Lenovo ThinkPad Akku lädt nicht bei Netzbetrieb

Wenn Sie Ihren Lenovo Laptop in Kombination mit einer ThinkPad Docking Station verwenden, dann kann es passieren, dass Sie in Windows 10 folgende Mittelung in der Statusleiste sehen: Netzbetrieb, wird nicht aufgeladen

Das bedeutet, dass Ihr Akku nun konstant entladen wird und sich bei Erreichen des kritischen Akkuwertes automatisch ausschaltet.

Lenovo ThinkPad Akku lädt nicht bei Netzbetrieb

Nur wenn man die Lenovo Docking Station vom Netzteil trennt und anschließend wieder verbindet, dann beginnt der Ladevorgang. Dies ist natürlich nervig, da so der Laptop immer wieder vom Strom getrennt und dann wieder verbunden werden muss.



Unser Tipp für dich:

„Netzbetrieb, wird nicht aufgeladen" – Ursache beheben

Lenovo ThinkPad Akku lädt nicht bei Netzbetrieb

Methode 1: Firmware Update

Die Ursache liegt an der Firmware des Docks, welche auf den aktuellen Stand gebracht werden muss, damit der Strom direkt auf das Lenovo Laptop übertragen wird.

Laden Sie sich also folgende aktuelle Firmware auf Ihren Windows 10 Lenovo Laptop, um das Problem zu beheben.

  • ThinkPad Docking Station – Firmware UpdateThink

Installieren Sie die Firmware und starten Sie anschließend Ihren PC neu.

Anschließend sollten Sie die Meldung „Netzbetrieb, wird nicht aufgeladen“ nicht mehr in der Taskleiste sehen, wenn Sie mit dem Lenovo Ultra-Dock verbunden sind.

Sie wissen nun, was die Ursache für die Meldung ist und wie Sie diese unter Windows 10 auf Ihrem Lenovo Laptop bzw. Dock beheben können.

Methode 2: Laptop Akku deaktivieren / herausnehmen

Lenovo ThinkPad Akku lädt nicht bei Netzbetrieb

Eine alternative Methode ist es, das Dock zu verwenden, ohne dass ein Akku im Lenovo Laptop integriert ist. Bei Modellen wo der Akku entnommen werden kann ist dies einfach.

  • Einfach den Akku entnehmen – Laptop in das Dock stellen – Hochfahren – Herunterfahren – Akku wieder einsetzen.

Wie aber sieht das bei Lenovo Laptops aus, wo das dock fest verbaut ist?

Hier muss man nun den Laptop aus dem Dock nehmen und anschließend starten. Während des Bootvorganges drücken Sie mehrmals auf die ENTER-Taste um das BIOS zu öffnen.

Hier muss nun der Akku deaktiviert werden. Dies wird über die „Config“ Registerkarte durchgeführt. Wählen Sie Speichern und herunterfahren aus. Anschließend kann der Laptop nicht mehr gestartet werden, da der Akku deaktiviert wurde.

Setzen Sie den Lenovo Laptop in das Dock und starten Sie den Laptop wie gewohnt. Fahren Sie diesen wieder herunter und starten Sie diesen nochmal neu. Anschließend sollte  die Meldung „Netzbetrieb, wird nicht aufgeladen“ trotz Verbindung zu einer Lenovo ThinkPad Docking Station nicht mehr erscheinen.

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

Lenovo ThinkPad Akku lädt nicht bei Netzbetrieb


Kommentar schreiben

Über den Autor Manuel

Lenovo ThinkPad Akku lädt nicht bei Netzbetrieb
Manuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.

  • Samsung Galaxy Note 9 Blitzbenachrichtigung aktivieren - Lösung
  • Samsung Galaxy Ladestecker wackelt – Häufigste Ursache  
  • Samsung Galaxy S10 Geheimes Service Menü anzeigen – Gelöst
  • Windows 10 Tastatur leuchtet nicht nach Update
  • Mein PC erkennt das Samsung Galaxy über USB nicht, Treiber werden nicht gefunden? Lösung!

Lenovo ThinkPad Akku lädt nicht bei Netzbetrieb

Immer wieder werden wir von Kunden gefragt, wie die Akkulaufzeit unserer Geräte ausschaut und wie sich die Lebensdauer eines Akkus verlängern lässt. In unserem heutigen Blogbeitrag versuchen wir einmal, diese Informationen zu bündeln und zusammenzufassen – und Ihnen als Kunden ein Komplettpaket an Hinweisen und Ratschlägen zu liefern.

In diesem zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Frage, wie ein Lenovo ThinkPad Akku rekalibriert oder bei Bedarf ausgetauscht werden kann. Den ersten Teil, in dem es um die grundsätzliche Aufladung und Ladebereiche des Akkus geht, finden Sie unter dem folgenden Link: Lenovo ThinkPad Laptop-Akku – Ladebereiche und Ladeschwellen

Mein Lenovo ThinkPad Akku lädt nicht – oder wie man Akkus durch Rekalibrierung rettet

Wenn durch die unvermeidlichen Alterungsprozesse die Akku-Kapazität zu stark abgesunken ist und der Akku dadurch entweder nicht mehr vollgeladen wird, oder trotz scheinbar voller Ladung nicht mehr lange hält, kann man eine Rekalibrierung des Akkus versuchen. Das ist entweder automatisch über den Energiemanager oder auch manuell möglich. Wir wollen an dieser Stelle den Weg über den Energiemanager beschreiben. Allerdings ist dabei wichtig zu wissen: Eine Rekalibrierung ist kein Allheilmittel und sie funktioniert auch nicht immer. Doch manchmal ist es einen Versuch wert.

Als Erstes löschen Sie die Ladebereiche im Energiemanager (Option "Immer vollständig aufladen"). Hiernach müssen Sie den Laptop herunterfahren und neu starten, da andernfalls die Änderung nicht an die Akku-Elektronik durchgereicht wird. Danach laden Sie den Akku voll auf. Während dieser Phase können Sie den Laptop problemlos benutzen.

Im nächsten Schritt müssen Sie dafür sorgen, dass der Akku einmal komplett entladen wird. Dazu setzen Sie zunächst die kritische Akkuspannung (also die, bei der der Laptop ausgeht) auf den Minimalwert von 3%. Das passiert in der Windows-Systemsteuerung: Systemsteuerung – Energieoptionen – Energiesparplaneinstellungen ändern – Erweiterte Energieeinstellungen ändern – Akku – Netzmodus auf 3% einstellen. Nachdem Sie die Einstellung getätigt haben, trennen Sie den Laptop vom Netz und nutzen ihn solange, bis er ausgeht. Wenn er ausgeht, schalten Sie ihn wieder ein und betreten per F1 das BIOS – dort dann weiterhin eingeschaltet lassen, bis das Notebook sich endgültig verabschiedet. Wenn es soweit ist, den Akku etwa zwei bis drei Stunden bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Wenn der Akku abgekühlt ist, ihn wieder einsetzen, den Laptop ans Stromnetz anschließen und möglichst lange, idealerweise über Nacht laden lassen – dabei aber nicht hochfahren. Einfach nur am Stromnetz stehenlassen. Einschalten dürfen Sie ihn erst wieder, nachdem er längere Zeit im ausgeschalteten Zustand geladen wurde.

Nach dem erneuten Einschalten überprüfen Sie die Werte im Energiemanager. Sollte sich hier bereits eine Besserung ergeben haben, dann können Sie beruhigt sein. Wenn nicht – dann können Sie versuchen, die Prozedur zu wiederholen. Bei manchen Geräten ist das vier-fünf Mal notwendig, bevor sich ein Erfolg einstellt.

Nach einer erfolgreichen Rekalibrierung sollte der Ladebereich zwischen 90% und 94% eingestellt werden. Zwar führt das zu einer etwas geringeren Nutzungsdauer des Laptops, insgesamt verlängert sich aber die Akku-Lebensdauer. Sollte sich dagegen trotz Rekalibrierungsversuch nichts geändert haben, dann können Sie davon ausgehen, dass der Akku das Zeitliche gesegnet hat und sich auf die Suche nach Ersatz begeben.

Wenn alle Stricke reißen – wo gibt es neue Akkus?

Neue Batterien für Ihr Notebook gibt es an vielen Stellen zu kaufen – zum Beispiel bei uns. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Akkus für diverse Lenovo ThinkPad Modelle. Schauen Sie sich einfach in unserer Kategorie Ersatzteile/Zubehör – Akkus um!

Ähmmm... wo ist eigentlich der Akku beim Lenovo Laptop?

In der Regel befindet sich der Akku-Schacht bei Lenovo-Laptops auf der Unterseite des Notebooks, unterhalb der Bildschirm-Befestigung.

Was tun wenn Netzbetrieb nicht aufgeladen wird?

Lädt der Akku Ihres Laptops trotz Netzbetrieb nicht, installieren Sie zunächst den Treiber des Akkus neu. Diese Funktion finden Sie im Gerätemanager. Hilft dieser Trick nicht, ist möglicherweise der Akku defekt oder das Kabel wurde beschädigt. Beide Teile können Sie neu kaufen.

Warum lädt mein Thinkpad nicht?

Problem: Der Akku kann nicht aufgeladen werden. Lösung: Der Akku kann nicht geladen werden, wenn er zu heiß ist. Wenn sich der Akku heiß anfühlt, nehmen Sie ihn aus dem Computer und lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Nachdem es abgekühlt ist, setzen Sie es wieder ein und laden Sie den Akku auf.

Warum wird mein Laptop Akku nicht aufgeladen?

Warum erhält der Laptop die Meldung „Netzbetrieb wird nicht aufgeladen“? Diese Frage wird oft gestellt. Einfach ausgedrückt, könnte dieses Problem durch ein Standard-Ladegerät, Firmware- oder Hardware-Probleme, Überhitzung des Laptops, Windows-Einstellungen, veraltete oder beschädigte Treiber usw. verursacht werden.

Ist Netzbetrieb schlecht für Akku?

So sinkt bei Geräten, die permanent am Stromnetz betrieben werden die Lebensdauer des Akkus ganz schnell ab, ohne dass du es bemerkst. Vermeide also generell den Netzbetrieb bei eingelegtem Akku.