Was ist der unterschied zwischen artifact und dota 2

Als ob Valves DOTA 2 Turnier The International 2017 nicht schon aufregend genug war, wurde mit der Ankündigung des neuen Spiels Artifact ein weiterer Knaller gezündet.

Sean „Day 9“ Plott der Host der Expertenrunde für das TI 2017 hatte das Vergnügen den ersten Artifact, the Dota Card Game Trailer vorzustellen. Der Mini Trailer zeigt leider kein Gameplay und bisher wurden auch wenig handfeste Informationen verkündet. Artifact scheint aber einen komplett neuen Weg für Kartenspiele zu gehen, als zum Beispiel Blizzard mit Hearthstone oder CD Projekt Red mit GWENT: The Witcher Card Game.

Artifact – The Dota Card Game – Erste Informationen

Nachfolgend haben wir die bisher bekannten Infos für euch zusammengetragen:

  • Es soll gleich 3 Spielbretter geben, die die 3 Lanes von Dota repräsentieren.
  • Dementsprechend kontrolliert der Spieler auch 5 Helden.
  • Diese Helden können mit Karten ausgerüstet und verbessert werden. Diese Karten kauft man mit Gold.
  • Ebenfalls gibt es Creeps, also neutrale Monster, die jede Runde auftauchen und wahrscheinlich für Gold oder Gegenstände erschlagen werden können.
  • Man wird Kreaturen Karten ausspielen können.
  • Einige Karten haben Effekte auf die Lane, auf die sie ausgespielt werden und beeinflussen diese dauerhaft. Wahrscheinlich ähnlich der Wettereffekte in Gwent, bei der einzelne Reihen verändert werden.
  • Die Helden sollen ähnliche Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen wie ihre Dota 2 Gegenstücke.

Auf den ersten Blick also eine Menge Unterschiede zu den bisherigen Kartenspielen. Artifact könnte sich sogar mehr wie ein Solo Moba spielen, mit den Karten und deren Effekte als Dreingabe bzw. neues Spielelement.

Nach Aussage von Day 9 wird es während des TI keine weiteren Artifact Neuigkeiten geben, wohl um nicht von der Dota 2 Action abzulenken. Damit bleibt uns nur auszuharren und in den nächsten Wochen auf weitere Einzelheiten zu warten.

Artifact, the Dota Card Game soll 2018 erscheinen.

Games

Weniger als 500 Spieler: Valves Kartenspiel "Artifact" ist ein totaler Flop

Nach weniger als einem Jahr weist das Game kaum mehr Spieler auf

Was ist der unterschied zwischen artifact und dota 2

Mit Artifact wollte Valve am umkämpften Kartenspiel-Markt gegen Magic: The Gathering und Heartsthone antreten und ist grandios gescheitert. Laut der inoffiziellen Website SteamDB sollen mittlerweile weniger als 500 Spieler das Game nutzen. Im Artifact-Subreddit wurde ein Screeenshot der Plattform geteilt, wo der Player-Stand bei 310 Nutzern lag. Für ein Spiel eines großen Herstellers wie Valve, das noch nicht einmal ein halbes Jahr alt ist, eine Katastrophe.

Willkommen bei DER STANDARD

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Sie haben ein PUR-Abo?

Zum Launch der Open Beta von Dota Underlords gibt es auf Steam bereits einen riesigen Andrang. Das neue Autobattle-Spiel von Valve hat kurz nach dem Start der Open Beta bereits 3-mal mehr gleichzeitige Nutzer auf Steam online als das schwächelnde Artifact, das letzte Spiel von Valve, jemals online hatte. Dabei war das mit so viel Hype und Aufwand gestartet.

So viele Spieler hat Dota Underlords: Im Moment liegt der Rekord von bei 176,633 Spielern, die sich Dota Underlords kostenlos heruntergeladen haben und gleichzeitig spielen.

Mit diesem Wert im Peak, bei den gleichzeitig aktiven Spielern, ist der Titel auf Platz 4 bei Steam, nur hinter den Dauerbrennern PlayerUnknown’s Battlegrounds, Counter-Strike: Global Offensive und Dota 2.

Was ist der unterschied zwischen artifact und dota 2
4 Dauerbrennern und Dota Underlords sind aktuell die Top-Spiele bei Steam am Freitagabend, dem 21.6.

Das war der Spieler-Rekord bei Artifact: Das letzte Spiel von Valve hatte am Launch-Tag im November 2018 etwa 60.000 Spieler gleichzeitig online. Doch diese Zahl schwand rasch.

Im Moment hat Artifact lediglich 100 Spieler online.

Wer vor 6 Monaten 300€ in Artifact-Karten investiert hat, besitzt jetzt Karten im Wert von 40$

Darum ist der Vergleich unfair: Artifact war ein „Buy2Play“-Titel für 17,95€, den mussten Spieler also auf Steam kaufen. Dota Underlords kann hingegen jeder spielen.

Trotzdem ist das ein beachtlicher Unterschied – vor allem auch in der Erwartungshaltung von Valve.

Was ist der unterschied zwischen artifact und dota 2

Artifact war als Hit geplant – Dota Underlords ist einer

Das steckt dahinter: Das Interessante ist hier, dass Artifact von Anfang an als „nächster eSports-Titel und Rekord-Game“ von Valve geplant war.

Artifact wurde mit relativ großem Hype veröffentlicht und galt als „Hearthstone-Killer.“ Streamer haben auf den Release hingefiebert. Das Studio Valve hat große eSports-Turniere für Artifact versprochen, wie dotesports berichtet.

Deshalb war der harte und brutale Absturz beim Kartenspiel dann so bemerkenswert – gilt Valve doch als Hit-Schmiede, denen kaum mal was daneben geht.

Was ist der unterschied zwischen artifact und dota 2

Dota Underlords hingegen schoss jetzt aus dem Stand nach oben und hat sich bereits in die Top 5 auf Steam gesetzt.

Das Spiel folgt dem aktuellen Trend von „Auto Chess“, gilt aber als leichter und zugänglicher als Konkurrenz-Games. Viele Fans können mit den Charakteren aus Dota 2 was anfangen.

Diese zwei Punkte und sicher der Free2Play-Einstieg helfen dem Spiel jetzt Höhen auf Steam zu erklimmen, die Artifact nie erreichen konnte.

Teamfight Tactics thront über Twitch, Dota Underlords dominiert Steam – Wer gewinnt?