Welche apotheke stellt digitalen impfpass aus

Bitte wählen Sie Ihre Apotheke


Versandapotheke MACHE

DHL-Versand deutschlandweit

Bad Urach (Elsach-Center Apotheke)

Elsach-Center Apotheke MACHE Bad Urach

Gebrüder-Gross-Str. 9

72574 Bad Urach

Bad Urach (Seilerweg Apotheke)

Seilerweg Apotheke MACHE Bad Urach

Seilerweg 2

72574 Bad Urach

Kernen-Rommelshausen

Römer Apotheke MACHE Kernen

Karlstr. 8

71394 Kernen

Kircheim/Teck

Schneider Apotheke MACHE Kircheim/Teck

Marktstr. 29

73230 Kircheim/Teck

Leinfelden-Echterdingen

Herz Apotheke MACHE Echterdingen

Bernhäuser Str. 5

70771 Leinfelden-Echterdingen

Ostfildern-Nellingen

Kosmas Apotheke MACHE Nellingen

Hindenburgstr. 10

73760 Ostfildern

Ostfildern-Ruit

Stadt Apotheke MACHE Ruit

Kirchheimer Str. 27

73760 Ostfildern

Ostfildern-Scharnhauser Park

Scharnhauser Park Apotheke MACHE Ostfildern

Bonhoefferstr. 1

73760 Ostfildern

Reutlingen (Hirsch Apotheke)

Hirsch Apotheke MACHE Reutlingen

Wilhelmstr. 53

72764 Reutlingen

Reutlingen (Süd Apotheke)

Süd Apotheke MACHE Reutlingen

Ringelbachstr. 88

72762 Reutlingen

Stuttgart-Sillenbuch

Liliencron Apotheke MACHE Sillenbuch

Kirchheimer Str. 69

70619 Stuttgart

Wernau

Quadrium Apotheke MACHE Wernau

Kirchheimer Str. 77

73249 Wernau

Winnenden

Markthaus Apotheke MACHE Winnenden

Marktstr. 44

71364 Winnenden

Cookie Einstellungen

Viele deutsche Apotheken werden ab Montag, 14. Juni, einen digitalen Impfnachweis für vollständig gegen das Corona-Virus geimpfte Bürgerinnen und Bürger ausstellen können. Auf dem Portal www.mein-apothekenmanager.de, auf dem sich schon jetzt Schnelltest-Apotheken finden lassen, können Verbraucherinnen und Verbraucher dann bundesweit Apotheken in ihrer Nähe finden, die digitale Impfnachweise kostenlos ausstellen.

Statt den gelben Impfpass der Weltgesundheitsorganisation WHO ständig bei sich tragen zu müssen, können Geimpfte ihre Immunisierung dann per Handy nachweisen und so gegebenenfalls Freiheiten bei Reise, Sport, Gastronomie oder Kultur genießen. Derzeit sind bereits mehr als 17 Millionen Menschen – ein Fünftel der Bevölkerung – vollständig geimpft und können den digitalen Impfnachweis nachfragen.

„Wir wollten so schnell wie möglich ein Werkzeug entwickeln, mit dem Apotheken sicher und rechtsverbindlich einen Impfnachweis digitalisieren können. Über das wohnortnahe Apothekennetz bringen wir den Impfnachweis am besten zu den Menschen“, sagt Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). „In den ersten Tagen wird die Zahl der Apotheken, die das Angebot machen, wahrscheinlich noch begrenzt sein. Wir gehen aber davon aus, dass die Zahl der Apotheken sehr schnell im vierstelligen Bereich liegt.“

Um auf www.mein-apothekenmanager.de mit dem Impfnachweis gelistet zu sein, müssen sich Dittrich zufolge die Apotheken auf dem Verbändeportal des DAV dafür anmelden und registrieren. Ab dem morgigen Mittwoch, 9. Juni, soll das möglich sein. Das Verbändeportal ist für den Service der Digitalisierung der Impfnachweise an den zentralen Server des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragten Dienstleisters IBM angebunden. Dieser stellt die digitalen Impfzertifikate aus, die dann vom Verbändeportal angezeigt und ausgedruckt werden können.

Mehr Details unter www.abda.de und www.mein-apothekenmanager.de

Wie funktioniert der digitale Impfnachweis?

Der digitale Impfpass basiert auf folgendem Prinzip:

  • Sie erhalten einen QR-Code.
  • Diesen scannen Sie mit der CovPass-App oder der Corona-Warn-App ein.
  • Die App speichert die Bescheinigung lokal auf Ihrem Smartphone.
  • Sie können diese nun jederzeit vorzeigen und so Ihre Impfung nachweisen.

Einfach praktisch: Diese Vorteile hat der Impfpass auf dem Smartphone

Wir haben es schon angesprochen: Glücklicherweise hat sich das Pandemiegeschehen entspannt. Selbst ungeimpfte oder noch nicht vollständig geimpfte Personen können sich wieder mit mehreren Leuten treffen, sogar im Restaurant oder im Café.

Allerdings gibt es weiterhin Momente – und wird es wohl noch lange geben –, in denen es wichtig ist, Ihre Covid-19-Impfung nachweisen zu können.

Vor allem gilt das

  • bei Veranstaltungen und
  • auf Reisen.

Je nach Urlaubsziel entfallen mit Impfnachweis Test- und Quarantänepflichten. Das erleichtert den Sommerurlaub ungemein.

Der digitale Impfpass hat zusätzlich Vorteile gegenüber der herkömmlichen Version aus Papier:

  • Sie müssen nicht Ihren Impfpass mitnehmen und können diesen auch nicht vergessen. Das Smartphone haben Sie wahrscheinlich sowieso dabei, wenn Sie auf Reisen sind.
  • Auch für die Person, die den Impfnachweis kontrolliert, ist die digitale Variante praktischer.
  • Im Gegensatz zu den Impfnachweisen in den gelben Impfbüchlein gelten digitale Impfzertifikate als sehr fälschungssicher.

Wie und wo Sie den digitalen Impfnachweis bekommen

Alle, die in der Zukunft ihre zweite Covid-Impfung erhalten, bekommen den QR-Code für ihr Impfzertifikat direkt beim Arzt oder Impfzentrum.

Sie sind schon vollständig geimpft? Dann können Sie sich Ihren digitalen Impfnachweis seit dem 14. Juni bei Ihrer Apotheke abholen. Das Prinzip ist dasselbe. Sie erhalten einen Code, den Sie anschließend mit der CovPass-App oder der Corona-Warn-App einscannen. Genauer gesagt sind es zwei Codes.

Ein Corona-Zertifikat pro Impfdosis

Eine Besonderheit gibt es, wenn Sie sich einen digitalen Impfnachweis in der Apotheke holen: Die Apotheke stellt für jede Impfdosis ein Impfzertifikat, also einen QR-Code aus.

Mit vollständiger Impfung erhalten Sie also zwei QR-Codes. Außerdem können Sie sich schon ein Zertifikat für Ihre erste Impfdosis ausstellen lassen.

Wichtig: Geimpfte Personen gelten zwar erst nach Ablauf von 14 Tagen nach der zweiten Impfung als ausreichend geschützt. Ihren digitalen Impfnachweis können Sie sich aber schon unmittelbar danach in der Apotheke abholen. Denn das Datum der Impfung ist elektronisch hinterlegt.

Diese Unterlagen brauchen Sie für einen digitalen Impfnachweis aus der Apotheke

Wenn Sie sich einen digitalen Impfnachweis aus der Apotheke holen wollen, brauchen Sie zwei Unterlagen:

  • Eine Impfbescheinigung beziehungsweise Ihren gelben Impfpass mit der eingetragenen Covid-Impfung.
  • Einen Identitätsnachweis, im Regelfall Personalausweis oder Reisepass.

Außerdem ist es wichtig, dass die Impfung in räumlicher Nähe durchgeführt wurde. Wenn Sie im Kreis München geimpft wurden, erhalten Sie also nur bei einer Apotheke im Kreis München Ihren digitalen Impfpass. Zum Glück gibt es eine ganze Reihe an Apotheken, die Kunden diesen Service anbieten – wir helfen Ihnen, eine in Ihrer Nähe zu finden.

Zum Hochladen für die App oder auf Papier

Erzeugt wird das Impfzertifikat nicht von der Apotheke selbst. Stattdessen übermittelt diese die folgenden Daten über ein Portal an das Robert-Koch-Institut:

  • Vorname und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Impfstoff
  • Nummer der Dosis
  • Datum der Impfung

Das Robert-Koch-Institut gleicht die Daten ab, erzeugt dann das Impfzertifikat und übermittelt es zurück an die Apotheke.

Erhalten können Sie es auf mehrere Arten:

  1. Sie scannen es direkt über die Corona-Warn-App oder die CovPass-App in der Apotheke ein.
  2. Sie scannen den Code zu Hause ein.
  3. Sie möchten oder können die App nicht nutzen? In diesem Fall können Sie einen auf Papier gedruckten Nachweis mitnehmen und verwenden. Ganz ohne Smartphone.

Wichtig: Der digitale Impfpass für geimpfte Genesene, die nur eine Impfung benötigen, soll ab Ende Juni erhältlich sein, dann ebenfalls in Apotheken.

Nutzen Sie jetzt unsere Apothekensuche und holen Sie sich Ihren digitalen Impfnachweis

Sie wollen wissen, welche Apotheke in Ihrer Nähe digitale Impfnachweise ausstellt? Sparen Sie sich das Googeln oder Telefonieren und nutzen Sie unsere Apothekensuche.

So sind Sie im Handumdrehen am Ziel.