Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?

Wenn die Ampel ausfällt, regelt häufig ein Polizist den Verkehr. Manchmal auch, obwohl die Ampel funktioniert. Was gilt dann? Und was bedeuten seine Anweisungen?

Das Wichtigste im Überblick


  • Die Handzeichen der Verkehrspolizei
  • Handzeichen der Polizei haben Vorrang
  • Handzeichen nicht beachtet: Bußgeld droht

"Die Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten sind zu befolgen. Sie gehen allen anderen Anordnungen und sonstigen Regeln vor, entbinden den Verkehrsteilnehmer jedoch nicht von seiner Sorgfaltspflicht." So heißt es in Paragraph 36 der

Straßenverkehrsordnung (StVO). Also: Selbst wenn die Ampel grün leuchten sollte, wird angehalten, wenn der Polizist dazu anweist. Aber welches Zeichen gibt er dann? Hier ist der Überblick.

Die Handzeichen der Verkehrspolizei

Streckt der Verkehrspolizist beide Arme quer zu Ihrer Fahrtrichtung aus, dann heißt das "Halt vor der Kreuzung". Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihnen der Polizist das Gesicht oder den Rücken zuwendet.

Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?
Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?

Verkehrspolizist mit Armen quer zur Fahrtrichtung: Bei diesem Zeichen müssen Sie anhalten. (Quelle: Nour Alnader)

Währenddessen hat der Querverkehr freie Fahrt. Das Zeichen ist mit einer roten Ampel vergleichbar.

Merkspruch: "Brust und Rücken – Bremse drücken."

Wenn Sie den Verkehrspolizisten mit ausgestreckten Armen von der Seite sehen, dann haben Sie freie Fahrt. Das Zeichen entspricht dem grünen Ampelsignal. Der Querverkehr muss dann warten.

Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?
Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?

Verkehrspolizist mit ausgestreckten Armen von der Seite: Bei diesem Zeichen haben Sie freie Fahrt. (Quelle: Nour Alnader)

Wenn die Straße auf diese Weise für Sie freigegeben ist, dürfen Sie an der Kreuzung auch ganz normal abbiegen, sofern die Straße frei und nicht etwa durch einen Unfall blockiert ist. Achten Sie beim Linksabbiegen darauf, ausreichenden Abstand zum Verkehrspolizisten zu wahren.

Merkspruch: "Hosennaht – freie Fahrt."

Ein weiteres wichtiges Handzeichen ist das Hochheben des Arms, denn es entspricht dem gelben Ampelsignal. Es bedeutet: "Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten."

Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?
Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?

Polizist mit erhobenem Arm: Das Handzeichen ist vergleichbar mit dem gelben Ampelsignal. (Quelle: Nour Alnader)

Verkehrsteilnehmer dürfen dann nicht mehr auf die Kreuzung fahren. Alle Fahrer, die sich schon auf der Kreuzung befinden, müssen sie räumen.

Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?
Was bedeutet sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht?

Polizist mit erhobenem Arm: Alle Verkehrsteilnehmer müssen auf das nächste Handzeichen warten. (Quelle: Nour Alnader)

Sehen Sie dabei den Polizisten von vorne, dann wissen Sie, dass er sich gleich drehen wird und Sie sich auf die Weiterfahrt vorbereiten können. Sehen Sie ihn bei dem Zeichen von der Seite, dann werden Sie warten müssen, nachdem er sich gedreht hat.

Handzeichen der Polizei haben Vorrang

Wenn Verkehrspolizisten das Geschehen auf der Straße regeln, dann haben ihre Handzeichen Vorrang vor Ampeln und Schildern. Auch die Regel rechts vor links gilt dann nicht. Autofahrer müssen den Weisungen der Polizeibeamten immer Folge leisten.

Ein sogenannter Verkehrsposten kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden:

  • Nach einem Unfall
  • An einer Baustelle
  • Bei defekten Ampeln
  • Bei besonders dichtem Verkehr, beispielsweise durch Großveranstaltungen

Die Polizisten handeln dabei stets nach dem aktuellen Fahrzeugaufkommen und gemäß der konkreten Situation vor Ort, während Verkehrssignalanlagen in festen Intervallen geschaltet sind.

  • Einfacher Grund:Darum ist der Tankdeckel mal rechts und mal links
  • Diese Sonderregeln gelten: Darf man in der Spielstraße parken?
  • Diese Geldbußen drohen: Der größte Irrtum um die Gurtpflicht

Handzeichen nicht beachtet: Bußgeld droht

Wann Punkte in Flensburg wieder verfallen, erfahren Sie hier.

Befolgen Sie die Handzeichen nicht, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit. Dann kann ein Bußgeld von 70 Euro gegen Sie verhängt werden. Außerdem kommt ein Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg hinzu.