Kann man die Pille einfach wieder absetzen?

Kann man die Pille einfach wieder absetzen?

Kann man die Pille einfach wieder absetzen?

Methode

MEDICALLY REVIEWED

Dieser Artikel wurde von einem Mitglied unserer internen Redaktion verfasst und wird laufend auf seine Aktualität überprüft.

Das Wichtigste vorab

  • Immer mehr Frauen entscheiden sich gegen Hormone und möchten die Pille absetzen.
  • Bei einigen kommt es nach dem Absetzen zu Nebenwirkungen.
  • Wir erklären, was in deinem Körper passiert, wenn du die Pille absetzt.

Obwohl sie eines der sichersten Verhütungsmittel ist, zweifeln immer mehr Frauen an der Pille. Denn die Liste der Nebenwirkungen ist lang – und neuere Studien zeigen immer deutlichere Hinweise auf Zusammenhänge zwischen der Einnahme der Pille und Krankheiten wie Thrombose oder Depressionen.

Das hat zur Folge, dass sich die Einstellung vieler Frauen gegenüber hormonellen Verhütungsmethoden verändert: Laut einer aktuellen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind sich 55 Prozent der deutschen Frauen der negativen Auswirkungen der Antibabypille auf den Körper bewusst. Auch 38 Prozent der Frauen, die mit Pille verhüten, stimmen dem zu.

Klar ist: Die Pille macht mehr mit uns,...

In der Ovy Premium App weiterlesen

Kann man die Pille einfach wieder absetzen?
Zugang zu allen Artikeln und allen Ovy App Funktionen

Kann man die Pille einfach wieder absetzen?
Kann man die Pille einfach wieder absetzen?

Dieser Artikel wurde von einem Mitglied unserer internen Redaktion verfasst und wird laufend auf seine Aktualität überprüft.

Das Wichtigste vorab

  • Die Pille abzusetzen ist kein Hexenwerk. Jedoch solltest du zuvor einige Dinge beachten.
  • Grundsätzlich kannst du, sofern keine Erkrankung vorliegt, die Pille jederzeit absetzen.
  • Beachte dabei die von uns im Artikel aufgeführten Tipps.

Obwohl viele Frauen jahrelang die Pille eingenommen haben und sie eines der sichersten Verhütungsmittel ist, wird sie zu einem immer größeren Diskussionsthema. Viele machen sich Gedanken über die Einnahme künstlicher Hormone und die lange Liste der Nebenwirkungen – und denken über das Absetzen der Pille nach.

Und das nicht ohne Grund: Neuere Studien zeigen immer deutlichere Hinweise auf Zusammenhänge zwischen der Einnahme der Pille und Krankheiten wie Thrombose oder Depressionen. Laut einer aktuellen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind sich 55 Prozent der deutschen Frauen der negativen Auswirkungen der Antibabypille auf den Körper bewusst. Auch 38 Prozent...

In der Ovy Premium App weiterlesen

Kann man die Pille einfach wieder absetzen?
Zugang zu allen Artikeln und allen Ovy App Funktionen

Kann man die Pille einfach wieder absetzen?
Kann man die Pille einfach wieder absetzen?

Bestellen Sie wirksame Medikamente zur Verhütung

Alle Behandlungsmöglichkeiten ansehen

Die Antibabypille gehört zu den hormonellen Verhütungsmethoden und schützt vor einer ungewollten Schwangerschaft.

Aufgrund von Nebenwirkungen, medizinischen Gründen oder einem bestehenden Kinderwunsch entscheiden sich manche Frauen dafür die Pille abzusetzen.

Grundsätzlich kann die Pille jederzeit abgesetzt werden. Es ist jedoch ratsam das Vorgehen mit Ihrem Frauenarzt zu besprechen.

Hier erfahren Sie, was beim Absetzen der Pille in Ihrem Körper passiert und was Sie sonst noch wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Kann man die Pille einfach absetzen? - Welche Gründe gibt es, die Pille abzusetzen? - 
Wann kann ich die Pille absetzen?
Ist eine Pillenpause ratsam?
Was passiert im Körper, wenn ich die Pille absetze?
Welche Nebenwirkungen können nach dem Absetzen der Pille auftreten?
Welche Beschwerden können das sein?
Wann kann ich nach Absetzen der Pille schwanger werden?
Kann ich die Pille auch ohne Arzt absetzen?
 

Kann man die Pille einfach absetzen? - Welche Gründe gibt es, die Pille abzusetzen? - 

Die meisten Frauen setzen die Pille dann ab, wenn sie schwanger werden möchten.

In manchen Fällen ist das Absetzen der Pille aufgrund von Nebenwirkungen, Risikofaktoren oder Erkrankungen notwendig. Bei Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht oder bestimmten Lebererkrankungen muss die Pille häufig abgesetzt werden.

Außerdem sollten Sie die Pille sofort absetzen und einen Arzt aufsuchen, wenn folgende Symptome auftreten:

·     Plötzliche Schmerzen in den Beinen
·     Starke Kopfschmerzen
·     Plötzliche Sehstörungen
·     Bluthochdruck
·     Gelbsucht (z.B. gelbe Augen/ Haut)

Einige Frauen leiden zudem unter den Nebenwirkungen der Pille. Dazu gehören Stimmungsschwankungen, unerwünschte Gewichtszunahme, Hautprobleme und sexuelle Unlust.

Auch hat die Antibabypille einen großen Einfluss auf den Hormonhaushalt des Körpers. Manche Frauen möchten sich diesen Einfluss nicht mehr aussetzen und suchen daher nach alternativen Verhütungsmethoden.
 

Wann kann ich die Pille absetzen?

Am besten sollte die Pille noch bis zum Ende der Monatspackung eingenommen und dann abgesetzt werden. Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass Zwischenblutungen auftreten.

Im Prinzip kann die Antibabypille aber jederzeit abgesetzt werden, vor allem wenn starke Nebenwirkungen auftreten.
 

Ist eine Pillenpause ratsam?

Nein. Früher wurde zwar empfohlen, dass Frauen einmal im Jahr für einen Monat die Pille absetzen sollen, aber heute raten Gynäkologen davon ab.
In Untersuchungen wurde festgestellt, dass bei jedem Neubeginn mit einer hormonellen Verhütungsmethode das Thromboserisiko steigt.
 

Was passiert im Körper, wenn ich die Pille absetze?

Zuerst muss sich Ihr Körper wieder auf den natürlichen Hormonzyklus einstellen.

Bei der Hälfte aller Frauen setzt die Menstruationsblutung und der Eisprung im ersten Zyklus sofort wieder ein, nachdem sie die Pille abgesetzt haben.
Die andere Hälfte der Frauen haben anfangs unregelmäßige oder verlängerte Monatszyklen und Zwischenblutungen. Meistens normalisiert sich der Monatszyklus nach einigen Monaten oder spätestens nach einem Jahr wieder.
Bei manchen Frauen kann es auch mehrere Monate dauern bis der Zervixschleim wieder regelmäßig gebildet wird.

Obwohl viele Frauen nach dem Absetzen der Pille eine Gewichtszunahme befürchten, kommt es tatsächlich häufig zur Gewichtsabnahme. Das liegt daran, dass die in der Pille enthaltenen Hormone Flüssigkeit im Körper binden. Diese Wassereinlagerung kann der Körper wieder besser abbauen, nachdem die Pille abgesetzt wird.
 

Welche Nebenwirkungen können nach dem Absetzen der Pille auftreten?

Wenn Sie die Pille absetzen, treten nicht zwangsläufig Beschwerden auf. Ob Nebenwirkungen auftreten und wie stark diese sind, ist von Frau zu Frau verschieden.

Oft treten bestimmte Beschwerden wieder auf, die vor der Einnahme der Pille schon vorhanden waren.

Welche Beschwerden können das sein?

·     Gesteigerte sexuelle Lust
·     Geringere oder stärkere Stimmungsschwankungen
·     Zwischenblutungen
·     Starke Regelbeschwerden, -schmerzen
·     Hautunreinheiten
·     Haarausfall
·     Kopfschmerzen
·     PMS (Prämenstruelles Syndrom)
 

Wann kann ich nach Absetzen der Pille schwanger werden?

Besteht ein Kinderwunsch, ist es ratsam, die Pille rechtzeitig abzusetzen. Es kann manchmal einige Monate dauern, bis sich der Monatszyklus wieder normalisiert hat und der Eisprung regelmäßig stattfindet.

Grundsätzlich ist es schon ab dem ersten Monat möglich schwanger zu werden.

Frauenärzte empfehlen die Pille 3 bis 6 Monate vorher abzusetzen. So hat Ihr Körper genug Zeit sich auf den natürlichen Hormonzyklus einzustellen. Zusätzlich können Sie etwas für die Normalisierung des Zyklus tun, indem Sie auf eine gesunde Lebensweise und seelisches Wohlbefinden achten.
 

Kann ich die Pille auch ohne Arzt absetzen?

Im Prinzip können Sie die Pille selbstständig absetzen. Es ist jedoch ratsam das Absetzen der Pille immer zuerst mit Ihrem betreuenden Frauenarzt zu besprechen. Dieser kann Ihnen alle Fragen beantworten und erklären, auf welche Auswirkungen Sie sich einstellen müssen.

Ist der Grund für das Absetzen eine geplante Schwangerschaft, dann ist eine entsprechende Beratung und Untersuchung sowieso ratsam.

Bestellen Sie wirksame Medikamente zur Verhütung

Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.

Erfahren, sicher und kompetent.

Was passiert wenn ich die Pille einfach absetzen?

Wenn Du die Pille absetzt, muss sich Dein Körper erst einmal hormonell umstellen. Er beginnt, sich wieder auf den natürlichen Hormonzyklus einzustellen, was bedeutet, dass Du wieder in regelmäßigen Abständen einen Eisprung und Deine Periode hast. Im Normalfall pendelt sich der Zyklus relativ schnell wieder ein.

Was passiert wenn man die Pille absetzt und wieder nimmt?

Wann normalisiert sich der Zyklus wieder? Nach dem Absetzen der Pille muss sich der Hormonhaushalt des Körpers erst wieder einpendeln. Aus diesem Grund kann die Regelblutung zu Beginn noch unregelmäßig eintreten oder mit Beschwerden wie verstärkten Schmerzen einhergehen.

Ist Pille absetzen gefährlich?

Das Pille absetzen führt normalerweise zu keinen Nebenwirkungen. Wenn es jedoch zu Nachwirkungen kommt, dann sind diese ertragbar. Mögliche Nebenwirkungen sind Zwischenblutungen durch die hormonelle Umstellung.