Was bedeuten die ringe bei den hühnern

Was Geflügel angeht, ist der Hahn immer als 1,0 und die Henne als 0,1 bezeichnet. Jedes Tier hat bei der Ausstellung bei der Bewertung einen eigenen Käfig. Manchmal findet sich auch ein ganzer Stamm von 1,5 in einem Käfig.

Auf jedem Käfig befindet sich bei einer Geflügelschau eine Bewertungskarte, die von den Preisrichter*innen ausgefüllt wird. Diese Bewertungskarte enthält folgende Punkte:

Vorzüge (z.B. sehr guter Kamm)
Wünsche (z.B. Farbe etwas intensiver)
Mängel (z.B. Lücken im Gefieder)

Selbstverständlich achten die Richter*innen je nach Rasse der Tiere auf verschiedene Merkmale und Eigenschaften. Diese sind in gewissen Rassestandards festgelegt.

Anschließend werden diese Noten bei der Bewertung vergeben:

Note Punkte
V = vorzüglich 97
hv = hervorragend 96
sg = sehr gut 95, 94 und 93
g = gut 92 und 91
b = befriedigend 90
u = ungenügend 0
oB = ohne Bewertung 0
uM = unnatürliche Merkmale 0
fKl = falsche Klasse 0
leer = Tier fehlt im Käfig 0

Bei den Noten „V“ und „hv“ erhalten Züchter*innen einen Preis, etwa einen Pokal. Für die Note „sg“ und manchmal auch noch für „g“ werden nur teilweise Preise vergeben, etwa Geldpreise.

Wer Hühner bei Ausstellungen präsentieren möchte, muss die Läufe der Tiere mit einem Ring versehen. Je nach Rasse sind bestimmte Ringgrößen vorgeschrieben. Da jede Ringnummer nur ein einziges Mal vergeben wird, lässt sich über diese das Tier eindeutig identifizieren.

Auf Ausstellungen sind die Hühner mit einem Ring markiert.

An den Farben lässt sich ablesen, in welchem Jahr das Tier geschlüpft ist. Das sind die Ringfarben der letzten und kommenden Jahre:

Jahr Farbe
2019 grün
2020 grau
2021 weiß
2022 schwarz
2023 gelb
2024 blau
2025 grün

→ Weiterlesen: Wie sollte ich meine Hühner züchten?

Hühnerringe zur Kennzeichnung mit dem Durchmesser 16 mm und in den Farben gelb, rot, grün und blau.

20 mm Durchmesser haben die Gänseringe, diese sind zu 100 Stück verpackt und beinhalten rote, gelbe, grüne und blaue Markierungsringe.

Hühnerringe ermöglichen die Zuordnung der Tiere zu einem bestimmten Hahn oder zu einem Geburtsjahrgang. So behält der Züchter immer die Übersicht über die Tiere eines Jahrgangs. Dies gilt ebenso für Gänseringe in der 20 mm Ausführung.

Markierung & Ringe

Hier finden Sie Hühnerringe und Gänseringe in verschiedenen Ausführungen und Farben. Zur Kennzeichnung, Markierung von Hühnern und Gänsen.

Hühnerringe dienen dazu, die Tiere zu überwachen, insbesondere nach Rasse, Geschlecht und Blutlinie, was besonders für eine Zucht mit verschiedenen Rassen und einer großen Anzahl von Geflügel nützlich ist. Aber auch kleine Züchter können ihre Hühner beringen, um eine Geflügelselektion zu starten oder einfach um die verschiedenen Exemplare oder die verschiedenen Bruten unterscheiden zu können.

Aus diesem Grund sind Hühnerringe von entscheidender Bedeutung, und Sie können je nach Rasse verschiedene Größen von Hühnerringen kaufen.

Wann man Hühnerringe anlegt

Das Beringen der Hühner ist eine Operation, die durchgeführt werden muss, wenn die Küken etwa 50 Tage alt sind, und dieser Zeitraum muss sorgfältig gewählt werden. Tatsächlich könnte das Beringen der Tiere vor einem bestimmten Zeitraum zum Verlust des Rings führen. Aber wenn Sie zu lange warten, ist dies möglicherweise nicht möglich, da das Küken einen zu kräftigen Körperbau für den richtigen Sitz des Rings hätte.

Das Anbringen von Hühnerringen ist für unsere Tiere keine invasive Operation: Nehmen Sie einfach ein Exemplar mit den Händen und bringen Sie den Ring an einem der beiden Beine an. Denken Sie daran, dass bei jeder Art die Beine bei Weibchen dünner und bei Männchen größer sind, so dass der Unterschied zwischen den Beinen eines Weibchens und denen eines Männchens leicht zu erkennen ist.

Arten von Identifikationsringen für Hühner

Für Geflügelzüchter sind die Hühnerringe der FIAV (Italienischer Verband der Geflügelverbände) erhältlich: Diese Ringe haben die Besonderheit, dass sie bereits nummeriert sind und mit der Mitgliedschaft in einem Geflügelclub erhalten werden. Diese Art von Identifikationsringen für Hühner dienen dazu, an den italienischen Meisterschaften teilnehmen zu können. Sie ermöglichen es der FIAV, die Geflügelzucht mit absoluter Sicherheit zurückzuverfolgen, und jedem Teilnehmer maximale Transparenz zu gewährleisten. FIAV-Hühnerringe wechseln jedes Jahr ihre Farbe und wiederholen sich alle fünf Jahre wieder.

Die Geflügelringe von Il Verde Mondo dienen dazu, die Tiere jener Geflügelzüchter zu beringen, die nicht an Meisterschaften oder Wettbewerben teilnehmen möchten, aber dennoch einen Selektionsweg einschlagen oder ihre Tiere nach Geschlecht, Inkubation, Blutlinie oder Rasse aufteilen möchten.

Ringe für Hühner von Il Verde Mondo

Die Hühnerringe, die Sie auf unserer Website kaufen können, sind aus Kunststoff und in den Farben Weiß und Grün erhältlich. Sie reichen von der Größe 12 bis zur Größe 25, sodass Sie dank dieser großen Auswahl an Hühnerringgrößen die Möglichkeit haben, verschiedene Geflügelrassen zu züchten.

Diese Geflügelringe lassen sich einfach mit einem Reißverschluss öffnen und schließen und sind somit wiederverwendbar. Mit unseren Ringen haben Sie die Möglichkeit, die für Sie wichtigen Informationen mit einem einfachen Permanentmarker aufzuschreiben, wie z. B. Geburtsdatum, Geschlecht oder Blutlinie, ohne vornummeriert zu sein.

Die richtige Größe von Hühnerringen

Jede Geflügelrasse zeichnet sich durch einen spezifischen Körperbau aus, vom magersten bis zum robustesten, und jedes Exemplar hat folglich unterschiedlich große Beine. Basierend darauf und dem Geschlecht jeder einzelnen Rasse ist es wichtig zu wissen, welche Ringgröße zu verwenden ist.

Um den Kauf von Ringen für Hühner in der richtigen Größe zu erleichtern, haben wir in der herunterladbaren PDF-Datei unten die in Italien am weitesten verbreiteten Hühnerrassen gruppiert, sie zwischen Männchen und Weibchen aufgeteilt und die Größe des zu verwendenden Hühnerrings angegeben.

Klicken Sie hier, um das PDF mit den Ringgrößen für jede Rasse herunterzuladen

Auf diese Weise wissen Sie mit Sicherheit, welchen Ring Sie in unserem Shop kaufen sollen, wählen die verfügbare Größe zwischen 12, 16, 18, 20 oder 25 Millimetern aus und können Ihren Auswahlprozess starten, ohne Gefahr zu laufen, dass Ihre Hühner den Ring verlieren oder dass es unmöglich ist, ihn anzubringen.

Was bedeutet der Ring bei Hühnern?

Der Bundesring enthält Angaben über den Jahrgang, die verwendete Ringgröße (im Standard vorgeschrieben) in Verbindung mit dem Herkunftsland (in Deutschland der Buchstabe „D") sowie eine fortlaufende Nummer, die sich aus Buchstaben und Zahlen zusammensetzt. Letztere werden im jeweiligen Jahr nur einmal vergeben.

Warum muss man Hühner Beringen?

1. Warum soll ich meine Tiere beringen? Damit die Tiere identifiziert und im Herdenbuch registriert werden können, müssen sie beringt werden.

Welche Ringe für Hühner?

Ringgrößen: Großhühner und Zwerge.

In welchem Alter Küken Beringen?

Die Jungtiere sollten im Alter von sechs bis zehn Wochen beringt werden. Die Tiere mit starkem Körperbau wie Enten oder Gänse eher etwas früher, solche mit filigranen und feinen Füssen eher etwas später.