Was ist der unterschied zwischen pro und lite bei huawai

Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Was ist der unterschied zwischen pro und lite bei huawai

, 31. Mär. 2020, 17:06 Uhr

4 min Lesezeit


Statt auf der großen Bühne einer Pressekonferenz hat Huawei im März im kleinen Rahmen einer Online-Präsentation seine neuen High-End-Smartphones Huawei P40 und P40 Pro sowie das später erscheinende Spitzenmodell P40 Pro+ präsentiert. Kurze Zeit zuvor war bereits das abgespeckte P40 Lite gezeigt worden.

Was ist der unterschied zwischen pro und lite bei huawai

Huawei P40: Neue Smartphone-Serie im Detail

Huawei P40 Lite, P40 und P40 Pro: Unterschiede

Auf den ersten Blick ähneln sich die neuen Huawei-Smartphones der P40-Modellreihe recht stark. Es gibt aber viele entscheidende Unterschiede bei der technischen Ausstattung, vor allem zwischen dem Einsteigermodell P40 Lite und den Spitzenmodellen P40, P40 Pro und P40 Pro+. Genau diese beleuchten wir nachfolgend:

  • Größe und Gewicht: Das Huawei P40 weist mit 6,1 Zoll das kleinste Display des Quartetts auf. Es ist mit 175 g auch das Leichteste. Das P40 Pro bringt 209 g auf die Waage und stellt wie das Plus-Modell Inhalte auf 6,58 Zoll dar. Das günstige Huawei P40 Lite liegt mit 6,4 Zoll Displaydiagonale und 183 g Gewicht zwischen den Flaggschiffen.
  • Kamera: Bei der rückwärtigen Kamera sind große Unterschiedezwischen den vier Modelle auszumachen. Das „kleine“ P40 Lite hat eine für diese Preisklasse eher seltene Quad-Kamera mit 48 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel und je 2 MP Makro und Tiefe zu bieten. Im P40 Pro stecken ebenfalls vier Objektive (50 MP Hauptkamera, 40 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Tele und ToF), während das Spitzenmodell P40 Pro+ sogar einen „Super Periscope Telephoto“-Sensor mit 10-fach optischem, 20-fachem Hybrid- und 100-fach Digital-Zoom aufweist. Im P40 steckt hingegen „nur“ eine Triple-Kamera mit 50 MP Hauptkamera, 16 MP Ultraweitwinkel sowie dreifachem Tele-Objektiv mit 8 MP. Bei den drei Top-Modellen hatte Kameraspezialist Leica seine Finger mit im Spiel.
  • Frontkamera: Die Frontkamera im P40 Lite löst mit 16 MP auf. Im P40 und P40 Pro(+) steckt jeweils eine Selfie-Kamera mit 32 MP, die beim Pro-Modell zudem einen Autofokus aufweist.
  • Akku: Das günstige P40 Lite stattet Huawei mit einem für die Preisklasse beachtlich großen Akku mit 4.200 mAh aus. Damit liegt es auf gleichem Niveau wie das P40 Pro(+). Das gut doppelt so teure P40 muss sich hingegen mit 3.800 mAh zufriedengeben. Das Lite sowie die beiden Pro-Modelle lassen sich mit jeweils 40 Watt (kabellos) schnellladen, das P40 nur mit maximal 22,5 Watt.
  • RAM und ROM: Los geht es beim P40 Lite mit 6 GB RAM und 128 GB ROM. Die gleiche Festspeicherausstattung ist auch im Huawei P40 verbaut, dazu 8 GB RAM. Im P40 Pro steckt Huawei hingegen 8 GB Arbeitsspeicher sowie 256 GB interner Speicher, im P40 Pro+ 8 und 512 GB. Bei allen Geräten kann der Speicherplatz bei Bedarf mit einer NM-Speicherkarte von Huawei (also kein microSD) mit maximal 256 GB erweitert werden.
  • 5G-Modem: Abgesehen vom Lite ist jedes P40 mit einem 5G-Modem ausgestattet. Denn dieses ist beim hauseigenen Kirin 990 5G SoC bereits mit an Bord. Somit unterstützen die drei gehobenen P40-Modelle den neuen Mobilfunkstandard und damit schnelles mobiles Internet im derzeit aber noch rudimentär ausgebauten 5G-Netz. Das P40 Lite weist den Kirin 810 auf und funkt maximal mit LTE/4G.
  • Farben: Bei der Farbauswahl treibt es Huawei beim Lite-Modell, das in den Farben Midnight Black, Crush Green und Sakura Pink erhältlich ist, recht bunt. Das P40 gibt es in Black, Blush Gold und Silver Frost – und damit in der Preisklasse angemessenen gedeckten Farben. Die gleichen Farben warten auf Kaufinteressenten beim Huawei P40 Pro, während es das P40 Pro+ lediglich in Schwarz und Weiß geben wird.
  • Preis: Huawei verlangt folgende Preise für die P40-Modelle ohne Vertrag:
    Huawei P40 Lite für 299 Euro
    Huawei P40 für 799 Euro
    Huawei P40 Pro für 999 Euro
    Huawei P40 Pro+ für 1.399 Euro
  • Vorbesteller: Wer sich ein P40 Lite bis zum 6. April bestellt, bekommt die kabellosen Ohrhörer FreeBuds 3 mit einer UVP von 179 Euro kostenfrei dazu. Vorbesteller (bis 1. Mai 2020) des am 2. Mai in den Handel kommenden P40 und P40 Pro dürfen sich sogar über eine gratis Dreingabe der Smartwatch Huawei Watch GT2e sowie der FreeBuds 3 im Gesamtwert von 348 Euro freuen.

Was ist der unterschied zwischen pro und lite bei huawai

Huawei P40 Pro (Bildquelle: GIGA)

Technische Daten: Huawei P40 lite, P40 und P40 Pro im Vergleich

  Huawei P40 Lite Huawei P40 Huawei P40 Pro
Display 6,4 Zoll LCD, 2.310 x 1.080 Pixel (398 PPI) 6,1 Zoll OLED, 2.340 x 1.080 Pixel (422 PPI) 6,58 Zoll OLED, 2.640 x 1.200 Pixel (441 PPI)
CPU Huawei Kirin 810 Huawei Kirin 990 5G
Arbeitsspeicher 6 GB 8 GB
Interner Speicher 128 GB 128 GB 256 GB
Kamera (Rückseite) ·         48-MP- Weitwinkel, f/1.8-Blende, PDAF
·         8-MP-Ultraweitwinkel, f/2,4-Blende
·         2-MP-Makro, f/2,4-Blende
·         2-MP-Bokeh, f/2,4-Blende
·         Features: KI Ultra Clarity Modus, KI-Stabilisierung, Bokeh-Effekt
·         50-MP- Weitwinkel UltraVision mit RYYB, 2,44 μm, f/1.9-Blende
·         16-MP-Ultraweitwinkel, f/2.2-Blende
·         8-MP-Tele mit OIS, f/2.4-Blende
·         Features: KI, 4-in-1 Pixel Binning, Octa PD-Autofokus, 30-fach SuperZoom
·         50-MP- Weitwinkel UltraVision mit RYYB, 2,44 μm, f/1.9-Blende
·         40-MP-Ultraweitwinkel, f/1.8-Blende
·         12-MP-Tele mit Autofokus, f/3.4-Blende
·         ToF-Sensor
·         Features: KI, 4-in-1 Pixel Binning, Octa PD-Autofokus, RYYB-Farbfilter beim Zoomen, 50-fach SuperZoom
Kamera (Front) 16 MP, f/2.0 Blende 32 MP, f/2.0-Blende 32 MP mit Autofokus, f/2.2-Blende
Software EMUI 10.0.1 (basierend auf Android 10.0, keine Google-Dienste) EMUI 10.1 (basierend auf Android 10.0, keine Google-Dienste)
Konnektivität LTE Cat.9, WLAN 802.11b/g/n/a/ac, USB-Typ-C, NFC, Bluetooth 5.0 5G SA & NSA, LTE 4.5G & Cat.16, WiFi 6 (IEEE 802.11ax), USB-Typ-C, NFC, Bluetooth 5.1
Abmessungen 159,2 x 76,3 x 8,7 mm 148,9 x 71,06 x 8,5 mm 158,2 x 72,6 x 8,95 mm
Gewicht 183 g 175 g 209 g
Akku 4.200 mAh 3.800 mAh 4.200 mAh
Sonstiges Seitlicher Fingerabdrucksensor, drahtloses Aufladen Huawei SuperCharge (max. 40 W), Dual-SIM, Gesichtsentsperrung, Fingerabdruckscanner im Display, drahtloses Aufladen Huawei SuperCharge (max. 22,5 W), Dual-SIM Gesichtsentsperrung, Fingerabdruckscanner im Display, drahtloses Aufladen Huawei SuperCharge (max. 40 W), Dual-SIM, IP68
Farben Midnight Black, Crush Green, Sakura Pink Black, Blush Gold, Silver Frost

  • Huawei P40 lite kaufen: Amazon, MediaMarkt
  • Huawei P40 kaufen: Amazon, MediaMarkt
  • Huawei P40 Pro kaufen: Amazon, MediaMarkt

Welches Handy soll ich kaufen? Frag unseren interaktiven Smartphone-Kaufberater!

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Was ist der Unterschied zwischen Huawei Lite und Pro?

Dabei sind die Merkmale von Pro-Modellen meist ein größeres Display, eine längere Akkulaufzeit, bessere Kamera und mehr Linsen. Lite: Diese Modelle sind abgespeckte Versionen der normalen Modelle und sind dadurch billiger.

Was bedeutet das Lite bei Huawei?

Hersteller wie Huawei, Honor oder ZTE verwenden gerne den Zusatz „Lite“ im Namen ihrer Smartphone-Modelle, um den Unterschied zwischen der abgespeckten Version und dem Flaggschiff zu verdeutlichen.

Was bedeutet Pro bei Huawei?

Mit dem Profi-Modus können Sie Fotos und Videos optimieren und Sie erhalten die volle Kontrolle über Messung, ISO-Empfindlichkeit, Belichtung usw. Einige des oben genannten Einstellungen sind nicht verfügbar, wenn Sie Videos im Profi-Modus aufnehmen. Öffnen Sie Kamera > Mehr und wählen Sie den Modus Pro aus.

Was ist der Unterschied zwischen P30 und P30 Lite?

Huawei P30 vs P30 Lite: Display Auflösung: Mit 1.080 x 2.312 Pixeln zu 1.080 x 2.340 Pixeln hat das P30 Lite eine minimal schlechtere Auflösung. Displaygröße: Sein 6,15 Zoll großes Display ist hingegen sogar noch 0,05 Zoll größer als das des P30. Das führt aber auch zu einer geringeren Pixeldichte von 415 ppi.