Herr der ringe directors cut unterschied

Mittelerde ruft (mal) wieder: Bevor Amazon Prime Video mit seinem Serien-Epos „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ in die von J.R.R. Tolkien erschaffene Fantasywelt lockt, nutzt Warner Bros. das wiedererstarkte Interesse an dem Fantasy-Franchise. Denn am 25. August 2022 erscheint Peter Jacksons „Die Herr der Ringe“-Trilogie in einer neuen Blu-ray-Edition fürs Heimkino.

Das Set besteht aus den Extended Editions aller drei Filme – wie bei der Reihe gewohnt, sind die extra-epochalen Schnittfassungen auf jeweils zwei Discs aufgeteilt. Das Novum bei dieser Collection besteht jedoch darin, dass es keine Wiederveröffentlichung der altbekannten Versionen ist. Stattdessen enthält sie die neu gemasterten Varianten des dreiteiligen Fantasy-Spektakels, die 2020 für die 4K-Version erstellt wurden, erstmals in einer reinen Blu-ray-Veröffentlichung. Somit kommt ihr günstiger denn je an die überarbeiteten Fassungen.

» "Herr der Ringe" Remastered bei Amazon: Blu-ray* / 4K*

Nachdem die Remastered Editions 2020 nur auf 4K-Disc erschienen sind, wurden sie 2021 als Teil der kostspieligen „Mittelerde Ultimate Collection“ auch auf Blu-ray veröffentlicht – wobei diese für Fans ohne 4K-Fernseher kaum eine Verlockung gewesen sein dürfte, nicht zuletzt aufgrund des vergleichsweise hohen Preises. Nun können eben diese Fans die Remastered Editions erwerben, ohne für 4K-Discs, die sie eh nicht verwenden, mitzubezahlen.

Auf das Bonusmaterial müssen Interessierte jedoch weitestgehend verzichten: Das Sechs-Disc-Set besteht allein aus den Filmen – aber immerhin mit mehreren optionalen Audiokommentaren.

"Der Herr der Ringe" Remastered: Eine Geschmacksfrage

Die Geschichte von Hobbit Frodo Beutlin (Elijah Wood), Zauberer Gandalf (Ian McKellen), Elb Legolas (Orlando Bloom), Zwerg Gimli (John Rhys-Davies) und den restlichen Gefährten ging erst in die Literaturhistorie ein, dann in die Filmgeschichte. Aber über die Jahrzehnte hinweg hatten Fans die Möglichkeit, sich an verschiedene Versionen zu gewöhnen. Die offensichtlichste Differenz: Die einen tendieren zu den knapperen Kinofassungen, die anderen zu den längeren, erzählerisch runderen Extended Editions.

Allerdings gibt es auch subtilere Unterschiede in den verschiedenen Varianten, in denen man sich Mittelerde nach Hause holen kann. Schließlich hatten die unterschiedlichen Heimkino-Veröffentlichungen eine variierende Bild- und Tonqualität. Mit dem 4K-Remaster kamen noch größere, bewusst gewählte Eingriffe in die Bild- und Klangästhetik hinzu.

Neu auf Amazon Prime: Ein 210-Minuten-Schlachtenepos – kontrovers und absolut bildgewaltig

Die Remastered Editions wurden von Peter Jackson überwacht und man verzichtete darauf, die Trilogie derart zu verändern, wie es etwa bei der „Star Wars“-Ur-Trilogie Usus geworden ist: Keine ausgetauschten Musikpassagen, keine neuen Szenen oder Dialoge. Allerdings: Es wurde intensiv mit Rauschfiltern gearbeitet, um die Filmkörnung zu drosseln, außerdem wurde das Color Grading überarbeitet. Teils sind es Detailelemente wie verstärkte oder gedrosselte Schwarztöne und sanftere Lichtübergänge, die nur eingefleischten Fans auffallen dürften.

Stellenweise gingen Jackson und sein Team beim Remastering aber drastischer vor – insbesondere „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ unterscheidet sich in der neuen Fassung sehr von der früheren Blu-ray-Version, die einen klar erkennbaren Grünstich aufweist. Laut Jackson wollte man mit den Remastered Editions näher an die ursprüngliche Filmkopie-Farbdarstellung des Films rücken, ihn gleichzeitig aber ästhetisch an Teil zwei und drei anpassen. Manche Fans schwören, dass dies gelang und sie „Herr der Ringe“ visuell nie so beeindruckend fanden wie in den Remastered Editions. Andere finden, dass zu viele Filter zum Einsatz kamen und man beim ersten Teil über's Ziel hinausgeschossen sei.

Am besten, ihr macht im Zweifelsfall Gebrauch von einem Online-Bildvergleich, um euch einen Eindruck zu verschaffen. Aber kurz generell gesprochen: Die Unterschiede fallen alles in allem relativ wenig ins Gewicht. In allererster Linie dürfte die neue Veröffentlichung eh für all diejenigen interessant sein, die sich nun denken: „Oh, stimmt, ich habe die Filme ja noch gar nicht auf Blu-ray! Das sollte ich ändern!“

Famose Bilder, absolute Starbesetzung und lange vergriffen: Dieses legendäre Western-Epos erhält endlich eine Neuauflage!

Dies ist eine Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels. *Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

strolchi63

Gast

  • 1

Unterschied der beiden Herr der Ringe Versionen ?

21. März 2006, 10:14

Hallo,
wer kann mir bitte den Unterschied der beiden Herr der Ringe Versionen nennen?

Herr der ringe directors cut unterschied


Es gibt eine Trilogie mit 6 DVD`s und Altersfreigabe ab 12 Jahren

und

eine Trilogie mit 12 DVD`s und Altersfreigabe ab 16 Jahren (extended Version)

Fehlen bei der erst genannten die "brutalen" Szenen,oder wie !?
Herr der ringe directors cut unterschied


Gruss
Dirk

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

mordsfilm

Herr der ringe directors cut unterschied

Meister Veteran

Herr der ringe directors cut unterschied
Herr der ringe directors cut unterschied
Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
19. Oktober 2003

Beiträge5.831

  • 2

21. März 2006, 10:17

Öhm...

Das war jetzt aber ein Witz?

"Ich erkenne so etwas. Ich habe mich mit dem Wesen des Witzes eingehend befaßt und ich kann Ihnen sagen, daß Readers Digest in Erwägung zieht, zwei meiner Witze zu veröffentlichen."

Herr der ringe directors cut unterschied

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Joe Multi

Herr der ringe directors cut unterschied

Eroberer

Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
17. Mai 2002

Beiträge62

  • 6

21. März 2006, 12:47

Aus meiner persönlichen Sicht gewinnt die Trilogie sehr an Tiefe durch die Extended Editions- die Characktere werden besser dargestellt und man hat einfach wesentlich mehr Zeit in Mittelerde zu versinken. Ich rate zum Kauf der Extended Edition (Auch wenn mann während des Films die DVD wechseln muss). Die Extras sind bei diesem Film zwar sehenswert aber nicht der massgebliche Entscheidungsgrund- Hier steht tatsächlich der Film im Vordergrund.

Gruss Joe Multi

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Esel

Herr der ringe directors cut unterschied

Foren Veteran

Herr der ringe directors cut unterschied
Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
7. Mai 2002

Beiträge2.711

  • 7

Moin

21. März 2006, 12:53

Je Film sind es so ca. 35-50 min. mehr Handlung und zwar oft im Sinne von zusätzlichen Szenen.
Die Kinofassung ist zwar nett aber für daheim sollte es die Extended sein.

Ich habe einen Drachen und werde ihn benutzen.

Herr der ringe directors cut unterschied

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Robbycop

Herr der ringe directors cut unterschied

Routinier

Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
14. März 2005

Beiträge331

  • 9

21. März 2006, 12:56

Auf jeden Fall die Extended Special Edition kaufen.

HDTV - alles andere ist schlecht für die Augen

Super-High-Vision - alles andere ist schlecht für die Augen

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Tekilla

Herr der ringe directors cut unterschied

Doppel-As

Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
30. August 2003

Beiträge235

  • 10

21. März 2006, 12:58

Pro Teil 1-3 sind ca je 45min zusätzlicher Film.
Insgesammt also 135min die Du ohne verpasst.
Ausserdem haben die Extendet Versionen 6.1-Sound, weiss nicht, ob die normalen gekürzten Kinoversionen das auch haben.

GRTNX aus BerlinCity
Tekilla

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Hannibal-L

Doppel-As

Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
5. April 2004

Beiträge232

  • 12

21. März 2006, 15:04

Das ist definitiv die richtige Entscheidung. Die Extended Version kam ja meist zum Kinostart des nächsten Teils ins Kino, habe sie mir auch immer brav gekauft. Hauptvorteil ist meiner Meinung nach, dass die Story in sich logischer wird, also offene Fragen geklärt werden.

Beispiele für Szenen, die im Kino zu kurz kamen (ohne was von der Handlung zu verraten) und in der SEE nachgereicht wurden, anhand vom dritten Teil:
- Ende Sarumans
- Verhältnis Eowyn-Faramir
- Frodos Weg durch Mordor
- Saurons Mund

Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen

Herr der ringe directors cut unterschied


Gruß Hannibal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hannibal-L (21. März 2006, 15:04)

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Elton

Herr der ringe directors cut unterschied

Foren Veteran

Herr der ringe directors cut unterschied
Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
24. September 2003

Beiträge2.066

  • 13

21. März 2006, 15:48

Hallo,

Auf alle fälle SEE...

SEE Rules!!!


Cu

Lg Wolfgang

...... ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte,
und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gerne wie ihr es verdient!

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Harlekin29

Doppel-As

Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
15. März 2006

Beiträge202

  • 14

21. März 2006, 17:18

richtig SEE ist ein MUSS!

hier nochmal alle Unterschiede genau aufgeführt

schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=768

Gruß Michael

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Frontmann

Herr der ringe directors cut unterschied

Haudegen

Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
13. Januar 2002

Beiträge653

  • 15

21. März 2006, 22:17

Wobei ich noch die RC1 SEEs bevorzuge wegen Englisch DTS ES 6.1 Ton und kein PAL-Speedup, der ja speziell im ersten Teil ab und an mal nervt.

Ansonsten kann ich den anderen nur beipflichten: SEEs sind schon ein Muss

Herr der ringe directors cut unterschied


Grüße
Marcel

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Frontmann

Herr der ringe directors cut unterschied

Haudegen

Herr der ringe directors cut unterschied

Registrierungsdatum
13. Januar 2002

Beiträge653

  • 17

22. März 2006, 23:08

Na dann viel Spass beim Schauen. Der Großteil des Bonusmaterials hat es aber imho auch in sich, vom Audiokommentar bis zur Effektdoku

Herr der ringe directors cut unterschied

  • Zitieren
  • Zum Seitenanfang
  • Zum Seitenende

Welche Versionen von Herr der Ringe gibt es?

Der Herr der Ringe ist eine von Peter Jackson geschaffene Filmtrilogie nach dem gleichnamigen Werk von J. R. R. Tolkien, bestehend aus den folgenden Teilen: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001) Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002) Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)

Warum gibt es Extended Versionen?

Die Idee einer erweiterten Fassung von Kinofilmen besteht zumeist darin, bei der ersten oder zweiten Heimvideo-Veröffentlichung den Film mit zusätzlichen Szenen zu versehen, um den Absatz zu steigern, in Einzelfällen aber auch (wie bei beispielsweise Krieg der Sterne), um eine neue Kinofassung herzustellen.

Welche Szenen sind bei Herr der Ringe Extended?

"Herr der Ringe – Die zwei Türme".
Abgewandeltes Intro..
Zusätzliche Szene mit Gollum, der über Hunger klagt (knapp 2 Minuten).
Szene mit Baumbart eine andere, ebenso die Nachtrast von Aragorn, Gandalf, Gimli und Legolas (3:39 Minuten).
Szene mit Merry, Pippin und Baumbart viel länger (4:25 Minuten).

Wie lange braucht man für alle Herr der Ringe Filme?

"Je nachdem, wie lange die Pausen dauern." 1.147 Minuten ist die Laufzeit aller sechs Filme zusammen. Das macht rund 20 Stunden Kino am Stück! Das Team von "City Kino" hat nach dem zweiten und vierten Film ein Büffet bzw. eine Mitternachtssuppe organisiert und zum letzten "Herr der Ringe" gibt es einen Doughnut.