Keltische runen bedeutung deutsch

Auf dieser Seite erfährst Du Alles über den Ursprung der keltischen Runen und wie die Ogham-Schrift funktioniert. Weiter unten findest Du eine vollständige Übersicht aller Ogham-Runen im Runenalphabet – inklusive ihrer Bedeutung, Wirkung und dem zugehörigen Buchstaben im deutschen Alphabet.

Immer wieder hört man, die Kelten hätten keine Schrift gehabt. Doch das ist ein Irrglaube. Er rührt wohl daher, dass die Kelten (anders als die Griechen oder Römer) keine Bibliotheken führten, in denen sie historische Chroniken anlegten oder religiöse Bräuche dokumentierten. Für sensibles Wissen pflegen die Kelten und Druiden nämlich eine orale Tradition und gaben es von Generation zu Generation weiter. Nur so konnte dauerhaft sichergestellt werden, dass das geheime Wissen der Druiden nicht in die falschen Hände gerät. Doch in späteren Tagen, als die Kelten zunehmend von den Römern und den Christen unterdrückt und vertrieben wurden, entwickelten sie die Ogham-Schrift. Dabei handelt es sich um eine Codierung des lateinischen Alphabets, mit der es möglich war, geheime Botschaften auszutauschen, die ihre Verfolger nicht entziffern konnten.

Das Wissen um die keltischen Runen im Ogham-Alphabet und ihre Bedeutung ist bis heute gut erhalten. Druiden und Hexen nutzen es beispielsweise bei der Befragung des Runen-Orakels, sowie für die Verstärkung der Effekte von Druidenstäben. Im Folgenden erfährst Du mehr über das Runenalphabet und kannst herausfinden, welche Schutzrune zu Deinem Baumhoroskp passt.


Übersicht

1. Widmung

2. Ursprung und Bedeutung der keltischen Runen

3. So funktioniert das Ogham-Alphabet

4. Andere Runenreihen

5. Runenmagie mit keltischen Runen

6. Alphabetische Übersicht Runenalphabet

7. Das ganze Runenalphabet nach Ogham

Keltische runen bedeutung deutsch

Wir widmen diese Seite dem Gedanken an Brigitta Creanna Rogenmoser.


Sie sah das Ende im Anfang und den Anfang im Ende.

Ihre Arbeit und ihr beeindruckendes Vermächtnis im Bereich des Hexentums, der Magie und der Tierkommunikation sind eine große Inspiration für uns alle. Ohne ihre Recherchen zum Thema Ogham-Schrift wäre eine vollständige Darstellung des Baumalphabets nicht möglich gewesen.

Creanna, unser Herz ist mit Dir und wir achten in Liebe auf Deine Signale! ✨💖

Keltische runen bedeutung deutsch

Alles zum Thema keltische Runen: Ursprung und Bedeutung der Ogham Schrift

Keltische runen bedeutung deutsch
Die Ogham Schrift (auch Ogam, oder Schottisch-Gälisch Oghum) entstand vor etwa 1.700 Jahren in Irland und Schottland. Der Name leitet sich von Ogma ab, dem keltischen Gott der Redekunst. Die Ogham Schrift wurde häufig benutzt, um an Bäumen oder an der Kante von sogenannten Runen-Steinen Worte oder kurze Texte einzuritzen.

Im Lebor Gabála Érenn, dem "Buch von den Einnahmen Irlands", wird die Erfindung der Ogham-Schrift dem skythischen König Feinius Farsaidh zugeschrieben. Dabei handelt es sich jedoch wahrscheinlich um eine rein mystische Gestalt. Ein realistischer Ursprungsmythos ist, dass Ogham-Runen von den Kelten in Irland und Schottland entwickelt wurde, um in Zeiten der zunehmenden Unterdrückung ihrer Kultur durch das Christentum als geheimes Kommunikationssystem zu dienen. Mit den Ogham-Schriftzeichen konnten sich die Druiden (die damals bereits von den christlichen Herrschern verfolgt wurden) geheim untereinander austauschen, Nachrichten hinterlassen und ihr Wissen weitergeben, und zwar ohne, dass ihre Verfolger die Aufzeichnungen entziffern konnten. Auch wenn die meisten Ogham-Relikte in Runen-Steinen zu finden sind, ist anzunehmen, dass Ogham-Zeichen auch häufig in Bäume oder Druidenstäbe eingeritzt wurden. Zudem berichten zahlreiche keltische Sagen davon, dass wichtige Nachrichten von Göttern, Druiden oder Herrscherhäusern in Ogham-Schrift in Holzstäbe eingeritzt und von einem Boten überbracht wurden.

Das Ogham-Alphabet steht in enger Verbindung mit dem keltischen Baumhoroskop. So bezeichnen die Namen der Runen zumeist auch den Namen eines Baumes. Beispielsweise war die Haselnuss den Kelten als Coll bekannt und die Coll-Rune repräsentiert die Buchstaben C und K in der Ogham-Schrift. Doch auch andere Pflanzen, die den Druiden heilig waren, wie zum Beispiel die Mistel und der Stechginster, haben ihren Platz im Ogham-Runenalphabet gefunden.

▲ Zurück nach oben

Keltische runen bedeutung deutsch

Keltische Runenschrift: So funktioniert das Ogham-Alphabet

Die Ogham-Schrift wird traditionell von oben nach unten gelesen. Die einzelnen Schriftzeichen bzw. Buchstaben ziehen sich dabei von einer (manchmal unsichtbaren) vertikalen Linie entweder nach links oder rechts, oder sie durchkreuzen diese in der Mitte. Das verleiht dem Ogham Alphabet eine wunderschöne Symmetrie, wie wir sie in der keltischen Mystik immer wieder antreffen. Das Wort ERDE würde in Ogham etwa so aussehen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Die einzelnen Ogham Runen lassen sich in die drei Hauptgruppen "Striche nach rechts" (Aicme Beithe), "Striche nach links" (Aicme Húatha) und "Striche durch die Mitte" (Aicme Muine) einteilen. Dazu kommen die Vokale (Aicme Ailme), sowie eine ergänzende Zusatzgruppe (Forfeda), um deren Buchstaben das Ogham Alphabet erst später erweitert wurde. Insgesamt umfasst die Ogham Schrift 24 Zeichen, mit denen sich alle Buchstaben des deutschen Alphabets (mit Ausnahme der Umlaute Ö und Ü und dem Scharfen-ß) darstellen lassen. Das liegt daran, dass manche Runen für zwei Buchstaben gleichzeitig stehen. Beispielsweise steht die Fearn-Rune zugleich für das F, V und W. Zusätzlich gibt es die Zwielaut-Runen Ngetal und Oir, die für die Buchstabenfolgen NG und OI stehen.

▲ Zurück nach oben

Andere Runenalphabete und Runenreihen

Da Runen und Runenmagie in vielen alten Kulturen rund um den Erdball eine Rolle spielten, handelt es sich dabei um ein äußerst komplexes Thema. Das Wissen auf dieser Seite konzentriert sich auf die Beith-Luis-Nin-Version der Ogham-Runen, die von den Kelten in Irland und Schottland verwendet wurde. Andere bekannte Runenreihen sind beispielsweise die angelsächsische Runenreihe, das Futhark, sowie das punktierte Runenalphabet. Jede Rune aus jedem Runenalphabet hat ihre eigene, individuelle Bedeutung, deren Interpretation sich auch von Mensch zu Mensch unterscheiden kann. Wenn wir Schutzrunen oder Kraftrunen in unsere energetisierten Druidenstäbe einarbeiten, stimmen wir uns dabei sorgfältig mit den Anforderungen und Wünschen des zukünftigen Stabträgers ab. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Runen das energetische Potential der Stäbe verstärken.

▲ Zurück nach oben

Runenmagie: Runenstäbchen und das Runen-Orakel

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum das Wort „Buchstabe“ eigentlich „Buchstabe“ heißt? Es hat seinen Ursprung bei den Germanen, die kleine Holzscheiben der Buche nahmen und in diese Runen einritzten. Solche Buchen-Buchstaben wurden als Orakel für bedeutende Entscheidungen genutzt. Auch heute werden Buchen-Buchstaben noch als Runenorakel eingesetzt.

Bei den Druiden der Kelten kommen vor allem Runenstäbchen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Stäbchen, meistens von den zarten Ästchen einer Weide, die während eines Orakel-Rituals geworfen werden, ähnlich wie bei einem Mikado-Spiel. Danach lassen sich aus den entstandenen Kombinationen einzelne Ogham-Zeichen ablesen und so Fragen durch das Orakel beantworten. Im Druiden-Almanach erfährst Du, wie genau eine Orakelbefragung mit Ogham-Runenstäbchen funktioniert.

Viele Menschen setzen auch auf die schützende Kraft der Runen. Sie haben eine persönliche Schutzrune, die sie in Form eines Amuletts bei sich tragen oder mit der sie die Wirkung ihrer magischen Gegenstände verstärken. Die Runenmagie nimmt damit auch heute noch eine wichtige Rolle im Druidentum und anderen Formen der naturverbundenen Magie ein. Wir hoffen, dass die folgende Erklärung zur Bedeutung und Wirkung der Ogham-Runen Dir dabei hilft, die richtige Schutzrune für Deinen Weg zu finden.


Keltische runen bedeutung deutsch

▲ Zurück nach oben

Alphabetische Übersicht der Ogham Runen

Hier findest Du eine Übersicht zum Runenalphabet nach Beith-Luis-Nin. Sie zeigt die Runen geordnet nach dem deutschen Alphabet. Weiter unten erfährst Du alles über die Bedeutung der einzelnen Ogham-Runen, sowie die ihnen zugeschrieben Pflanzen und Wirkungen. Für mehr Informationen zu den einzelnen Runen, kannst Du einfach auf den Buchstaben klicken.

Mit dieser Navigation gelangst Du direkt zur jeweiligen Ogham-Gruppe:

  • Striche nach rechts > Aicme Beithe
  • Striche nach links > Aicme Húatha
  • Striche durch die Mitte > Aicme Muine
  • Vokale > Aicme Ailme
  • Zusatzgruppe > Forfeda

Hinweis: Die Runen-Zeichen in der dritten Spalte der Tabelle sind im Unicode-Format, welches die Ogham-Runen leider (entgegen der Tradition) von links nach rechts darstellt, anstatt von oben nach unten. Eigentlich gehören die Zeichen um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Unter der Tabelle findest Du die Runen-Zeichen im „richtigen“ Format 😊
Buchstabe Rune-Name Rune-Zeichen
A Ailim +
AE / Ä Mor
Keltische runen bedeutung deutsch
B Beith
Keltische runen bedeutung deutsch
C Coll
Keltische runen bedeutung deutsch
D Duir
Keltische runen bedeutung deutsch
E Eadha
Keltische runen bedeutung deutsch
F Fearn
Keltische runen bedeutung deutsch
G Gort
Keltische runen bedeutung deutsch
H Huathe
Keltische runen bedeutung deutsch
I Ioho
Keltische runen bedeutung deutsch
J Phagos
Keltische runen bedeutung deutsch
K Coll
Keltische runen bedeutung deutsch
L Luis
Keltische runen bedeutung deutsch
M Muin
Keltische runen bedeutung deutsch
N Nuin
Keltische runen bedeutung deutsch
NG Ngetal
Keltische runen bedeutung deutsch
O Ohn
Keltische runen bedeutung deutsch
OI Oir
Keltische runen bedeutung deutsch
P Beith
Keltische runen bedeutung deutsch
Q Quert
Keltische runen bedeutung deutsch
R Ruis
Keltische runen bedeutung deutsch
S Saille
Keltische runen bedeutung deutsch
T Tinne
Keltische runen bedeutung deutsch
U Ur
Keltische runen bedeutung deutsch
V Fearn
Keltische runen bedeutung deutsch
W Fearn
Keltische runen bedeutung deutsch
X Koad
Keltische runen bedeutung deutsch
Y Phagos
Keltische runen bedeutung deutsch
Z Straif
Keltische runen bedeutung deutsch

▲ Zurück nach oben

Das Baumalphabet: Alle Ogham-Runen

Gruppe Aicme Beithe (Striche nach rechts)

Beith-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: B / P

Runen-Zeichen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Pflanze: Birke

Wirkung / Bedeutung: Die Beith-Rune steht für Vitalität und ewige Jugend, sowie für den Kreislauf des Lebens. Sie ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und wird deswegen auch mit dem Fest Beltane in Verbindung gebracht.

▲ Zurück zur Übersicht

Luis-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: L

Runen-Zeichen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Pflanze: Eberesche

Wirkung / Bedeutung: Die Luis-Rune bietet spirituellen Schutz und kann bei der Öffnung des dritten Auges unterstützend wirken. Wegen ihrer Verbindung zur Eberesche ist sie auch als “Wetter-Rune” bekannt.

▲ Zurück zur Übersicht

Saille-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: S

Runen-Zeichen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Pflanze: Weide

Wirkung / Bedeutung: Saille stärkt die Intuition und reinigt die Aura. Als Schutzrune soll sie vor allem jenen Kraft spenden, die sich gerade in schwierigen Situationen befinden.

▲ Zurück zur Übersicht

Nuin-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: N

Runen-Zeichen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Pflanze: Esche

Wirkung / Bedeutung: Nuin ist die Rune der weißen Magie und der elementaren Naturkräfte. Sie steht für die Vermittlung zwischen den Welten und den Zauber des Waldes. Nuin ist somit mit dem 5. Element und dem 6. Sinn verbunden.

▲ Zurück zur Übersicht


Gruppe Aicme Húatha (Striche nach links)

Huathe-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: H

Runen-Zeichen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Pflanze: Weißdorn

Wirkung / Bedeutung: Huathe ist die Schutz-Rune all jener, die Disziplin und Bescheidenheit schätzen. Sie steht für spirituelle Reinigung und Schutz, weswegen man sie häufig auf Haustüren findet.

▲ Zurück zur Übersicht

Gruppe Aicme Muine (Striche durch die Mitte)

Straif-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: Z

Runen-Zeichen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Pflanze: Schwarzdorn

Wirkung / Bedeutung: Straif steht für stählernes Durchhaltevermögen. Als Schutzrune unterstützt sie das Erlangen von Zufriedenheit und einem ausgeglichenen Wesen.

▲ Zurück zur Übersicht

Gruppe Aicme Ailme (Vokale)

Ailim-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: A

Runen-Zeichen:

+

Pflanze: Tanne

Wirkung / Bedeutung: Ailim, die Wald-Rune, gilt als Schutzrune all jener, die Außergewöhnliches erreichen wollen. Sie repräsentiert ein schnelles Auffassungsvermögen und die Schärfung der Voraussicht.

▲ Zurück zur Übersicht

Ohn-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: O

Runen-Zeichen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Pflanze: Stechginster

Wirkung / Bedeutung: Die Bedeutung der "Rune der Nacht" Ohn ist eng mit dem Vollmond verbunden. Sie steht für langlebigen Wohlstand und Reichtum, aber auch für Großzügigkeit und Charme.

▲ Zurück zur Übersicht

Forfeda (Zusatzgruppe)

Mor-Rune

Keltische runen bedeutung deutsch

> Dein persönlicher Runen-Stab

Buchstabe: AE

Runen-Zeichen:

Keltische runen bedeutung deutsch

Pflanze: Ulme

Wirkung / Bedeutung: Die Glücks-Rune Mor symbolisiert die Gunst und Wachsamkeit der Muttergöttin Brigid. Deswegen ist es die Schutzrune der Reisenden. Mor gilt auch als Rune des Elements Wasser.

▲ Zurück zur Übersicht

Dein Druidenstab mit Schutzrune?
Werde zum Stabträger.

Was bedeuten die Runen Symbole?

Runen können einerseits als Zeichen für jeweils einen Laut geschrieben werden (Alphabetschrift), andererseits stehen sie als Zeichen für die jeweiligen Begriffe, deren Namen sie tragen. Daneben können sie Zahlen darstellen oder als magisches Zeichen verwendet werden.

Wie finde ich meine persönliche Rune?

Addieren Sie die Zahlen und bilden Sie die Quersumme, bis eine Zahl unter 25 erreicht ist. Beispiel: Der Name Mira Muster errechnet sich aus den Zahlen 20+11+5+4+20+2+16+17+19+5= 119. Die Quersumme aus 119 ist 11. Das Ergebnis entspricht dem Zahlenwert Ihrer Namensrune.

Welche Rune steht für Stärke oder Kraft?

Uruz Runen Tattoo. Die zweite Rune steht für Ur – der Auerochse, der im nordischen Volksglauben ein mächtiges Totemtier war und für Macht und Stärke stand. Uruz ist ein Symbol der Macht und steht für Mut und Hartnäckigkeit oder Vitalität und Kraft.

Welche Rune steht für Familie?

Rune 18 – BERKANO Berkano symbolisiert Familie und eine starke weibliche Präsenz.