In welcher Zeit spielt eine zauberhafte Nanny?

Eine zauberhafte Nanny

Endlich Ablösung für 'Mary Poppins': Ein verzweifelter Witwer bekommt Beistand von einer übersinnlichen Kinderfrau - und das nicht nur im Haushalt

Bewertung

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm

Originaltitel

Nanny McPhee

Cast & Crew

Nanny McPhee

Mr. Brown

Tante Adelaide

Evangeline

Simon Brown

Sebastien Brown

Christianna Brown

Eric Brown

Lily Brown

Eliza Brown

Mr. Oliphant

Mr. Jowls

Letitia

Mrs. Quickly

Mr. Wheen

Mrs. Blatherwick

Redaktionskritik

Endlich Ablösung für „Mary Poppins“: Ein verzweifelter Witwer bekommt Beistand von einer übersinnlichen Kinderfrau – und das nicht nur im Haushalt

„Marlon Brando war immer mein Vorbild“, gesteht Emma Thompson. „Warum gibt es eigentlich kaum entsprechende Rollen für Frauen? Wir brauchen dringend neue Autoren!“ Bis dahin schreibt sich das Multitalent gelegentlich eben selbst eine Traumfigur auf den Leib. „Nanny McPhee“ ist Emma Thompsons humorige Entsprechung zu Brandos „Der Pate“: eine Respektsperson mit grandioser Maske – und Kultpotenzial. Als Inspiration für ihr zauberhaftes „Nanny“-Drehbuch dienten die längst vergriffenen „Nurse Matilda“-Bücher der englischen Mystery-Autorin Christianna Brand aus den 60er Jahren, die Emma Thompson aus der Versenkung einer Leihbücherei holte. Um Verwechslungen mit Roald Dahls Kindermär „Matilda“ auszuschließen, taufte sie ihre magische Heldin in McPhee um. Kein Vorname. Es würde sowieso niemand wagen, sie derart formlos anzusprechen. Witwer Brown braucht ein Wunder. Seine Satanskinderhaben triumphierend die 17. Nanny aus dem Haus getrieben, und Papa Cedric weiß nicht mehr ein noch aus. Die Personalagentur verweigert rigoros den Nachschub, der Horror-Haushalt Brown steht auf der schwarzen Liste. Da wird Mr. Brown durch den Briefschlitz der Tür, die ihm gerade vor der Nase zugeknallt wurde, ein Name zugewispert: „Nanny McPhee…“ Eben diese geheimnisvolle Person steht schon am Abend vor der Tür – und bietet ein Bild des Schreckens: pechschwarz gewandet, Knollennase, haarige Warzen. „Sagen Ihre Kinder bitte und danke, Mr. Brown?“ „Äh ... In welchem Zusammenhang?“ Nanny McPhee kommt, wenn sie gebraucht wird. Wird sie geliebt, aber nicht länger gebraucht, muss sie gehen. Das ist auf den ersten Blick alles, was sie mit ihrer legendären Kollegin Mary Poppins gemein hat. Statt eines Schirms hat sie einen knorrigen Stock. Sie singt nicht, sie knurrt. Und fliegen kann sie auch nicht. Aber sie wird Familie Brown fünf unverzichtbare Lektionen erteilen. Bitte und danke zu sagen, ist nur die erste. „Nanny McPhee“ hat sich ein bisschen verspätet: Dies ist der Familien-Weihnachtsfilm, den es 2005 nicht so recht gab. Andererseits: Wer es im August schneien lassen kann, hält sich auch nicht an den Kalender. Abgesehen von der liebevollen Ausstattung und der richtigen Mischung aus Hysterie und Herz, bezaubert die „Nanny“, wie die „Harry Potter“-Filme, durch britische Schauspiel-Elite, die jedem Humbug Klasse verleiht und die albernste Tortenschlacht auch für Erwachsene erträglich macht. „Bridget Jones“-Darling Colin Firth ist als überforderter Vater schlicht hinreißend. Und Angela „Mord ist ihr Hobby“ Lansbury kehrt nach 20 Jahren Kino-Rente als Geiztante Adelaide zurück. Es ist eben nie zu spät für etwas Magie. Und für garstige Nasenprothesen.

Fazit

Schön schrill, kreischbunt und pädagogisch wertvoll – ein herziges Märchenspektakel mit englischem Charme und erlesenem Ensemble

Film-Bewertung

Eine zauberhafte Nanny (US 2005)

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein. Jetzt anmelden

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

  • Kritik
  • Handlung

Großbritannien sucht die Super-Nanny

Die sieben Kinder des verwitweten Mr. Brown (Colin Firth) sind eine richtige Rasselbande, die es sich zum Ziel gemacht hat, jedes Kindermädchen mit allerhand Tricks und Gemeinheiten in Rekordzeit aus dem Haus zu treiben. Gerade eben haben sie sich der Nanny Nummer 17 entledigt, doch weil die anarchischen Gören natürlich nicht ohne Aufsicht bleiben können, ist Nummer 18 bereits in den Startlöchern. Diese ist nicht gerade hübsch, hört auf den Namen Nanny McPhee und erweist sich für die findigen Kinder als harter Brocken. Denn Nanny McPhee (Emma Thompson) verfügt offensichtlich über magische Kräfte, von denen sie auch gerne Gebrauch macht, so dass die Sprösslinge von Mister Brown schnell ein Einsehen haben, dass mit dieser Nanny nicht gut Kirschen essen ist. Kaum haben sich die Gören, die dann doch irgendwie ganz liebenswert sind, sich mit dem Kindermädchen ausgesöhnt, steht bereits neues Ungemach ins Haus. Mr. Brown beabsichtigt nämlich unter dem Druck der reichen Erbtante (Angela Lansbury) sich wieder zu vermählen, da sonst die monatliche Unterstützung der gestrengen Dame zu versiegen droht. Die auserwählte Selma Quickly (Celia Imrie) ist allerdings ein selbstsüchtiges und zickiges Biest, so dass sich die Kinder hilfesuchend an Nanny McPhee wenden, um die ungeliebte Stiefmutter in spe aus dem Haus zu vertreiben…

Der Regisseur Kirk Jones ist bislang hauptsächlich als Werbefilmer in Erscheinung getreten und führte Regie beim Arthouse-Hit Lang lebe Ned Devine. Sein neuer Film Eine zauberhafte Nanny / Nanny McPhee mit Emma Thompson in Personalunion als Drehbuchautorin und Hauptdarstellerin hat sich in Großbritannien zu einem Publikumshit gemausert, doch ob sich der Erfolg auf der Insel auch hierzulande wiederholen lässt, ist ob der Übermacht von Familien-Entertainment aus Hollywood fraglich. Eine zauberhafte Nanny / Nanny McPhee ist ein weitgehend perfekt gemachter, märchenhafter Familienfilm, der wenig Überraschungen zu bieten hat und dementsprechend schnell durchschaubar ist. Immerhin aber ist der Film so auch für sensiblere Kinder bestens geeignet, zumal die liebevollen Details der Ausstattung und der Kostüme wirklich nett anzusehen sind. Trotzdem wird man – abgesehen von diversen Filmtricks – das Gefühl nicht los, dass der Film auch ebenso gut aus den Fünfzigern stammen könnte, mit einer boshaften Doris Day in der Hauptrolle. Immerhin aber macht der Film erheblich mehr Spaß als eine Folge der Super-Nannys im Fernsehen, zumal die lieben kleinen Racker von Nanny McPhee einiges aushalten müssen. Da wünscht man sich dann nur noch, dass Nanny McPhee ihre Möchtegern-Nachfolgerinnen aus der Flimmerkiste wegzaubert.

Eine zauberhafte Nanny

Die sieben Kinder des verwitweten Mr. Brown (Colin Firth) sind eine richtige Rasselbande, die es sich zum Ziel gemacht hat, jedes Kindermädchen mit allerhand Tricks und Gemeinheiten in Rekordzeit aus dem Haus zu treiben.

In welchem Jahr spielt Eine zauberhafte Nanny 2?

"Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" – ab 1. April im Kino!

Wie heißt die zauberhafte Nanny?

Kurzinfo. Darsteller/innen: Emma Thompson (Nanny McPhee), Colin Firth (Mr. Brown), Kelly Macdonald (Evangeline), Thomas Sangster (Simon) u.a.

Ist eine zauberhafte Nanny auf Netflix?

Eine zauberhafte Nanny ist aktuell nicht bei Joyn, Netflix, RTL+, VIDEOBUSTER, Discovery+, ZDFmediathek, Microsoft, Rakuten TV, PantaRay, Krimirausch, Flimmit, Kino on Demand, CHILI, LIONSGATE+, Sooner, Netzkino, Crunchyroll, Viki, Wakanim, alleskino, filmfriend, kividoo, filmingo, Mubi, LaCinetek und behind the tree ...

Wie heißt der Film mit dem Kindermädchen?

Eine zauberhafte Nanny: Märchenhafte Komödie über eine Nanny, die einer siebenköpfigen Schar von ausgemachten Rackern nur mit Zauber beikommen kann. Gute Kindermädchen sind rar.