Was bedeutet es wenn jemand sagt ich hab dich lieb?

Guten Tag,

ich lerne Deutsch und ich habe eine Frage:

Was ist eigentlich Unterschied zwischen "Ich liebe dich" und "Ich hab dich lieb"? Ich merke es leicht dass, ein Unterschied gibt aber ich kann es noch nicht konkret Beschreiben.

Übrigens ist es nicht besser "Ich habe dich geliebt" statt "Ich hab..."? Ist es nicht falsch diese Screibweise "Ich hab"?

Viele Viele Herzliche Grüße

Lima aus Sintra

  • Neuen Kommentar hinzufügen

"hab" gibts in deutsch

"hab" gibts in deutsch normalerweise nicht. Das ist nur wenn es um mündliche Kommunikation geht und sollte eigentlich "habe" sein.

Unterschied zwischen "ab dich lieb" und "ich liebe dich" kenne ich leider persönlich auch nicht :)

Da gibt es einen sehr großen

Da gibt es einen sehr großen unterschied zwischen ich liebe dich und ich hab dich lieb. Ich liebe dich heißt es ist wirklich liebe so wie ich liebe meinen Mann. Aber ich hab dich lieb ist mehr Freundschaftlich. Ich habe meine beste Freundin sehr Lieb zum BEispiel. najaa Deutsche sprache schwere sprache XDD
naja noch viel erfolg meine Lieben ich hatte es auch schwer aber jetz gehts eig. ganz leicht Liebe grüße Bea

hab dich lieb sagt man

hab dich lieb sagt man freundschaftlich oder zur familie ich liebe dich sagt mann wenn mann jemanden liebt also zumbeispiel zu einem mädchen oder einem jungen :)

Ich weiß zwar nicht die

Ich weiß zwar nicht die Bedeutung,die es in in der Grammatik hat aber auf der sozialen Ebene:
Ich liebe dich ist ehr der sexy Part mit Verführung die intensiver ist. Bei hab dich lieb ist es süß und " kindlicher"

LG. Finja

Einen kleinen Unterschied

Einen kleinen Unterschied gibt es da schon.
"Ich liebe dich." Sagt man, wenn man halt jemanden liebt. Logisch. :)
Und "Ich hab dich lieb." Kann man sagen, wenn man jemanden einfach nur gern hat.
Hoffe konnte helfen. ^_^

"ich hab dich lieb" würde in

"ich hab dich lieb" würde in Schrift-Deutsch "ich habe dich lieb" geschrieben werden.
Der Unterschied ist nicht leicht zu greifen. Jemanden lieb haben bezeichnet eher ein freundschaftliches Gefühl, oder wird auch zwischen Eltern und Kindern gerne genutzt. SO ist es vollkommen legitim, einer Freundin, oder einem Freund "ich habe dich lieb" zu sagen oder unter einen Brief eine email zu schreiben (aufpassen sollte man ein wenig zwischen Männern, da das leich falsch verstanden werden kann).
"Ich liebe dich" wird meisten zwischen Eheleuten oder Lebenspartnern, also in Beziehungen genutzt.
Natürlich sagen das auch Eltern zu ihren Kindern, bzw. kann man auch Geschwister lieben.

Für mich machen die beiden

Für mich machen die beiden Varianten einen sehr großen Unterschied.
"Ich habe dich lieb" ist eher unverbindlich, es wird unter Freunden benutzt.
"Ich liebe dich" sollte man nur sagen, wenn man es wirklich meint.

Wenn man jemanden nue kennen lernt und nach ein paar Tagen oder Wochen merkt, dass man für den anderen Gefühle hat und diese ausdrücken will, so sagt man am Anfang "Ich habe dich lieb". "Ich liebe dich" wäre nach so kurzer Zeit zu stark, denn kann man das wirklich nach ein paar Tagen?
Wenn man sich dann länger kennt und die Beziehung gut läuft, sagt man dann irgendwann "Ich liebe dich", was dann etwas ganz besonderes ist und nur für den Partner gedacht ist.

Eltern sagen "Ich liebe dich" natürlich auch zu ihren Kindern, aber sonst wird es eben nur zwischen Paaren verwendet.

weißt du........ hab dich

weißt du........
hab dich lieb kannst du zu deiner besten freundin sagen,
ich liebe dich sagst du zu deiner festen freundin

"Übrigens ist es nicht besser

"Übrigens ist es nicht besser "Ich habe dich geliebt" statt "Ich hab..."? Ist es nicht falsch diese Screibweise "Ich hab"?"

"ich habe dich geliebt" ist perfekt, also vergangenheit, von "ich hab dich lieb". das solltest du lieber nicht sagen, wenn die beziehung noch aktuell ist :)

schreiben müsste man "ich hab dich lieb", als "ich habe dich lieb"

"Ich liebe dich." Ist

"Ich liebe dich." Ist Ausdruck inniger Liebe, sagt man üblicherweise also nur zum Lebenspartner, unter Geschwistern oder zwischen Kindern und Eltern.

"Ich habe dich lieb." KANN ebenfalls Ausdruck inniger Liebe sein. Dies ist dann aber die abgeschwächte Ausdrucksform.
Man kann beobachten, dass liebende Paare häufig und in normalen Situationen "Ich habe dich lieb." bevorzugen, während sie in emotionalen Momenten "Ich liebe dich." wählen.
"Ich habe dich lieb." kann auch als Ausdruck bloßer persönlicher Zuneigung verwendet werden; also auch zwischen Menschen die kein Paar bilden sondern lediglich gute Freunde sind.
Diese Ausdrucksweise hat in der beruflichen Kommunikation dennoch nichts zu suchen und gehört in den privaten Bereich.
Sie ist auch unter Männern unüblich.

Ich muss zustimmen, "ich hab

Ich muss zustimmen, "ich hab dich lieb" kann durchaus auch eine innigere Liebe ausdrücken. Man denke nur an das Lied von Grönemeyer.
Zum einen gibt es in der Sprache, vor allem auf Ausdrucksebene, nicht immer so klare Gegensätze, zum anderen speist sich die Liebe aus sehr vielen unterschiedlichen Gefühlen, und "jemanden lieb haben" betont ein bisschen die persönlich-menschliche Seite.

Ich wünsche niemanden auf

Ich wünsche niemanden auf dieser Welt den Unterschied zwischen"ich hab dich lieb" und "ich liebe dich" am eigenen Leibe spüren zu müssen, es ist somit das schlimmste was mir je passiert ist

Mein Freund sagt mir oft "ich

Mein Freund sagt mir oft "ich habe dich geliebt" aber manchmal auch "ich liebe dich"
Und ich sagt ihm immer "ich liebe dich", ist es normal??
Bedeutet es, dass er mich nicht so liebt wie ich ihn libe oder mache mich zu viel Gedanke!

Man sagt auch * Ich liebe

Man sagt auch

* Ich liebe Tiere
* Ich liebe meine Katze, meinen Hund
* ich liebe meinen Job
* ich liebe Reisen

Man sagt ich hab dich lieb nur zu Menschen, die man liebt aber nicht als Partner betrachtet.

In anderen Sprachen die ich

In anderen Sprachen die ich kenne, gibt es so was wie "hab dich lieb" nicht. Es gibt entweder "ich liebe dich" oder "ich mag dich".

Irrtum: In der französischen

Irrtum: In der französischen Sprache ist es ebenfalls ein großer Unterschied zwischen "Je t´aime." und "Je t´aime bien." Das ist in etwa derselbe Unterschied wie "Ich liebe dich." und "Ich habe dich lieb."

ich finde das schon ein

ich finde das schon ein unterschied...............
ich finde halt ich hab dich lieb sagt kann man zu deinen BFF sagen....
ich liebe dich ist halt wenn man es ernst meint und eine bezihung haben kann

Man könnte es auch so sehen,

Man könnte es auch so sehen, dass "hab dich lieb" eher platonisch ist und "ich liebe dich" eher nicht.

Man trennt die Liebe ja auch in Familie und Rest auf. Liegt ja in unserer Natur, die Familie zu lieben (wie die Mutter das Kind z.B.) - dann gibt es noch Liebe für andere Menschen, wie z.B. deine Frau. Und noch Liebe zu Freunden (ist aber wie schon gesagt, platonisch -> "hab dich lieb".

Man sagt zu seiner Familie (ob es nun Mutter, Vater, Geschwister oder Frau und Kinder) "ich liebe dich" - aber ich wüsste nicht, dass man zu seinen Freunden sagt "ich liebe dich".

Über Liebe zu Materiellem braucht man gar nicht reden. Heutzutage wird das Wort ja regelrecht missbraucht: Ich liebe Schokolade, ich liebe Autos, ich liebe Fußball usw..

"Ich hab dich lieb" ist im

"Ich hab dich lieb" ist im österreichischen Deutsch definitiv genauso stark wie "Ich liebe dich". Das letztere klingt für österreichische ziemlich hanebüchern und aufgesetzt, während das erstere wirkliche Emotionen innehat.

Das kommt davon, dass es in

Das kommt davon, dass es in den Oberostdeutschen Dialekt (Bayrisch-Österreichische Dialekte) die Redewendung "Ich liebe dich" nicht gibt.

Diese kommt aus dem Hochdeutschen.
Mittlerweile ist sie aber auch in Süddeutschland gebräuchlich - wenn auch nicht in Dialektform.

"I love you" als Joker würde

"I love you" als Joker würde ich empfehlen :) Falls man nicht sicher ist ob man "ich liebe dich" oder "ich hab dich lieb" sagen sollte. Das verschafft Zeit auf jeden Fall.

Ich liebe dich ist viel

Ich liebe dich ist viel stärker als ich hab dich lieb! Ich hab dich lieb bedeutete soviel wie ich mag dich. Ich liebe dich aber viel mehr, man sollte das nur sagen wenn man es auch so meint...

Ich denke es ist

Ich denke es ist Einstellungssache.
Für mich persönlich ist ein "ich hab dich lieb" genauso zu werten wie "ich liebe dich"
Liebe gibt es ja in verschiedenen "Formen" (z.b. platonisch
Die Liebe zur Mutter wird immer eine andere
Sein, wie die zu Geschwistern, Freunden oder dem Partner. Hab dich lieb geht im im Alltag besser und leichter über die Lippen als ein ststeifes ich liebe dich.
(Also meine persönliche Meinung)
Und solange es spürbar ist das man jemanden sehr am Herzen liegt, spielt die Form, wie es gesagt wird doch keine Rolle.

Ich habe die oberen Beiträge

Ich habe die oberen Beiträge gelesen und finde meine Auffassung nicht wider: Deshalb hier meine Empfindung.

"Ich liebe Dich" .... empfinde ich oberflächlich - abgedroschen - einfallslos. Es ist ein Satz, so nebenbei geworden, mehr theatralisch, wenig tiefgründig, zu inflationär gebraucht. Es zeigt etwas allgemein Gültiges.
Das Gegenteil - "Ich liebe Dich nicht (mehr)" - Reaktion: Na und ...!

"Ich hab' Dich lieb" .... dagegen birgt etwas Nachhaltiges in sich, wirkt überlegter und ehrlich. Es ist etwas Besonderes für eine/n Besondere/n, es ist etwas ... für Erlesene, Ausgewählte ... gemeintes.
Das Gegenteil - "Ich habe Dich nicht (mehr) lieb" - Reaktion: Warum ...?

Ungeachtet aller Meinungen und Auffassung ist wahrscheinlich viel mehr die Betonung auschlaggebend !!! Unterschiedlicher können folgende Inhalte nicht wirken.
"ICH liebe Dich" - "Ich LIEBE Dich" - Ich liebe DICH"
oder
"ICH hab' Dich lieb" - "Ich hab' DICH lieb" - "Ich hab' Dich LIEB" - (Ich HAB' Dich lieb")

Und nun urteilt selbst, - lieber oberflächlich? - lieber ehrlich? - und/oder besonders betont.
"WIE WOLLT IHR SELBST BEHANDELT WERDEN ..."

Auf Eure Reaktion, soweit es überhaupt jemand interessiert (wahrscheinlich einer pro Jahr), bin ich gespannt.

Der Unterschied ist

Der Unterschied ist gewaltig..
Ich habe dich lieb ist immer "ich habe, ich habe, ich habe....usw...also der "Schwerpunkt" liegt immer auf "haben"...ich kann vieles haben, ich kann dies oder jenes haben: ich habe Schmerzen, ich habe Freude, ich habe gegessen, ich habe getrunken - ich habe dich lieb: immer bleibt übrig: haben und nicht, was ich getan oder gefühlt habe...nur: habe (haben).
Hingegen ist "ich liebe dich" aktiv und schwerpunktmäßig auf das gerichtet, was auch gemeint ist, nämlich Liebe, lieben. Enger ausgedrückt: ich liebe....ich liebe dies, ich liebe dass, ich esse, ich trinke, ich fühle usw....Also aktiv genau das, was gemeint ist und unmittelbar mit mir zu tun hat und auch bei mir ist... ICH LIEBE (in diesem Fall "dich"). Die Liebe, die ich habe, gebe ich (in diesem Fall dir). Wenn ich keine Liebe in mir habe, wenn ich nicht liebe, ist auch nichts zu geben.
Als: mit "ich habe.." ist ja noch gar nichts gesagt, während mit "ich liebe..."bereits verraten ist, was ich fühle oder mache.
Ebenso ist es mit "ich hasse ..." - das nämlich zeigt noch deutlicher die Bedeutung: wenn ich sage "ich hasse (dich oder anderes), bedeutet das ebenfalls: ich bin die Person die "hasst" - dem- oder denjenigen, die ich hasse, tangiert das im Grunde nicht. Wenn mich jemand so verletzt, dass ich Hassgefühle habe, also hasse, bin immer ich diejenige die hasst, den Hass in sich trägt. Und Hass in sich zu tragen, macht krank.
Wenn man sich das klar macht, dass man selbst dieses unschöne Gefühl mit sich herumträgt und der den man hasst, weder Schaden nimmt (was man ja mit seinem Hass möchte) noch anders davon "berührt" wird, wird man hoffentlich dieses gegen sich selbst gerichtete Gefühl abstellen können. Interessant ist, das fällt mir erst jetzt auf, dass man nicht sagen kann "ich habe dich hasse".....LACH!
Wenn man Liebe in sich trägt, soll man auch sagen können "ich liebe dich" oder "ich liebe dies oder jenes" und nicht "ich hab..." Und daran ist nichts Abgedroschenes, wie hier manche meinen. Abgedroschen wäre es, wenn man es nur so dahinsagt. Dann sollte man in der Tat lieber schweigen und auch nicht in "ich hab dich lieb" ausweichen. Denn dann ist beides eine Lüge.
Also nochmal: ich habe....sagt noch gar nichts, bleibt Wischiwaschi und deshalb ist "ich hab dich lieb" immer sehr oberflächlich - ich liebe...sagt alles. Offenbart, was ich fühle.

•hoffentlich hilfreich•

„Ich“ vergleiche dich jetzt mit einer Blume 🌼

wenn „ich dich lieb habe“ dann pflücke ich die schöne Blume (Dich).

wenn „ich Dich Liebe“ dann gieße und pflege ich die schöne Blume (Dich) täglich.

Hab kommt wohl aus Bayern

oder auch hoab oder ha, kommt drauf an wo genau, gesprochen wird selten hochdeutsch, geschrieben schon eher.
Aber um die Verwirrung ein wenige weiter zu befeuern gibt es auch noch Lieb dich oder Lieb die, hier in Bayern welche praktisch kurzform von beiden Varianten sein können. 
Wobei ich mich der Tendenz anschließe, möchte aber anmerken das es auch darauf ankommt wie oft es fällt. 
bzw. in welchem Kontext. z. B. wenn man sich Monatelang flüchtig kennt Sie dann einlädt und das Gespräch zum 1. mal mit hab dich lieb beendet, kann es unklarer sein....
Im Zweifel entscheiden eh Taten über Worte ;)

ich liebe dich = Romantische Liebe
ich habe dich lieb = Freundschaftliche Liebe
lieb die = eher Romantisch
hab die lieb = eher Freundschaftlich.

Liebe Upgrade

In welcher Situation würde man von "ich habe dich lieb" zu "ich liebe dich" gewechselt haben?

Neuen Kommentar hinzufügen

Was bedeutet es wenn er sagt ich hab dich lieb?

Sagt der Mann „Ich hab dich lieb“ von sich aus, ohne, dass Sie vorher die Liebe zu ihm beteuert haben, ist das in der Regel ein Ausdruck seiner Wertschätzung und Zuneigung. Auffällig wird es nur dann, wenn er nur noch vom „Liebhaben“ spricht, selbst wenn Sie vorher „Ich liebe dich“ gesagt haben.

Was ist der Unterschied zwischen Ich hab dich lieb und ich lieb dich?

Unterschied in der Alltagssprache Das ergibt Sinn. Freunde schreiben sich meistens “Ich habe dich lieb” (kurz: “Hab´dich lieb”). Menschen in einer innigen Beziehung sagen sich “Ich liebe dich”. Es gibt also eine Steigerung: Mögen < lieb haben < lieben.

Ist hab dich lieb freundschaftlich?

Fazit: Ein Ausdruck der Zuneigung “Ich hab dich lieb” ist ein klassischer Ausdruck der Zuneigung unter Freunden oder der Familie. In einer Beziehung hören wir lieber die drei magischen Worte: “Ich liebe dich”. Jedoch können Sie sich auch über ein “Ich hab dich lieb” freuen.

Was bedeutet jemanden lieb zu haben?

Bedeutungen: [1] jemanden sehr mögen, in jemanden verliebt sein. Synonyme: [1] lieben, sehr gern haben, begehren, zugeneigt sein.