Was ist der unterschied zwischen gebiss und zahnkronen

Schöne Zähne wünscht sich wohl jeder – sie sind einfach das Symbol für Schönheit, Lebenskraft und Jugend schlechthin. Doch wie erreicht man dieses Ziel am besten? Der Klassiker, um einen kaputten Zahn zu reparieren, ist eine Krone. Aber auch Veneers, wie Hollywood-Stars sie häufig tragen, werden immer beliebter. Was ist nun besser, Krone oder Veneers?  

Wir erklären Ihnen die Unterschiede in Bezug auf Verwendung, Haltbarkeit, Kosten usw. So erhalten Sie am Ende dieses Artikels einen Überblick, welche Behandlungsart für Ihre Situation am besten geeignet sein könnte.

Was sind Kronen?

Was ist der unterschied zwischen gebiss und zahnkronen
Kronen für die Zähne kennt jeder. Das Einsetzen einer Krone ist vermutlich mit eine der prothetischen Versorgungen, die beim Zahnarzt bzw. bei der Zahnärztin am häufigsten durchgeführt werden.  

Eine Krone kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Zahn so stark beschädigt ist (z.B. durch Karies oder einen Unfall), dass eine einfache Füllung des Zahns nicht mehr ausreicht. Eine Füllung verankert man im Zahn, eine Krone ersetzt dagegen größere Teile des Zahns.

Dazu baut man den fehlenden oder zerstörten Teil des Zahns künstlich nach und bringt ihn am verbleibenden Teil des kaputten Zahns an. So wird die ursprüngliche Form des natürlichen Zahns wiederhergestellt.  Dadurch ermöglicht eine Krone normales Sprechen, Kauen und stellt das ästhetische Aussehen des Gebisses wieder her. 

Mehr über Zahnbehandlungen im Allgemeinen finden Sie hier. 

Was sind Veneers?

Veneers erfreuen sich heutzutage zwar großer Beliebtheit, sind aber bei Weitem noch nicht so verbreitet wie Kronen. Wenn man schon mal davon gehört hat, denkt man vielleicht, Veneers seien nur etwas für Hollywood-Stars. Dem ist aber nicht so!

Was ist der unterschied zwischen gebiss und zahnkronen
Veneers ist ein Begriff aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so etwas wie „Fassade“ oder „Furnier“. In der Zahnmedizin sind damit hauchdünne Verblendschalen gemeint. Sie sind aus Keramik oder einem Kunststoff-Keramik-Gemisch (Komposit) angefertigt. Diese Schälchen werden bei der Behandlung auf den echten Zähnen angebracht und mit einem Spezial-Kleber dauerhaft an deren Vorderseite befestigt. Die Veneers decken dadurch Verfärbungen, kleinere Fehlstellungen oder Lücken und abgebrochene Ecken an den Zähnen einfach ab. 

Durch die Veneers erhält Ihr Lächeln eine optische Verschönerung – gleichmäßige Zähne und eine ansprechende Zahnfarbe sind damit kein Wunschtraum mehr. 

Mehr über Veneers im Allgemeinen finden Sie hier. 

Vergleich: Krone oder Veneers?

Um zu entscheiden, ob für Ihren Fall eine Krone oder Veneers die beste Lösung sind, vergleichen wir im Folgenden beide Behandlungsarten im Hinblick auf … 

  • Verwendung 
  • Behandlungsablauf 
  • Material 
  • Haltbarkeit 
  • Preis 

Krone oder Veneers: Verwendung

Wann kommen Kronen zum Einsatz?

Was ist der unterschied zwischen gebiss und zahnkronen
Der Zahnarzt bzw. die Zahnärztin verwendet künstliche Kronen immer dann, wenn die natürliche Krone des Zahnes durch Karies oder einen Unfall stark zerstört wurde. Zahnfüllungen oder Inlays reichen in diesem Fall nicht mehr aus, um die Schäden zu beheben. Eine Krone ergänzt die fehlenden Teile des verbliebenen Zahns und bildet dessen ursprüngliche Form nach. Sie wird wie eine Schutzhülle über die gesunden Zahnreste gestülpt. So werden Funktion und Optik des Zahns wiederhergestellt.  

Mit Kronen können aber auch lockere oder verfärbte Zähne behandelt oder sogar komplett fehlende Zähne ersetzt werden. In diesem Fall ist ein Zahnimplantat notwendig, das die Krone trägt (alles über Zahnimplantate finden Sie hier).  

Wann kommen Veneers zum Einsatz?

Veneers finden vor allem dann Verwendung, wenn die Zähne im Frontzahnbereich Schönheitsmakel aufweisen. Sie können Zahnlücken, schiefe oder zu kurze Zähne verschönern und Verfärbungen überdecken. Auch abgesplitterte Ecken können mit Veneers kaschiert werden. 

Veneers kommen also vor allem aus ästhetischen Gründen zum Einsatz und sind besonders geeignet bei: 

  • Verfärbten Zähnen 
  • Kleineren Fehlstellungen 
  • Kleineren Zahnlücken 
  • Abgesplitterten Zahnecken 
  • Ungeraden oder unregelmäßig geformten Zähne 

Größere Lücken zwischen den Zähnen oder bereits stark beschädigte Zähne können mit Veneers dagegen nicht abgedeckt werden. Sollten die Zähne mit Karies befallen sein, muss dieser zunächst behandelt werden. 

Krone oder Veneers: Behandlungsablauf

Wie läuft eine Behandlung mit Kronen ab?

Benötigen Sie eine Krone, verläuft die Behandlung in mehreren Schritten. Zuallererst muss natürlich eine Voruntersuchung erfolgen, in der die Schäden am Zahn festgestellt werden und die geeignetste Behandlungsmethode ausgewählt wird. Für die Versorgung mit einer Krone wird der Zahnarzt bzw. die Zahnärztin dabei auch prüfen, ob Zahnnerv sowie Zahnwurzel intakt sind. Nur dann ist die Behandlung mit einer Krone sinnvoll.  

Im Rahmen dieser Untersuchung können Röntgenbilder oder Intraoralscanner zum Einsatz kommen. 

Für die Behandlung muss der entsprechende Zahn im Anschluss präpariert werden. Damit die Krone Halt findet, muss ein Großteil der Zahnsubstanz entfernt werden – das gilt leider nicht nur für geschädigte, sondern auch für gesunde Substanz.  

Was ist der unterschied zwischen gebiss und zahnkronen
Danach nimmt der Zahnarzt oder die Zahnärztin einen Abdruck des Gebisses, damit die neue Zahnkrone passgenau angefertigt werden kann. Üblicherweise kommt hier eine Abdruckmasse zum Einsatz. Bei Dentaprime arbeiten wir dagegen mit einem Scanner, der einen digitalen Abdruck nimmt. Das ist für Sie als Patientin oder Patienten nicht nur angenehmer, sondern macht auch den folgenden Schritt einfacher: Die Herstellung der Krone. 

Anhand des (analogen oder digitalen) Abdrucks stellen die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker im Dentallabor eine individuelle Krone her, die perfekt zu den restlichen Zähnen passt. Das ist besonders wichtig, damit später keine Störgefühle im Mund entstehen.  

Während die Krone hergestellt wird, schützt eine provisorische Kunststoffkrone den präparierten Zahnstumpf. 

Wenig später wird dann bei einem zweiten Termin die endgültige Krone eingesetzt und festgeklebt. Dies geschieht unter lokaler Betäubung. Bei Bedarf kann die Krone im Anschluss noch nachjustiert werden, damit sie keinesfalls Druckgefühle oder Schmerzen verursacht. 

Wie läuft eine Behandlung mit Veneers ab?

Eine Behandlung mit Veneers läuft vom Prinzip her ganz ähnlich ab: Im ersten Schritt erfolgt die Voruntersuchung. Fällt die Entscheidung auf Veneers, werden die Zähne gründlich gereinigt und von Karies befreit, auch alte Füllungen werden ggf. ausgetauscht.  

Auch bei Veneers muss der Zahn in den allermeisten Fällen für die Behandlung präpariert werden. Im Gegensatz zur Krone werden die Zähne jedoch nur minimal an der Vorderseite abgeschliffen. Das sorgt dafür, dass die Zähne nicht unnatürlich dick aussehen, wenn die Veneers an der Vorderseite angebracht wurden. 

Von den behandelten Zähnen wird ein Abdruck genommen (auch dies erfolgt bei Dentaprime digital), mit dem im Dentallabor die individuellen Veneers hergestellt werden. In der Zwischenzeit wird der abgeschliffene Zahn durch eine provisorische Verblendschale aus Kunststoff geschützt. 

Die Veneers werden dann beim nächsten Termin mit einem Spezial-Kleber auf die präparierten Zähne aufgeklebt. Der Kleber muss etwa eine halbe Stunde lang aushärten, dann sind die Veneers schon fertig. 

Krone oder Veneers: Material

Aus welchem Material werden Kronen gefertigt?

Bei Kronen ist die Bandbreite der möglichen Materialien recht hoch. Ihr Zahnarzt bzw. Ihre Zahnärztin kann Sie am besten beraten, welches Material für Ihre Situation am geeignetsten ist. Für sichtbare Zähne im Frontbereich sollten beispielsweise nur farblich passende Materialien verwendet werden. Und auch die Kostenunterschiede sind erheblich. 

  • Vollgusskrone: Besteht aus Metall (z.B. Gold, Chrom oder Kobalt) und ist relativ lange haltbar, hebt sich optisch durch ihre Farbe aber von den übrigen Zähnen ab 
  • Vollkunststoffkronen: sind gut verträglich und günstig, allerdings nur bedingt haltbar und verfärben sich schnell 
  • Vollkeramikkronensind gut verträglich und durch ihre Farbe ästhetisch ansprechend. Die Haltbarkeit erreicht nicht ganz das Niveau von Vollgusskronen, ist aber ebenfalls sehr gut. Der Nachteil liegt in den höheren Kosten. Dieses Material ist bei Dentaprime-Patienten aufgrund der genannten Vorteile am beliebtesten. 
  • Verblendkronen: bestehen aus Metall, das mit Kunststoff oder Keramik überzogen wurde. Die Ästhetik ist dadurch beinahe so hoch wie bei einer Krone aus Vollkeramik. Durch die dickeren Kronenwände muss allerdings mehr Zahnsubstanz abgeschliffen werden. Die Kosten liegen im mittleren Bereich. 

Aus welchem Material werden Veneers gefertigt?

Was ist der unterschied zwischen gebiss und zahnkronen
Veneers bestehen fast immer aus Keramik. Eine Alternative sind Veneers aus Komposit, einem Kunststoff-Keramik-Gemisch. Diese finden für provisorische Veneers Verwendung, welche nur getragen werden, während die endgültigen Veneers hergestellt werden.  

Aber auch kostengünstige Sofort-Veneers werden manchmal aus Komposit hergestellt. Diese werden anders als hochwertige Keramik-Veneers in einer einzigen Sitzung und ohne Präparation an die Zähne angeklebt. Allerdings dienen sie auch nur kurzfristigen Zwecken. 

Nur Veneers aus Keramik können eine perfekte Ästhetik garantieren. Veneers aus Komposit können von der Optik her niemals mit Keramik-Veneers mithalten und wirken schnell künstlich. Deshalb empfehlen wir, diese wirklich nur zu provisorischen Zwecken zu nutzen. 

Krone oder Veneers: Haltbarkeit

Wie lange sind Kronen haltbar?

Die Haltbarkeit von Kronen fällt sehr unterschiedlich aus, je nachdem aus welchem Material sie bestehen. Kronen aus Kunststoff nutzen sich schnell ab. Auch Verfärbungen treten häufig auf. Sie eignen sich daher eher als Provisorium und nicht als vollwertiger Zahnersatz. 

Gerade Verblendkronen und Vollgusskronen aus Metall sind dagegen überaus haltbar und langlebig. Kronen aus Keramik erreichen ebenfalls eine sehr hohe Haltbarkeit, hier kommt es allerdings auch auf die Qualität der Keramik an. Kronen aus hochwertiger Zirkonoxid-Keramik (wie wir sie bei Dentaprime verwenden) sind sogar noch haltbarer als Kronen aus Metall. Sie können ein ganzes Leben lang halten, sofern sich im Zahnstumpf keine Entzündungen oder Sekundäraries bilden. Um dies zu verhindern, ist sorgfältige Zahnpflege und regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt notwendig.   

Was ist der unterschied zwischen gebiss und zahnkronen

Wie lange sind Veneers haltbar?

Hochwertige Veneers aus Vollkeramik besitzen eine ausgezeichnete Haltbarkeit.  Studien legen nahe, dass die durchschnittliche Haltbarkeit von Veneers diejenige von Kronen oder Kompositfüllungen deutlich übertrifft.  Sofern der Zahn darunter nicht erkrankt, halten Veneers ein ganzes Leben lang. Deshalb gilt es auch bei Veneers auf eine sehr gründliche Mundhygiene zu achten und die regelmäßigen Termine zur Zahnreinigung einzuhalten. 

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, gehören Veneers zu den dauerhaftesten Versorgungsarten.  

Krone oder Veneers: Preis 

Was kosten Kronen?

Kronen gehören zu den teureren zahnärztlichen Behandlungen, da sowohl der Arbeitsaufwand als auch die Materialkosten recht hoch sind. Der Vorteil ist jedoch, dass die deutschen Krankenkassen die Kosten für Kronen zumindest teilweise übernehmen. 

Als Gesamtkosten sind hier für die Regelversorgung (metallische Vollkrone im Seitenzahnbereich) 332 Euro angesetzt, im Frontzahnbereich kommen maximal 113 Euro für die Verblendung hinzu. Ohne Bonus beträgt der Festzuschuss 199 Euro, bei maximalem Bonus zahlt die Krankenkasse 249 Euro. Die übrigen Kosten müssen aus eigener Tasche getragen werden.  

Dieser Eigenanteil für eine Krone variiert je nach Material stark und kann bei einer Behandlung in Deutschland zwischen 300 und 1.000 Euro pro Krone liegen. Der folgenden Tabelle können Sie einen ungefähren Preisrahmen entnehmen. 

 DeutschlandDentaprime
Vollgusskrone 250-400 Euro
Verblendkrone 400-600 Euro 220 Euro*
Keramikkrone 800-1.200 Euro 400 Euro*

Aus ästhetischen Gründen verwenden wir bei Dentaprime nur Verblendkronen oder Keramikkronen. Wir wollen unseren Patientinnen und Patienten eine vollwertige und ansehnliche Lösung bieten, mit der sie wieder offen lachen und leben können. 

Gut zu wissen: Die Zuschüsse der Krankenkassen erhalten Sie auch bei einer Behandlung im EU-Ausland voll ausgezahlt! 

Was kosten Veneers?

Im Gegensatz zu Kronen zählen Veneers zur rein ästhetischen Zahnmedizin und gelten daher für die Krankenkassen als reine Privatleistungen. Es gibt für eine Behandlung mit Veneers deshalb keinen Kostenzuschuss durch die Krankenversicherungen. Nur wenn eine Behandlung mit Veneers medizinische Zwecke erfüllt, können die Krankenkassen unter Umständen einen Teil der Kosten übernehmen. 

Was ist der unterschied zwischen gebiss und zahnkronen
Aber wie teuer sind Veneers nun? Die Kosten können auch hier stark variieren, nicht zuletzt, weil der Zahnarzt bzw. die Zahnärztin bei einer Privatleistung das Honorar selbst festlegen kann. 

Pro Zahn kann die Versorgung mit hochwertigen, von spezialisierten Zahntechnikern gefertigten Veneers aus Keramik in Deutschland 1.500-2.500 Euro kosten. Brauchen Sie mehrere Veneers, zusätzlich vielleicht noch ein Bleaching oder einige Füllungen, dann kommen schnell hohe Summen zusammen. 

In der Dentaprime-Zahnklinik können wir Ihnen 8 Veneers zum Preis von 2340 Euro* anbieten. Somit zahlen Sie pro Veneer nur knapp 300 Euro. Unsere Veneers werden im klinikeigenen Labor aus hochwertiger Vollkeramik angefertigt. 

Krone und Veneers: Was ist besser? 

Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen Kronen und Veneers noch einmal übersichtlich zusammen: 

 KronenVeneers
Verwendung Größere Defekte an den Zähnen, z.B. durch Karies oder Unfall Optische Makel, z.B. Fehlstellungen, Zahnlücken oder Verfärbungen
Behandlungsablauf Aufwendige Präparation der Zähne, bei der die Zahnsubstanz stark abgeschliffen werden muss Minimale Präparation der Zähne
Material Metall, Kunststoff, Vollkeramik oder Metall mit Keramik verblendet Keramik oder Komposit
Haltbarkeit Abhängig vom Material. Kronen aus hochwertiger Vollkeramik können ein Leben lang halten (bei richtiger Pflege) Abhängig vom Material. Hochwertige Keramik-Veneers halten ein Leben lang (bei richtiger Pflege)
Preis In Deutschland je nach Material zwischen 300 und 1.000 Euro Eigenanteil pro Krone. Bei Dentaprime zahlen Sie nur 220 bis 400 Euro* für eine hochwertige Krone aus Metall-Keramik oder Vollkeramik In Deutschland 900 bis 2.000 Euro pro Zahn. Bei Dentaprime bieten wir Ihnen 8 Keramik-Veneers zum Preis von 2340 Euro* an

*Stand: April 2021 (Preisangaben unverbindlich)  

Sie sehen, bei der Frage, ob Veneers oder Kronen besser sind, gibt es keine eindeutig richtige Antwort. Denn beide Behandlungsmethoden haben ihr jeweiliges Einsatzgebiet: Während Kronen vor allem bei stark geschädigten Zähnen die Funktion und Optik wiederherstellen, sind Veneers eher für kleinere Makel wie Zahnlücken oder Verfärbungen geeignet.  

In einigen Fällen ist es jedoch möglich, Veneers statt Kronen einzusetzen. Veneers haben den Vorteil, dass der Aufwand geringer ist, weniger Zahnsubstanz abgeschliffen werden muss und sie zudem eine höhere Haltbarkeit aufweisen. Sind die Zähne allerdings schon stark beschädigt, reicht eine einfache „Abdeckung“ durch die Keramikschälchen nicht mehr aus. Eine Überkronung über eine Teil- oder Vollkrone ist dann sinnvoller, um den Rest des natürlichen Zahns zu schützen und möglichst lange zu erhalten. 

Beide Wege stellen eine gute Möglichkeit dar, um Ihnen den Traum vom schönen und strahlenden Lächeln endlich zu erfüllen! 

Sie wollen wissen, welche Behandlungsmethode für Ihre individuelle Situation der beste Weg ist? Rufen Sie unverbindlich in unserem Service-Center an und lassen Sie sich beraten. Wir finden für jedes Zahnproblem die richtige Lösung! 

Ist eine Krone eine Zahnprothese?

Unter Zahnersatz versteht man eine festsitzende oder herausnehmbare zahnmedizinische Prothese, die fehlende Zähne ersetzt. Es zählen dazu Brücken, Kronen und Implantate.

Was kostet Zahnüberkronung?

Preise der Zahnkronen im Überblick: Das darf eine Keramikkrone kosten: 700 bis 1.000 Euro. Die Preise für eine Vollkeramikkrone sind am höchsten. Eine Metallkrone kostet bis zu 500 Euro, wenn es eine Nicht-Edelmetall Krone ist. Eine Goldkrone im Vergleich dazu kostet bis zu 700 Euro.

Welche Zahnersatz ist die beste?

Ihr Zahnersatz im Vergleich.

Was ist besser Zahnprothesen oder Implantate?

Ist die Leistung das ausschlaggebende Kriterium, so ist das Implantat deutlich vorzuziehen. Dieser Zahnersatz reicht am ehesten an die Funktion der natürlichen Zähne heran. Zudem werden Folgeoperationen aufgrund von Knochenschwund vermieden.