Kann man iPhone 12 mit 30W Laden?

  • Startseite
  • Handyladegeräte
  • Schnellladegeräte
  • Ladekabel
  • Magsafe Ladegeräte
  • Magsafe Powerbanks
  • iPhone Hüllen
  • iPhones

Viele iPhone-Modelle unterstützen schnelles Laden, werden aber standardmäßig ohne Schnellladegerät geliefert. Und das, obwohl mit dem richtigen Schnellladegerät etwa doppelt so schnell geladen wird wie mit einem Standard-Ladegerät. Für extra schnelles Laden benötigst du ein Power Delivery Ladegerät mit der richtigen Wattzahl und dem richtigen Kabel. Hier erklären wir, worauf du achten solltest.

  1. iPhone ohne Ladegerät
  2. Schnellladen: ja oder nein
  3. Power Delivery Ladegerät
  4. Das richtige Kabel
  5. Apple oder eine andere Marke

Wähle ein Schnellladegerät für das iPhone

Nicht jedes iPhone kann schnellladen und einige Schnellladegeräte sind nur für Geräte anderer Marken geeignet. Achte daher auf Folgendes:

  • Überprüfe, ob dein Smartphone schnell aufgeladen werden kann.
  • Wähle ein Power Delivery Ladegerät.
  • Stelle sicher, dass du das richtige Kabel hast.

Geeignete iPhone-Ladegeräte vergleichen

iPhone-Modelle ohne Ladegerät

Kann man iPhone 12 mit 30W Laden?

Alle iPhone-Geräte werden jetzt ohne Ladegerät ausgeliefert. Du erhältst ein USB-C-auf-Lightning-Kabel. Dieses Kabel passt nicht an alte USB-A-Ladegeräte, sondern nur an USB-C-Schnellladegeräte. Wähle also für dein iPhone ohne Ladegerät immer ein Schnellladegerät mit USB-C-Anschluss, da sonst das mitgelieferte Kabel nicht passt.

Überprüfe, ob dein Smartphone die Schnelladung unterstützt

Wenn dein Smartphone oder Tablet nicht schnell laden kann, macht es keinen Sinn, ein Schnellladegerät zu verwenden. Jedes iPhone ab dem iPhone 8 unterstützt das Schnellladen. Du bist dir nicht sicher, welches Gerät du hast? Mit unserer Erklärung findest du es schnell heraus.

Entscheide dich für ein Power Delivery Schnellladegerät

Mit einem Power Delivery-Schnellladegerät kannst du Apple-Geräte schnell aufladen. Dafür benötigst du ein Ladegerät mit mindestens 20 Watt Leistung. Nach einer halben Stunde Ladezeit ist dein Akku zu etwa 50 Prozent aufgeladen. Mit dem alten 5-Watt-Ladegerät, das früher zu deinem iPhone geliefert wurde, kommst du nach einer halben Stunde nur auf etwa 20 Prozent. Du erhältst jetzt kein Ladegerät mehr zu deinem iPhone, sondern nur noch ein USB-C-auf-Lightning-Kabel.

Wähle bei Bedarf ein zusätzliches Kabel

Wo die meisten Ladegeräte einen rechteckigen USB-A-Anschluss haben, findest du bei Power Delivery Ladegeräten einen ovalen USB-C-Anschluss. Du benötigst daher ein spezielles Kabel, um das Ladegerät zu verwenden. Dieses USB-C-auf-Lightning-Kabel wird standardmäßig zu deinem iPhone mitgeliefert. Du hast dieses Kabel nicht mehr? Dann kaufe ein Ladegerät mit Kabel. Entscheide dich für ein besonders robustes Nylonkabel, wenn du möchtest, dass dein Kabel lange hält.

Apple oder eine andere Marke wählen?

Du benötigst nicht unbedingt ein Original Apple Ladegerät, um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen. Solange das Ladegerät Power Delivery unterstützt und mindestens 20 Watt liefert, lädt dein iPhone mit maximaler Geschwindigkeit. Es ist kein Problem, wenn das Ladegerät mehr Leistung als 20 Watt liefern kann. Power Delivery Ladegeräte liefern nie mehr Strom, als dein Gerät verarbeiten kann. Ein 45-Watt-Power Delivery Ladegerät liefert also 20 Watt an dein iPhone.

Hast du noch Feedback für uns zu dieser Seite?

Optional

Wir verwenden dein Feedback ausschließlich zur Verbesserung der Website. Wir werden dich nicht diesbezüglich kontaktieren.

Vielen Dank für dein Feedback

Artikel von:

Bob Ladegerät-Experte.

Kann man iPhone 12 mit 30W Laden?

Wollt ihr euer neues iPhone 14 Pro oder iPhone 14 Pro Max möglichst schnell aufladen? Dann solltet ihr mindestens ein 30 Watt Netzteil verwenden, wie ein Test des chinesischen Magazins Chongdiantou ergeben hat. Maximal möglich sind 26 bis 27 Watt Ladeleistung, wenn das Netzteil die nötige Leistung bietet. Das bestätigt auch unser eigener Test.

Ein Blick auf die folgende Tabelle zeigt auch: Wenn ihr Zuhause ein schnelleres USB-C-Netzteil habt, etwa von eurem MacBook, könnt ihr es auch verwenden, um euer iPhone 14 Pro (Max) schnell aufzuladen. Echte Vorteile gegenüber einem herkömmlichen 30 Watt Ladegerät habt ihr aber trotzdem nicht.

Kann man iPhone 12 mit 30W Laden?

Die in den letzten Jahren so oft verkauften Netzteile mit 18 oder 20 Watt laden das iPhone 14 Pro tatsächlich nicht ganz so schnell auf. Hier liegt die maximale Ladeleistung laut Chongdiantou knapp unter dem jeweiligen Watt-Angaben. Für einen Extra-Boost macht es daher durchaus Sinn, ein schnelleres Ladegerät in der Hinterhand zu haben. Ein passendes Modell in drei Farben (Weiß, Schwarz, Lila) gibt es beispielsweise von Anker für faire 24,99 Euro.

Kann man iPhone 12 mit 30W Laden?

Kann man iPhone mit 30 Watt laden?

Du kannst die Batterie des iPhone 8 und neuer in ungefähr 30 Minuten zur Hälfte aufladen. Das schnelle Aufladen funktioniert, wenn du ein USB-C-auf-Lightning-Kabel von Apple und eines der folgenden Netzteile verwendest: 18-W-, 20-W-2, 29-W-, 30-W-, 35-W-, 61-W-, 67-W-, 87-W-, 96-W- oder 140-W-USB-C-Netzteil von Apple.

Wie viel Watt verträgt das iPhone 12?

Apple 20W-USB-C-Netzteil Hinweis: Zum Schnellladen von iPhone 12, iPhone SE (3. Generation) und neueren Modellen ist ein Netzteil mit einer Ausgangsleistung von mindestens 20 Watt erforderlich (wie beispielsweise das Apple 20W-USB-Netzteil).

Kann man iPhone 13 mit 30W Laden?

Nach verschiedenen Medienberichten lädt das iPhone 13 Pro Max sogar mit bis zu 27 Watt auf. Für dieses Modell kann daher die Anschaffung eines externen Netzgeräts mit einer Ausgangsleistung von 30 Watt sinnvoll sein. Auch hier gilt: Mehr Leistung beim Ladegerät schaden dem Handy nicht.

Kann man iPhone 11 mit 30W Laden?

Starten wir mit der wichtigsten Erkenntnis, das Apple iPhone 11 Pro Max kann mit mehr als 18W laden! Verbunden mit einem 30W USB PD Ladegerät (oder größer) erreicht dieses ca. 22,5W im Maximum, also 9V 2,5A. Damit lädt das iPhone 11 Pro Max sehr schnell!