Was ist der unterschied zwischen judentum und christentum

Was unterscheidet und was verbindet das Judentum und das Christentum?

Juden beten nur zu Gott. Christen beten außerdem Jesus an, denn er ist für sie der Messias und der Sohn Gottes. Außerdem sind sie der Ansicht, dass Gott den Tod von Jesus gewollt hat. Beides glauben Juden nicht.

Für Christen ist Jesus Gottes Sohn, in dem Gott sich den Menschen gezeigt hat. Diese Meinung teilen Juden nicht. Ihr  Glaubensbekenntnis sagt, dass es nur einen einzigen ungeteilten Gott gibt.

Judentum und Christentum haben aber auch viele Gemeinsamkeiten. Beide glauben an den einen Gott, den Schöpfer des Universums. Sie nennen ihn Vater oder König und lieben ihn als ihren Erlöser, der ihnen ihre Schuld vergibt und sich freut, wenn Menschen zu ihm beten und ihn um Hilfe bitten. Die Anhänger beider Religionen glauben, dass Gott Kranke heilt und Engel als Boten zu den Menschen schickt.


Viele Rituale der Christen haben einen jüdischen Ursprung. Zum Beispiel kommt der freie Sonntag der Christen aus dem Judentum, wo erstmals ein freier Wochentag eingehalten wurde. Und parallel zur jüdischen Kiddusch-Feier an jedem Schabbat feiern Christen ihr Abendmahl. Auch die Vorstellung, dass ein Messias die Welt am Ende der Zeit in ein Friedensreich bringt, kommt aus dem Judentum. Das griechische Wort Messias heißt sogar Christos.

Was ist älter Christentum oder Judentum?

Das Judentum ist ca. 2000 Jahre, das Christentum ca. 600 Jahre älter. Dass nach dem Islam keine Weltreligion mehr entstand, ist eine Quelle des Stolzes und des Selbstbewusstseins für die Muslime, die für sich die letzte und endgültige Offenbarung Gottes in Anspruch nehmen.

Wird im Judentum Weihnachten gefeiert?

Jüdisches Lichterfest: Chanukka - Weihnachten auf jüdisch "Chanukka" wird jedes Jahr um die Weihnachtszeit herum gefeiert. Los geht's am 25. Kislew. So heißt der neunte Monat im jüdischen Mondkalender.

Was ist die älteste Religion auf der Welt?

Heute gibt es fünf große Religi- onen, zu denen sich die meisten Menschen bekennen: das Judentum, das Christentum, den Islam, den Hinduismus und den Buddhismus. Das Judentum ist die älteste Weltreligion, in der die Menschen nur an einen Gott glauben. Es existiert seit über 3.000 Jahren.

Was ist der Sinn des Lebens im Judentum?

für das Judentum Im Judentum ist der Mensch der Herrscher über die Welt, da er die Krö- nung der Schöpfung ist (Genesis 1,18). Der Mensch soll deshalb stellvertretend für Go auf der Erde regieren. Dies stellt den ersten Sinn des Lebens dar. Der Mensch muss aber das Wissen besitzen, dass es ein Wesen über ihm gibt.