Was bedeuten die farben der britischen flagge

Union Jack[1]
Was bedeuten die farben der britischen flagge
Vexillologisches Symbol:
Was bedeuten die farben der britischen flagge
Was bedeuten die farben der britischen flagge
Seitenverhältnis: 3:5 (Land)
1:2 (See)[2][3]
Offiziell angenommen: 1. Januar 1801

Der Union Jack oder Union Flag ist die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs. Die Flagge wird in ihrer heutigen Form seit 1801 geführt.[4][5] Das Design der Flagge repräsentiert die Union von England, Schottland und Irland. Die drei Kreuze repräsentieren die Schutzheiligen der drei Königreiche der Britischen Inseln.

Ein älteres Design der Flagge, das die Flaggen von England und Schottland darstellt, war die Flagge des Königreichs Großbritannien zwischen 1707 und 1800. Dieses Design wurde erstmals 1606, in der Regierungszeit von Jakob VI. und I. verwendet. Das vorliegende Design wurde am 1. Januar 1801 verwendet, als die Act of Union 1800 in Kraft traten und Irland und Großbritannien vereinigten. Um die Vereinigung mit dem alten Königreich Irland anzuzeigen, wurde ein zusätzliches Kreuz hinzugefügt.[5][4]

Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was bedeuten die farben der britischen flagge

Entwicklung des Union Jack

Der Union Jack ist eine Überlagerung der englischen Flagge (rotes Kreuz auf weißem Grund, das sogenannte Georgskreuz), der schottischen Flagge (weißes Andreaskreuz auf blauem Grund) und des Patrickskreuzes (rotes Andreaskreuz auf weißem Hintergrund).[6]

Farben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Farben der Union Flag entsprechen den Werten der folgenden Tabelle.[7]

Blau Weiß Rot
RGB dezimala 0, 36, 125 255-255-255 207, 20, 43
RGB hexadezimala #00247D #FFFFFF #CF142B
CMYK 100/72/0/18.5 0/0/0/0 0/91/76/6
Pantone 280 C "safe" 185 C

a Diese Werte entsprechen der Wikimedia-Commons-Umrechnung der Pantone-Farben und sind keine offizielle Angabe

Das Blau der Union Flag war zwischen 1600 und 1700 ein helleres und um 1800 ein dunkleres als das heutige.[7]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was bedeuten die farben der britischen flagge

Was bedeuten die farben der britischen flagge
Der Union Jack von 1606

Was bedeuten die farben der britischen flagge

Was bedeuten die farben der britischen flagge
Schottische Version des Union Jack von 1606

Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Union Jack wurde infolge der Personalunion zwischen Schottland, Irland und England erstmals unter König Jakob I. im Jahre 1606 eingeführt[8] und bis 1649 verwendet. Nach der Vereinigung von Schottland und England wurde auf Schiffen zu See zunächst beide Flaggen geführt. Damit mussten zwei Flaggen an einer Stelle, also die eine über der anderen gehisst werden. Da das Hissen einer Nationalflagge über der anderen bedeutet, dass die untere Nation von der darüber liegenden besiegt wurde, führten schottische Schiffe das Andreaskreuz (Saint Andrew's Cross) über dem Georgskreuz (Saint George's Cross) und die Engländer machten es andersherum.

Daraufhin beauftragte Jakob I. seine Herolde damit, beide Flaggen gleichberechtigt zu vereinen.

Ursprünglich war der Union Jack nur eine Überlagerung der Flaggen Englands und Schottlands. Aus dem englischen roten Georgskreuz und dem schottischen Andreaskreuz entstand die erste Unionsflagge. Viele Schotten waren mit der Dominanz des englischen Kreuzes unzufrieden und hissten eine Zeit lang eine andere Version dieser Flagge, in der das Andreaskreuz im Vordergrund stand.

Nach dem englischen Bürgerkrieg wurde die Flagge Englands bis 1654 um die irische Harfe durch Oliver Cromwell aufgrund des Protektorats ergänzt, welche sich bis 1660 in der Flaggenmitte befand. Zwischen 1660 und 1801 wurde dann wieder der ursprüngliche Union Jack benutzt.

1801 wurde mit der politischen Integration der Nachbarinsel Irland auch das rote Andreaskreuz (die damalige irische Flagge, das Patrickskreuz; Saint Patrick's Cross) in den Union Jack aufgenommen und ersetzte das irische Wappen.

Die Flagge von Wales hat dagegen nie Aufnahme in den Union Jack gefunden, da Wales schon durch den Act of Union 1536, also lange vor der Gründung des Vereinigten Königreiches, an England angeschlossen wurde und durch das englische Georgskreuz als hinreichend vertreten galt; es existieren jedoch Entwürfe für einen Union Jack mit dem walisischen Davidskreuz (gelbes Kreuz auf schwarzem Grund). Die britische Kulturministerin Margaret Hodge schloss 2007 eine Neugestaltung nicht aus.[9]

Bezeichnung Union Jack[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was bedeuten die farben der britischen flagge

Die Union Flag als Blue Ensign in einem Gemälde einer Seeschlacht von 1783

Der Ursprung des Ausdrucks "Union Jack" ist nicht bekannt. Es gibt Hinweise darauf, dass der Begriff zur Zeit von Königin Anne existierte.[10] Einige Erklärungen für den Namen sind, dass "Jack" von dem "Jack-et" der Soldaten in den englischen oder schottischen Armeen abgeleitet wird, oder vom Namen Jakob I, der diese Flagge in ihrer ursprünglichen Form eingeführt hat.[11] Alternativ bezieht sich die Bezeichnung „Jack“ möglicherweise auf die Verwendung als Bugflagge (deutsch „Gösch“) auf Kriegsschiffen unter Karl II. Eine Bedeutung von "Jack" ist "klein".[12]

Union Jack und multikulturelles Vereinigtes Königreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit den 1990er Jahren wird zuweilen diskutiert, vor dem Hintergrund der multikulturellen Zusammensetzung der Bevölkerung des Vereinigten Königreiches die Flagge zu verändern, so durch die zusätzliche Aufnahme eines schwarzen Andreaskreuzes. Hintergrund dieser Debatte ist u. a. der Slogan „There ain't no black in the union jack“, welcher ursprünglich von rassistischen Bewegungen in den 1960er Jahren aufgebracht wurde, um auszudrücken, dass für nichteuropäische Einwanderer kein Platz im Land sei. Später wurde er ab den 1980er Jahren von antirassistischen Gruppen aufgegriffen, um die Ausgrenzung und die Entfremdung von Einwanderern von der weißen Mehrheitsgesellschaft auszudrücken.

Dienstflaggen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

    Was bedeuten die farben der britischen flagge
    Gösch von der Royal Navy (Seitenverhältnis 1:2)

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

Da nur die Dienstflaggen zur See von der Nationalflagge abweichen, werden sie auch als Ensign, dem Begriff für die Heckflagge eines Schiffes, bezeichnet. Die Royal Navy benutzte bis zur Flottenreform 1864 drei Abwandlungen des Union Jacks. Seit der Flottenreform von 1652 verfügte die Royal Navy über drei Hauptflotten, die jeweils unter ihren Ensign segelten und für verschiedene Regionen zuständig waren:

  • White Ensign für Europa
  • Red Ensign für Westindien (Karibik, Nordatlantik)
  • Blue Ensign für Ostindien (Südatlantik, Pazifik und Indischer Ozean)

Seit 1865:

  • Die White Ensign ist seit 1864 die einzige Flagge der Royal Navy. Sie ist die Seekriegsflagge.
  • Die Red Ensign (auch civil ensign; engl. „Bürgerflagge“) wurde zur Handelsflagge. Großbritannien, abhängige Gebiete und auch ehemalige Kolonien benutzen bis heute die Red Ensign als Flagge ihrer Handelsschiffe. Sie ist die Grundlage der Flaggen der Bermudas und einiger kanadischer Provinzen.
  • Die Blue Ensign dient als Dienstflagge zur See. Ihre Benutzung ist staatlichen Behörden vorbehalten. Seit 1865 wurde den abhängigen Gebieten erlaubt, sie mit einem Wappen (Badge) zu ergänzen und eigene Flaggen zu bilden, woraus diverse Kolonialflaggen entstanden, die teilweise bis heute Bestand haben und zur Grundlage einiger heutiger Nationalflaggen wurden. (vgl. Flagge Australiens, Flagge Neuseelands, Flagge Fidschis)

Weitere Flaggen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

    Bürgerliches Gösch

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

    Zivile Luftfahrt

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

    Zivilschutz (Civil Defence Service)

Flagge der Königin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da der Monarch von Großbritannien nicht nur Staatsoberhaupt Großbritanniens, sondern formell auch einiger anderer Länder im Commonwealth ist, benutzt die Königin in diesen Ländern jeweils eigene Flaggen, die Royal Standard heißen und vom Union Jack abweichen. Hierbei wird meist das Wappen des jeweiligen Landes verwendet.

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

Abhängige Gebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1865 war es britischen Kolonien und abhängigen Gebieten erlaubt, die Blue Ensign mit einem eigenen Wappen zu ergänzen. Es wurde auch Privatpersonen erlaubt, eine entsprechende Red Ensign zu führen. In einigen Fällen, wie z. B. in Südafrika oder Kanada, wurde die Red Ensign mit der Unabhängigkeit zur Nationalflagge. Die einzige Ausnahme ist die Flagge des Britischen Antarktis-Territoriums, die eine Version der White Ensign ist.

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

Abhängige Gebiete mit Union-Jack-Flaggen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Flagge Anguillas
  • Flagge des britischen Antarktis-Territoriums
  • Flagge Bermudas
  • Flagge der Britischen Jungferninseln
  • Flagge der Kaimaninseln
  • Flagge der Falklandinseln
  • Flagge Montserrats
  • Flagge der Pitcairninseln
  • Flagge St. Helenas / Flagge Ascensions / Flagge Tristan da Cunhas
  • Flagge Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln
  • Flagge des Britischen Territoriums im Indischen Ozean
  • Flagge der Turks- und Caicosinseln

Abhängige Gebiete mit Flaggen ohne Union Jack[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Flagge Gibraltars
  • Flagge der Isle of Man
  • Flagge Guernseys
  • Flagge Jerseys

Andere Staaten mit dem Union Jack[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zahlreiche ehemalige Kolonien behielten den Union Jack in ihren Nationalflaggen im vorderen Obereck (vom Betrachter aus links, an der mastzugewandten Seite). Teilweise werden in diesen Ländern auch entsprechende Red Ensigns als Handelsflagge und White Ensigns als Marineflagge geführt. Auch verschiedene Provinzflaggen haben den Union Jack im Kanton.

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

Aktuelle National- und Provinzflaggen mit dem Union Jack[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Flagge Australiens
    • Flagge von New South Wales
    • Flagge von Queensland
    • Flagge von South Australia
    • Flagge von Tasmanien
    • Flagge von Victoria
    • Flagge von Western Australia
  • Flagge Fidschis
  • Kanada benutzt seit 1965 die Ahornblatt-Flagge statt des Red Ensign. Der Union Jack ist jedoch weiterhin offizielles Symbol der Zugehörigkeit zum Commonwealth und der Monarchie.[13] (Siehe auch: Kanadische Red Ensign)
    • Flagge von British Columbia
    • Flagge von Manitoba
    • Standard des Vizegouverneurs von Nova Scotia
    • Flagge von Ontario
  • Flagge Neuseelands
    • Flagge der Cookinseln
    • Flagge Niues
  • Flagge Tuvalus
  • Die USA benutzen den Union Jack seit 1776 nicht mehr
    • Flagge Hawaiis

Ferner führt Baton Rouge (US-Bundesstaat Louisiana) einen Union Jack in der Stadtflagge.

Historische Union Jacks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da es seit 1865 Kolonien und abhängigen Gebieten erlaubt war, eigene Flaggen zu führen, die zumeist auf der Blue Ensign basierten, entstanden diverse Kolonialflaggen, die teilweise auch nach der Unabhängigkeit Bestand hatten.

Eine Besonderheit ist die bis 1994 benutzte Flagge Südafrikas. Gemeinsam mit den Flaggen der Burenrepubliken Oranje-Freistaat (senkrecht) und Transvaal bildete der Union Jack das Wappen auf einer abgewandelten niederländischen Flagge. Um das gleiche Seitenverhältnis wie in der Unionsflagge Südafrikas verwenden zu können, war dort zwischen 1929 und 1957 eine Union Jack-Version mit dem Seitenverhältnis 2:3 erlaubt.

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

  • Was bedeuten die farben der britischen flagge

    2:3

    Was bedeuten die farben der britischen flagge
    Was bedeuten die farben der britischen flagge
    Union Jack in Südafrika, 1929 bis 1957

Historische Flaggen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Historische Flagge des Commonwealth of England von 1653 bis 1659
  • Historische Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie bis 1858
  • Historische Flagge der Elliceinseln bis 1978
  • Historische Flagge von Barbados (1870–1966)
  • Historische Flagge Fidschis bis 1970
  • Historische Flagge Gambias bis 1965
  • Historische Flagge Ghanas bis 1957
  • Historische Flagge der Gilbertinseln bis 1979
  • Historische Flagge Grenadas bis 1967
  • Historische Flagge Guyanas bis 1966
  • Historische Flagge des Königreichs Hannover bis 1867
  • Historische Flagge Helgolands von 1807 bis 1890
  • Historische Flagge Hongkongs bis 1997
  • Historische Flagge Britisch-Indiens bis 1947
  • Historische Flaggen Jamaikas bis 1962
  • Historische Flagge Kanadas bis 1965
  • Historische Flagge Kenia bis 1963
  • Historische Flagge Malawis bis 1963
  • Historische Flagge Maltas bis 1947
  • Historische Flagge von Mauritius bis 1968
  • Historische Flagge Nigerias bis 1960
  • Historische Flagge Nordrhodesiens bis 1963
  • Historische Flagge Sarawaks bis 1963
  • Historische Flagge Südafrikas bis 1928
    • mit Union Jack als Wappenbestandteil bis 1994
  • Historische Flagge Südjemens bis 1963
  • Historische Flaggen Südrhodesiens (dunkelblau 1823–1953, hellblau bis 1968)
  • Historische Flagge Ugandas bis 1968
  • Historische Flagge der USA (nur teilweise und kurzzeitig 1776)
  • Historische Flagge der Zentralafrikanischen Föderation bis 1963
  • Historische Flagge Zyperns bis 1960

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Liste der britischen Flaggen
  • Blue Ensign
  • Flagge Englands
  • Flagge Schottlands
  • Flagge der Shetlandinseln
  • Flagge von Wales
  • Flagge Nordirlands
  • Royal Standard
  • Rebranding puts black marks against UK flag (Artikel zur Diskussion um den Union Jack heute und die Aufnahme der Farbe Schwarz, englisch)
  • Royal Navy National- und Kommandoflaggen im 17. und 18. Jahrhundert
  • Flags of the World – United Kingdom (englisch)
  • Martin Herzog: 12.04.1606 - Flagge für England und Schottland WDR ZeitZeichen vom 12. April 2016. (Podcast)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Richard Cable: BBC Knowledge & Learning | The union jack: A very complex flag. In: BBC News. 10. Januar 2013 (bbc.co.uk [abgerufen am 19. Juni 2021]): „According to the Flag Institute, a leading research centre that manages the United Kingdom Flag Registry, it is a "relatively recent idea" that the flag is only a jack when flown from a warship.“
  2. Union Flag: approved designs. In: College of Arms. Abgerufen am 18. Dezember 2021 (britisches Englisch): „For the avoidance of doubt and the sake of convenience, Garter King of Arms, under the authority of the Earl Marshal, has approved two versions of the Union flag as being accurate representations suitable for use. These are of the proportions 5:3, commonly flown on land; and 2:1, commonly flown at sea.“
  3. United Kingdom Flag | Free official image and info | UK Flag Registry. In: The Flag Institute. Abgerufen am 19. Juni 2021 (britisches Englisch): „The flag is 3:5 on land and 1:2 at sea.“
  4. ↑ a b Union Jack. In: The official website of The British Monarchy. Royal Household, 15. Januar 2016, abgerufen am 19. Juni 2021 (englisch): „The cross of St George ... was combined with the cross of St Andrew in 1606. ... The cross saltire of St Patrick ... was combined with the previous Union Flag of St George and St Andrew, after the Act of Union of Ireland with England (and Wales) and Scotland on 1 January 1801, to create the Union Flag that has been flown ever since.“
  5. ↑ a b Richard Cable: BBC Knowledge & Learning | The union jack: A very complex flag. In: BBC News. 10. Januar 2013 (bbc.co.uk [abgerufen am 19. Juni 2021]).
  6. Union Jack. In: The official website of The British Monarchy. Royal Household, 15. Januar 2016, abgerufen am 19. Juni 2021 (englisch): „The cross of St George, patron saint of England since the 1270's, is a red cross on a white ground. The cross saltire of St Andrew, patron saint of Scotland, is a diagonal white cross on a blue ground. The cross saltire of St Patrick, patron saint of Ireland, is a diagonal red cross on a white ground.“
  7. ↑ a b United Kingdom: colour of the flag. Colour of the flag. In: Flags Of The World website. Abgerufen am 6. Februar 2012 (englisch).
  8. Union Jack. In: The official website of The British Monarchy. Royal Household, 15. Januar 2016, abgerufen am 19. Juni 2021 (englisch): „After James I succeeded to the throne, it was combined with the cross of St Andrew in 1606“
  9. Patrick Wintour: Minister proposes a redesign for the union flag. In: The Guardian. 28. November 2007, abgerufen am 19. August 2011 (englisch).
  10. Union Jack. In: The official website of The British Monarchy. Royal Household, 15. Januar 2016, abgerufen am 19. Juni 2021 (englisch): „The term 'Union Jack' possibly dates from Queen Anne's time (r. 1702–14), but its origin is uncertain.“
  11. Union Jack. In: The official website of The British Monarchy. Royal Household, 15. Januar 2016, abgerufen am 19. Juni 2021 (englisch): „It may come from the 'jack-et' of the English or Scottish soldiers, or from the name of James I who originated the first union in 1603.“
  12. Union Jack. In: The official website of The British Monarchy. Royal Household, 15. Januar 2016, abgerufen am 19. Juni 2021 (englisch): „Another alternative is that the name may be derived from a proclamation by Charles II that the Union Flag should be flown only by ships of the Royal Navy as a jack, a small flag at the bowsprit; the term 'jack' once meant small.“
  13. Royal Union Flag. In: Canadian Heritage / Patrimoine canadien. Archiviert vom Original am 13. April 2008; abgerufen am 19. August 2011 (englisch).

Die in diesem Artikel angezeigten Farben sind nicht farbverbindlich und können auf verschiedenen Anzeigegeräten unterschiedlich erscheinen.
Eine Möglichkeit, die Darstellung mit rein visuellen Mitteln näherungsweise zu kalibrieren, bietet das nebenstehende Testbild (nur bei nativer Anzeigeauflösung und wenn die Seite nicht gezoomt dargestellt wird):

Das Anzeigegerät in den sRGB-Modus setzen, sofern vorhanden. Tritt auf einer der drei grauen Flächen ein Buchstabe („R“ für Rot, „G“ für Grün oder „B“ für Blau) stark hervor, sollte die Gammakorrektur des entsprechenden Farbkanals korrigiert werden. Eine ausführlichere Beschreibung dazu bietet Hilfe:Farbdarstellung.

Was bedeuten die Farben der England

Die Flagge Englands zeigt ein rotes Kreuz auf weißem Hintergrund: Es ist das Kreuz des heiligen Georg, Englands Schutzpatron. Für die Zahlenmenschen unter uns: Das Kreuz ist ein Fünftel so breit wie die Flagge hoch ist. Die Proportion ist 16:9, vielen sicherlich noch bekannt als das Format des heimischen TV-Gerätes.

Warum gibt es 2 England Flaggen?

Er entstand, in dem man die Fahnen von England (rotes Kreuz auf weißem Grund = St. George Cross) mit der schottischen Fahne (weißes X auf blauem Grund) und der von Irland (rotes X auf weißem Grund) überlagerte. Das IST die Fahne Englands.

Warum ist die englische Flagge weiss mit rotem Kreuz?

Ein rotes Kreuz auf weißem Grund ist der Sage nach auch auf dem Schild Galahads zu finden, des Ritters in der Artussage, der am meisten an der Gralssuche beteiligt war und den Gral schließlich auch fand. Dort symbolisiert es ein Kreuz, das Josef von Arimathäa mit dem im Gral aufgefangenen Blut zeichnete.

Wie setzt sich die britische Flagge zusammen?

Flagge des Vereinigten Königreichs Eine Überlagerung des schottischen weißen Andreaskreuzes auf blauem Grund, des irischen roten St. Patrickskreuzes auf weißem Grund und des englischen roten Georgskreuzes. Diese Flagge wird als Union Jack bezeichnet.