Warum ist der dollar so bedeutend

Die Gemeinschaftswährung ist erstmals seit Oktober 2002 genauso viel wert wie der Greenback. Diese Entwicklung ist mit Gefahren für die Schwellenländer, aber auch für Europas Wirtschaft verbunden.

Warum ist der dollar so bedeutend

Euro und US-Dollar

Erstmals seit Oktober 2002 sind die beiden Währungen wieder gleich viel wert.

(Foto: dpa)

Frankfurt, New York Es ist ein historisches Datum: Am Dienstagvormittag fiel der Euro kurzzeitig auf die Parität zum US-Dollar. Zuletzt war die Gemeinschaftswährung vor knapp zwei Jahrzehnten im Jahr 2002 so schwach, kurz nach ihrer Einführung als Bargeld.

Der Euro steht bereits seit Längerem unter Druck und hat seit Jahresbeginn 13 US-Cent verloren. Experten befürchten nun, dass die Schwäche der Gemeinschaftswährung anhalten wird. „Der Dollar ist weiter der König“, meint der Währungsanalyst der Citigroup, Ebrahim Rahbari.

Rahbari führt die Stärke der US-Währung auf ihre Funktion als besonders sicherer Vermögenswert im weltweiten Finanzsystem zurück und den vergleichsweise guten Zustand der amerikanischen Volkswirtschaft.

Eurokurs nach Parität zum US-Dollar wieder knapp drüber

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Erfolg
  • Coach
  • Politik
  • Technologie
  • Plus

Greenback auf Talfahrt Warum der Dollar so schwach ist

Während der US-Dollar gegenüber wichtigen Währungen an Wert verliert, befindet sich der Euro auf Höhenflug. Ist das Zeitalter der Dollar-Dominanz bald Vergangenheit?

An den Devisenmärkten reiben sich die Händler die Augen. Mitten in der schärfsten globalen Rezession seit den 1930ern geht der US-Dollar, die Leitwährung Nummer Eins, der sichere Hafen für Finanzanleger schlechthin, in die Knie. Innerhalb von nur vier Monaten hat die US-Valuta mehr als acht Prozent ihres Wertes gegenüber den wichtigsten Handelspartnerwährungen verloren und befindet sich damit auf dem tiefsten Stand seit zwei Jahren. Ob Yen, brasilianischer Real, mexikanischer Peso oder schwedische Krone – gegenüber allen Währungen hat der Dollar seit Anfang Juli zwischen drei und sechs Prozent an Wert verloren.

Auch gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung befindet sich der Greenback auf Talfahrt. Aktuell kostet ein Euro mehr als 1,18 Dollar. Das sind zwölf US-Cents mehr als Mitte März, ein Plus von elf Prozent.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?

Mehr WiWo: Podcast

Serviceangebote unserer Partner

Warum ist der dollar so bedeutend

Der ehemalige US-Präsident Abraham Lincoln muss sich nicht um die Bedeutung der Noten mit seinem Konterfei sorgen. (Bild: Gary Cameron / Reuters)

Die Dominanz des Dollars weckt Unmut

Spätestens seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Dollar die unumstrittene Leitwährung der Welt. Mit dieser Machtstellung wollen sich aber viele Länder nicht abfinden. Sie versuchen sich abzunabeln vom einflussreichen Dollar.

Das globale Währungssystem dreht sich um die USA. Das war nicht immer so. So galt zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert der niederländische Gulden als wichtigste Währung, ehe ab dem 19. Jahrhundert das britische Pfund die Führungsrolle übernahm. An der Dominanz des Pfunds änderte sich bis zum Zweiten Weltkrieg wenig. Das überrascht insofern, als die USA schon ab den 1870er Jahren die britische Wirtschaft überflügelten und ab dem Ersten Weltkrieg auch die grösste Exportnation darstellten. Doch Leitwährungen, das zeigt die Geschichte, werden nicht von einem Tag auf den anderen vom Thron gestürzt.

Warum wird in Dollar gehandelt?

Der hohe Anteil der international gehandelten Waren, die in US-Dollar fakturiert werden, treibt die Nachfrage nach sicheren Dollar-Forderungen. Risikofreie Anlagen in US-Dollar zahlen in der Regel geringere wechselkursbereinigte Renditen als die risikofreien Anlagen der meisten anderen Währungen.

Was ist die stärkste Währung auf der Welt?

Was ist die stärkste Währung der Welt? Der Kuwaitische Dinar (KWD) ist aufgrund der starken Wirtschaft des Landes die wertvollste Währung der Welt. 1 KWD = $3,26.

Welche Währung ist stärker als der Euro?

Kuwaitischer Dinar (KWD) Der kuwaitische Dinar gilt als die stärkste Währung der Welt.

Wie kam der Dollar zu seinem Namen?

Herkunft: im 19. Jahrhundert von amerikanisch-englisch dollar en entlehnt. Dies wiederum von niederdeutsch dāler, das neuhochdeutsch Taler entspricht und somit den Namen der erzgebirgischen Silbermünze "Joachimsthaler" übernommen hat.