Was bedeuten tomaten als zeichen für einbrecher

  • Wohnen

Was steckt hinter den Symbolen?

27. Januar 2022

Mysteriöse Zeichen an der Hauswand oder am Gartenzaun: Einbrecher bedienen sich mit den "Gaunerzinken" einer eigenen Symbolik, um sich untereinander zu verständigen. Das bedeuten die Zeichen.

Einbrecher verständigen sich über geheime Symbole, sogenannte Gaunerzinken© Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com

Auf den ersten Blick fallen die kleinen Symbole, auch Gaunerzinken oder nur Zinken genannt, kaum auf. Oft sind sie mit Kreide an Hauswand oder Gartenmauer gezeichnet, manchmal mit dem Messer in den Holzzaun geritzt. Doch so unscheinbar sie auch sein mögen, sie geben Hinweise auf die Bewohner des Hauses und ob sich entweder eine freundliche Kontaktaufnahme oder sogar ein Einbruch lohnt.

Gaunerzinken: Mythos oder Realität?

Oftmals lösen Gaunerzinken Angst bei den betroffenen Hausbewohnern aus. Kein Wunder: Viele Symbole zielen darauf ab, wie leicht hier "etwas zu holen" ist. Beispielsweise geben sie Hinweise auf ältere oder alleinstehende Personen, die leichter als Opfer gesehen werden können. Zudem gehen Einbrecher davon aus, dass vor allem bei älteren Menschen mehr Geld oder Wertsachen vorhanden sind.

Viele Mythen ranken sich um die Gaunerzinken, die früher von Landstreichern verwendet wurden, aber auch noch heute zur Kommunikation benutzt werden. Ob und wie die Zeichen aber tatsächlich gebraucht werden, ist umstritten. Genau wissen werden es wohl nur diejenigen, die tatsächlich selbst darauf zurückgreifen.

Gaunerzinken entdeckt: Was ist zu tun?

Falls Sie eines dieser Zeichen an der Hauswand entdecken sollen, gibt es keinen Grund zur Panik. Fotografieren Sie zunächst das Symbol und den Ort, wo Sie es entdeckt haben. Danach können Sie den Zinken wegwischen und Ihre Entdeckung der Polizei melden. In manchen Fällen kann es sich auch nur um das Gekritzel von Kindern oder um einen bösen Streich handeln. Ob es sich um "echte" Gaunerzinken handelt, wird nach der Meldung bei der Polizei von Experten überprüft. 

Was bedeuten Gaunerzinken? Große Übersicht

Hier sehen Sie eine Übersicht der gängigsten Gaunerzinken, und was sie bedeuten. Wichtig: Die Grafiken  erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beziehen sich auf Recherchen der Redaktion.

Gaunerzinken, die etwas über die Hausbewohner aussagen

Alleinstehende Person© Fiedels - stock.adobe.com

Alleinstehende Frau© Fiedels - stock.adobe.com

Kein Mann im Haus© Fiedels - stock.adobe.com

Frau liebt Männer© Fiedels - stock.adobe.com

Hier wohnen ältere Leute© Fiedels - stock.adobe.com

Arme Leute© Fiedels - stock.adobe.com

Brutaler Hausbesitzer© Fiedels - stock.adobe.com

Unbewohntes Haus© Fiedels - stock.adobe.com

Gaunerzinken, die etwas über die "Beute" aussagen

Hier gibt es was zu holen© Fiedels - stock.adobe.com

Hier gibt es Geld© Fiedels - stock.adobe.com

Nichts zu holen© Fiedels - stock.adobe.com

Gaunerzinken zur Warnung

Hier ist die Polizei aktiv© Fiedels - stock.adobe.com

Bedrohung durch Waffen© Fiedels - stock.adobe.com

Achtung, bissiger Hund© Fiedels - stock.adobe.com

Schnell abhauen© Fiedels - stock.adobe.com

Leute rufen Polizei© Alex Lindner

Betteln verboten© Fiedels - stock.adobe.com

Vorsicht, nicht vorspechen© Fiedels - stock.adobe.com

Sonstige Gaunerzinken (Tipps/Hinweise)

Hier ist eine Übernachtung möglich© Fiedels - stock.adobe.com

Fromm stellen hilft© Fiedels - stock.adobe.com

Für Arbeit gibt es was© Fiedels - stock.adobe.com

Hier kann man ruhig aufdringlich sein / © Manfred Brückels - CC BY-SA 3.0

Tagsüber einbrechen© Fiedels - stock.adobe.com

Mittags einbrechen© Fiedels - stock.adobe.com

Nachts einbrechen© Fiedels - stock.adobe.com

Zum Weiterlesen: Wie Sie sich effektiv vor Einbrechern schützen, erfahren Sie auf unserer Übersichtsseite zum Thema.

Wenn Sie ein gut abgesichertes Haus haben, brauchen Sie sich um Einbrecher keine Sorgen zu machen. Sie sollten allerdings die üblichen "Regeln" beachten, wie im Urlaub die Rollläden nicht herunterzulassen oder nicht öffentlich über Ihre Vermögenswerte zu sprechen. Auch sollten Sie unvermittelt klingelnden Personen, die sich als Polizisten ausgeben oder anderweitig verdächtig wirken, Ihre Wertsachen nicht überlassen, keine persönlichen Informationen preisgeben und sie nicht in Ihre Wohnung lassen.

Welche Zeichen hinterlassen Einbrecher?

Bedeutung der Gaunerzinken Einbrecher hinterlassen hin und wieder Kreidezeichen an Häusern, Zäunen, Laternen oder am Briefkasten. Damit markieren sie Gebäude für ihre Kollegen, mit welcher Gefahr sie zu rechnen haben, mit welcher Masche sie zum Erfolg kommen oder ob die Bewohner des Hauses die Polizei rufen.

Was sind Einbrecher Zeichen?

Die Gaunerzinken bedeuten zum Beispiel "Achtung, bissiger Hund", "Fromm tun lohnt sich" oder "Frau mit weichem Herzen". Vier runde Kreise, angeordnet wie bei der Zahl Vier wie auf einem Würfel, versprechen: "Fette Beute – Einbruch lohnt sich!" Ein Dreieck ist das Gaunerzeichen für eine alleinstehende Frau im Haus.

Wo suchen Einbrecher als erstes nach?

Und sie sagen: Familien sollten es vermeiden, Wertsachen in Wohnzimmerschubladen und Kommoden, Töpfen und Pfannen und verschlossenen Safes zu verstecken, die nicht am Boden oder an der Wand befestigt sind, da dies die Orte sind, an denen Diebe zuerst suchen.

Welche Gaunerzinken gibt es?

Diese Gaunerzinken geben Hinweise auf die Bewohner eines Hauses:.
Alleinstehende Frau..
Das Haus ist ständig bewohnt. Leute sind zuhause..
Hund (im Hof).
Nur Frauen im Haus..
Nur Männer im Haus..
Unbewohntes Haus. Unbewohnte Wohnung..
Zwei Kinder, zwei Frauen, ein Mann..
Religiöse Bewohner / Religiöses Haus..