Welche Lidschattenfarbe passt zu blauen Augen

Blaue Augen fallen nicht nur auf, sondern sind auch verhältnismäßig selten. Umso schöner, wenn man die Augenfarbe perfekt in Szene setzt. Das Maximum an Leuchtkraft holt man etwa mit einem abgestimmten Augen-Make-up heraus. Was Sie dabei berücksichtigen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Show

Grundsätzlich besteht ein Augen-Make-up für blaue Augen aus den gewohnten Schmink-Utensilien wie Lidschatten, Eyeliner und / oder Kajal plus Mascara. Den Unterschied machen also nicht die Produkte und deren Verwendung, sondern vielmehr die Farbauswahl. Hierbei sollte man sich beim Schminken an einige Regeln halten. Schließlich lautet das Ziel, die blauen Augen größer zu schminken und intelligent zu betonen. Wählt man die falschen Töne, so kann es passieren, dass die Augen plötzlicher kleiner erscheinen und der Blick fahl wirkt. Um dies zu vermeiden, folgt nun etwas Farbenlehre.

Welcher Lidschatten passt zu blauen Augen? Die schönsten Farbtöne, um blaue Augen zu betonen

Tatsächlich gibt es eine ganze Menge unterschiedlicher Töne und Farbfamilien, die sich wunderbar zum Schminken von blauen Augen eignen. Dazu zählen vor allem folgende: 

1. Oranger Lidschatten als Komplementärfarbe zu blauen Augen

Wirft man einen Blick auf den Farbkreis, stellt man fest, dass sich Blau direkt gegenüber von Orange befindet. Der leuchtende Ton ist also die Komplementärfarbe von Blau. Das wiederum bedeutet, dass Orangetöne blaue Augen strahlen lassen und daher ideal für das Augen-Make-up geeignet sind.

Dabei muss es sich keinesfalls um ein Knallorange wie auf dem Bild handeln. Auch Töne wie Apricot oder Pfirsich sind eine großartige Wahl für ein Tages-Make-up für blaue Augen. Besonders Frauen mit hellem Haar stehen diese soften Töne hervorragend. Bei dunklem Haar oder beim Abend-Make-up für blaue Augen können Sie allerdings genauso gut zu einem satten Orange greifen.

Hier gibt's das Augen-Make-up für blaue Augen:

2. Erdtöne für ein natürliches Make-up bei blauen Augen

Beige, Sand, Terracotta – auch Lidschatten in erdigen Tönen passen toll zur Augenfarbe Blau. Sie betonen die Farbe der Iris auf natürliche Art und Weise und sind deshalb extrem alltagstauglich. Kurzum: Mit Erdtönen auf dem Lid kann man im Fall von blauen Augen nichts falsch machen.

Natürliches Make-up für blaue Augen:

3. Rosétöne betonen blaue Augen

Ähnliches gilt für Rosétöne. Ein Augen-Make-up in diesen Nuancen ist ein echter Wachmacher, indem es die Augenpartie im Handumdrehen deutlich frischer wirken lässt. Übrigens: Grau-blaue Augen in Rosé zu schminken, ist ebenfalls eine exzellente Idee, da dadurch die Vorzüge der beiden Augenfarben perfekt zur Geltung gebracht werden. Eine gute Wahl ist immer eine entsprechende Lidschattenpalette, um dem Look mit unterschiedlichen Rosé-Nuancen mehr Tiefe zu verleihen.

Palette mit passenden Farben, um blaue Augen zu schminken:

4. Dunkle Braun- und Grautöne für Smokey Eyes bei blauen Augen

Ein dramatisches Augen-Make-up für den Abend in Form von Smokey Eyes kreieren Blauäugige am besten mit Lidschatten in gedeckten Braun- und Grautönen. Von Smokey Eyes in Schwarz ist aufgrund des harten Kontrasts hingegen gänzlich abzuraten.

Betont blaue Augen beim Abend-Make-up

5. Champagnerfarbener Lidschatten betont blaue Augen

Champagnerfarbener Lidschatten sieht in Kombination mit der Augenfarbe Blau besonders edel aus. Der warme Ton bringt das kühle Blau wunderschön zum Strahlen. Zudem lässt sich ein Augen-Make-up in Champagner im Handumdrehen schminken, da kleine Patzer bei hellen Farben kaum auffallen. Kurzum: der perfekte Look für den Alltag!

Dezente Lidschattenfarbe für blaue Augen:

6. Metallic-Lidschatten lässt blaue Augen strahlen

Lidschatten in metallischen Farben wie Silber, Kupfer und insbesondere Gold versprühen jede Menge Glamour und harmonieren großartig zu blauen Augen. Dadurch geben sie den idealen Begleiter für ein abendliches Make-up ab. Außerdem lassen sich beispielsweise mit goldenem Eyeliner aufregende Akzente setzen, die den Look in einen echten Hingucker verwandeln.

Metallic-Lidschatten, der hervorragend zu blauen Augen passt:

Das perfekte Augen-Make-up bei blauen Augen: Auf diese Lidschatten sollte man besser verzichten

Leider gibt es auch einige Farben, die beim Schminken von blauen Augen lieber außen vor gelassen werden sollten. Darunter fallen neben Schwarz auch Grün- und Blautöne (mit Ausnahme von blauem Eyeliner) sowie Violett. Diese Farben rauben Augen in kühlem Blau ihre Strahlkraft und sind daher eher ungeeignet für das Make-up.

Welcher Kajal passt am besten zu blauen Augen?

Da schwarzer Kajal einen zu harten Kontrast zum hellen Blau ergeben würde, empfehlen sich vor allem brauner Kajal und Eyeliner. Darf der Look etwas extravaganter sein, so kann neben einem Metallic-Eyeliner auch ein blauer Eyeliner in Türkis oder Marineblau zum Einsatz kommen. Ein geschwungener, langgezogener Lidstrich sorgt für einen Hauch Dramatik.

Diese Kajalstifte und Eyeliner heben blaue Augen gekonnt hervor:

Wie bringe ich blaue Augen noch zum Strahlen?

Eine prima Make-up-Ergänzung bei blauen Augen: etwas Highlighter oder hellen Lidschatten in die Augeninnenwinkel geben. Dadurch wird der Blick zusätzlich geöffnet und das Blau noch besser zum Vorschein gebracht.

Blaue Augen schminken für Anfänger: Weitere praktische Schminktipps für blaue Augen

Damit das Schminken von blauen Augen auch garantiert zum Kinderspiel wird, kommen hier noch ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps für ein makelloses Make-up-Ergebnis:

  • Eyeshadow Base verhindert, dass sich der Lidschatten in der Lidfalte absetzt und macht ihn besser haltbar. Einfach vor dem Lidschatten aufs bewegliche Lid auftragen.
  • In puncto Mascara gilt das Gleiche wie bei Kajal: Damit der Look nicht zu dunkel bzw. düster wirkt und nicht vom schönen Blau der Augen ablenkt, lohnt es sich, zu brauner Mascara statt schwarzer zu greifen.
  • Da beim Schminken mit Lidschatten häufig Brösel unterhalb der Augen landen, ist es ratsam, erst nach dem Augen-Make-up Concealer aufzutragen.
  • Ein dramatisches Augen-Make-up für abends in Form von Smokey Eyes kreieren Blauäugige am besten mit Lidschatten in gedeckten Braun- und Grautönen. Von Smokey Eyes in Schwarz ist aufgrund des harten Kontrasts hingegen gänzlich abzuraten.

Dank diesen Helfern gelingt jedes Augen-Make-up für blaue Augen:

Wie schminkt man blaue Augen ab 50?

Auch ab 50 Jahren ändert sich nichts an den grundlegenden Empfehlungen für das Make-up bei blauen Augen. Mit einer Ausnahme: Auf dunkle Töne sollte bestmöglich verzichtet werden, da sonst Fältchen besser zum Vorschein kommen. Besser: helle Nuancen wie Champagner, Apricot, Sand oder Apricot wählen, die den Teint lebendiger und frischer aussehen lassen.

Blaue Augen größer schminken: Tipp für Schlupflider

Für das Schminken von blauen Augen mit Schlupflidern haben wir ebenfalls einen Tipp: Zuerst einen hellen Lidschatten auf dem beweglichen Lid verteilen und im Anschluss einen etwas dunkleren Eyeshadow in der Lidfalte auftragen. Beide Farben gut miteinander verblenden und et voilà, schon verschwindet das Schlupflid optisch.

Anleitung: Tages-Make-up für blaue Augen schminken

Wer noch auf der Suche nach einem modernen, alltagstauglichen Eye-Make-up ist, das zu blauen Augen passt, dürfte mit diesem angesagten Look goldrichtig liegen. Und so geht's:

  1. Zuerst beigen Eyeshadow auf dem beweglichen Augenlid mit einem breiten Pinsel verteilen.
  2. Einen abgeschrägten Pinsel leicht mit Wasser anfeuchten und mit einem dunkelbraunen Lidschatten einen Lidstrich mit Wing ziehen (alternativ einen dunkelbraunen Eyeliner verwenden).
  3. Mit demselben Ton und Pinsel unterhalb der unteren Wasserlinie schattieren und die Farbe sanft in Richtung Wing auslaufen lassen.
  4. Nun mit einem Bronzeton oberhalb der Lidfalte sanft die Form des Lidstrichs nachzeichnen (siehe Bild).
  5. Im letzten Step die Wimpern mit brauner Mascara tuschen, um dem Blick noch mehr Intensität zu verleihen.

Wir empfehlen dieses Pinselset zum Nachschminken:

Anleitung: Abend-Make-up für blaue Augen schminken

Lust auf ein extravagantes Augen-Make-up für den Abend? So geht's:

  1. Im ersten Schritt orangefarbenen Eyeshadow bis unter die Augenbrauen auf dem Augenlid verteilen.
  2. Nun etwas roten Lidschatten in die Lidfalte pinseln und gut verblenden.
  3. Anschließend mit dem gleichen Lidschattenton entlang der unteren Wasserlinie schattieren.
  4. Zum Schluss goldenen Schimmer-Lidschatten in die Augeninnenwinkel geben und nochmals alle Übergänge soft verblenden.

Wie schminke ich blau-graue Augen?

Frauen mit blau-grauen Augen sollten bei der Wahl ihres Lidschattens unbedingt auf die Farben Rosé und Khaki setzen. Auch Kupfer steht dieser Augenfarbe ausgezeichnet.

Wie schminke ich grün-blaue Augen?

Grün-blaue Augen wiederum setzt man am besten mit warmen Lidschattentönen wie Bronze, Orange, rötlichem Braun und Co. in Szene. Ebenfalls schmeichelhaft: türkiser Eyeliner

Welche Lidschattenfarbe passt zu blauen Augen

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Welche Lidschatten Farbe passt zu blauen Augen?

Blaue Augen bringt man mit natürlichen Erdfarben am besten zum Strahlen. Auch Braun-Nuancen mit einem leichten, goldenen Schimmer sind ideal geeignet. Für ein intensives Abend-Make-Up greifen Frauen mit blauen Augen zu dunklen Anthrazit-Tönen. Wer lieber Farbe ins Spiel bringen will, greift zu einem zarten Rosa.

Welche Farben passen am besten zu blauen Augen?

Blaue Augen: Pastelltöne oder graue Lider passen perfekt zu blauen Augen. Ihr könnt aber auch rosa oder lila Lidschatten ausprobieren – das sieht besonders frisch und jung aus. Braune Augen: Gelb-Orange, Gold oder Grün lassen braune Augen strahlen.

Was hebt blaue Augen hervor?

Lila ist der schmeichelnde Schlüssel der blauen Augen Ihre rötlichen Töne heben im Allgemeinen das Blaue hervor. Bei dunkelblauen Augen passen helle Metallicfarben am besten. Der absolute Hammer für Graublaue Augen sind pinkfarbenes Lila und Gold.

Welche Farbe betont blaue Augen?

Daher wählen wir eine abgeschwächte Variante, um blaue Augen zu betonen. Ich empfehle euch Terracotta-, Apricot- oder Rosé-Farbtöne. Ton-in-Ton Make-ups in blau, grün oder violett solltet ihr vermeiden. Diese konkurrieren nämlich mit der eigenen Augenfarbe und rauben der Iris das Leuchten.