Mit paypal bezahlen bei ebay kleinanzeigen

Ich verkaufe relativ viel über Ebay Kleinanzeigen und auch bei Vinted, ehemals Kleiderkreisel bzw. Mamikreisel, bin ich aktiv unterwegs. Mein bevorzugtes Zahlungsmittel für Käufe, aber auch für einen Teil meiner Verkäufe ist immer Paypal. Hier gibt es allerdings wichtige Punkte, die man beachten muss. Es sind leider manchmal auch Betrüger unterwegs und ihr solltet zumindest die Risiken von Paypal kennen. Und auch wer denkt, mit Verkäufen über die Paypal Freunde-Zahlung ist man absolut sicher, irrt nämlich.

Das Risiko, auf einen Betrüger hereinzufallen, ist bei Ebay Kleinanzeigen nicht sehr wahrscheinlich, aber dennoch leider möglich. Denn dort ist man relativ anonym unterwegs. Ich möchte Euch aufzeigen, wie ihr euch ein Stück weit absichert und auch entsprechend den Richtlinien von Paypal Waren sicher kauft und verkauft.

Verkaufen mit Abholung der Ware

Grundsätzlich ist Abholung die einfachste und sicherste Möglichkeit, Waren über Kleinanzeigen zu kaufen oder zu verkaufen. Als Käufer hat man lediglich das Risiko, dass Waren defekt sind oder unsichtbare Mängel aufweisen. Da man aber weiß, wo der Verkäufer wohnt, ist das Risiko überschaubar. Trotzdem sollte man zum Beispiel elektronische Gerät bei der Abholung kurz auf seine Funktion überprüfen.

Als Verkäufer gibt es auch bei Abholung Risiken. Das kleinste Risiko ist das Thema Falschgeld, hier sollte man bei größeren Beträgen vorsichtig sein. Ansonsten ist das keine typische Betrugsmasche. Anders sieht es bei bargeldloser Übergabe aus.

Der Käufer wünscht z.B. aufgrund Corona eine kontaktlose Übergabe und möchte daher das Geld vorher per Paypal zahlen und dann die Ware abholen. Hier gibt es zwei Risiken:

  1. Bezahlt der Käufer mit Paypal-Freunde hat man keine Zahlungsgarantie. Man bekommt von Paypal eine Zahlungsbestätigung, und der Käufer holt die Ware ab. Im Nachgang kann Paypal die Zahlung aber rückgängig machen, z.B. bei Pishing-Fällen, gestohlenen Konten/Kreditkarten oder Identitätsbetrug. Da man bei Paypal-Freunde keinen Verkäufer-Schutz hat, ist das Geld und die Ware weg und man hat im schlechtesten Fall noch nicht mal einen Namen.
  2. Bezahlt der Käufer über Paypal Waren und Dienstleistungen sollte man sich die Übergabe, also den Empfang der Ware, immer schriftlich bestätigen lassen. Bei einem eventuellen Käuferschutzantrag muss man gegenüber Paypal die Übergabe nachweisen können. Möchte man noch sicherer handeln, lässt man sich zudem bestätigen, dass die Ware bei Übergabe geprüft wurde und ohne Mängel übergeben wurde.

Wie ihr seht, gibt es auch bei einer Abholung finanzielle Risiken, daher empfehle ich Euch, nur Bargeld zu akzeptieren. Seid zudem bei größeren Beträgen immer doppelt aufmerksam.

Kaufen mit Bezahlung per Paypal-Freunde

Du möchtest ein Produkt kaufen und der Verkäufer akzeptiert nur die Zahlung über Paypal-Freunde, müssen nicht sofort die Alarmglocken läuten. Meistens liegt der Grund auf der Hand, denn diese Variante ist für den Verkäufer nicht mit Kosten oder weiteren Bedingungen (z.B. Sendungsnachweis) verbunden.

Dir muss allerdings bewusst sein, dass man als Käufer überhaupt nicht abgesichert ist und die Warenbezahlung per Paypal Freunde grundsätzlich auch gar nicht zulässig ist! Es kann also sein, dass Du ordnungsgemäß bezahlst, anschließend aber nie wieder was vom Verkäufer hörst und natürlich auch keine Ware erhältst.

Ebenso hoch ist das Risiko übrigens bei Bezahlung per Banküberweisung. Dass man das Geld im Nachgang zurückrufen kann, ist nämlich ein weit verbreiteter Irrtum. Sobald die Überweisung raus ist, hat man keine Möglichkeit mehr, über seine Bank das Geld zurückzufordern.

Die sicherste Variante ist als Käufer tatsächlich der Kauf über Paypal Waren und Dienstleistungen. Teilweise biete ich dem Verkäufer sogar an, die zusätzlichen Paypal Gebühren zu übernehmen, habe dann aber die Absicherung durch Paypal.

Verkaufen mit Bezahlung per Paypal Waren und Dienstleistungen

Kommen wir jetzt zu den Risiken beim Verkauf über Paypal. Natürlich kann auch hier der Käufer zwischen Freunde-Zahlung und Waren und Dienstleistungen wählen. Viele Käufer wünschen natürlich die zweite Variante, was ich auch absolut nachvollziehen kann. Hier gibt es als Verkäufer dann aber einige wichtige Dinge zu beachten:

  • Der Versand muss nachvollziehbar sein, z.b. als Paket oder Einschreiben. Maxibriefe, Päckchen, Warensendungen oder normale Briefe fallen hier raus. Am besten direkt nach dem Versand die Sendungsnummer bei Paypal hinterlegen
  • Der Versand muss immer an die hinterlegte Adresse bei Paypal erfolgen. Ein ganz wichtiger Punkt! Wenn der Käufer schreibt, dass er den Versand an eine abweichende Anschrift wünscht, muss er das bei Paypal abändern. Nur wenn man an die bei Paypal hinterlegte Anschrift verschickt, genießt man den Verkäufer-Schutz
  • Hochwertige oder empfindliche Produkte immer gut verpacken, sodass beim Versand nichts kaputtgeht. Die Ware ist zwar bei den meisten Versandarten mit Sendungsverfolgung versichert, aber i.d.R. zahlen die Versanddienstleister nicht (sehr seltene Ausnahmen bestätigen die Regel …ich kenne allerdings keine)
  • Um auf Nummer sicher zu gehen, fotografiert die Ware kurz vor dem Verpacken und im verpackten Zustand.

Ich empfehle den Verkauf über Paypal Waren und Dienstleistungen für Produkte, die einen höheren Wert haben. Alternativ wäre die Bezahlung per Überweisung, sollte sich der Käufer darauf einlassen, der sicherste Weg.

Verkaufen mit Bezahlung per Paypal Freunde

Ich glaube tatsächlich, dass die Mehrheit der privaten Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen bei der Zahlungsmethode Paypal Freunde denkt, dass sie für den Verkäufer die sicherste Zahlungsmöglichkeit ist. Das ist schlechtweg falsch! Das Risiko ist zwar überschaubar, es ist aber durchaus vorhanden. Bei Zahlung per Paypal Freunde hat der Verkäufer keinen Schutz durch Paypal.

Der Käufer zahlt per Paypal Freunde und wir versenden die Ware. Anschließend kann Paypal das Geld aber wieder einbehalten, sollte die Zahlung z.B. durch gestohlene Bank- oder Kreditkartendaten erfolgt sein. Auch bei gehackten Paypal-Konten sowie Identitätsbetrug holt sich Paypal das Geld wieder zurück. In diesen Fällen hat man dann zwar eine Adresse, aber ob diese Adresse tatsächlich dem Käufer gehört, ist in solchen Betrugsfällen mehr als fraglich.

Grundsätzlich ist der Verkauf über Paypal Freunde eine relativ sichere Angelegenheit für Verkäufer. Bei hochwertigen Produkten würde ich aber die Bezahlung per Überweisung oder Paypal Waren und Dienstleistungen bevorzugen.

Da darüberhinaus die Bezahlung von Käufen durch Fremde nicht über Paypal Freunde abgewickelt werden darf, würde ich diese Zahlungsmethode als Verkäufer auch nicht voraussetzen.

Die beste Zahlungsmethode für private Verkäufe auf Kleinanzeigen Portalen…

… gibt es nicht!

Ihr müsst immer das Risiko abwägen und dann entscheiden. Schaut Euch bei Verkäufen, aber auch Verkäufen die Profilbewertung an. Das gibt es seit einigen Monaten auch auf Ebay Kleinanzeigen. Seid auch immer aufmerksam beim vorherigen Schriftverkehr. Lasst Euch nicht auf Geschäfte ein, wo ihr kein gutes Bauchgefühl habt. Manchmal reicht es schon, ein paar zusätzliche Fragen zu stellen, um vermeintliche Betrüger abzuschrecken.

Als Verkäufer passe ich die Zahlungsmethode immer dem Versandwunsch des Käufer an. Bei Lieferungen mit Sendungsverfolgung ist Paypal Waren und Dienstleistungen super, für unversicherte Sendungen bevorzuge ich die Banküberweisung.

Als Käufer zahle ich Waren bis 50 Euro auch mal per Überweisung , darüber hinaus würde ich fast immer auf Paypal Waren und Dienstleistungen bestehen. Der Käuferschutz von Paypal ist nämlich wirklich gut und absolut hilfreich. Ich bin dann oftmals auch bereit die anfallenden Kosten zu übernehmen.

Ihr seht also, dass ich bei Verkäufen etwas „mutiger“ bin als bei meinem Kaufverhalten. Bislang nur positive Erfahrungen habe ich über Kleiderkreisel, also jetzt Vinted, gemacht. Die Bewertungen sind sehr aussagekräftig und die Community ist wirklich toll dort.

Eine sehr clevere Betrugsmasche zum Ende

Diese Methode möchte ich Euch zum Abschluss noch am Beispiel Ebay Kleinanzeigen erklären:

  1. Ich verkaufe auf Ebay Kleinanzeigen z.B. eine Apple Watch für 300 Euro
  2. Ein Interessent meldet sich und möchte per Paypal bezahlen, ich gebe ihm meine Paypal Adresse
  3. Gleichzeitig verkauft mein Interessent selber ein Produkt, z.B. ein iPhone auch für 300 Euro (also ein vermeintliches Schnäppchen, das Produkt ist aber nur fiktiv)
  4. Der Interessent gibt nun wiederum seinem Käufer meine Paypal-Adresse weiter. Er bekommt zusätzlich den Hinweis, in den Verwendungszweck nur z.B. Apple oder Ebay Kleinanzeigen zu schreiben und per Paypal Freunde zu zahlen. Dieser überweist dann 300 Euro, allerdings natürlich an mich.
  5. Für mich ist die Zahlung dann erledigt. Dass sie nicht von dem eigentlichen Käufer kommt, merke ich gar nicht, da bei einer Paypal Freunde Zahlung keine Anschrift übermittelt wird.
  6. Mein Käufer schickt mir dann eine Adresse und ich versende die Apple Watch an den Käufer, der aber nicht gleichzeitig der Zahler ist.

Ganz schön verzwickt, oder? Aber im Grund eine sehr clevere Betrugsmasche. Denn bei dieser Methode ist im Endeffekt der „Zahler“ der Gelackmeierte. Er hat gezahlt, bekommt aber keine Ware und hat zudem auch keinen Käuferschutz, da es unzulässig per Paypal Freunde gezahlt hat.

Ich kann Euch daher zusätzlich noch den Tipp geben, dass bei einer Paypal Zahlung immer das genaue Produkt genannt werden muss als Verwendungszweck. Besteht darauf als Verkäufer und gebt es selber auch bei Käufen detailliert an.

Kann man bei eBay Kleinanzeigen auch per PayPal bezahlen?

Einfacher geht es mit der Bezahlmethode von eBay Kleinanzeigen. Wir raten dringend davon ab, mit der PayPal-Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“ oder per Vorabüberweisung zu bezahlen. Es gibt keine Gründe für einen Verkäufer, die Bezahlung über die neue Bezahlmethode von eBay Kleinanzeigen abzulehnen.

Wie sicher ist PayPal bei Privatverkauf?

„Der Paypal-Verkäuferschutz greift nicht, wenn verkaufte Ware persönlich an den Käufer übergeben wird“, sagt Pressesprecherin Kaja Olgun von Paypal. „Online bezahlen und persönlich abholen: das kann eine Betrugsmasche sein. “ Tipp: Wenn Sie Opfer eines Betrügers geworden sind, können Sie auch online Anzeige erstatten.

Wie hoch sind die PayPal Gebühren bei eBay Kleinanzeigen?

Euren letzten Online-Einkauf mit PayPal bezahlen, fallen keine Kosten für Euch selbst an. Seid Ihr jedoch der Zahlungsempfänger einer geschäftlichen Zahlung innerhalb der EU, fällt für Euch eine Gebühr in Höhe von 1,9% der gezahlten Summe plus eine feste Transaktionsgebühr von 0,35€ an.

Wie bezahlt man am besten bei eBay Kleinanzeigen?

Bei Ebay Kleinanzeigen bezahlen - Möglichkeiten.
Barzahlung: Die wohl häufigste Variante ist die Barzahlung bei Abholung. ... .
Paypal: Eine weitere Möglichkeit ist das Bezahlen mit PayPal. ... .
Überweisung: Auch möglich ist das Bezahlen per Überweisung, wobei das nicht ganz ungefährlich ist..