Herzzentrum leipzig - universitätsklinik, strümpellstr. 39, 04289, leipzig

Sie haben alternativ zu dem hier dargestellten Wahlfachangebot auch die Möglichkeit, den Leistungsnachweis im Rahmen der Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten und Fachbereiche an der Universität Leipzig zu erwerben.

Folgende Wahlfächer stehen an der Medizinischen Fakultät zur Auswahl:

Bezeichnung / Name des WahlfachesInstitut / Klinik
"From Neuron to Brain", eine Einführung in die Neurobiologie Carl-Ludwig-Institut für Physiologie
 
Anatomie und Alternative Lernmethoden; parallel zum Präparierkurs Institut für Anatomie, Leipzig
 
Biogene Gifte - klinische Toxikologie und Therapie Rudolf-Schönheimer Institut für Biochemie
 
Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie Institut für Medizinische Physik und Biophysik
 
Einführung in die kardiovaskuläre Bildgebung Herzzentrum Leipzig, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Abteilung für Rhythmologie, Strümpellstr. 39, 04289 Leipzig
 
English for Medical Purposes (EMP) - praxisorientiert die Fachsprache anwenden Skills- und Simulationszentrum LernKlinik Leipzig
 
Experimentelle Anästhesiologie - moderne Methoden der anästhesiologischen Forschung Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
 
Grundlagen und klinische Einführung in die Elektrophysiologie des Herzens Herzzentrum Leipzig GmbH, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Abteilung für Rhythmologie, Strümpellstr. 39, 04289 Leipzig
 
Grundlagen und klinische Perspektiven einer endogenen Stammzelltherapie Professur für Zelltechniken und angewandte Stammzellbiologie, BBZ
 
KLINISCHE ASPEKTE DER KOGNITION AUS NEUROLOGISCH-PSYCHIATRISCH-NEUROPSYCHOLOGISCHER SICHT. Klinik für Kognitive Neurologie
 
Klinische Einführung in kardiale Krankheitsbilder Herzzentrum Leipzig, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Abteilung für Rhythmologie, Strümpellstr. 39, 04289 Leipzig
 
Life-Time-Imaging (Konfokal- und Multiphotonenmikroskopie) Lehrstuhl Molekulare Zelltherapie
 
Methoden der experimentellen Neurowissenschaft II: Untersuchungen im transgenen Mausmodell der Alzheimerschen Erkrankung Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung
 
Methoden der experimentellen Neurowissenschaft: I. Vom Gewebe zum Molekül Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung und Neuropathologie
 
Molekulare Zellbiologie (Teil II) Lehrstuhl Molekulare Zelltherapie
 
Operative Zugangswege zu Knochen und Gelenken Institut für Anatomie / Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie
 
Prinzipien der grundlagenwissenschaftlichen Forschung in der Biomedizin RSI für Biochemie/Lehrstuhl Allgemeine Biochemie
 
Psychisch krank oder gesund - was heißt das? Einführung in die Prävention, Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health
 
Traumatisierungen und Traumafolgen im gesellschaftlichen Kontext Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
 
Wahlfach Allgemeinmedizin - "Landärztliche Praxis" Selbstständige Abteilung für Allgemeinmedizin Ph.-Rosenthal-Str. 55, 1. Etage
 

Hilfe

Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).

Universitätsklinik für Herzchirurgie

Ärztliche Leitung

Prof. Michael Borger, MD PhD (Direktor der Universitätsklinik für Herzchirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.416
  • Teilstationäre Fallzahl: 1

  • Ärztliche FachexpertiseFachweiterbildungen und Zusatzweiterbildungen
  • Pflegerische FachexpertiseFachweiterbildungen / akad. Abschlüsse und Zusatzqualifikationen

Leistungssuche (in der Fachabteilung)

KrankheitFallzahl
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose mit Insuffizienz (I35.2) 464
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose (I35.0) 385
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) 319
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 206
Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) 118
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese (T82.0) 107
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten - Mitralklappeninsuffizienz (I34.0) 96
Akute und subakute Endokarditis - Akute und subakute infektiöse Endokarditis (I33.0) 93
Aortenaneurysma und -dissektion - Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur (I71.2) 90
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten - Mitralklappenprolaps (I34.1) 85

BehandlungAnzahl
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 2.718
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 2.531
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] (3-034) 2.368
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) 2.236
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) 1.921
Quantitative Bestimmung von Parametern (3-993) 1.560
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 1.404
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig (8-144.0) 1.298
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 1.232
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 1.110

  • Medizinische Leistungsangebote (lt. Auswahllisten)
  • Krankheiten nach ICD
  • Behandlungen nach OPS
  • Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Fachabteilungsschlüssel: 2100

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

  • Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen

  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme

Koronare Herzkrankheit (KHK)

  • Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Nr.Erläuterung
CQ01
CQ08
CQ25

AnzahlGruppe
150 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
79 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
66 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben

* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“

  • Hygiene
  • Qualitätsmanagement und Risikomanagement
  • Besondere apparative Ausstattung

TätigkeitErläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung

Nr.Ausbildung in anderen HeilberufenKommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB19

  • Personal des Krankenhauses
    • Anzahl therapeutisches Personal: 75,40