Was muss man in einer 30 Zone beachten?

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 8. September 2022

Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30er-Zone

Über­schrei­tung (in­ner­orts)Buß­geld (€)Punk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
bis 10 km/h 30.- 0 nein eher nicht
11 – 15 km/h 50.- 0 nein Hier prüfen **
16 – 20 km/h 70.- 0 nein Hier prüfen **
21 – 25 km/h 115.- 1 nein Hier prüfen **
26 – 30 km/h 180.- 1 (1 Mo­­nat)* Hier prüfen **
31 – 40 km/h 260.- 2 1 Mo­nat Hier prüfen **
41 – 50 km/h 400.- 2 1 Mo­nat Hier prüfen **
51 – 60 km/h 560.- 2 2 Mo­nate Hier prüfen **
61 – 70 km/h 700.- 2 3 Mo­nate Hier prüfen **
über 70 km/h 800.- 2 3 Mo­nate Hier prüfen **
* Ein Fahr­verbot droht in der Regel nur, wenn Sie in­ner­halb von 12 Mo­na­ten zwei­mal 26 km/h oder mehr zu schnell ge­fah­ren sind.

Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Kurz & knapp: 30er-Zone

Wozu werden 30er-Zonen eingerichtet?

Unter anderem soll eine 30er-Zone Fußgänger schützen und zur Lärmreduzierungbeitragen.

Ist bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30er-Zone von Belang, wie schnell Sie genau waren?

Je schneller Sie in einer Tempo-30-Zone unterwegs sind, desto größer ist das Gefahrenpotenzial. Daher fallen auch die Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog strenger aus, je höher die begangene Geschwindigkeitsüberschreitung war.

Gilt ein allgemeines Parkverbot in einer 30er-Zone?

Grundsätzlich dürfen Sie in einer 30er-Zone parken, es sei denn, es herrscht ein Parkverbot, auf das ein entsprechendes Schild hinweist.

30er-Zone: Alles zum Zeichen 274.1 im Video

Was bei einer 30er-Zone wichtig ist, erfahren Sie auch im Video.

Bußgeld für Ordnungswidrigkeiten in der 30er-Zone

Inhalt dieses Ratgebers

  • Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30er-Zone
  • Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • 30er-Zone: Alles zum Zeichen 274.1 im Video
  • Bußgeld für Ordnungswidrigkeiten in der 30er-Zone
    • Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30er-Zone
    • Parken in der 30er-Zone
  • Angebote zum Thema Radarwarner

➥ Angebote zum Thema Radarwarner

Was muss man in einer 30 Zone beachten?
Bußgeld für Ordnungswidrigkeiten in der Tempo-30er-Zone

Für rücksichtsloses Benehmen von Verkehrsteilnehmern in der Tempo-30er-Zone folgt laut Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland ein Bußgeldbescheid mit einem Bußgeld und gegebenenfalls Punkten in Flensburg sowie ein Fahrverbot.

Eine 30er-Zone dient der Beruhigung des Verkehrs, der dort maximal 30 km/h betragen darf. Sie befindet sich häufig an Schulwegen, um Schulkinder auf ihrem Weg zu schützen und in Wohngebieten, um die Anwohner zu entlasten. Auch zur Reduzierung von Emissionen und Lärm trägt sie bei.

Zur Kennzeichnung des Beginns einer 30er-Zone dient ein Schild, das die Zahl 30 in einem roten Kreis mit dem Wort „Zone“ darunter trägt. Das Ende der Zone wird durch ein Schild sichtbar, auf dem die oben genannten Symbole eingegraut und durchgestrichen sind.

Das Schild setzt eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h auch nach dem Abbiegen in eine Seitenstraße voraus. Die 30er-Zone beschränkt die Geschwindigkeit nämlich nicht nur auf einzelne Straßen, sondern bezieht sich, wie der Name schon sagt, auf Zonen.

Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30er-Zone

Eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h kann unter anderem Fußgänger gefährden und wird daher geahndet. Je höher die Geschwindigkeitsüberschreitung ausfällt, desto wahrscheinlicher gesellen sich zum Bußgeld Punkte im Fahreignungsregister und ein Fahrverbot. Bei 50 km/h in der 30er-Zone wird beispielsweise ein Bußgeld von 70 Euro fällig.

Ab einem Tempoverstoß von 21 km/h oder mehr, wird neben dem Bußgeld auch ein Punkt in Flensburg vermerkt.

Wird ein Autofahrer mit mindestens 61 km/h in der 30er-Zone geblitzt, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, die den Straßenverkehr in besonderer Weise gefährdet. Somit folgen zwei Punkte in Flensburg. Da dies doppelt so viel ist, wie in dieser Zone zugelassen ist, können Fußgänger, insbesondere unachtsame Kinder und Verkehrsteilnehmer, die sich auf die Geschwindigkeitsbegrenzung verlassen, schnell verletzt werden.

Fährt ein Autofahrer in der Tempo-30-Zone zu schnell, gilt dieselbe Bußgeldtabelle wie für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts.

Parken in der 30er-Zone

Das Parken in der 30er-Zone ist im Allgemeinen nicht verboten, sofern ein Parkverbot nicht durch ein entsprechendes Schild gekennzeichnet wird. Außerdem muss der Autofahrer in diesen Zonen die grundsätzlichen Regelungen bezüglich dem Halten und Parken beachten.

Angebote zum Thema Radarwarner

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Radarwarner:

Was muss man in einer 30 Zone beachten?
Was muss man in einer 30 Zone beachten?
Was muss man in einer 30 Zone beachten?
Was muss man in einer 30 Zone beachten?
Was muss man in einer 30 Zone beachten?
(78 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Was muss man in einer 30 Zone beachten?
Loading...

** Anzeige

Was passiert wenn man in einer 30er Zone?

Wer zu schnell in der 30er Zone unterwegs ist, muss mit folgenden Sanktionen rechnen: bis 10 km/h: 30 Euro. 11 bis 15 km/h: 50 Euro. 16 bis 20 km/h: 70 Euro.

Wie teuer 50 in 30 Zone?

Sind Sie 50 km/h in einer 30er Zone gefahren? In dem Fall droht ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro. Autofahrern passiert es oft, mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h in der 30 Zone geblitzt zu werden. Sie sind es gewohnt, innerorts 50 km/h zu fahren und achten nicht auf die Beschilderung.

Wie viel kostet 40 in der 30er Zone?

In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 40 km/h: 30 Euro Bußgeld. In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 45 km/h: 50 Euro Bußgeld. In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 50 km/h: 70 Euro Bußgeld. In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 55 km/h: 115 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.

Hat man Vorfahrt wenn man aus einer 30er Zone kommt?

Wenn auf der querenden Straße keine Vorfahrt angezeigt wird, gilt rechts-vor-links, und es wurde auch nichts vergessen. Die Regel, dass man beim Verlassen automatisch die Vorfahrt gewähren muss, gilt nur in VB's (so genannte "Spielstraßen").