Welches tier lebt am längsten auf der erde

1. Die unsterbliche Qualle

Der Name dieses vorallem im Mittelmeer anzutreffenden Tieres kommt nicht von ungefähr. Diese Qualle ist nämlich wirklich unsterblich. Zumindest biologisch. Das bedeutet, dass sie über eine spezielle Zellenstruktur verfügt, die es ihr erlaubt, sich selbst wieder und wieder zu erneuern und so tatsächlich aufs Neue wiedergeboren zu werden. Dazu lässt sie sich auf den Meeresboden hinabsinken und bildet dort ihr Zellvolumen neu. Sterben kann sie eigentlich nur, wenn sie sich extrem verletzt oder von einem anderen Meeresbewohner gefressen wird.

2. Der Riesenschwamm

Unglaublich, aber wahr: Die Geburt dieses Riesenschwammes (ja, das ist ein Tier) liegt vor dem Beginn der menschlichen Geschichte. Der Organismus mit dem offiziellen Namen «Anoxycalyx joubini» kann bis zu 10'000 Jahre alt werden. Das haben Biologen anhand seines Sauerstoffverbrauches ausgerechnet. Der Riesenschwamm wird bis zu zwei Meter gross und bewohnt die Tiefen der antarktischen Gewässer.

3. Die schwarze Koralle

Auch Korallen sind Tiere. Sie gehören zur Ordnung der Blumentiere. Die schwarze Koralle lebt in tropischen Meeren in Tiefen von über 100 Meter. Vor Hawaii wurden lebende Exemplare gefunden, die über 4000 Jahre alt sein sollen.

4. Die Islandmuschel

Diese unscheinbar wirkende Muschel kann mehrere Jahrhunderte alt werden. Sie ist von den Küsten Nordamerikas bis zur Ostsee verbreitet und lebt in einer Wassertiefe von bis zu 482 Metern. Die älteste Islandmuschel, die je gefunden wurde ist über 500 Jahre alt.

5. Der Grönlandhai

Der Gröndlandhai bevorzugt kalte Gewässer und ist vor allem im Nordatlantik verbreitet. Er ernährt sich hauptsächlich von Robben und Fischen. Es wurde aber auch schon ein Kieferknochen eines jungen Eisbärs im Magen eines Gröndlandhais gefunden!

Die Tiere wachsen sehr langsam und werden erst mit 150 Jahren geschlechtsreif. Der älteste bekannte Gröndlandhai, wurde um 1624 geboren. Er ist also beinahe 400 Jahre alt. Der einzige natürliche Feind dieser Haiart ist ist der Pottwal.

6. Der Grönlandwal

Er hat nicht nur einen ähnlichen Namen wie der Grönlandhai, sondern auch eine ähnlich hohe Lebenserwartung. Der Grönlandwal kann nämlich locker über 200 Jahre alt werden. Er lebt in arktischen Gewässern und ernährt sich von Plankton.

7. Die Galapagos-Riesenschildkröte

Hier ein Tier, das zwar nicht im Meer lebt, aber trotzdem eine sehr hohe Lebenserwartung hat. Die Galapagos-Risenschildkröte lebt auf einer Inselgruppe im Pazifischen Ozean und kann über 100 Jahre alt werden. Das älteste bekannte Tier war Schildkröte Harriet. Sie lebte in einem Zoo in Australien und wurde ungefähr 175 Jahre alt.

Galapagos-Riesenschildkröten sind leider stark vom Aussterben bedroht. Es wird geschätzt, dass in den letzten zwei Jahrhunderten etwa 200'000 der Tiere getötet wurden. Darum sind sie mittlerweile auf der höchsten Schutzstufe gelistet.

8. Der Koi

Normalerweise haben Kois eine Lebenserwartung von 25 bis 30 Jahren. Doch es gibt immer wieder einzelne Exemplare, die über 200 Jahre alt werden. Einer davon war die Koi-Dame Hanako aus Japan, die 1977 gestorben ist. Die Zählung ihrer Wachstumsringe ergab, dass sie ganze 226 Jahre alt wurde.

Kois gehören übrigens zu den teuersten Fischen der Welt. Je nach Züchtung bezahlt man mehrere Zehntausend Franken pro Exemplar. Der teuerste Koi wurde in Japan für unglaubliche 2,2 Millionen Dollar verkauft.

9. Die Elefantenrüsselmuschel

Die Muschel, die auch unter dem Namen Geoduck bekannt ist, lebt an der Pazifikküste und kann bis zu 160 Jahre alt werden. Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass sie sich im Sand vergräbt und so vor Feinden schützt. In China ist die Elefantenrüsselmuschel übrigens eine beliebte und teure Delikatesse, die auch als Potenzmittel verkauft wird.

10. Der Seeigel

Und zum Schluss dieser Liste noch ein Tier aus dem Meer. Irgendwie scheint es das Rezept für ein langes Leben zu sein, wenn man im Meer wohnt. Seeigel können nämlich bis zu 200 Jahre alt werden. Sie leben auf felsigen Untergründen und fressen Algen, Fische und Flusskrebse. Ihre Stacheln sind übrigens mit Gift gefüllt und dienen zur Verteidigung vor Feinden, zur Fortbewegung und zum Einfangen von Futterpartikeln.

Welches Lebewesen war am längsten auf der Erde?

eine Muschel, die später "Ming" genannt wurde - nach der gleichnamigen Dynastie, die zur Zeit der Geburt der Muschel in China herrschte. Das Tier war nämlich 507 Jahre alt. Sie starb beim Einfrieren durch die Wissenschaftler.

Welches Tier lebt am längsten Liste?

Und eines ist sogar unsterblich..
10 Turritopsis dohrnii. Das älteste Lebewesen ist eine wenige Millimeter kleine Qualle in den gemässigten bis tropischen Meeresregionen. ... .
1 Asiatischer Elefant. ... .
2 Gelbbrust-Ara. ... .
3 Mensch. ... .
4 Riesen-Hummer. ... .
5 Grönlandwal. ... .
6 Riesenschildkröte. ... .
7 Grönlandhai..

Welches Tier lebt unendlich lang?

Bisher galt es als unmöglich, den Tod zu überwinden, doch jetzt haben Forscher entdeckt: Das Geheimnis des ewigen Lebens steckt in einer Qualle. Sie lebt im Mittelmeer, trägt den Namen Turritopsis nutricula und ist unsterblich - solange sie nicht gefressen wird.

Was ist das älteste noch lebende Tier der Welt?

Das älteste, noch lebende Tier der Welt Bei bester Gesundheit ist derzeit der älteste Riesenschwamm (ja, auch ein Tier). Er ist mittlerweile über 10.000 Jahre alt. Der Riesenschwamm gehört zur Gattung A. joubini und lebt am Boden des Antarktischen Ozeans.