Ouija spiel nicht mit dem teufel

Ouija spiel nicht mit dem teufel

  • USA, 2014
  • 89′
  • FSK 16
  • Horrorfilm
  • OT: Ouija
  • Regie: Stiles White
  • Mit: Olivia Cooke, Daren Kagasoff, Douglas Smith, Bianca Santos, Ana Coto

Nach Debbies (Shelley Hennig) Tod bleiben viele Fragen offen. War es ein tragischer Unfall, oder beging die junge Frau Selbstmord? Besonders ihre beste Freundin Elaine (Olivia Cooke) kann sich mit dem unerwarteten Verlust kaum abfinden, denn die Gefährtin an ihrer Seite fehlt ihr ungemein, zudem lässt ihr auch die Ungewissheit einfach keine Ruhe. Mit einem Ouija-Brett, das sie im Haus gefunden haben, versuchen die Freunde zu der Verstorbenen Kontakt aufzunehmen. Und tatsächlich passiert etwas: Die Zeiger des Spiels bewegen sich auf die Buchstaben zu, sodass sie die Botschaft "Hi, Freunde!" bilden. Doch ob es wirklich Debbies verstorbener Geist ist, der sich an sie wendet? - Daran beginnen alle Beteiligten bald zu zweifeln, als immer schrecklichere Dinge geschehen... (v.f.)

Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 2014 von Stiles White mit Olivia Cooke, Ana Coto und Bianca A. Santos.

Im Horrorfilm Ouija kontaktieren ein paar junge Erwachsene mit dem titelgebenden Brettspiel einen bösen Geist und haben danach Schwierigkeiten, die Tür, die sie aufgestoßen haben, wieder zu schließen.

Aktueller Trailer zu Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel

Komplette Handlung und Informationen zu Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel

Handlung von Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel
Eben noch war Debbie (Shelley Hennig) quicklebendig, nun ist sie tot – Opfer eines kuriosen Hausunfalls oder Selbstmord? Das unerwartete Ableben lässt Debbies bester Freundin Elaine (Olivia Cooke) keine Ruhe. Debbie fehlt ihr nicht nur entsetzlich, Elaine braucht auch Gewissheit über Debbies Schicksal. Deshalb möchte sie mittels eines Ouijas, einem sogenannten Seelenschreiber, Kontakt mit der Toten aufnehmen. Zunächst von ihrer Schwester Sarah (Ana Coto) und Freund Pete (Douglas Smith) belächelt ändert sich deren Einstellung zu diesen spiritistischen Spielereien, als es nicht nur den Anschein hat, dass da mehr ist jenseits von Himmel und Erde, als ihnen lieb ist. Denn Debbie wurde Opfer eines bösen Geistes, der kraft der Beschwörung durch das Ouija Eintritt in die Welt der Lebenden erhalten hat. Elaine und ihre Freunde müssen den Geist zurückbefördern, bevor er ihnen den Garaus gemacht hat…

Hintergrund und Infos zu Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel
Nach Battleship ist Ouija das zweite Brettspiel aus dem Hause Hasbro, das den Weg auf die Leinwand fand und von Universal Pictures vertrieben wurde. Bereits 2008 verkündete die Produktionsfirma von Michael Bay, Platinum Dunes, dass sie das Brettspiel Ouija verfilmen wolle. Mit dem Franchise-Start von Transformers hatte Bay ja auch schon erste Erfahrungen mit der Verfilmung von Hasbro-Artikeln gesammelt. Zunächst war eine Vielzahl von regisseuren wie Pierre Morel und Sylvain White im Gespräch, bevor man sich mit McG einig schien. Schließlich schenkten die Produzenten, zu denen auch Jason Blum (Paranormal Activity, The Bay – Nach Angst kommt Panik, Sinister) gehört, dem Drehbuchautoren Stiles White das Vertrauen und verhalfen ihm so zum Regiedebüt.

Für ihre jungen Jahre (Jahrgang 1993) ist Hauptdarstellerin Olivia Cooke recht umtriebig – und vor allem im Horror- und Grusel-Genre. So spielte sie neben Ouija auch in dem Horrorfilm The Quiet Ones mit und in der Serie Bates Motel eine tragende Rolle. (EM)

Schaue jetzt Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel

im Kino

Was wäre wenn...

du jederzeit Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel im Kino schauen könntest? Mit Cineamo kannst du das!

Videos & Bilder

14 Videos & 16 Bilder zu Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel

4.3 / 10

1.338 Nutzer haben den Film im Schnitt mit Uninteressant bewertet.

Nutzer sagen
Lieblings-Film

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

Das könnte dich auch interessieren

Ist der Film Ouija auf einer wahren Begebenheit?

Der Film basiert auf einem der mysteriösesten Todesfälle in der spanischen Kriminalgeschichte. Im August 1991 starb die damals 18-jährige Estefania Gutierrez Lazaro, nachdem sie ein halbes Jahr zuvor eine Ouija-Séance mit ihren besten Freundinnen in ihrer Schule in Madrid veranstaltet hatte.

Was ist der erste Teil von Ouija?

2016 entstand das Prequel Ouija: Ursprung des Bösen (Ouija: Origin of Evil). ... Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel..

Wie viele Filme gibt es von Ouija?

Das Ouija-Brett übt in Horrorfilmen und bei Horrorfans eine unbändige Faszination aus. Wer nicht genug davon kriegen kann, findet hier mehr als 20 Filme, in denen Ouija-Bretter vorkommen.

Was ist ein Ouija?

Das Ouija betrachten Anhänger des Spiritismus als ein Hilfsmittel, um mit Geistwesen in Kontakt zu treten. Weitere Bezeichnungen sind Alphabettafel, Hexenbrett, Witchboard oder Seelenschreiber. Das Wort Ouija wurde vermutlich aus dem französischen Wort „Oui“ (das „ja“ bedeutet) und dem deutschen Wort „ja“ gebildet.