Kann mich mein arbeitgeber zwingen in rente zu gehen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Erstellt: 26.05.2020, 17:28 Uhr

KommentareTeilen

Kann mich mein arbeitgeber zwingen in rente zu gehen

Arbeitgeber können ihre Angestellten nicht ohne Weiteres einseitig in die Rente schicken. Foto: Franz-Peter Tschauner/dpa/Illustration © Franz-Peter Tschauner

Können Arbeitgeber ältere Mitarbeiter einfach so in den Ruhestand schicken? Ganz so einfach ist es nicht. Worauf es ankommt.

  • Können Arbeitgeber ältere Mitarbeiter einfach so in den Ruhestand schicken?
  • Ganz so einfach ist es nicht.
  • Man sollte jedoch seinen Arbeitsvertrag* genau kennen.

Kann Arbeitgeber ältere Arbeitnehmer in Rente schicken?

Um Platz zu machen für die nächste Generation oder um Kosten einzusparen: Kann der Arbeitgeber entscheiden, wann für ältere Beschäftigte die Zeit für den Ruhestand* gekommen ist?

Nein, erklärt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, grundsätzlich nicht. In vielen Arbeitsverträgen gäbe es aber Klauseln, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Erreichen der Regelaltersgrenze für den Bezug einer ungekürzten Rente* auflösen. Diese seien gesetzlich zulässig. Auch in Tarifverträgen seien solche Vereinbarungen durchaus üblich und zulässig.

Lesen Sie hier: Bedeutet Kurzarbeit weniger Anspruch auf Urlaub: Was Betroffene jetzt wissen sollten

Einseitig aber kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer* nicht einfach in Rente schicken, stellt Meyer klar. Gibt es also keine entsprechende Klausel im Arbeits- oder Tarifvertrag, könnte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nur kündigen, um das Arbeitsverhältnis zu beenden. Der ältere Arbeitnehmer könne diese Kündigung jedoch auf ihre Wirksamkeit überprüfen lassen.

Auch interessant: Lohnersatzzahlung für Eltern wird verlängert

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

dpa/ahu

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kann mein Chef mich zwingen in Rente zu gehen?

Vorgesetzte können ihre Mitarbeiter nicht ab einem bestimmten Alter in "Zwangsrente" schicken, außer es bestehen vertragliche Rahmenbedingungen, die den Verrentungsprozess definieren. Eine gesetzlich vorgegebene Pflicht, überhaupt in Rente gehen zu müssen, gibt es nämlich nicht.

Bin ich verpflichtet in Rente zu gehen?

Viele Versicherte gehen davon aus, dass sie spätestens mit dem Erreichen ihrer Regelaltersgrenze in Rente gehen müssen. Das stimmt jedoch nicht! Man kann auch über das reguläre Renteneintrittsalter hinaus arbeiten.

Was mache ich wenn ich nicht in Rente gehen will?

Wer noch nicht in Rente gehen will, kann über sein gesetzliches Renteneintritts alter hinaus weiter- arbeiten. Das muss natürlich mit dem Arbeitgeber rechtzeitig vereinbart werden. Im Jahr 2014 wurde mit dem Rentenpaket beschlossen, dass sich Arbeit- nehmer und Arbeitgeber ganz einfach einigen können.

Was ist besser Kündigung oder Aufhebungsvertrag bei Rente?

Aufhebungsvertrag und Kündigung unterscheiden sich grundsätzlich durch die Art der Mitbestimmung des Arbeitnehmers. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Regelmäßig ist aber gerade der Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber vorteilhafter als für den Arbeitnehmer.