenkopf ist höchstwahrscheinlich Michael Schulte – allerspätestens seit der heute 32-Jährige 2018 Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten und den vierten Platz mit „You never walk alone“ erreicht hat. Von Daniele Funke

        20. Juli 2022

      • „The Voice“ sorgt für unvergessenen Abend

        Startauftritt in Wülfrath : „The Voice“ sorgt für unvergessenen Abend

        Rockmusiker und „The Voice of Germany“-Gewinner Andreas Kümmert begeisterte beim Freilichtkonzert am Zeittunnel mit seiner unverwechselbaren Stimme. Die Leidenschaft für die Musik ist mit jeder Note zu spüren. Von Thomas Peter

        18. Juli 2022

      • „Voice of Germany“-Star Andreas Kümmert rockt Zeittunnel

        Konzert in Wülfrath : „Voice of Germany“-Star Andreas Kümmert rockt Zeittunnel

        Am 16. Juli spielt der bekannte Musiker erstmals in der Kalkstadt. Bis zu 300 Gäste sind bei der Open Air-Veranstaltung der WüRG möglich. Von Anna Mazzalupi

        8. Juli 2022

      • Die Euro 2024 soll ein „großes Fußballfest“
werden

        Sportereignis in Düsseldorf : Die Euro 2024 soll ein „großes Fußballfest“ werden

        Bei einem „Düsseldorfer Abend“ mit OB Stephan Keller und Turnierdirektor Philipp Lahm wurde der Stand der Vorbereitungen vorgestellt und eine umfassende Beteiligung der Bürger angekündigt. Von Nicole Lange

        4. Juli 2022

      • Ukrainer dürfen ESC 2023 nicht ausrichten - Kiew fordert Rücknahme der Entscheidung

        Wegen des Krieges : Ukrainer dürfen ESC 2023 nicht ausrichten - Kiew fordert Rücknahme der Entscheidung

        Die ukrainische Band Kalush Orchestra hat den Grand Prix haushoch gewonnen. Damit stünde der ESC eigentlich der Ukraine zu. Doch daraus wird nichts. Wegen des Krieges. Schlägt nun die Stunde der Briten?

        17. Juni 2022

      • Ukrainische ESC-Gewinnerin Ruslana singt mit Fahne in der Hand

        „Stand with Ukraine“ in Essen : Ukrainische ESC-Gewinnerin Ruslana singt mit Fahne in der Hand

        Die ukrainische ESC-Gewinnerin von 2004, Ruslana, ist am Dienstag in Essen bei einer Benefizveranstaltung für ihr Heimatland aufgetreten. Rund 400 Zuschauer kamen auf dem Kennedyplatz zusammen. Auch viele Ukrainer waren vor Ort.

        8. Juni 2022

      • Warum die Arena während der EM kein Logo tragen darf

        Arena in Düsseldorf : Warum die Arena während der EM kein Logo tragen darf

        Für die Euro 2024 muss sich das Erscheinungsbild der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena ändern. Was dahinter steckt – und wen das außer dem Namenssponsor noch betrifft. Von Uwe-Jens Ruhnau

        7. Juni 2022

      • ESC-Gewinnerin Ruslana singt bei Friedensdemo in Essen

        “Wild Dances“ von 2004 : ESC-Gewinnerin Ruslana singt bei Friedensdemo in Essen

        Musikalische Friedensdemo in Essen: Unter dem Motto „Stand with Ukraine“ tritt die ukrainische Gewinnerin des Eurovision Song Contest von 2004, Ruslana, am Abend in der Innenstadt auf.

        7. Juni 2022

      • 200 Grundschüler singen vor dem Schloss Benrath

        Musik für Grundschüler in Düsseldorf : 200 Grundschüler singen vor dem Schloss Benrath

        Das Konzert der Singpause wurde aus der Tonhalle an die frische Luft verlegt. In den nächsten Tagen folgen weitere Aufführungen von Grundschulen. Von Ralph Kohkemper

        1. Juni 2022

      • Kalush Orchestra versteigert ESC-Trophäe für knapp 900.000 Dollar

        Zu Gunsten des ukrainischen Militärs : Kalush Orchestra versteigert ESC-Trophäe für knapp 900.000 Dollar

        Nach ihrem überwältigendem Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) hat die ukrainische Band Kalush Orchestra ihre Trophäe zu Geld gemacht. Der Erlös soll demnach dafür genutzt werden, Ausrüstung für das Militär zu kaufen.

        30. Mai 2022

      • Auf „Tilly-Tour“
durch Düsseldorf zugunsten der Ukraine-Hilfe

        Persönliche Stadtführung : Auf „Tilly-Tour“ durch Düsseldorf zugunsten der Ukraine-Hilfe

        Karnevalswagenbauer Jacques Tilly und Bürgermeister Josef Hinkel waren Guides bei sehr persönlichen Stadtführungen durch Düsseldorf. Die Aktion kam der Ukraine-Hilfe zugute. Von Tino Hermanns

        30. Mai 2022

      • Zwei ehemalige ESC-Teilnehmer als musikalische Höhepunkte

        Hansefest in Neuss 2022 : Zwei ehemalige ESC-Teilnehmer als musikalische Höhepunkte

        Einer der Höhepunkte des Internationalen Hansetages in Neuss waren die Konzerte von den ESC-Teilnehmern Malik Harris und Michael Schulte. Wie kamen sie an? Von Rudolf Barnholt

        29. Mai 2022

      • Neuss zeigt seine rheinische Seite

        Rheinischer Abend in Neuss : Neuss zeigt seine rheinische Seite

        Mit dem „Rheinischen Abend“ erlebten Besucher am Freitagabend einen der Höhepunkte des Internationalen Hansetags in Neuss. Auf die Ohren gab es dabei einen musikalischen Viererpack. Von Simon Janßen

        28. Mai 2022

      • Electric Callboy treten 
bei Parookaville auf

        Weitere Künstler bestätigt : Electric Callboy treten bei Parookaville auf

        Für den Eurovision Song Contest hat es nicht gereicht, doch beim Parookaville ist die Band aus Castrop-Rauxel willkommen. Sie wird am Festival-Sonntag in Weeze auftreten. Das Festival gab noch weitere Bands bekannt. Von Eirik Sedlmair

        25. Mai 2022

      • Ukrainische ESC-Sieger wollen Trophäe versteigern

        Eurovision Song Contest 2022 : Ukrainische ESC-Sieger wollen Trophäe versteigern

        Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen. Nun wollen die Sieger, das Kalush Orchestra, Geld sammeln, um ihrem Land zu helfen. Dazu sind sie sogar bereit, ihre Siegestrophäe zu versteigern.

        19. Mai 2022

      • Wie Deutschland beim ESC erfolgreich sein könnte

        Analyse Eurovision Song Contest : Wie Deutschland beim ESC erfolgreich sein könnte

        Analyse In sechs der letzten sieben ESC-Finals sind die deutschen Beiträge auf dem letzten oder vorletzten Platz gelandet, so auch der von Malik Harris am Samstag in Turin. Was die Gründe dafür sind und warum es nun Mut und einen neuen Stefan Raab braucht. Von Marc Latsch

        19. Mai 2022

      • Mit
„Alma“ auf musikalische Weltreise

        Konzert im Hückeswagener Kultur-Haus Zach : Mit „Alma“ auf musikalische Weltreise

        Acoustic-Duo interpretiert große internationale Klassiker im Kultur-Haus Zach. Zu hören sein werden Stücke aus den beiden Alben „Gracias a la Vida“ und „Volver“.

        17. Mai 2022

      • ESC-Sieger Kalush Orchestra zurück in der Ukraine

        Nach Erfolg in Turin : ESC-Sieger Kalush Orchestra zurück in der Ukraine

        Mit ihrem Lied „Stefania“ hat das Kalush Orchestra beim Eurovision Song Contest in Turin triumphiert. Nun ist die ukrainische Band in ihre Heimat zurückgekehrt. Und freudig empfangen worden.

        16. Mai 2022

      • Italienische Polizei vereitelt Hackerangriff beim Finale des ESC 2022

        Update Eurovision Song Contest : Italienische Polizei vereitelt Hackerangriff beim Finale des ESC 2022

        Update Die italienische Polizei hat nach eigenen Angaben Hackerangriffe auf das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Turin verhindert. Die Herkunft des Angriffs wird in Russland vermutet. Alle aktuellen Infos rund um die Show gibt es hier.

        16. Mai 2022

      • ESC-Sieger wollen erst nach Kriegsende feiern

        Kalush Orchestra : ESC-Sieger wollen erst nach Kriegsende feiern

        Der ukrainischen Siegerband Kalush Orchestra ist trotz ihre Rekord-Gewinns beim Eurovision Song Contest nicht nach Feiern zumute. „Der Krieg ist nicht wirklich die beste Grundlage für eine Feier“, sagte Rapper Oleh Psjuk.

        15. Mai 2022

      • Emotional und mit frischem Wind

        Kultur in Hückeswagen : Emotional und mit frischem Wind

        Im Rahmen der Konzertreihe „Music-Night“ im Kultur-Haus Zach spielte am Samstagabend das Duo „Wandering Souls“. Und dies begeisterte seine Fangemeinde. Von Heike Karsten

        15. Mai 2022

      • Die Endplatzierungen des Eurovision Song Contest 2022

        Ukraine gewinnt, Deutschland Letzter : Die Endplatzierungen des Eurovision Song Contest 2022

        Am Samstag, 14. Mai 2022, fand der 66. Eurovision Song Contest statt. Wer hat gewonnen und wie schnitt Deutschland ab? Wir haben alle Punkte und Platzierungen aus dem Finale zusammengetragen.

        15. Mai 2022

      Wer ist für den ESC verantwortlich?

      Für die Organisation und Durchführung der deutschen Vorentscheidung ist normalerweise eine der Landesrundfunkanstalten der ARD verantwortlich, in einigen Jahren wurden die Vorentscheidungen auch von mehreren Anstalten gemeinsam veranstaltet.

      Wie wird beim ESC gewählt?

      Die Punktevergabe erfolgt nach strengen Regularien. Der Sieger wird durch die Punkte einer Jury und der Zuschauer errechnet. Turin – Nach Rotterdam 2021 geht es für den „Eurovision Song Contest“ (ESC) 2022 in der 66. Ausgabe unter dem Motto „The Sound of Beauty“ nach Turin.

      Wer vertritt Deutschland beim ESC 2022?

      ESC 2022: Malik Harris vertritt Deutschland beim Eurovision Songcontest. Am 14. Mai 2022 schaut die ganze Welt nach Italien: Dort findet das diesjährige Finale des ESC statt.

      Wer bestimmt ESC Teilnehmer?

      Die deutschen Kandidaten wurden ohne Zuschauervoting von der ARD nominiert. In den Jahren 2020 und 2021 wurden die Kandidaten von zwei unabhängigen Expertenjurys ausgewählt. Wadde hadde dudde da?