Trennung wenn der partner nicht will

Eine Trennung ist für beide Seiten nicht leicht. Die Lebenssituation verändert sich plötzlich grundlegend, gemeinsame Pläne und Träume zerplatzen. Besonders schwierig wird es, wenn der Ex-Partner die Trennung nicht wahrhaben will und beginnt zu klammern. Häufig stellen sich in solchen Fällen nach der Trennung Schuldgefühle ein.

Inhalt:

Schuld ist der falsche Ratgeber

Nach der Trennung

Wie Sie Schuldgefühle verhindern

Mit Schuld lässt sich keine Beziehung kitten

Auch wenn Sie sich schon längere Zeit mit dem Gedanken an eine Trennung auseinandersetzen und zu der Überzeugung gekommen sind, dass es für beide Seiten besser wäre, die Beziehung zu beenden, kann dies für Ihren Partner sehr überraschend kommen.

Sie müssen sich bewusst sein, dass Sie ihn durch eine Trennung in eine schwere emotionale Krise stürzen können. Natürlich ist Mitgefühl für den Ex-Partner normal, schließlich ist er einmal der wichtigste Mensch in Ihrem Leben gewesen.

Die Luft ist raus! So beenden Sie eine Beziehung sauber!

Doch aus falschen Schuldgefühlen nach der Trennung, die Entscheidung noch einmal zu überdenken, wäre der falsche Weg. Besonders Frauen müssen hier vorsichtig sein, denn sie empfinden, laut einer Studie¹ des spanischen Psychologen Itziar Etxebarria von der Universität des Baskenlandes in San Sebastián, häufiger und intensiver Schuld als Männer.

Nach der Trennung – auf das eigene Leben konzentrieren

Wenn Sie sich sicher sind, dass die Beziehung für Sie am Ende ist, sollten Sie sich nicht durch Mitleid mit Ihrem Ex-Partner in Ihrer Entscheidung beeinflussen lassen. Ebenso wenig hat dieser das Recht, Sie mit Vorwürfen emotional zu erpressen.

Seine Zukunftspläne werden wegen Ihnen erst einmal durcheinander geworfen, aber Sie sind nicht verantwortlich für sein Leben. Machen Sie dem Verlassenen klar, dass nur er sein Leben in die Hand nehmen kann und dass er das Beziehungsende auch als Chance auf Veränderung begreifen kann.

Sie wollen sich trennen? Das sollte gut überlegt und keine Gründe sein, die Sie später bereuen.

Vermeiden Sie es daher unbedingt, Ihren Ex-Partner in seinem Selbstmitleid zu bestärken. Das ist nicht konstruktiv und wird ihm bei der Verarbeitung der Beziehung nicht weiter helfen. Psychologin Wiebke Neberich: „Sich zu trennen und dann den Ex-Partner zu trösten, macht es für beide Partner nur noch schwerer, sich von einander zu lösen.

Beide müssen sich nach der Trennung erst einmal wieder auf ihr eigenes Leben konzentrieren und sich daran gewöhnen, dass der Ex-Partner eben nicht mehr der erste Ansprechpartner bei emotionalen Krisen ist.“

Schuldgefühle nach Trennung – so können Sie diese verhindern

Sich von einer Beziehung zu lösen ist ein schmerzhafter und sehr schwieriger Prozess, der Zeit benötigt. Häufig haben Verlassene daher den Wunsch, weiter mit dem Ex-Partner befreundet zu sein, um die Beziehung nicht komplett aufgeben zu müssen. Um zu verhindern, dass Ihr Ex-Partner beginnt nach der Trennung zu klammern, ziehen Sie klare Grenzen.

Erläutern Sie in einem klärenden Gespräch Ihre Gründe für die Trennung und vermeiden Sie dann zu häufigen Kontakt: Gehen Sie nicht zu sehr auf private Themen ein, vermeiden Sie häufige Anrufe und lehnen Sie gemeinsame Unternehmungen ab.

Sex mit dem Ex – Was Sie darüber wissen sollten!

Seien Sie sich im Klaren darüber, dass Sie manchmal nicht um eine Verletzung umhin kommen, auch wenn Ihnen das schwer fällt. Wenn Sie die Trennung fair vollziehen, haben Sie sich nichts vorzuwerfen und müssen keine Schuldgefühle nach der Trennung haben.

Ihr Ex-Partner kann die Trennung überwinden, auch wenn es für ihn zunächst fast unmöglich erscheint. Schließlich gab es Gründe, die die Beziehung zerbrechen ließen. Ein Neuanfang ist häufig der bessere Weg, als in einer unglücklichen Partnerschaft zu verharren.

Quellen:

– 1 Etxebarria, I., Ortiz, M. J., Conejero, S. y Pascual, A. „Intensity of habitual guilt in men and women: Differences in interpersonal sensitivity and the tendency towards anxious-aggressive guilt“. The Spanish Journal of Psychology, 12(2), 540-554, Nov 2009.

Lesen Sie auch:

  • Trennung wenn der partner nicht will
    Trennung wenn der partner nicht will

    Zwischen Nähe und Distanz: Der Tanz der Liebenden

    Der Tanz zwischen Nähe und Distanz ist der zwischen Zweisamkeit und Selbstentfaltung. Welches Verhältnis ist gut für eine glückliche Beziehung?

  • Trennung wenn der partner nicht will
    Trennung wenn der partner nicht will

    Beziehungspause - Ein Abschied auf Raten?

    Um Problemen in der Beziehung auf den Grund zu gehen, beschließen Paare häufig eine Beziehungspause einzulegen. Wirkt sich die Trennung auf Zeit positiv auf die Partnerschaft aus?

  • Trennung wenn der partner nicht will
    Trennung wenn der partner nicht will

    Loslassen lernen: Schritte zur Veränderung

    Denken Sie immer wieder an Vergangenes oder würden Sie gerne eine belastende Situation ändern? Dann lesen Sie unsere Ratschläge und erfahren Sie, wie Sie Loslassen lernen.

Mehr von eDarling Redaktion Mehr Artikel von: eDarling Redaktion

Für anspruchsvolle Singles

Ich bin

Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.

Ich suche

Bitte geben Sie das gesuchte Geschlecht an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

E-Mail-Adresse

Bitte geben Sie eine gültiges Passwort ein.

Bitte erstellen Sie ein Passwort, das

  • mindestens eine 8-stellige Kombination hat
  • aus Buchstaben UND Zahlen besteht
  • sich von Ihrer E-Mail-Adresse und dem Wort "eDarling" unterscheidet

Passwort

Jetzt anmelden

Ich akzeptiere die AGB. Meine persönlichen Daten werden gemäß der Datenschutzbestimmungen gespeichert. Ich stimme zu, dass mir Produktinformationen und Sonderangebote per E-Mail zugestellt werden.

Wann ist es besser sich zu trennen?

Wenn ihr überhaupt nicht mehr zusammen lacht. Wenn ihr jenseits von Alltagskram keine gemeinsamen Gesprächsthemen findet. Wenn du Situationen, die du gewöhnlich mit ihm gemeinsam verbracht hast, eher meidest als herbeiführst. Wenn du vieles von dem, was er sagt und was er tut, einfach nicht nachvollziehen kannst.

Wie wird man jemanden Los der nicht gehen will?

Fünf Tipps: So wirst du ihn garantiert los.
Ghosting. Die wohl einfachste, aber für den Partner auch verletzendste Methode, ist der Trennungs-Trend Ghosting. ... .
Sei launisch. Du bist ständig nur am meckern und gibst für jede Kleinigkeit IHM die Schuld? ... .
Klammere dich an ihn. ... .
Rede ständig vom Ex. ... .
Rede nur noch von dir..

Wie bringe ich ihm die Trennung bei?

An einer Stelle muss man wirklich aussprechen: "Ich möchte mich trennen" oder "Ich möchte die Beziehung nicht weiterführen". Im Idealfall hat man sich im Vorfeld schon Gedanken gemacht, welche echten Gründe man nennen kann, damit der Andere es versteht.

Wann sollte man sich von einer Person trennen?

Wenn dir dein Partner das Gefühl gibt, dass du so wie du bist nicht richtig bist, dann ist das ein Trennungsgrund. Auch das vermehrte Ausbleiben von Zärtlichkeit und Nähe signalisiert, dass innerhalb eurer Beziehung etwas nicht stimmt. Ein ehrliches und offenes Gespräch sollte jetzt unbedingt geführt werden.