Sekt und prosecco das gleiche

Wer das Prickeln auf der Zunge liebt, greift bei besonderen Anlässen zu einem Sekt oder einem deutlich teureren Champagner. Woher der deutliche Preisunterschied kommt und wie sich ein Prosecco in die Liste der Edelgetränke einreiht, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick


  • Sekt ist nicht gleich Sekt
  • Champagner – Aufwändige Produktion
  • Prosecco – Ursprünglich eine Rebsorte
  • Die richtigen Gläser

Sekt ist nicht gleich Sekt

Bei Sekt handelt es sich in der Regel um

Wein, der mit Kohlensäure versetzt worden ist. Experten unterscheiden zwischen Perlweinen und Schaumweinen. Bei Perlweinen ist sowohl der Prozentanteil von Alkohol geringer als auch der Kohlensäuredruck. Prosecco beispielsweise ist ein typischer Perlwein und weist nie mehr als 2,5 Bar auf.

Sobald ein perlender Wein einen Druck von drei Bar übersteigt und mindestens zehn Volumenprozent Alkohol aufweist, zählt er zu den Schaumweinen. Sekt ist die deutsche Bezeichnung für einen Schaumwein. Spanier nennen das prickelnde Getränk Cava, Italiener Spumante und Franzosen Champagner. Allerdings ist nicht jeder Sekt aus Frankreich ein Champagner.


Kurioses und Rekordverdächtiges rund um Wein

Sekt und prosecco das gleiche
Sekt und prosecco das gleiche
Sekt und prosecco das gleiche
Sekt und prosecco das gleiche
+6


Wie kommt das Prickeln in den Sekt?
Das kommt durch die zweite Gärung. Sie entsteht, nachdem dem Grundwein eine Mischung aus Zucker und Hefe zugesetzt wird, und bleibt in der Flasche. So reift der Wein entsprechend seiner Region zu Sekt, Champagner, Cremant oder Cava.

Der Verschluss besteht in der Regel aus einem Schaumweinstopfen – entweder aus Kork oder aus Plastik – und einem Metallbügel. Das Gerücht, ein Silberlöffel könne die Kohlensäure in der geöffneten Flasche erhalten, stimmt übrigens nicht. Experten raten, den Schaumwein nach dem Öffnen schnell zu verbrauchen.

Champagner – Aufwändige Produktion

Bei einem Champagner handelt es sich um einen Schaumwein, der aus einem speziellen Weingebiet nordöstlich von Paris stammt, der Champagne. Kreidegestein im Boden und ein kühles Klima in der Region bieten optimale Bedingungen für die weißen Champagner-Trauben.

ANZEIGE

Sekt und prosecco das gleiche

Champagner-Gläser

Sekt und prosecco das gleiche

  • aus Kristallglas
  • Fassungsvermögen 270 ml
  • bauchige Form optimal abgestimmgt zur besseren Entfaktung des Aromas
  • 4-teiliges Gläser-Set

31,90

34,73

Sekt und prosecco das gleiche

Zum Shop

Bei der Produktion gibt es strenge Auflagen. Dazu gehört unter anderem eine vorgegebene Pflanzendichte, Handlese, eine schnelle und schonende Pressung, die Flaschengärung und eine Mindestlagerzeit auf der Hefe. Nicht nur der Inhalt, auch die Verpackung ist entscheidend: Das gegärte Produkt erfordert spezielle Flaschen mit besonderen Korken, die dem Überdruck standhalten.

Nur, wenn das Produkt alle Vorschriften erfüllt, darf es den Namen Champagner tragen. Erfüllt ein Schaumwein nicht diese Auflagen, so kann er in Deutschland nur als Sekt verkauft werden. Kein Wunder also, dass Champagner deutlich teurer als andere Schaumweine ist.

Tipp
Lassen Sie den Korken beim Öffnen nicht knallen. Durch den plötzlichen Druckverlust und das Überschäumen entweicht viel Kohlensäure.

Prosecco – Ursprünglich eine Rebsorte

Prosecco gibt es als Schaumwein, Perlwein und Stillwein (Prosecco tranquilo). Dabei unterscheidet er sich in seiner Herstellung gar nicht so sehr vom normalen Sekt. Entscheidend und namensgebend ist allerdings die Rebsorte. Prosecco ist eine weiße Rebsorte aus der norditalienischen Provinz Treviso. Seit 2010 ist, nach EG-Verordnung, Prosecco allerdings nicht mehr der Name einer Rebsorte, sondern eine Herkunftsbezeichnung für das spezielle Anbaugebiet in Norditalien.

Die richtigen Gläser

In Champagnerschalen entweicht Kohlensäure. Auch schmale Sektflöten sind nicht optimal, weil die Nase so kein Aroma abbekommt. Sektgläser mit etwas Bauch sind dagegen perfekt. Sie haben am Kelchboden in der Regel eine aufgeraute Stelle, den sogenannten Moussierpunkt. Durch den perlt der Sekt besonders gut.

  • Tipps zur Jahreswechsel:So vermeiden Sie zu viel Alkohol
  • Wasser-, Saft- oder Sektflasche: Darum haben Glasflaschen unten Einkerbungen
  • Frisch gepresst: Orangen auspressen – Tipps für mehr Saft

Viele Sommeliers verwenden inzwischen auch schmale

Weißweingläser. Durch die entfalten Schaumweine ein tolles Aroma. Perlt es im Glas trotzdem nicht, dann kann dies an dreckigen Gläsern liegen.

Sekt und prosecco das gleiche
Sekt und prosecco das gleiche
Sekt und prosecco das gleiche
Sekt und prosecco das gleiche

Verwendete Quellen

  • Eigene RechercheNachrichtenagentur dpa

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Neueste Artikel

Selbstgemachter Weihnachtscocktail

Eierpunsch: Rezepte mit und ohne Alkohol

Küchenpannen schnell beheben

So retten Sie versalzenes oder verkochtes Essen

  • Sekt und prosecco das gleiche
    Sekt und prosecco das gleiche

Von Silke Ahrens

Salzig, gepellt oder püriert

Kartoffeln kochen oder garen – was ist besser?

Eigenschaften des Edelhonigs

Manuka-Honig: Was ist dran an der heilsamen Wirkung?

Italienisches Traditionsdessert

Klassisches Tiramisu: Diese Zutat gehört nicht hinein

  • Sekt und prosecco das gleiche
    Sekt und prosecco das gleiche

Von Silke Ahrens

Tränende Augen verhindern

Cleverer Trick: Zwiebeln schnell und leicht schälen

Rezept mit Schokostückchen

So werden Nussplätzchen "ungewöhnlich lecker"

Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"

Das sagt das Gesetz

Darf ich etwas aus fremden Einkaufswagen "klauen"?

  • Sekt und prosecco das gleiche
    Sekt und prosecco das gleiche

Von Jennifer Buchholz

Trendgetränk Kurkuma Latte

Goldene Milch: Gesunde Alternative zu Kaffee?

Gefahr für die Gesundheit

Geöffnete Konservendosen nicht in den Kühlschrank stellen

Themen

Frankreich

Themen A bis Z

Ratgeber

aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

Ist Prosecco das gleiche wie Sekt?

Prosecco Spumante ist ein Schaumwein und darf nur als Sekt bezeichnet werden, wenn die Kohlensäure bei der Gärung entstanden ist. Prosecco wird im Gegensatz zu Champagner und hochwertigen deutschen Winzersekten in der Regel mit Hilfe der Tankgärung hergestellt.

Kann man anstatt Prosecco auch Sekt nehmen?

Der klassische Aperol Spritz beinhaltet zwar Prosecco, Sie können dennoch selbstverständlich Ihren Aperol Spritz auch mit Sekt (z.B. Rotkäppchen) anstatt Prosecco mixen. Auch hier ist es wichtig, dass der Sekt weder mild noch allzu süß ist, um den Geschmack des Aperol Spritz nicht zu verfälschen.

Was ist verträglicher Sekt oder Prosecco?

Prosecco ist für die meisten Menschen viel bekömmlicher, als Sekt oder Champagner. Der Prosecco enthält wesentlich weniger Kohlensäure und wirkt deshalb viel milder auf den Magen. Menschen mit übersäuertem Magen sollten grundsätzlich Getränke mit Kohlensäure meiden!

Warum ist Prosecco teurer als Sekt?

Der Unterschied zwischen Prosecco und Sekt macht sich darüber hinaus auch mit einem Blick auf das Preisschild bemerkbar. Es ist unter anderem der höhere Alkoholgehalt des Sekts, der die Flasche teurer werden lässt. Prosecco wird allerdings immer beliebter. Was Ihnen besser schmeckt, sollten Sie selbst ausprobieren.