Wann macht die gastronomie wieder auf

Sie können Informationen zu Urlaub in Österreich auch in Ihrer Landessprache abrufen. Sprache wählen

Show

Wichtiges für euren Urlaub in Österreich

Welche Corona-Maßnahmen gelten aktuell in Österreich? Hier findet ihr alle Informationen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Kein 3-G bei der Einreise, Maskenpflicht ausgesetzt

Ein 3-G-Nachweis ist für die Einreise nach Österreich derzeit nicht erforderlich.

Bis auf Weiteres gilt im öffentlichen Leben (öffentliche Verkehrsmittel, Seilbahnen, Handel usw.) keine Maskenpflicht. Ausnahme Wien: Hiergiltdie FFP2-Maskenpflicht weiterhin in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Apotheken.

  • Alles rund um eure Einreise nach Österreich

    Österreichs Grenzen sind geöffnet, die Einreise ist aus allen Ländern ohne Einschränkung möglich.

    Mehr lesen
  • Alles zum kostenlosen Testangebot in Österreich

    Von offiziellen Teststraßen bis zu Gurgeltests für daheim: Hier findet ihr alle Informationen zum Covid-19-Testangebot in Österreich.

    Mehr lesen
  • Buchen ohne Reue – Corona und Stornobedingungen

    Was passiert, wenn der Urlaub wegen Corona nicht möglich ist? Hier erfahrt ihr, was ihr wissen müsst, um sorgenfrei buchen zu können.

    Mehr lesen
  • Was passiert, wenn ich im Urlaub krank werde?

    Im Zuge der Urlaubsvorbereitungen taucht vielleicht auch die Frage auf: „Was passiert eigentlich, wenn ich im Urlaub an Corona erkranke?“ Hier sind alle relevanten Infos.

    Mehr lesen

Urlaubsgefühle direkt in euer Postfach

Du willst weder Tipps, spannende Geschichten noch exklusive Gewinnspiele rund um das Urlaubsland Österreich verpassen? Dann abonniere unseren monatlichen Newsletter!

Wann macht die gastronomie wieder auf

Dorfstub’n Schwarzbauer, Thondorf: "Sind bei unseren Wurzeln geblieben"

Seit über 30 Jahren ist die Dorfstub'n ein Fixpunkt in der Gemeinde Gössendorf. Durch die Krise habe dem Traditionsbetrieb ihres Gatten unter anderem das Catering-Angebot geholfen, wie Angelika Schwarzbauer betont: "Die Leute gehen seltener ins Gasthaus. Wer früher einmal pro Woche gekommen ist, kommt jetzt monatlich." Derzeit sei es geschäftlich "ein Kampf ohne Ende – die Preissteigerungen ein Wahnsinn". Bislang habe man die Krise überstanden, weil man kulinarisch bei bodenständig geblieben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung

Wann macht die gastronomie wieder auf

Aktion 4

Erhöhte Preise beim Essen (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); „Du kannst nur mehr mit Qualität punkten"

Corona, Verordnungen, fehlendes Personal und jetzt die Teuerung: Die Gastronomie war bereits in der Vergangenheit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. In Zeiten der Inflation sind sich die Wirtinnen und Wirte sowie Köchinnen und Köche einig: Der Maßstab für eine hohe Frequenz ist ausschließlich Qualität. BEZIRK LIEZEN. 2017 waren es noch 7.039 Gastronomiebetriebe in der Steiermark, jetzt sind es 6.777. Das bedeutet einen Rückgang von 262 Betrieben. In diesem Zusammenhang ist oft vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Wann macht die gastronomie wieder auf

10

Neu Snack Point beim City Point hat eröffnet

Langos und mehr gibt es nun auch in Steyr. STEYR. Alle, die gestern in der Werndl Straße unterwegs waren, wird er bereits aufgefallen sein der Vintage-Trailer von Langbauer Gastro beim Eingang des Einkaufszentrums. Das neueste Projekt von Stefan Langbauer, der Snack Point, hat am Montag, 12. September eröffnet. Ab sofort bietet Stefan und sein Snack-Point-Team, Montag bis Freitag von 10:00–19.00 Uhr original ungarische Langos mit Knoblauch oder Langos mit Käse und Sauerrahm, Softeis, Bubble...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Wann macht die gastronomie wieder auf

3

Fachkräftemangel 368 offene Gastronomie- und Hotellerie-Stellen im Salzkammergut

Der Personalmangel zieht sich dem AMS zufolge durch alle Branchen, wobei Gastronomie- und Hotellerie besonders betroffen sind. Während man in der Konditorei Zauner Vollbetrieb bieten kann, muss man im La Sonett einen zusätzlichen Ruhetag in Kauf nehmen. SALZKAMMERGUT. "Die Situation am Arbeitsmarkt ist ja bekanntlich eine angespannte und die Gastronomie und Hotellerie sind hier natürlich ganz massiv betroffen. Wobei man aber auch sagen muss, dass die Problematik des Personalmangels mittlerweile...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Wann macht die gastronomie wieder auf

2

Plädoyer auf Facebook Innsbrucks Gastronom macht Gastro-Jobs schmackhaft

Ist es nun ein Anheuerungs-Gag für MitarbeiterInnen oder eine Nachricht von Herzen, weiß mach nicht. Was sicher ist: Das Facebook-Posting eines Innsbrucker Gastronoms schießt durch die Decke. "Die Wilderin" bricht eine Lanze für Jobs in der Gastronomie. INNSBRUCK. Es ist ein langes Posting. Lang und leidenschaftlich. Darin macht das Altstadt-Restaurant "Die Wilderin" einerseits ihrem Frust über die Herabwertung der Gastronomie Luft, andererseits lobt sie ihre Vorteile für alle, die sich dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Wann macht die gastronomie wieder auf

Falstaff Voting Hier gibt es die besten Schnitzel Oberösterreichs

Das Gourmet-Magazin Falstaff führte ein Publikums-Voting zu den beliebtesten Schnitzellokalen Österreichs durch. In Oberösterreich holte sich ein Traditionsbetrieb aus Ansfelden den 1. Platz. OÖ. Wer liebt es nicht? Der absolute Klassiker der österreichischen Küche ist zweifellos das Wiener Schnitzel, serviert mit Petersilkartoffeln und Preiselbeeren - auch Reis, Pommes Frites und Salat sind als Beilage nicht minder beliebt. Doch wo findet man im Jahr 2022 das beste Schnitzel, wenn Mutti oder...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker

Wann macht die gastronomie wieder auf

Angst vor kalter Stube Heiß begehrt: Holz, Pellets & Co.

Die Energiepreise gehen derzeit durch die Decke. Bei vielen steigt die Angst vor einem kalten Winter. BEZIRK. Egal ob Strom, Brennholz, Gas oder Pellets – die Preise sind massiv gestiegen. Einen großen Ansturm gibt es derzeit auf Pellets. Bezahlen muss man bis zum dreifachen Preis gegenüber dem Vorjahr. Etwa 140 Prozent mehr berappt man derzeit für Pellets von der Firma Sturmberger aus Wartberg an der Krems, die jährlich etwa 60.000 Tonnen ausliefert. Die Wartezeit beträgt rund acht Wochen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Wann macht die gastronomie wieder auf

4

Gastronomie Darum zählt "Aiola" zu den besten Arbeitgebern in Graz

Arbeiten in der Gastronomie ist kein Zuckerschlecken. Ein Grazer Betrieb macht aber das Beste daraus und wurde kürzlich dafür sogar ausgezeichnet. Wir haben nach dem Geheimnis gefragt. GRAZ. Es ist alles andere als einfach. Viele Lokale suchen händeringend nach Personal, einige mussten sogar schließen und Besserung ist kaum in Sicht. Für andere Betriebe wiederum ist genau das ein Grund, sich noch mehr um das eigene Personal zu kümmern. Kürzlich zeichnete das Magazin Falstaff die besten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Wann macht die gastronomie wieder auf

Kommentar Kosten: Es ist ein ständiger Kreislauf

Wir sitzen alle im selben Boot: Ob Wirtschaftstreibende oder Privathaushalte – alle haben ihre Einnahmen und Ausgaben. Ist dieses Gleichgewicht durcheinander, so kommt man schnell in Unkosten. Ich durfte mich mit einigen Gastronomen, genauer gesagt Heurigenbetreibern, unterhalten, wie es ihnen geht. Zum einen ist es eben ein Kreislauf: Wird alles teurer, müssen die Menschen auf ihre Ausgaben genauer achten. Ergo, geben sie, wenn sie dann noch außer Haus essen, auch weniger Geld für Getränke und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Wann macht die gastronomie wieder auf

3

Lokal im Andräviertel Im "Furo" wird geteilt, was auf den Tisch kommt

Im "Furo" im Andräviertel wird vegetarische Küche mit levantinischem Einfluss aufgetischt. Der "heimliche Star "des Lokals ist das Sauerteigbrot, das Inhaber Martin Eder selbst bäckt.  SALZBURG. Eines gleich vorweg: In das "Furo" kommt man am besten mit Menschen, die man gern hat. Denn "Mit jemandem zu essen, ist das Intimste, was man zusammen machen kann. Essen zu teilen, das bedeutet jemandem zu vertrauen – man teilt nicht mit jedem", ist Gastronom Martin Eder, der seit rund einem halben Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Wann macht die gastronomie wieder auf

2

Gastronomie in Liesing Neuer Schanigarten im Kaffee Treffpunkt

Das Kaffee Treffpunkt in Liesing wurde nun mit einem neuen Schanigarten ausgerüstet. In den nächsten Tagen finden im Lokal mehrere Veranstaltungen statt. WIEN/LIESING. Peter Hafners Kaffee Treffpunkt in der Mehlführergasse 24 gibt es erst seit einem Jahr. Trotzdem ist das Lokal längst zum Szenetreff im Grätzl geworden. Seit kurzem gibt es auch einen überdachten Schanigarten, in dem man gemütlich sitzen und plaudern kann. Zum einjährigen Jubiläum gibt es nun einige Veranstaltungen. So findet am...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

Wann macht die gastronomie wieder auf

Nichts für Veganer In Windisch Minihof kann man "Insektenburger" essen

Für Entdeckungsfreudige hat das Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof eine neue Spezialität auf der Speisekarte. Der Burger, den Küchenchef Michael Kahr zubereitet, besteht aus einer Basis von Insekten, Pilzen und Erbsenprotein in einem Dinkelgebäck. Grünzeug, Sauce und Pommes frites ergänzen die insektiöse Köstlichkeit. Der Reinerlös aus dem Verkauf geht an einen sozialen Zweck.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Wann macht die gastronomie wieder auf

Ausbildung Firstfeier des Tourismusschule-Klessheim-Neubaus steht bevor

Im Tourismus verlagerten sich die Gewichte; neue Qualitäten würden wichtig werden, wie etwa Nachhaltigkeit und Klimaschutz. All dem hat sich auch die Tourismusschule Klessheim, die derzeit neu gebaut wird gestellt. SALZBURG. Ende September diesen Jahres ist die Firstfeier des Neubaus der Tourismusschule Klessheim geplant, wie auf der Homepage der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) informierte wurde. Im September 2023 soll dann "eines der fortschrittlichsten Schulgebäude Salzburgs" den Betrieb...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

Wann macht die gastronomie wieder auf

3

FAFGA 2022 Gastro- und Hotellerie-Branche freut sich auf Comeback

Nach drei Jahren erlebt die Gastro- und Hotellerie-Branche endlich ein Wiedersehen. Die FAFGA alpine superior ist die bedeutendste Investitions-, Beratungs- und Networking-Veranstaltung in Tirol und den angrenzenden Regionen im Bereich Gastronomie, Hotel und Design. INNSBRUCK. Die Fachmesse setzt auf wertige ausstellende Unternehmen, einen umfassenden Produkt- und Leistungsüberblick, ein interessantes Rahmenprogramm sowie Vorträge zu den aktuellen Themen wie zum Beispiel Employer Branding,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wann macht die gastronomie wieder auf

3

Freistadt Betreiber des Vis-à-vis treten Gerüchten entgegen

FREISTADT. Um das Gasthaus Vis-à-vis in der Salzgasse ranken sich momentan die wildesten Gerüchte. "Die einen glauben, wir hätten schon geschlossen, die anderen behaupten, wir seien auf Weltreise", sagen Gerti und Herbert Gossenreiter, die das Lokal seit 1986 betreiben. Nichts davon ist wahr stellt das Gastwirte-Ehepaar fest. Die Tatsachen sind ganz andere. Nur Mittagsbetrieb eingestellt Weil sie noch immer keine Nachfolger gefunden haben, werden Gerti und Herbert Gossenreiter das Vis-á-vis mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Wann macht die gastronomie wieder auf

AMS Deutschlandsberg Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende August 2022 im Bezirk Deutschlandsberg bleibt positiv: Die Zahl der vorgemerkten Personen ist immer noch rückläufig, offene Stellen steigen weiterhin. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im August fort. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind – wie auch auf Bundes- und Landesebene - weiterhin rückläufig. Die Arbeitslosigkeit ist im August im Vergleich zum Vorjahr um 122 auf insgesamt 1.359...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Wann macht die gastronomie wieder auf

2

Ski- und Wintertourismus Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

Wann macht die gastronomie wieder auf

1 2

Gastronomie in Meidling Hausmannskost und Balkan-Spezialitäten am Rosenhügel

Das Restaurant "Zu den drei Linden" liegt am Rosenhügel an der Bezirksgrenze von Meidling, Hietzing und Liesing. WIEN/MEIDLING. Schon mehr als 30 Jahre komme ich immer wieder gern hierher", freut sich Traude Thoma im Gastgarten des Restaurants "Zu den drei Linden", das am "Gipfel" des Rosenhügels und damit an der Bezirksgrenze von Meidling, Hietzing und Liesing liegt. Wiener Hausmannskost und Spezialitäten vom Balkan – so könnte man das Speiseangebot in der Atzgersdorfer Straße 161...

  • Wien
  • Meidling
  • Mathias Kautzky

Wann macht die gastronomie wieder auf

2:39

Universalmuseum Kierling Überregionale Gastronomiesammlung eröffnet

Am vergangenen Samstag, den 3.9. stieg im Universalmuseum Kierling ein, im wahrsten Sinn des Wortes, einmaliges Fest. KIERLING. Das Universalmuseum Kierling und der Verband der Köche Österreichs (VKÖ) feierten die Eröffnung der Ausstellung für Karl Ruppert, den ehemaligen VKÖ-Präsidenten und Nachfolger von Herbert Hüpfel in dieser Funktion, sowie den 120-jährigen Bestand des VKÖ. Den Grundstein für diese Zusammenarbeit legte bereits 1994 Herbert Hüpfel beim Kierlinger Straßenfest im September....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Wann macht die gastronomie wieder auf

Ehrungen für Gastronomiebetriebe Peuerbacher Gastronome feiern Jubiläum

Vier Peuerbacher Gastronomen wurde eine Auszeichnung für ihre jahrelange Arbeit in dieser Branche überreicht. PEUERBACH. Folgende Peuerbacher Gastronomiebetriebe erhielten ihre Ehrung persönlich von Bezirks-Wirtesprecher Fritz Schrank und WKO-Bezirkstellenleiter Hans Moser: Helmut Linhart für 25 Jahre, Andreas Standhartinger für 25 Jahre, Manfred Samhaber für 35 Jahre und Markus Schrank ebenfalls für 35 Jahre. Bei einer Gesprächsrunde im Gasthaus Schrank in Peuerbach bedankten sich Fritz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer

Wann macht die gastronomie wieder auf

6

Chancen und Herausforderungen Das war der Dienstag in der Steiermark

Die Teuerung ist derzeit ein Dauerbrenner. Aber auch die steirische Gastronomie kämpft mit Schwierigkeiten und die Personalnot in den Kindergärten ist ebenso enorm groß wie Recherchen von MeinBezirk ergaben. Doch der Blick ist nach vorne gerichtet: In Leibnitz, einer der größten steirischen Zuzugsgemeinden, wurde eine Verkehrsuntersuchung in Auftrag gegeben, und Detailplanungen sind bereits im Gange.  STEIERMARK. Es gibt noch weitere erfreuliche Wirtschaftsnachrichten: Die Luftfahrtbranche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Wann macht die gastronomie wieder auf

5

Gastronomie und Hotellerie Das sind die besten Arbeitgeber der Steiermark

Zwei steirische Betriebe wurden als beste Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. Mit dem Aiola ist auch ein Grazer Betrieb unter den Top-3 Österreichs. STEIERMARK/GRAZ. Das Magazin Falstaff hat sich in einem "Arbeitergeber-Check" die österreichischen Betriebe angeschaut. Dabei hat man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach den Qualitäten der Arbeitgeber befragt. Für die Wahl sind insgesamt rund 2.000 Bewertungen eingegangen. Im Rahmen der „Sterne-Nacht der Gastronomie“ in der Seifenfabrik in...

  • Steiermark
  • Marco Steurer

Wann macht die gastronomie wieder auf

Aktion 9

"Gasthaus-Sterben" Was ist nur los mit der steirischen Gastronomie?

Die steirische Gastro kämpft. Was vor Corona schon nicht leicht war, wird durch Pandemie und Teuerung für viele Betriebe zur Schicksalsfrage: Schließen oder weiterkämpfen? Ein Überblick über die Gastronomie im Wandel. STEIERMARK/GRAZ. 2017 waren es noch 7.039 Gastronomiebetriebe in der Steiermark, jetzt sind es 6.777. Das bedeutet einen Rückgang von 262 Betrieben. Allein in Graz haben mit dem "Schwarzen Adler " in der Leonhardstraße, dem "Baltimore" am Mariahilfer Platz oder der...

  • Steiermark
  • Marco Steurer

Wann macht die gastronomie wieder auf

3

  • 25. September 2022 um 10:00
  • Rautenastraße 59
  • Röthis

Tag des Denkmals 2022 - Zehentkeller: Alte Bausubstanz gastronomisch belebt

RÖTHIS ZEHENTKELLER Alte Bausubstanz gastronomisch belebt www.stoegerwein.at Das Peterhaus, benannt nach dem Vorbesitzer, entstammt einem ursprünglichen Zehenthof aus nicht datierter Epoche. Ein Kellergewölbe von 1774 und das Haus von 1824 verleihen der neuen gastronomischen Nutzung einen stilvollen Rahmen. Das Gebäude wurde von 2000 bis 2001 aufgrund der sehr gut erhaltenen Bausubstanz mit relativ geringem Aufwand saniert. Im Haus befindet sich seither eine Vinothek und ein Restaurant....