Welches musical wird seit 2001 in hamburg aufgeführt

DER KÖNIG DER LÖWEN Rabattaktion: hier bis zu 40% sparenDER KÖNIG DER LÖWEN Rabattaktion: hier bis zu 40% sparen

Ein Musical in Hamburg ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Hamburgs Erfolgsgeschichte als Musical-Hauptstadt Deutschlands begann mit der Deutschland-Premiere von CATS im Jahr 1986. Weitere Musical-Klassiker und Publikums-Hits folgten, darunter DER TANZ DER VAMPIRE und DAS PHANTOM DER OPER. Auch heute präsentiert die Hansestadt einen gelungenen Mix aus Musical-Klassikern, Neuheiten und mit ROCKY sogar den ersten deutschen Exportschlager, der es bis an den Broadway geschafft hat. Kein Wunder, dass es jedes Jahr mehrere Millionen Musical-Fans in die Hansestadt zieht.

DER KÖNIG DER LÖWEN Rabattaktion: hier bis zu 40% sparenDER KÖNIG DER LÖWEN Rabattaktion: hier bis zu 40% sparen

Weiterlesen

Geschichte des Musicals in Hamburg

Hamburg, die Perle an der Alster, gilt als Musical-Stadt Nummer eins in Deutschland. Mit rund zwei Millionen Musical-Besuchern pro Jahr ist die Stadt nach New York und London die drittgrößte Musicalstadt weltweit. Das Musical-Fieber hat die Hansestadt seit 1986 gepackt. In diesem Jahr feierten Andrew Lloyd Webbers CATS Deutschlandpremiere in Hamburg. Tausende von Besuchern reisten allein wegen des Musicals an die Elbe. Zuvor hatte niemand an einen derartigen Erfolg geglaubt, doch CATS hielt sich bis zum Januar 2001. Während dieser Zeit sahen ganze 6,2 Millionen Besucher die Show im Operettenhaus Hamburg auf dem Spielbudenplatz.

Welches musical wird seit 2001 in hamburg aufgeführt

© Stage Entertainment

Mit dem riesigen Erfolg von CATS sicherte sich Hamburg erstmals den Ruf als Deutschlands Musical-Metropole. Diese Position festigte die Hansestadt 1990 mit der Aufführung von DAS PHANTOM DER OPER im neu entstandenen Theater Neue Flora. Vier Jahre später eröffnete das Theater in Hafen Hamburg mit dem Musical BUDDY. Es waren goldene Zeiten für das Musical in Deutschland. Doch im Jahr 1999 schien das jähe Ende gekommen: Der Stella-Konzern, der bislang die Musicals in Hamburg produziert hatte, musste Insolvenz anmelden. Rettung schien durch den Entertainment-Konzern DEAG gekommen. Eine ungeschickte Repertoire-Auswahl führte aber gleich wieder ins finanzielle Aus. Schließlich übernahm die niederländische Stage Holding die ehemaligen Stella-Theater. Stage brachte auch das Gespür für die richtigen Stoffe mit. Im Jahr 2001 zog DER KÖNIG DER LÖWEN ins Stage Theater im Hafen Hamburg ein – und entwickelte sich zum Dauerbrenner. Zahlreiche Zuschauer zog auch das ABBA-Musical MAMMA MIA! im Operettenhaus an. Die Neue Flora zeigte erst TITANIC, von 2003 bis 2006 dann den TANZ DER VAMPIRE.

Vor allem das Disney-Musical DER KÖNIG DER LÖWEN katapultierte Hamburg wieder auf Rang 1 der deutschen Musical-Städte. Das Stück gilt als die finanziell erfolgreichste Bühnenproduktion aller Zeiten. Im Dezember 2016 feierte das Musical schon seinen 15. Geburtstag in der Hansestadt. Bis dahin hatten schon mehr als 11 Millionen Menschen das farbenprächtige Bühnenspektakel gesehen. Für einen Musical-Besuch bei Simba und Co. reisen Musical-Fans aus ganz Deutschland, aus Österreich und der Schweiz an. Im Durchschnitt legen sie dabei 370 Kilometer zurück.

Auch andere Disney-Musicals wie ALADDIN und MARY POPPINS entwickelten sich in Hamburg zum Publikums-Magnet. Eigenproduktionen der Stage Entertainment wie ROCKY und DAS WUNDER VON BERN runden das Musical-Angebot ab. Nicht zuletzt hat Stage Entertainment selbst in der Hansestadt eine deutsche Heimat gefunden und sitzt heute in der Speicherstadt.

Aber nicht nur für die großen Stage-Produktionen lohnt sich ein Musical-Trip nach Hamburg. Die Hansestadt hat eine abwechslungsreiche Kultur- und Theaterlandschaft zu bieten. Ob Kiezflair auf der Reeperbahn oder atemberaubende Show-Produktionen in der denkmalgeschützten Großmarkthalle – Hamburgs Musicals sind immer eine Reise wert.

Die Musical-Theater in Hamburg

Hamburgs Musical-Theater sind eine Attraktion für sich. Auf eine lange Tradition kann das Stage Operettenhaus am Spielbudenplatz zurückblicken. Schon 1841 hob sich hier zum ersten Mal der Vorhang. Damals nannte sich die Spielstätte noch „Circus Gymnasticus“, der gigantische Theatersaal bot 3.000 Zuschauern Platz. 25 Jahre später erhielt das Theater den Namen „Central-Halle“, seit 1920 ist es schließlich als Operettenhaus Hamburg bekannt. Statt Operetten gibt es am Spielbudenplatz auf der Reeperbahn heute erfolgreiche Musicals zu sehen. Hier nahm Hamburgs Musical-Geschichte mit der Deutschlandpremiere von CATS ihren Anfang. Hier feierte ROCKY im Jahr 2015 Uraufführung. Im Operettenhaus gastierten außerdem das Udo Lindenberg-Musical HINTERM HORIZONT und der Broadway-Erfolg KINKY BOOTS.

In Altona Nord liegt das Stage Theater Neue Flora. Obwohl es zunächst heftigen Widerstand gegen den Bau des Theaters gab, öffnete es schließlich am 29. Juni 1990 seine Pforten – mit der umjubelten Aufführung von DAS PHANTOM DER OPER. Im November 2013 kehrte das beliebte Musical von Andrew Lloyd Webber für zwei weitere Jahre zurück. Heute gehört die Neue Flora fest zu Hamburgs Theaterlandschaft.

Welches musical wird seit 2001 in hamburg aufgeführt

HP L4278 © Alchemist-hp – wikimedia.org

Nicht mehr wegzudenken aus dem Hamburger Stadtbild ist auch der große Löwenkopf über den Landungsbrücken. Das Theater im Hafen Hamburg wurde eigens für das Musical BUDDY gebaut und 1994 eröffnet. Zum Wahrzeichen der Hansestadt entwickelte es sich, als am 2. Dezember 2001 DER KÖNIG DER LÖWEN in den Theaterbau einzog. Gut 13 Jahre später bekam das Theater im Hafen Gesellschaft: vom Stage Theater an der Elbe. Wie auch sein direkter Nachbar bietet Hamburgs neues Musical-Theater einen hervorragenden Blick über den Fluss und Hamburgs Hafenlandschaft. Zur Eröffnung konnte das Theater an der Elbe gleich mit einer Weltpremiere aufwarten und zeigte DAS WUNDER VON BERN.

Im März 2015 bekam Hamburgs Theaterlandschaft weiteren Zuwachs. Direkt in der denkmalgeschützten Großmarkthalle eröffnete das Mehr! Theater am Großmarkt Hamburg. Außen fügt sich die Spielstätte optimal in die Architektur der historischen Großmarkthalle ein. Innen beeindruckt moderne Theatertechnik mit einer wandlungsfähigen Bühne. Tour-Musicals wie WE WILL ROCK YOU, ELISABETH und die Show DIRTY DANCING gastierten hier bereits. Neben aufwendigen Musical-Produktionen zeigt das Mehr! Theater auch Konzerte, Shows, Comedy und mehr.

Wer den rauen Charme der Hamburger Reeperbahn erleben möchte, den zieht es ins Schmidt Theater. Das Traditionshaus ist eine Institution am Spielbudenplatz. Mittlerweile gibt es hier drei Spielstätten, das Schmidt Theater selbst, das Schmidts Tivoli und das Schmidtchen. Im Schmidts Tivoli gibt es unter anderem den Dauerbrenner HEISSE ECKE zu sehen. Das Kiez-Musical begeistert Besucher schon seit 2003.

Musical-Kurztrip nach Hamburg: Hotels mitten im Geschehen

Reeperbahn, Hafen oder Altona: Rund um Hamburgs Musical-Theater pulsiert das Leben. Die Perle an der Alster ist es wert, näher erkundet zu werden. Verbinden Sie Ihren Musicalbesuch doch mit einem spannenden Kurztrip nach Hamburg. Übernachtungsmöglichkeiten für Ihre Musicalreise finden Sie in direkter Nähe der Musical-Theater. In Altona, nahe des Stage Theaters Neue Flora, bietet zum Beispiel das Hotel Boston Hamburg modernes, elegantes Design. Nicht weit von der Musical-Spielstätte entfernt begrüßt auch das GHOTEL hotel & living seine Gäste. Ebenfalls zentral liegt das Hotel Cabo in Hamburg Altona.

In St. Pauli übernachten Musical-Fans im Holiday Inn Express Hamburg Sankt Pauli Messe. Vom Hotel Stella Maris aus erreichen Sie nicht nur die Musical-Theater an der Reeperbahn in wenigen Minuten, sondern sind auch schnell an den Landungsbrücken und setzen zu den Theatern im Hafen über. Ideal für alle, die den Musicalbesuch mit Sightseeing in Hamburgs Mitte verbinden möchten, liegen beispielsweise das Hotel Madison Hamburg und das Hotel Imperial.

Kleine Stärkung gefällig? Restaurants und Bars in der Hansestadt

Möchten Sie sich vor dem Musicalbesuch noch eine kleine Stärkung gönnen? Oder haben Sie Lust auf frischen Fisch? Hamburgs Restaurants lassen sich nicht lumpen und bieten exzellente Küche für jeden Geschmack. Besuchen Sie ein Musical in Hamburg, schauen Sie doch vorher mal im Fischereihafen Restaurant in Altona vorbei. Am westlichen Ende des Fischmarkts gibt es hervorragende Fischgerichte zu moderaten Preisen und mit einer überwältigen Aussicht. Frischen Fisch auf mediterrane Art genießen Sie im Au Quai in Altona Altstadt.

Auf der Reeperbahn geht‘s hoch hinaus, zumindest, wenn Sie in der cloud‘s heavens bar & kitchen vorbeischauen. Das Restaurant liegt nämlich im 23. Stock der Tanzenden Türme. Steht Ihnen der Sinn nach chinesischer Küche, besuchen Sie das Man Wah am Spielbudenplatz, Ecke Taubenstraße. Die zahlreichen chinesischen Gäste sind ein Garant für authentische Gerichte. Hamburger Sommerabende genießen Sie zum Beispiel im Da Benito Restaurant in der Detlev-Bremer-Straße. Soll es vegane Küche geben, lockt das Saints & Sinners auf der Talstraße mit einer kleinen, aber feinen Speisekarte. Natürlich bieten auch die Hamburger Musical-Theater selbst ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Wer das Schmidts Tivoli besucht, sollte danach auch unbedingt in Angie‘s Nachtclub vorbeischauen. Freitags und samstags wird hier ab 22 Uhr bei Live-Musik und Cocktails gefeiert.

Sightseeing und Shopping in Hamburg

Welches musical wird seit 2001 in hamburg aufgeführt

Hamburg Landmark Wasserschloss © NilsZ- fotolia.com

Nicht nur ein Musical in Hamburg verspricht unterhaltsame Stunden. Hamburger bezeichnen ihre Heimat auch gerne als die schönste Stadt Deutschlands und viele Besucher sind geneigt, dem zuzustimmen. Besuchen Sie ein Musical in Hamburg, lohnt es sich daher, noch ein wenig länger in der Stadt zu bleiben. Die Hansestadt ist natürlich vom Hafen und von ihren Wasserläufen geprägt. Die Binnenalster staut sich in der Stadtmitte zu einem künstlichen See, ein herrlicher Aussichtspunkt für das muntere Treiben in der Stadt. Im Sommer lädt das Alsterufer zum entspannten Sonnenbaden ein; bei schönem Wetter beobachten Sie kleine Segelachten, die auf den glitzernden Wellen schippern, oder besuchen eines der zahlreichen Cafés in der Innenstadt. Bei einer Hafenrundfahrt oder auf der Alstertour lassen sich die Sehenswürdigkeiten der Hansestadt vom Wasser aus entdecken.

Tagsüber lockt ein Bummel über die Mönckestraße, DIE Hamburger Einkaufsmeile schlechthin. Zwischen dem Rathausmarkt und dem Hauptbahnhof findet sich auf der Flaniermeile eine große Auswahl an Geschäften. Zum exklusiven Shopping mit hanseatischem Flair geht es ins Levantehaus. Das 100-jährige Kontorhaus befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Top-Marken, kleine Boutiquen und charmante Bistros entdecken Sie in den Großen Bleichen. Vom Jungfernstieg aus können Sie sich hier auf Shopping-Tour begeben und durch fünf beeindruckende Passagen schlendern.

Zum Sightseeing geht es in die Speicherstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, oder direkt an den Hafen. Frühaufsteher besuchen morgens um 5.00 Uhr den Fischmarkt und genießen den ersten Fang des Tages. Nach dem Musical-Besuch lockt das Nachtleben auf der Reeperbahn, die weit mehr als nur die bekannten Rotlichtkneipen zu bieten hat.

Musicalreise nach Hamburg: Unterwegs in der Hansestadt

Die Hansestadt präsentiert sich abwechslungsreich und aufregend. Die Anreise ist mit der Bahn, dem Flugzeug oder dem Auto einfach möglich. In der Stadt sind Sie am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Die Bus- und S-Bahnlinien sind hervorragend ausgebaut und bringen Sie schnell ans Ziel.

Bleiben Sie mehrere Tage in der Stadt, lohnt sich der Erwerb der Hamburg CARD. Mit dieser Karte können Sie nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel des Hamburger Verkehrsverbundes nutzen, so oft Sie wollen, Sie erhalten auch attraktive Ermäßigungen. Musical-Fans bekommen zum Beispiel bis zu 28 Prozent Rabatt auf Restkarten an der Abendkasse. Wer seine Musical-Tickets schon vorher im Internet gekauft hat, kann mit der Hamburg CARD trotzdem sparen und sich folgende Angebote sichern:

  • Hafen-, Alster- und Stadtrundfahrten: bis zu 30% Rabatt
  • Sehenswürdigkeiten und Museen: bis zu 50% Rabatt
  • Restaurants und Souvenirs: bis zu 25% Rabatt
  • Coffeeshops: 20 % auf Kaffee und/oder kostenloses Extra

Die Preise für die Hamburg CARD als Einzelticket:

  • 1 Tag: 10,50 Euro
  • 2 Tage: 19,90 Euro
  • 3 Tage: 25,90 Euro
  • 4 Tage: 34,50 Euro
  • 5 Tage: 41,90 Euro

Als Gruppenkarte:

  • 1 Tag: 18.50 Euro
  • 2 Tage: 32,90 Euro
  • 3 Tage: 44,90 Euro
  • 4 Tage: 59,50 Euro
  • 5 Tage: 74,50 Euro

Die Hamburg CARD können Sie sich bequem zuhause ausdrucken oder sich als Handy-Ticket per SMS zuschicken lassen. Natürlich bekommen Sie sich auch in Hamburg an jedem Ticketautomaten.

Welche Musicals gibt es in Hamburg?

Die folgenden Musicals werden aktuell in Hamburg aufgeführt:

  • Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN
  • Disneys DIE EISKÖNIGIN
  • HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND
  • HAMILTON – DAS MUSICAL
  • MAMMA MIA!
  • DAS SPONGEBOB MUSICAL
  • ELVIS – DAS MUSICAL

Welches Musical in Hamburg seit 2001?

Vor genau 20 Jahren hat es im neu gebauten Stage Theater Premiere an der Elbe gefeiert. Mehr als 13 Millionen Fans haben das Musical "Der König der Löwen" seit dem 2. Dezember 2001 gesehen, das nun 20. Jubiläum in Hamburg feiert.

Welche Musicals gab es schon in Hamburg?

Hamburg. Disneys Der König der Löwen Disneys Die Eiskönigin - das Musical Hamilton - Das Musical Mamma Mia..
Berlin. Blue Man Group Ku'damm 56 - Das Musical..
Stuttgart. Disneys Aladdin Tanz der Vampire Tina - das Tina Turner Musical..
Musical-Archiv. Zum Archiv..

Welche Musicals liefen im Theater an der Elbe?

Disneys ALADDIN..
Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN..
Disneys DIE EISKÖNIGIN..
Disneys Musical TARZAN..
HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND..
STARLIGHT EXPRESS..
TANZ DER VAMPIRE..
TINA – DAS TINA TURNER MUSICAL..

Wird König der Löwen in Hamburg abgesetzt?

Das Musical Disneys Der König der Löwen ist vom 2. Dezember 2001 bis noch mindestens zum 18. Dezember 2022 im Stage Theater im Hafen in Hamburg - in noch mindestens 97 Vorstellungen - zu sehen. Aktuell ist uns noch keine Derniere bekannt, die Produktion gilt daher vorerst als "open end".