Fisch konfirmation bedeutung

Der Fisch ist ein Symbol, mit dem Christen seit dem 2. Jahrhundert auf das eigene Christsein hinweisen. Die griechischen Buchstaben des Wortes „Fisch“ (ichthys) ergeben die Anfangsbuchstaben des deutschen Satzes „Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter“.

Ursprünglich war der Fisch ein geheimes Erkennungszeichen. Die Christinnen und Christen wurden im römischen Reich mehrfach verfolgt, weil sie sich nicht zum Kaiser als „Herr und Gott“ bekennen konn-ten: Der römische Kaiserkult war mit ihrem Glauben an den wahren Gott nicht kompatibel. In dieser bedrängten Lage machte es Sinn, Zeichen wie den Fisch zu haben. Er signalisierte: Ich gehöre dazu, wir gehören zusammen.

Als im Jahre 313 der christliche Glaube zur erlaubten und später sogar zur Staatsreligion wurde, waren keine Geheimzeichen mehr nötig. Das Kreuz wurde zum zentralen Symbol.

Der Fisch taucht in der Bibel immer wieder auf:

  • Die Jona-Geschichte dürfte die bekannteste Fischgeschichte im Alten Testament sein (Jona 2,1–11). Das Neue Testament bezieht sich symbolisch auf diese Geschichte (Matthäus 12,40): „Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war, so wird der Menschensohn (Christus) drei Tage und drei Nächte im Schoß der Erde sein.“
  • Der „Fischzug des Petrus“ ist wohl die berühmteste Fischgeschichte im Neuen Testament (Matthäus 4,18–22; Markus 1,16–20; Lukas 5,1–11).
  • Auch die „Speisung der 5000“ mit fünf Broten und zwei Fischen ist bekannt, sie verweist auf das Teilen im Abendmahl (Matthäus 14,13–21; Markus 6,30–44; Lukas 9,10–17; Johannes 6,1–15).
  • Eine schmackhafte Fischgeschichte findet sich am Ende des Johannesevangeliums: Der auferstandene Jesus verhilft seinen Freunden erneut zu einem wunderbaren Fischfang und bereitet ihnen ein Mahl mit Brot und Fischen (Johannesevangelium 21,1–14; vgl. Lukas 5,1–11).

Weniger bekannt ist, dass der Fisch in frühchristlicher Zeit Christus bei der Taufe symbolisierte. Der Vorsteher der Gemeinde bat darum, dass Christus als unsichtbarer Fisch im Taufwasser gegenwärtig sein und ewiges Leben schenken möge. Ein in alte Taufbecken eingegrabener Fisch erinnert daran.

 Nicht nur die frühen Christen setzten mit dem Fisch ein Zeichen. Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurdeder Fisch-Aufkleber am eigenen PKW immer beliebter. Mit seinem Auftauchen bei der Kirchenvorstandswahl bekommt er die volkskirchliche Weite, die er von Anfang an hatte. Dieses Symbol besagt ohne Worte: Wir sind miteinander – am Ort, in der Region, weltweit – durch den Glauben vernetzt. Wir haben einen Sinn fürs Ganze.

Dieses Netzwerk braucht kompetente Leitung. Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium der Gemeinde vor Ort. Mit der Kirchenvorstandswahl wird ein Hoffnungszeichen gesetzt. Das symbolisiert das Wahlkreuz im Logo, das auf unsere Botschaft verweist, die wir den Menschen weitersagen sollen.

(Quelle: Unterwegs zur Wahl I, Amt für Gemeindedienst Nürnberg)

  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Trusted-Shops Käuferschutz
  • Kauf auf Rechnung

In 2-3 Werktagen bei Ihnen

Staffelpreise:

Ab Menge: 3 15,55 €
Ab Menge: 10 14,70 €
Ab Menge: 40 14,03 €
Größere Menge? 0931/8041133

Geschenkbox zur Konfirmation: Mein Jesusfisch

  • Format: 18 x 10 x 5 cm
  • Inhalt: Metalldose in Fisch-Form
  • Ausstattung: vierfarbig gestaltete Metalldose mit vielen Geschenken zur Konfirmation

- Auch als Geschenkbox nutzbar
- mit Erklärung des Jesusfisch-Symbols

Christliche Symbole und deren Bedeutung:

Der Fisch

Dieses Symbol bekundet die Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft. Der Fisch war schon zu Zeiten frühchristlicher Gemeinden ein Erkennungszeichen der Christen und ist es noch heute.

Artikelnummer: GT-90566159

Grüß Gott, ich bin Gerold Jäger.
Bei Fragen, schreiben Sie mir gerne eine
Nachricht über unser Kontaktformular

Bewertungen, die den Status ‚Verifizierter Kauf‘ haben, stammen von Kunden, die innerhalb unseres Shops mit ihrem Konto angemeldet den Artikel gekauft haben. Unser Bewertungssystem stellt sicher, dass nur Bewertungen, die diese Kriterien erfüllen, dieses Label erhalten. Bewertungen ohne dieses Label stammen entweder von Kund:innen, die anonym bewerten wollten, oder von freiwilligen Bewertungen des Artikels ohne Kaufbezug. Diese Bewertungen können von uns nicht hinsichtlich ihrer Echtheit überprüft werden.

Jetzt Newsletter abonnieren und sofort sparen!

Jetzt abonnieren und 5% sparen*

  • Tipps zu Ihren Produkten
  • Exklusive Aktionen für Abonnenten
  • Hintergrundgeschichten

*Kein Mindestbestellwert. Gilt für alle Produkte außer Bücher, Verlagsartikel & Versandkosten. Nur einmal pro Kunde einlösbar und nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Käuferschutz


sehr gut 4.92/5.00

Was bedeutet der Fisch für die Konfirmation?

Der Fisch, eines der beliebtesten Symbole, stellt den gemeinsamen Glauben an Jesus Christus dar. Seine ursprüngliche Bedeutung, setzt sich aus den einzelnen Buchstaben des griechischen Wortes für Fisch (Ichtys), zusammen. Iesous Christos Theou Yios Soter – Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser.

Für was steht das Symbol Fisch?

Der Fisch kann archetypisch und tiefenpsychologisch als Symbol für die (unter Wasser) verborgene Wahrheit gedeutet werden, die es zu fangen, also ans Licht zu holen gilt. Sie schillert zunächst im Verborgenen, entgleitet dem Fischer leicht, verspricht aber Nahrung.

Welches Symbol für Konfirmation?

Der Fisch ist ein uraltes christliches Zeichen und daher bei Taufe, Kommunion und Konfirmation eine nicht nur dekorative, sondern stimmige und sinnvolle Tischdekoration.

Was hat der Fisch mit der Kommunion zu tun?

Um herauszufinden, ob jemand Christ war, zeichnete man die obere Seite des Fisches in den Sand. Wurde die untere Seite von jemand anderem ergänzt, war klar, dass dieser ebenfalls Christ ist. So wird auch heute noch der Fisch im Zusammenhang mit der Kommunion genutzt, um zu zeigen dass hier ein Christ feiert.