Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

Zum Inhalt springen

Verbraucherschutz

  • 18.07.2019

  • PDF speichern

Schmecken Zucchini oder Kürbisse bitter ist das nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Die Bitterstoffe können giftig sein und im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich.

„Wenn Zucchini oder Speisekürbisse bitter schmecken, sollten Verbraucher die Finger davon lassen. Der bittere Geschmack deutet auf pflanzeneigene Inhaltsstoffe hin, die extrem giftig sind. Unsere Experten raten daher, vor der Zubereitung eines Zucchini- oder Kürbisgerichts vor allem selbst gezüchtete Rohware zu verkosten und bei auftretendem Bittergeschmack keinesfalls zu verwenden“, sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk. Aktuell ist in Baden-Württemberg wieder ein Vergiftungsfall durch bittere Zucchini gemeldet worden. Im Jahr 2015 verstarb ein 79-jähriger Mann nach Verzehr von Zucchini aus seinem eigenen Garten. Ältere Personen empfinden Bittergeschmack oft nicht mehr so intensiv und sind dadurch möglicherweise stärker gefährdet.

„Das Fatale ist, dass die Bitterstoffe hitzebeständig sind, sich also beim Kochen nicht zersetzen. Offensichtlich bilden Zucchini- und Kürbispflanzen bei heißem und trockenem Wetter verstärkt Bitterstoffe aus. Auch nimmt der Bitterstoffgehalt während der Fruchtreife zu. Das ist neben dem aromatischeren Geschmack ein guter Grund, Zucchini möglichst jung zu ernten“, erklärte Minister Hauk. Zucchini sollten niemals in der Nähe von Zierkürbissen angepflanzt werden, da diese eine sehr hohe Konzentration an Bitterstoffen beinhalten. Kommt es zu Kreuzungen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Zucchini und vor allem die später daraus gewonnenen Samen einen sehr hohen Anteil Bitterstoffe beinhalten und damit giftig sind.

Giftige Bitterstoffe

Bei den als Cucurbitacine bezeichneten Bitterstoffen handelt es sich um eine Gruppe von toxischen Stoffen, die verschiedene Kürbisgewächse – zu denen neben Kürbissen auch Zucchini, Gurken oder Melonen zählen – natürlicherweise bilden können. Cucurbitacine verursachen einen stark bitteren Geschmack, wirken als Zellgift und können Lebensmittelvergiftungen mit gastrointestinaler Symptomatik hervorrufen. Je nach aufgenommener Dosis können die Symptome von Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfen und Durchfall bis hin zu lebensbedrohlicher hämorrhagischer Gastroenteritis (blutiger Durchfall) reichen. In seltenen Fällen können die Vergiftungen zum Tod führen.

Zucchini und Kürbisse grundsätzlich vor Zubereitung probieren

Vereinzelt können auch im Handel erworbene Zucchini oder Kürbisse belastet sein. „Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte Zucchini oder Kürbisse grundsätzlich vor dem Verarbeiten vorsichtig probieren. Auch hier gilt: Bittere Exemplare sollten aussortiert und entsorgt werden“, sagte der Verbraucherschutzminister. Bei gekaufter Ware sollten Verbraucher umgehend das Produkt beim Händler reklamieren. Wer sich mit seiner Beschwerde nicht ernst genommen fühlt, kann sich auch an die Lebensmittelüberwachung wenden. Zuständig ist die Behörde des Ortes, in dem das Produkt erworben wurde.

Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung für Verbraucherinnen und Verbraucher
  Untersuchungsergebnisse des CVUA Stuttgart aus dem Jahr 2015

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Lebensmittel- und Produktsicherheit

  • Weitere Meldungen

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance/dpa | Fabian Sommer

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© Christian Charisius/dpa

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Patrick Pleul

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture-alliance/dpa | Norbert Försterling

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© Justizministerium Baden-Württemberg

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance / dpa | Inga Kjer

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© vegefox.com - stock.adobe.com

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance / Andreas Arnold/dpa | Andreas Arnold

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance / dpa | Patrick Seeger

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance/dpa | Jörg Carstensen

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance / dpa | Patrick Pleul

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© Bundesregierung/Sandra Steins

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© Staatsministerium Baden-Württemberg

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance / dpa | Patrick Seeger

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance/dpa | Christoph Schmidt

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

© picture alliance/dpa | Felix Kästle

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten

Was tun wenn man bittere zucchini gegessen hat

Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

Was macht man wenn Zucchini bitter schmeckt?

Wenn Zucchini bitter schmecken, solltest du sie in den Kompost entsorgen. Für den bitteren Geschmack ist das giftige Cucurbitacin verantwortlich. Cucurbitacine sind Schutzstoffe, die von zahlreichen Pflanzen wie Gurken oder Kürbissen gebildet werden. Sie sollen das Gemüse davor schützen, gefressen zu werden.

Wie merkt man das Zucchini bitter ist?

Wie kann man bittere Zucchini erkennen? Von außen ist einer Zucchini der bittere Geschmack nicht anzusehen. Mit einer Kostprobe sind Sie auf der sicheren Seite.