Wann wurde Tom und Jerry hergestellt?

Wann wurde Tom und Jerry hergestellt?

�Vielen Dank f�r die Blumen�!� ist ein Lied, das die beiden wohl nie im Duett singen werden. Schlie�lich handelt es sich bei Tom & Jerry um Katz und Maus, die keine Gelegenheit auslassen, sich gegenseitig eins auszuwischen. So bleibt Udo J�rgens wohl zun�chst einmal der einzige, der sich im Titellied �ber Fleurop-Str�u�e bedanken kann.

Tom & Jerrys Leben

Dieser Kater l�sst das Mausen nun wirklich nicht. Tom nutzt jede Gelegenheit, die kleine Maus Jerry einzufangen, um sie zu verspeisen. Allerdings kommt der etwas faule Kater nicht wirklich dazu. Viel zu gewitzt ist das flinke M�uschen. Und so ist Tom am Ende meist der �Gelackmeierte�. 

Bei den erbitterten Verfolgungsjagden, die die beiden sich im Laufe der Zeit immer wieder liefern, geht nat�rlich auch so einiges zu Bruch und meistens ist es Tom, der irgendwelche Gegenst�nde auf den Kopf bekommt. So kann es durchaus passieren, dass ein B�geleisen auf seinem Kopf landet oder er sich den Schwanz in der T�r einklemmt. Und wehe dem armen Kater, wenn die Hausherrin heimkommt und ihn in einem Chaos aus zerborstenen Fensterscheiben, zertrampelten Blumenbeeten und zu Bruch gegangenen Haushaltsger�ten erwischt. Dann bl�hen unserem Tom zus�tzlich zu Jerrys Spot auch noch ein paar saftige Klapse mit dem Kehrbesen. Jerry dagegen kommt meistens besser weg. Schlie�lich denkt die pfiffige Maus im Gegenteil zu Tom nicht mit dem Magen, sondern mit dem Hirn.

 Aber bevor man hier noch allzu gro�es Mitleid mit dem etwas ungeschickten Katerchen entwickelt: Er ist derjenige, der es stets darauf anlegt, Jerry irgendwelche hundsgemeinen (oder hier wohl besser katzgemeinen)  Fallen zu stellen. Tja Tom, wer anderen eine Grube gr�bt�

Was zun�chst einmal sehr arg klingt, entpuppt sich Im Endeffekt jedoch als eine Art Hass-Liebe:  Die beiden k�nnen weder mit noch ohne einander. So oft sie sich gegenseitig auch �in die Pfanne hauen�, im Tiefsten ihres innern m�gen sie sich doch. Und Tom w�rde es auch nicht wirklich in den Sinn kommen, Jerry als Hauptgang eines 5-Sterne Men�s zu verwenden, dazu hat er seinen �Lieblingsverfolgungspartner� viel zu gern.

Die Erfinder

Tom & Jerry stammen nicht, wie einige vielleicht vermuten k�nnten, aus der Disneyschen Zeichentrickfabrik. Erfinder, Zeichner und somit geistige Erzeuger der Katz-und-Maus-Geschichten sind die beiden Graphiker William Hanna und Joseph Barbera.

William Hanna

William Denby Hanna erblickt am 14. Juli 1910 in Melrose, New Mexico, das Licht der Welt. Er studiert Journalismus und Maschinenbau. Nach Abbruch des Studiums arbeitet er f�r die Cartoon Produktionsgesellschaft �Pacific Art & Title� zu. 1937 beginnt er seine T�tigkeit als Zeichner f�r die bekannte Filmproduktionsfirma Metro-Goldwyn-Meyer (kurz MGM � die, mit dem L�wen). Dort trifft er auf Joseph Barbera und so beginnt eine wundervolle Zusammenarbeit, in der neben �Tom & Jerry� auch Zeichentrickfilme wie �Familie Feuerstein�, �Yogi-B�r�, �Die Jetsons� oder �Scooby-
Doo� entstehen. Als MGM die Produktion von Zeichentrickfilmen aus ihrem Programm streicht, entschlie�en sich die beiden Zeichner, ihr eigenes Produktionsstudio zu er�ffnen, die unter dem Namen  �Hanna-Barbera-Studios� weltweite Popularit�t erlangen. Wie erfolgreich die Zusammenarbeit der beiden Zeichner ist, kann man an den unten aufgef�hrten Auszeichnungen ablesen. Am 22. M�rz 2001 stirbt die Cartoon-Legende William �Bill� Hanna in Hollywood.

Joseph Barbera

Der amerikanische Zeichentrickfilmer und Produzent Joseph Barbera wird am 24. M�rz 1911 in New York geboren. In den Zwanziger Jahren verkauft er �berwiegend Comics an diverse Zeitschriften, bis er eine Anstellung als Gagschreiber f�r ein Zeichentrickstudio erh�lt. 1931 beginnt er, als Grafiker im Bereich der animierten Zeichentrickfiguren zu arbeiten und gelangt so 1937 zu Metro-Goldwyn-Meyer. Dort trifft er auf William Hanna. Um 1940 beginnen sie mit den gemeinsamen Arbeiten zu Tom & Jerry. Im Jahr 1955 gr�nden die beiden die Hanna-Barbera-Studios. Dort wurden bis zum heutigen Tag �ber dreitausend Zeichentrickshows produziert. Den unglaublichen Erfolg des Duos verdeutlichen die unten aufgef�hrten Auszeichnungen, die die beiden im Laufe ihrer Karriere erhalten haben.

Gemeinsame Erfolge

Die Kooperation dieser beiden K�nstler stellt  bis heute eine einzigartige Kombination dar. So gewann die Kreation Huckleberry Hound"  als erste Zeichentrickserie in der  Geschichte den �Emmy�. Nicht verwunderlich also, dass Hanna und Barbera 1976 jeweils einen Stern auf dem �Walk of Fame� in Hollywood erhielten. 1993 wurden die beiden in die �Television Academy Hall of Fame� aufgenommen. Insgesamt acht �Emmys� und sieben �Oscars� s�umen den Weg von Bill & Joe, die in der Branche auch als �General Motors des Zeichentricks� bekannt sind.

Die Geschichte zu den Figuren Tom & Jerry

1940 erschien der erste Zeichentrickfilm zu dem ungleichen Cartoon-Paar �Tom & Jerry�, der quasi als die Geburt der beiden angesehen werden kann. Dieser Film gelangte unter dem Titel �Puss Gets the Boot" in die amerikanischen Kinos. Allerdings wurde Tom in diesem Comicstreifen noch Jasper genannt. Der Film erhielt eine Oscar-Nominierung. Im Laufe von f�nfzehn Jahren, in denen stets neue �Tom & Jerry� Cartoons von Hanna / Barbera gezeichnet wurden, erhielten die Filme �ber den etwas tumben Kater und die clevere Maus insgesamt sieben Mal den Oscar und verdr�ngten somit sogar die erfolgreiche Zeichentrickfilm-Schmiede �Disney� vom ihrem Platz in der ersten Reihe der Filmauszeichnungen.

Als 1957 die Produktionsfirma MGM Cartoons aus ihrem Programm herausnahm, deutete alles auf ein Ende von �Tom & Jerry� hin. So begannen Hanna und Barbera, in ihrem eigenen Studio mit der weiteren Produktion von Zeichentrickfilmen.       

1962 nahm MGM erneut Cartoons in ihr Produktionsprogramm auf. Allerdings wurde die Gestaltung von �Tom & Jerry� nun an den tschechischen Grafiker Gene Dies �bergeben. Dieser zeichnete insgesamt dreizehn der beliebten Episoden, die jedoch qualitativ mit den Originalen von Hanna und Barbera nicht ann�hernd vergleichbar waren. So �bernahm Chuck Jones 1963 die weitere Produktion und Gestaltung der beiden tierischen Charaktere. Die Kinofilme wurden in Fernsehserienformate gebracht und flimmerten fortan �ber die heimischen Mattscheiben.

1975-1977 erschienen au�erdem zwei Serien von Hanna/Barbera, die unter den Titeln �Tom & Jerry Show� und �Tom & Jerry Kids� �ber die amerikanischen Fernseher flackerten. 1992 kam ein Trickfilm in die Kinos, in denen die beiden Helden erstmalig sprechen konnten. Allerdings wurde diese �nderung von eingefleischten Fans nicht gerade begr��t. Im Jahr 2000 wurde unter der Regie von Joe Barbera au�erdem noch der Kurzfilm �The Mansion Cat� auf die Leinw�nde projiziert. Zurzeit finden sich die Wiederholungen der beliebten Katz-und-Maus-Cartoons im Programmangebot der ARD und des KiKa.  Wer keine der lustigen Episoden missen m�chte, der kann sich nat�rlich im einschl�gigen Handel die mittlerweile erh�ltliche �Complete Classic Collection� von Tom & Jerry besorgen, in der alle von Hanna und Barbera kreierten Folgen als DVDs zusammengestellt wurden. Nicht zu vergessen die diversen PC- und Konsolenspiele, an denen sich der wahre Fan erfreuen kann. (kae)

Kunterbuntes zu Tom & Jerry

  • www.trickfilmwelt.de/tomjerry.htm
  • www.serienoldies.de/main/serie_detail.php?id=198
  • www.fraenkischer-tag.de/nachrichten/index.php?Seite=FT-Live&SeiteSub=DVD&did=17&nid=135434

Informationen zu William Hanna & Joseph Barbera

  • www.geocities.com/Hollywood/Boulevard/4915/Nachruf.htm
  • http://www.netzwelt.de/lexikon/Joseph_Barbera.html

Wann wurde Tom und Jerry hergestellt?
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Kinderhelden

Wie alt ist der Hersteller von Tom und Jerry?

Der amerikanische Zeichner entwickelte zahlreiche berühmte Comicfiguren. In den Hanna-Barbera-Studios entstanden die Familie Feuerstein, die Jetsons, Yogi Bär und viele andere. Am Montag ist Joe Barbera mit 95 Jahren in Los Angeles gestorben.

Wann wurde Tom und Jerry in Deutschland?

Das ZDF zeigte die Cartoons in Deutschland ab 1976, wobei meist die Rahmenhandlung des Cartoons "Jerry's Diary", in dem Tom in Jerrys Tagebuch liest, benutzt wurde, um mehrere Cartoons zu verbinden.

Ist Jerry männlich oder weiblich?

Jerry ist die englische Kurzform mehrerer männlicher, aber auch weiblicher Vornamen: Gerald, Gerard, Jeremiah, Jeremy, Jerome, George und Geraldine.

Wann wurde der Film Tom und Jerry gedreht?

Tom & Jerry – Der Film ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm, produziert von Warner Bros. Es ist der erste Film mit Tom und Jerry. ... Tom & Jerry – Der Film..