Was ist der unterschied zwischen mma und k1

Während man beim Boxen nur Faustschläge einsetzen darf, sind beim Kickboxen und Muay Thai auch Fußtritte möglich. Der Unterschied zwischen Kickboxen und Muay Thai ist dagegen nicht so leicht zu erkennen. Die beiden Kampfsportarten werden oft miteinander gleichgesetzt. Trotz vieler gemeinsamer Techniken gibt es doch wesentliche Unterschiede.

Was ist der unterschied zwischen mma und k1

Bild 1: Boxtechnik im Kampf

Technische Unterschiede

Boxen

Beim Boxen kämpfen die Gegner nur mit den Fäusten. Erlaubt sind die Grundschläge Jab, Cross, Punch sowie seitwärts und aufwärts gezogene Haken. Aus diesen Schlägen setzten sich mögliche Kombinationen zusammen.

Kickboxen

Kickboxen setzt sich aus den Faustschlägen des modernen Boxens und Fußtritten von asiatischen Kampfsportarten wie Taekwondo oder Karate zusammen. Knie- und Ellenbogestöße sowie die Ausführung von Techniken im Clinch gegen den Gegner sind jedoch nicht erlaubt. Lowkicks sind im Kickboxen nur in einigen Verbänden erlaubt. Es kommt darauf an, ob Sie im jeweiligen Regelwerk als erlaubte Technik aufgeführt sind.

Muay Thai / Thaiboxen

Im Muay Thai sind alle Techniken des Kickboxens, Ellenbogen- und Kniestöße sowie das Weiterkämpfen im Clinch regelkonform. Hebel- und Wurftechniken dürfen im Clinch ausgeführt werden. Im Thaiboxen darf eine gegnerische Beintechnik gefangen und sofort mit einem Konter beantwortet werden. Der Lowkick ist fester Bestandteil im Muay thai.

Zusammenfassend kann man sagen, daß im Kickboxen alles regelkonform ist, was im Boxen erlaubt ist. Muay Thai enthält alle Techniken des Kickboxens, des Boxens und noch Techniken darüber hinaus, wie z.B. Würfe, Ellenbogentechniken, Clinchtechniken.

Unterschiede in der Entstehung & Geschichte

Boxen

Die Anfänge des Boxens können bis zu den altertümlichen Olympischen Spielen in Griechenland im Jahre 688 vor Christus zurückverfolgt werden. Das regelbasierte Boxen, so wie wir es heute kennen, ging aus regelmäßig stattfindenen Preiskämpfen in England im 18. Jahrhundert hervor.

Kickboxen

Kickboxen entstand in den USA zu Beginn der 1970iger Jahre und ist eine Zusammenstellung von Techniken unterschiedlicher Kampfsportarten wie Karate, Tae-Kwon-Do und Boxen, um Wettkämpfe unter einheitlichen Regeln und mit Schutzausrüstung zur Verletzungsminimierung zu veranstalten. Kickboxen ist somit eine noch sehr junke Kampfsport-Disziplin.

Muay Thai / Thaiboxen

Die Wurzeln von Muay Thai können über 1000 Jahre in Thailand und dem benachbarten Burma zurückverfolgt werden. Das Kampfsystem wurde ursprünglich zur Kriegsführung ersonnen, zu einer Zeit, als Kriege noch mit Hieb- und Stichwaffen geführt wurden. Bei Verlust der Waffen ermöglichte Muay Thai die effektive Fortsetzung des Kampfes.

Link zu: Boxen lernen

Was ist der unterschied zwischen mma und k1
Boxtechniken wie Jab, Cross und Seitwärtshaken gehören nicht nur beim Boxen, sondern auch beim Kickboxen und Thaiboxen zu den Grundlagen, die als erstes gelernt werden. Hier gibt es eine Einführung und anschauliche Darstellung aller Boxtechniken. weiterlesen

Link zu: Muay Thai Entstehung Geschichte

Was ist der unterschied zwischen mma und k1
Die Entstehung von Thaiboxen geht bis in 9. Jahrhundert zurück. Gingen bei den kriegerischen Auseinandersetzungen Waffen wie Schwerter und Lanzen verloren, konnten die Soldaten durch effektiven Kampftechniken mit Händen und Füßen auch Waffe weiterkämpfen. Aus diesem waffenlosen Kampfsystem entstand das Thaiboxen. weiterlesen


Du suchst im Internet nach Kickbox Training?

Du möchtest Kickboxen lernen im Kurs für Anfänger und es gibt bei euch keinen Kickboxverein?

Hast du Interesse daran Kickboxen zu Hause zu lernen?

Oder vielleicht bist du eine Frau oder Mädchen. Du möchtest nicht unter Männern trainieren und suchst einen Kurs für Frauen Kickboxen?
 

Damit du eine Übersicht bekommst haben wir die entsprechenden Fragen zum Thema Kickboxen und was beim Erlernen ist markiert. Einfach drauf klicken und ihr kommt zur entsprechenden Stelle im Text

Wir haben die Lösung! Dein online Kickbox Training für zu Hause.

Lerne diese beliebte Kampfsportart von der Pike auf. Du lernst alles, was man auch in einem Kickboxverein oder einer Kickboxschule lernt und das direkt bei dir daheim. In eurem strukturierten Trainingsplan lernt und trainiert ihr Stellungen, Schläge, Kicks und absolviert jeweils zum Abschluss ein effektives Fitness Programm. Ihr werdet durch das Training stärker, schneller, fitter, und selbstbewusster werden.

Damit du eine Übersicht bekommst haben wir die entsprechenden Fragen zum Thema Kickboxen und was beim Erlernen ist markiert. Einfach drauf klicken und ihr kommt zur entsprechenden Stelle im Text:

Was ist der Unterschied zwischen K

K steht für Kampfkünste, 1 steht für die „Königsklasse des Kampfsportes“. K1- Kickboxen ist ein anspruchsvoller MMA Kampfsport und kombiniert eine Vielzahl von Techniken aus anderen Standing Fight Stilen – bei uns vor allem Schlag und Tritttechniken aus Karate, Muay Thai und Kickboxen.

Was ist bei K

WAKO K1 kommt direkt von der traditionellen siamesischen Kampfkunst. Es unterscheidet sich nur durch folgende Punkte: Halten darf 5 Sekunden nicht überschreiten. Es ist erlaubt den Hals des Gegners mit beiden Händen zu halten um mit dem Knie anzugreifen. Es ist nur 1 Knie pro Halten erlaubt.

Was bedeutet K

K-1 kombiniert Techniken aus dem Boxen, Karate, Muay Thai, Taekwondo, Kickboxen, Savate und vielen anderen Kampfsportarten. Die Popularität dieses Regelwerks führte dazu, dass weltweit viele Veranstaltungen oder einzelne Kämpfe nach K-1-Regeln bestritten werden, ohne etwas mit der K-1-Organisation zu tun zu haben.

Was bringt K

Vitamin K1 ist für die Blutgerinnung von besonderer Bedeutung und schützt die Arterien vor Arteriosklerose.