Kindertagesstätte integrative kita sonnenblume schönebeck brandenburg

Kindertagesstätte integrative kita sonnenblume schönebeck brandenburg

Show

© Kita Sonnenblume

Kindertagesstätte integrative kita sonnenblume schönebeck brandenburg

Impressum

Datenschutz

Kindertagesstätte integrative kita sonnenblume schönebeck brandenburg
Kindertagesstätte integrative kita sonnenblume schönebeck brandenburg

Informationen

Corona Pandemie

Termine

Öffnungszeiten

Schließ.- Ferienzeiten

Die Einrichtung

Kontakte

Gruppe unten

Kontakt

Konzept

FAQ

Leitung

Gruppe oben

Räumlichkeiten

Partner der Kita Sonnenblume

Formulare

Förderverein

Elternbeirat

Sonstiges Personal

Unsere neue Aussenlounge

Kindertagesstätte integrative kita sonnenblume schönebeck brandenburg

Kita Sonnenblume

© Kita Sonnenblume

Kindertagesstätte integrative kita sonnenblume schönebeck brandenburg

Impressum

Datenschutz

Informationen

Corona Pandemie

Termine

Öffnungszeiten

Schließ.- Ferienzeiten

Kontakte

Kontakt

FAQ

Kita- Partner

Einrichtung

Leitung

Gruppe unten

Gruppe oben

Räumlichkeiten

Formulare

Kindertagesstätte integrative kita sonnenblume schönebeck brandenburg

Wichtig

Konzept

Sonstige

Unsere neue Aussenlounge

Förderverein

Elternbeirat

Bei Handwerkern gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken: Davon konnten sich viele Kinder überzeugen, die am diesjährigen, bundesweiten 7. Kita-Wettbewerb des Handwerks teilgenommen haben. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ öffneten bundesweit Handwerksbetriebe ihre Türen, um Kita-Kindern spannende Einblicke in ihre Arbeit und die faszinierende Vielfalt des Handwerks zu bieten. Anschließend wurden die kleinen Besucher selber aktiv und kreativ: Sie verarbeiteten ihre Eindrücke und Erfahrungen, indem sie gemeinsam ein Riesenposter gestalteten. 

Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hat nun die schönsten und kreativsten Arbeiten ausgewählt. Landessieger in Sachsen-Anhalt ist die Integrative Kindertagesstätte „Sonnenblume“ der Lebenshilfe Bördeland gGmbH. Die Kinder und Erzieher dort dürfen sich über ein Preisgeld von 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen. 

Das Preisgeld überreichte Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Burghard Grupe auf dem Kita-Gelände an Kita-Leiterin Dietlinde Krzmar und die beteiligten Kinder. Mit dabei war außerdem die beteiligte Handwerkerin Anja Borcherding vom gleichnamigen Schuh- und Schlüsseldienst in Schönebeck.

„Bei diesem Projekt konnten die Kinder viele neue Erfahrungen sammeln, gemeinsame Erlebnisse haben und zusammen kreativ sein“, war das Fazit von Dietlinde Krzmar. „Über die Fragen der Kinder habe ich sehr gestaunt“, berichtete Anja Borcherding. 

„Durch den Wettbewerb wecken wir schon bei den Jüngsten die Neugier auf viele Handwerksberufe und den Respekt für das, was Handwerkerinnen und Handwerker tagtäglich leisten. Die Kinder erfahren, wie die Welt um sie entsteht“, sagte Burghard Grupe. „Mein Dank geht daher an alle Handwerkerinnen und Handwerker sowie Handwerksorganisationen, die sich für den Wettbewerb engagiert und den Kindern einen Besuch vor Ort ermöglicht haben.“ In Schönebeck war das neben Anja Borcherding auch die Bäckerei und Konditorei Steffi Ketzer, die bei der Siegerehrung leider nicht dabei sein konnte. 

Der Wettbewerb, dessen 7. Runde damit zu Ende gegangen ist, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit durchgeführt. Er hat schon viele tausend Kita-Kinder begeistert und zur Kreativität animiert.

Die 8. Wettbewerbsrunde ist bereits gestartet. Interessierte Handwerksbetriebe können sich aktiv an der Aktion beteiligen, indem sie sich mit den Kindertagesstätten ihrer Region in Verbindung setzen. Für interessierte Kindergärten besteht ab sofort die Möglichkeit, Wettbewerbspakete bei der Handwerkskammer Magdeburg zu bestellen. 

Ansprechpartnerin: Heike Müller, Telefon 0391 6268-151,

E-Mail  

Bildunterschrift

So sehen Gewinner aus – die Gruppe „freche Spatzen“ der Kita
„Sonnenblume“ aus Schönebeck hat das Gewinnerplakat gestaltet.