FRITZ WLAN Repeater 310 Signalstärke LED leuchten nicht

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich habe mir vor nicht so langer Zeit einen Repeater 310 von Fritz geholt. Alles lief super, mein Internet wurde verstärkt und ich war zufrieden. Jedoch habe ich heute morgen feststellen müssen, dass die Verbindungsbalken nicht mehr leuchten, bzw. nur die beiden unteren Led´s leuchten... Ich habe schon versucht den Repeater neu mit dem Stromnetz zu verbinden oder über 15sek den WPS Knopf zu drücken, um ihn zu reseten... Leider vergeblich :-/

Kann mir Jemand erklären wie ich den Repeater reparieren kann oder ob es keine Hoffnung mehr gibt und ich mir einen Neuen zulegen soll?

P.S Das ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. Auf Rechtschreibung habe ich auch keinen großen Wert gelegt :P

3 Antworten

FRITZ WLAN Repeater 310 Signalstärke LED leuchten nicht

Du hast alles richtig gemacht!

Schau mal ins Handbuch, da gibt es im Kapitel 6 "Hilfe bei Fehlern", kannst auch den AVM-Support anrufen:

http://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Handbuecher/FRITZ_WLAN/Handbuch_FRITZ_WLAN_Repeater_310.pdf

Falls Du den Repeater gar nicht mehr zum Laufen kriegst - Du hast 5 Jahre Herstellergarantie!

Auf Rechtschreibung habe ich auch keinen großen Wert gelegt

War schon OK, solltest Du aber trotzdem...

FRITZ WLAN Repeater 310 Signalstärke LED leuchten nicht

Hallo!
Versuche mit einem PC oder Tablet auf den Repeater zu kommen und hier ein SW-Update zu machen.
Dazu ein WLAN suchen - der Repeater sollte als Access-Point zur Verfügung stehen.
Wenn du per WLAN auf dem Repeater bist ( in dem Moment hast du kein Internet mehr) im Browser Fritz.repeater eintragen ( ohne www usw)
Dann bist  du auf der Benutzeroberfläche. Hier kannst du die Verbindung zum Dsl-Modem/ accesspoint einstellen.
Geht das Modem denn noch?

FRITZ WLAN Repeater 310 Signalstärke LED leuchten nicht

Ich glaub ich habe den Gleichen und der hat auch ab und zu mal Probleme. Aber dann nehme ich ihn einfach mal 5 Minuten vom Stromnetz und danach klappt eigentlich alles wieder.

FRITZ WLAN Repeater 310 Signalstärke LED leuchten nicht

Was möchtest Du wissen?

  • #1

Hallo,
leider ist meinem Laptop beim Firmware-Update des Fritz Repeaters 310 der Strom ausgegangen und der Update wurde unterbrochen. Seitdem funktioniert der Repeater nicht mehr richtig, lässt sich nicht verbinden, taucht nicht im Netzwerk auf, lässt sich auch nicht über den Browser aufrufen. Er scheint gar nicht bereit zu sein, die LEDs blinken nicht so wie sie laut Anleitung sollen, wenn das Gerät richtig funktioniert.

Leider kann ich das Gerät auch nicht über die WPS-Taste auf Werkseinstellungen zurücksetzen, weil für ein Reset die Powerleuchte durchgehend leuchten muss, was sie nicht tut. Die LEDs von Power und WLAN blinken abwechselnd, ein Reset funktioniert so nicht.

Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung gefunden?

Bin für alle Tipps dankbar.

Rudi

  • #4

Da der Router zickt, lässt er sich leider auch nicht über die Einrichtungssoftware "ansprechen".
Und vom Netz hatte ich ihn auch schon ohne Erfolg.

Viele Grüße,
Rudi

Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015

  • #5

Tja, ich habe heute 28.08.2016 das gleiche Problem mit Fritz-Rrepeater 310. Ich hatte ihn in Funktion mit dem Vorgänger-Rooter, dieser wurde jetzt ersetzt durch Fritz-Box 7326 SL. Die Prozedur mit WPS 15 Sek. drücken, dann sind die Werkseinsstellungen....kannst Du vergessen - sie sind nicht zurückgesetzt, denn WLAN-LED leuchtet nicht dauerhaft und sämtliche Signalstärke-LED blinken nur. Der http://fritz.repeater wird im Internet nicht gefunden. Die empfohlene IP kann nicht gehen, da nicht zurückgesetzt wurde auf die Werkseinstellungen. Falls der Repeater im jetzigen Zustand überhaupt eine andere IP hat, kenne ich sie nicht... ja was kann ich da machen? I trust in You, unknown friend....

  • #7

Nur dmit ich das richig verstehe: ich schalte den neuen Router aus und wieder ein? oder meinst Du ich soll stattdessen via dem alten Router eine Verbindung zum 310 versuchen?

  • #8

Auslassen und übers Wlan mit dem 310er verbinden, wenn er resettet wurde sollte er ja wieder auf Werkseinstellung stehen. Wenn es nicht klappt und Du den alten Router noch hast, Rechner mit dem alten Router verbinden und den 310er auf den neuen Router einstellen.

FRITZ WLAN Repeater 310 Signalstärke LED leuchten nicht

  • #9

Ich habe das selbe Problem mit dem Fritz Repeater 1750E. Dieser läßt sich einfach nicht redeten indem man 15 Sekunden lang die WPS-Taste gedrückt hält. Habe das jetzt mehrfach versucht und die Taste auch länger gehalten, aber ohne Erfolg. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Ding auf Werkseinstellungen zurück zu setzen?

FRITZ WLAN Repeater 310 Signalstärke LED leuchten nicht

  • #10

1. warten bis powerled leuchtet
2. drücke wps taste für 15 sek.

leuchten nach den 15 sekunden alle lichter einmal auf? falls nein, drück die taste 18 sek.

  • #11

gleiches Problem hier. 1 Woche war das teil ohne Strom und nun geht nichts mehr. Kann sie auch minutenlang gedrückt halten beim 1750e, es leuchtet nichts auf. Ist das jetzt ein defekt?

  • #12

Es sitzt aber in einer Steckdose mit Strom?

  • #13

sorry, falsch formuliert. Beim einstecken leuchten alle kurz auf. Laut AVM Anleitung sollten nach 15-18 Sek ja die wlan balken anfangen zu blinken. Diese sind bei mir immer auf. Ich bekomme es bestenfalls mal hin, dass POWER kosntant leuchtet und WLAN blinkt (das macht es auch schon ohne das ich etwas drücken muss). Aber so ist keine Verbindung mit der 7590 möglich. Vermute ein reset würde helfen, aber klappt eben nicht. Bin echt hart gefrustet !!!

Steckdose ist ca. 50 cm von der Fritzbox entfernt (die absolut einwandfrei nach dem Urlaub wie vorher funktioniert obwohl ebenfalls Stromlos während der Zeit).

Ne Idee wie ich resetten kann?

  • #15

okaaaay. shame on me!! Zumindest laut meiner Fritzbox, als der repeater 1750e noch verbunden war, ist wohl noch die Version 7.01 installiert. normalerweise update ich das immer sofort.

Ich recherchiere dann mal, wie ich das geupdated bekomme. Daran liegt es sicher. Merci!!

edit

Jetzt hab ich oldschool per macbook die update Datei geladen und per USB übertragen. den 1750e repeater per lan mit dem Desktop verbunden zum updaten - Repeater zeigt an, dass Lan angeschlossen ist und was ist? ich kann nicht auf den Repeater zugreifen....

edit2

offenbar rebootet der Repeater gelgentlich, wodurch dann auch die Lan Anzeige nicht mehr leuchtet (aber auch wenn sie leuchtet, kann ich nicht drauf zugreifen)...

Zuletzt bearbeitet: 8. September 2019

  • #16

Auch ich habe den Fehler erst gerade gesehen, bin noch vom 310er ausgegangen, aber mittlerweile handelt es sich ja um den 1750er, den kann man ja auch mittels Kabel an den PC direkt anschliessen und von dort aus resetten bzw. updaten lassen, man kann die Datei vom Server runterladen und glaube mittels 169.254.1.1. oder können Sie entweder über http://fritz.repeater oder die IP-Adresse (in den Werkseinstellungen http://192.168.178.2) aufrufen.
Firmware auf dem Server:
http://download.avm.de/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/deutschland/

Fritzbox evtl auch mal neu starten lassen wenn Du den 1750er dort direkt per Kabel anschliesst, dann sollte das Update auch über die Fritzbox klappen.

  • #17

Also vielen Dank für Deine Hilfe. Aber ich hab die Faxen jetzt dicke. Hab das Gerät jetzt testweise auch an die Fritzbox angeschlossen. Lan und Power leuchten durchgehend, wlan blinkt. Kein Zugriff über die Webadresse auf den repeater mögich. Die Fritzbox erkennt sie nicht.

Gott sei dank bei amazon gekauft. Werde sie jetzt reklamieren.

  • #18

Kann es sein das Deine Firewall evtl den Zugriff verweigert oder hast Du einen anderen Netzbereich als die Standardeinstellungen der 7590?

  • #19

Läuft alles auf Std. Aber ich vermute, die hat einfach einen weg. Weil Verbindung per Kabel hin oder her. Wenn ich die reset Taste drücke passiert einfach nichts (wie früher und wie angegeben in der Anleitung).

Hab den Austausch jetzt eingeleitet. Am Dienstag sollte der neue Repeater da sein. Wenn es etwas an der Firewall etc wäre, dürfte der ja auch nicht funktionieren oder? Schauen wir mal!

  • #20

Wenn die Firewall den Zugriff auf den Repeater blockiert, hast Du vom Rechner auch keinen Zugriff drauf.

Was muss am Repeater leuchten?

WLAN Repeater und Ihr WLAN-Router verbinden sich erneut. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchten die LEDs „Power“, „WLAN“ und die Balken der LED „Verbindungsqualität“.

Wie kann ich testen ob mein Repeater funktioniert?

Wie erkenne ich, ob mein WLAN-Repeater funktioniert?.
Prüfen Sie per Laptop oder Smarphone ob die WLAN-Reichweite nun besser ist als zuvor..
Der Repeater selbst gibt meist per LED-Lichtpunkten Auskunft über die Signalstärke. Prüfen Sie, ob diese Punkte dauerhaft leuchten..

Warum wird der Repeater nicht angezeigt?

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN". Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit" bzw. "Funknetz". Aktivieren Sie die Option "Die unten angezeigten aktiven WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren".

Was tun wenn der Repeater nicht funktioniert?

Das hilft, wenn Ihr WLAN-Repeater nicht funktioniert Halten Sie dafür den Reset-Knopf des Repeaters gedrückt oder trennen Sie das Gerät für mindestens zehn Sekunden vom Stromnetz, bevor Sie es wieder anschließen. Neben dem Repeater kann die Ursache des Problems auch beim Router liegen.