Was bedeuten few dots im setum

Was bedeuten few dots im setum

  1. Was bedeuten few dots im setum

    anny84 Registrierter Benutzer

    Registriert seit:3. Juni 2007Beiträge:158Zustimmungen:1

    hallo ihr lieben,

    ich hatte ja schon ende 2007 blutuntersuchungen bei meiner HÄ machen lassen. ANA war damals 1:320, CRP und RF negativ.

    mein erster besuch beim rheumadoc ergab auch nix weiter, nur C3 und RF IgG leicht erhöht.

    ich soll nun zu einem anderen rheumadoc, hab also nochmal meine befunde von der HÄ mitbekommen. diesmal war zu dem einen befund noch ein zusätzliches blatt (diese differenzierung der ANAs, die waren alle negativ, aber die beurteilung des fluoreszensmusters hatte ich nie gelesen).

    da steht nun:
    gesprenkelte kernfluoreszens, die durch Ak, welche gegen extrahierbare kernantigene (ENA) gerichtet sind, hervorgerufen wird: vorkommen bei SLE, MCTD, sklerodermie, sjögren-syndrom, polymyositis u.a. autoimmunerkrankungen.

    und ganz unten steht der einzelne satz:

    "es konnten auch nukleoläre dots mit einem titer von 1:640 nachgewiesen werden."

    wie jetzt? ich denke die ANAs sind 1:320??

    hat jemand von euch ne ahnung was das nun heißen soll?

    lg und danke schonmal

  2. Was bedeuten few dots im setum

    Patty Registrierter Benutzer

    Registriert seit:28. September 2007Beiträge:877Zustimmungen:0

    http://www.medizin.uni-koeln.de/institute/kchemie/Diagnostik/Parameter/Daten/ANA/ANA.html

    Schau mal auf die Seite, da ist viel erklärt.

    Und auch hier:

    http://www.immunologie-labor.com/open/abc_open.php
    Nuclear dotsSp-100Sp-100 (95-100 kD Protein)Nukleoplasmapunktförmige "Spots" (Nukleoplasma), in mitotischen Zellen nicht mit dem Chromosom assoziiert; Nukleoli negativ; indirekter IFT an HEp-2-ZellenAbsicherung des IFT-Befundes mit ELISA (rekombinantes Sp-100 Antigen)Sp-100 Antikörper gelten als Marker für die PBC, insbes. bei AMA-negativen PBC Patienten

    Vielleicht hilft dir das weiter.

    Meine Tochter hatte auch einen Ana von 1 zu 320 und HEp-2-Zellen von 1 zu 640.
    Vielleicht ist es bei dir ähnlich.
    Vielleicht meldet sich noch wer, der mehr Ahnung hat.

  3. Was bedeuten few dots im setum

    Witty Registrierter Benutzer

    Hallo Anny,
    das ist schon verwirrend. Ist C3 bei dir nun erhöht od. erniedrigt?
    Der 1. Befund liese sich so erklären. Muster gesprenkelt, wie sie eben
    bei diesen spez. aufgeführten ENA sein könnten, aber nicht gefunden wurden.
    Beim 2. Befund mit den nucleären Dots könnte ich mir vorstellen, dass
    das Blut nochmal verdünnt wurde. Dann kamen 640 ANA statt 320 raus
    u. da wurden dann wohl noch nucleäre Dots gefunden. Was Patty schreibt,
    dass es dies bei PCB gibt ist zwar richtig. Aber hast du denn was mit
    der Leber? Man muss den Befund im Zusammenhang mit den Symtomen
    sehen. Nucleäre Dots gibts auch z.T. bei Lupus, Sklerodermie u. den
    Mischkollagenosen. Frage doch mal deine Ärztin, ob es so war, dass bei
    der Untersuchung noch eine weitere gemacht wurde.
    LG

  4. Was bedeuten few dots im setum

    anny84 Registrierter Benutzer

    Registriert seit:3. Juni 2007Beiträge:158Zustimmungen:1

    hallo, danke für eure antworten!!!

    also der ganz normale RF ist negativ, aber RF IgG (ist nicht dasselbe wie "RF"!!!!) ist leicht erhöht, wie auch C3.

    mit der leber hab ich keine probleme, die leberwerte waren wohl gaaaaaanz diskret erhöht aber das kann von der "pille" sein.

    es steht der verdacht "kollagenose" im raum. meine rheumaärztin allerdings findet alles ganz normal und mich gesund

    Was bedeuten few dots im setum
    Was bedeuten few dots im setum
    Was bedeuten few dots im setum

    meine HÄ dagegen pocht weiter auf rheuma (hab ja auch beulen an den händen und dieses raynaudsyndrom wahrscheinlich auch).
    hab im feb MRT (hände) und danach gehts zum anderen rheumadoc.

    trotzdem danke für eure beiträge!
    nächste woche erfahr ich den aktuellen ANA, mal sehen...

    lg

Wie hoch darf der ANA wert sein?

Bei gesunden Erwachsenen können ANA in geringer Titerhöhe (≤1/80) nachweisbar sein. Je höher der ANA-Titer, desto höher der positive Vorhersagewert für eine Kollagenose.

Bei welchen Krankheiten ist ANA erhöht?

Ursachen erhöhter Werte.
Lupus erythematodes (SLE).
Sklerodermie..
Poly- oder Dermatomyositis..
Sjögren-Syndrom..
Mischkollagenose..
Myasthenia gravis..
Rheumatoide Arthritis..
viele andere Autoimmunerkrankungen (Übersicht Autoimmunerkrankungen)..

Was bedeutet ANA fluoreszenzmuster?

ANA-Nachweismethode Je nach Antigenlokalisation ergibt sich für jeden ANA ein charakteristisches Fluoreszenzmuster (z. B. homogen, granulär), das zusätzlich zum ANA-Titer im Befund angegeben wird. Die Muster können schon bestimmte Hinweise auf den/ die zugrunde liegenden Autoantikörper geben.

Was bedeutet ANA 1 320?

Niedrige ANA-Titer (1:80 bis 1:320) kommen häufig auch bei Gesunden vor (bis zu 30 %) [Craig 1999, Tan 1997]. Andererseits schließt ein niedriger AAK-Titer bzw. ein negativer Befund eine Autoimmunerkrankung nicht gänzlich aus (1-5 % der SLE Patienten sind ANA-negativ).