Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

wenn du einen video-rekorder hast, dann könntest du den dvd-player an den anschließen, und von da aus dann mit nem antennenkabel an den fernseher. ansonsten siehts schlecht aus. hab ich doch richtig verstanden, dass dein tv nur einen antenneneingang hat!?

 

M

MAKRU

Lt. Junior Grade

Ersteller dieses Themas

Dabei seitApr. 2002Beiträge358

  • 14. November 2003
  • #3

Yo, mein TV hat nur nen Antenneneingang. Könnte eventuell den Videorecorder von meinen Eltern nehmen, naja werd mal mit ihnen reden.

Gibt es keinen Adapter für Scart auf Antenne? Bei meinem alten Sega Mega Drive war einer dabei, den man von der Konsole in den Antenneneingang stecken konnte.

Greetz MAKRU

 

Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

NoName

Lt. Commander

Dabei seitJuni 2001Beiträge1.059

  • 20. November 2003
  • #4

Ja

 

NoName

Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

DON´T PANIC!

G

Green Mamba

Gast

  • 20. November 2003
  • #5

tolle antwort...

Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

hast du vielleicht ne quelle?
Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

 

Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

NoName

Lt. Commander

Dabei seitJuni 2001Beiträge1.059

  • 20. November 2003
  • #6

Die Frage war doch: "Gibt es keinen Adapter für Scart auf Antenne?"

Antwort: Ja.

Es gibt Scartstecker die zusätzlich 3 Cinchbuchsen haben: 2 für Sound, 1 für Bild.
(auch als Variante "in/out", um zwischen Eingangssignalen und Ausgangssignalen umzuschalten). Als Kabel kannst Du kein normales Antennenkabel verwenden, weil der Stift in der Mitte der Cinchstecker länger ist, als bei normalen Antennenkabeln. Solche Kabel gibt es aber z.B. bei GraKas oder Spielekonsolen und sicher auch zu kaufen - sonst bauen.

Hat dein Fernseher denn wirklich keinen einfachen AV-Eingang?

 

NoName

Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

DON´T PANIC!

Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

Daria

Lieutenant

Dabei seitJuli 2002Beiträge528

  • 21. November 2003
  • #7

Der Weg über den Videorekorder wird eventuell nicht funktionieren. Das Signal kommt dann nur verstümmelt am Fernseher an, es liegt wohl am Kopierschutz damit man keine VHS-Kopien von DVD's macht. Das kann natürlich auch von Modell zu Modell verschieden sein. Eine Alternative die zumindest bei mir mal funktioniert hat ist der Weg über einen Satelliten-Receiver.

 

We confide in our strength, without boasting of it; we respect that of others, without fearing it.
Thomas Jefferson

Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

Daria

Lieutenant

Dabei seitJuli 2002Beiträge528

  • 21. November 2003
  • #9

Der Satelliten-Receiver hat einen Scart-Eingang fuer den DVD-Player und einen Antennen-Ausgang fuer den Fernseher...

nachdem mein letzer billig fernseher den geist aufgegeben hat musste ich nun leider mein Uralt Fernseher wieder aus dem Keller holen.

Mein Problem:
Der Fernseher hat keine Scart-Buchse sondern nur einen Koax Eingang.

Bei reichelt.de oder �hnlichen finden ich keinen passenden Adapter.

Kann man sicher selber ein Kabel Koax -> Scart zusammenl�ten? Was muss man beachten? Pin-Belegung?

Danke!

Indem ihr Scart auf HDMI umwandelt, könnt ihr alte Analog-Geräte an neue Fernseher anschließen. Umgekehrt könnt ihr ein HDMI-Signal in ein Scart-Signal ändern.

Dvd-player an fernseher anschließen ohne scart kabel

Alte Technik gibt Bild und Ton über Scart aus. Da aktuelle Smart TVs keinen entsprechenden Anschluss mehr besitzen, muss das Signal konvertiert werden. (Quelle: depositphotos.com / borjomi88)
  1. Haben neue Fernseher einen Scart-Anschluss?
  2. Wie verbinde ich Scart mit HDMI
  3. Scart auf HDMI: Analoges in digitales Signal umwandeln
  4. HDMI auf Scart: Digitales in ein analoges Signal umwandeln
  5. Alternativen zu Konvertern
  6. HDMI-Signale unkompliziert managen

Bis vor einigen Jahren waren fast sämtliche alten Spielekonsolen, DVD-Player und ähnliche Geräte mit einem Scart-Anschluss ausgestattet. Über das Scart-Kabel wurden Ton- und Bildsignale von dem Gerät an den Fernseher übermittelt, damit Filme, Spiele und Co. auf dem Bildschirm wiedergegeben wurden.

Haben neue Fernseher einen Scart-Anschluss?

Mit zunehmendem technischen Fortschritt und der Einführung des Smart TVs wurde der Scart-Anschluss bei immer mehr Fernsehern wegrationalisiert und durch einen moderneren HDMI-Anschluss ersetzt. Dieser Umstieg von analog auf digital hat jedoch seine Tücken.

Nämlich dann, wenn ihr alte Geräte mit einem Scart-Anschluss an aktuelle Smart TVs anschließen wollt. Erstere greifen ausschließlich auf das Scart-Format zur Signalübertragung zurück, letztere auf HDMI. Wie praktisch wäre da eine Möglichkeit, das Scart-Signal ins aktuelle HDMI-Format umzuwandeln.

Alle wichtigen Adapter für euren Fernseher erklärt

Alle wichtigen Adapter für euren Fernseher erklärt So schließt ihr alte Konsolen und DVD-Player an

Diese Adapter für Fernseher sind die ideale Lösung, um alte Konsolen wie die Wii, Kopfhörer, DVD-Player, WLAN-Quellen und andere Geräte mit dem TV zu verbinden.

Wie verbinde ich Scart mit HDMI

Genau hier kommen Konverter zum Einsatz, die zwischen das alte Scart-Gerät und euren neuen Smart TV mit HDMI-Anschluss geschaltet werden. Sie wandeln das Signal um und sorgen dafür, dass auch aktuelle Fernseher problemlos das Bild- und Ton-Signal älterer Scart-Geräte erkennen und darstellen.

Scart auf HDMI: Analoges in digitales Signal umwandeln

Simpel ausgedrückt wandelt ein Scart-zu-HDMI-Konverter das analoge Scart-Signal eines alten Gerätes in ein digitales HDMI-Signal um, das auch von modernen Bildschirmen und Fernsehern erkannt wird. Solche Konverter findet ihr entweder in Elektronikfachmärkten oder im Onlinehandel.

Diese oft auch Wandler genannten Geräte bekommt ihr ab einem Preis von 20 Euro. Wer aber sichergehen will, dass der Konverter das Signal auch über eine lange Zeit hinweg einwandfrei überträgt und nicht schon nach ein paar Monaten den Geist aufgibt, sollte etwa das Doppelte investieren.

Bild- und Tonanpassungen bei Scart-zu-HDMI-Konvertern

Bei hochwertigeren Scart-zu-HDMI-Adaptern könnt ihr Auflösung und Format am Gerät umschalten.

Bei hochwertigeren Scart-zu-HDMI-Adaptern könnt ihr Auflösung und Format am Gerät umschalten. (Quelle: Netzwelt)

Eine Besonderheit der Scart-zu-HDMI-Konverter: das ausgegebene Bild des alten Gerätes wird auf 1.080 p hochskaliert. Alte Scart-Geräte bieten sonst lediglich eine Standard-Auflösung von maximal 720p. Mit einem Konverter werden aber auch alte Filme und Spiele in Full HD auf dem Smart TV dargestellt.

Beachtet aber, dass das Bild durch die höhere Skalierung nicht optisch an Full-HD angepasst wird. Schließlich wurde die Optik alter Filme und Spiele nie für Full HD optimiert. Es kann also zu minimalen Verzerrungen oder grafischen Auffälligkeiten kommen.

Viele Scart-zu-HDMI-Konverter bieten neben Ein- und Ausgang für das Scart und HDMI-Signal noch einen separaten Ausgang für das Audiosignal. Schließt ihr dort über Klinke/Koaxial Kopfhörer oder eine Soundanlage an, könnt ihr den Ton so getrennt vom Bildsignal über eine andere Quelle wiedergeben.

Computer am TV: Laptop oder PC mit dem Fernseher verbinden

Computer am TV: Laptop oder PC mit dem Fernseher verbinden Screen Mirroring

Ihr wollt euren Computer am TV nutzen? Per Screen Mirroring könnt ihr Laptop oder PC mit dem Fernseher verbinden und alle PC-Inhalte auf dem TV darstellen.

HDMI auf Scart: Digitales in ein analoges Signal umwandeln

Deutlich seltener kommt der umgekehrte Fall vor, dass ihr ein HDMI-Signal in ein Scart-Signal umwandeln möchtet. Ein Beispiel wäre folgende Situation: Ihr habt einen brandneuen Blu-Ray-Player gekauft, möchtet diesen aber an einen alten Fernseher anschließen, der lediglich einen Scart-Anschluss hat.

Wieder muss das Signal für eine einwandfreie Bild- und Tondarstellung umgewandelt werden, diesmal aber von HDMI auf Scart. Entsprechende Geräte sind deutlich seltener, dennoch solltet ihr online schnell fündig werden. Mit rund 40 bis 50 Euro Mindestpreis sind HDMI-zu-Scart-Konverter etwas teurer.

Viele Konverter müssen zusätzlich per Stromkabel an eine Stromquelle angeschlossen werden.

Viele Konverter müssen zusätzlich per Stromkabel an eine Stromquelle angeschlossen werden. (Quelle: Netzwelt)

Auf lange Sicht macht die Anschaffung eines solchen Adapters nur bedingt Sinn. Scart ist heutzutage ein veralteter Standard, der auch künftig nicht mehr unterstützt werden wird. Wir raten in Fällen wie dem von uns beschriebenen deshalb dazu, lieber etwas Geld in einen modernen Smart TV zu investieren.

Schon ab 200 Euro bekommt ihr gute Modelle und ihr seid auf der sicheren Seite, dass kommende Geräte wie neue Videospielkonsolen, Blu-Ray-Player und Co. ohne Probleme an euren Fernseher angeschlossen werden können. Nur, wenn ihr VGA-, USB- oder DVI-Geräte per HDMI anschließen wollt, müsst ihr zusätzlich einen Adapter verwenden.

Alternativen zu Konvertern

Sowohl für die Umwandlung von Scart auf HDMI als auch für die Umwandlung von HDMI auf Scart solltet ihr immer im Hinterkopf behalten, dass einfache Adapter oder Kabel nicht ausreichen. Das Signal muss in jedem Fall umgewandelt werden. Das geht nur mit einem Konverter (Wandler).

Das Anschließen eines alten Gerätes an einen neuen Fernseher hat vielleicht emotionale Gründe für euch, etwa bei einer Konsole, die ihr als Kind von euren Eltern geschenkt bekommen habt. Dann sind entsprechende Konverter natürlich die Retter in der Not.

HDMI Multi-Konverter: All-in-One-Wandler für verschiedene Anschlüsse

HDMI Multi-Konverter: All-in-One-Wandler für verschiedene Anschlüsse USB, VGA, DisplayPort zu HDMI mit einer Box

Wollt ihr USB, VGA und DisplayPort zu HDMI umwandeln, ist ein HDMI Multi-Konverter die ideale Lösung. Die Box ist mit verschiedensten Anschlüssen kompatibel.

Wenn ihr euch von diesem ideellen Wert aber ein wenig lösen könnt, gibt es viele Alternativen zu Konvertern, die nicht immer günstiger, meist aber ein deutlich besseres Investment für die Zukunft sind. Wer aufgrund verschiedener Anschlusstypen mehrere Adapter benötigt, ist mit einem HDMI Multi-Konverter gut beraten.

DVD-Player und Konsolen ersetzen

Eure alte DVD-Sammlung ist auch mit modernen Blu-Ray-Playern kompatibel.

Eure alte DVD-Sammlung ist auch mit modernen Blu-Ray-Playern kompatibel. (Quelle: depositphotos.com / Curvabezier)

Statt das Signal eines alten DVD-Players zu konvertieren, könnt ihr eure alten DVDs auch über moderne Blu-Ray-Player abspielen. Fast alle Geräte sind abwärtskompatibel und stellen Bild und Ton des Formats problemlos dar.

Alte Konsolen und die darauf befindlichen Spiele könnt ihr heutzutage über die großen Onlineservices von Nintendo, Sony und Microsoft ersetzen. Im Playstation Store, im Nintendo E-Shop und im Microsoft Store könnt ihr euch für wenig Geld viele Spieleklassiker auf neue Konsolen herunterladen.

Einzige Voraussetzung ist natürlich eine aktuelle Konsole sowie eine Internetverbindung. Viele beliebte ältere Spiele werden als eigenständige Disc-Version noch einmal neu aufgelegt und dann gibt es noch Emulatoren. Die Spiele von damals sind also nicht verloren.

Alten TV smart machen

Alten TV smart machen Streaming-Boxen, Konsolen und Co.

Ihr wollt Netflix, YouTube und Co. ganz ohne PC auf dem Fernseher genießen? Besitzt ihr keinen Smart-TV lassen sich diese Funktionen bequem nachrüsten.

Was Videorekorder angeht, könnt ihr mit speziellen Digitalisierungs-Kits (Grabber) alte Videokassetten auf PC und DVD überspielen. Die entsprechenden Tools kosten um die 50 Euro und beinhalten meist gleich den passenden Scart-Adapter für die Verbindung mit dem Videorekorder.

HDMI-Signale unkompliziert managen

Ihr habt Probleme mit zahlreichen HDMI-Verbindungen in eurem Wohn- oder Schlafzimmer, weil ihr etwa mehrere Geräte an einen einzigen Bildschirm anschließen wollt. Dann werft einen Blick in unseren Artikel über HDMI Splitter und Switches. Dort erfahrt ihr, mit welchen Geräten ihr das Kabelgewirr in Windeseile löst.

Was tun wenn der Fernseher keinen SCART Anschluss hat?

Mit HDMI kannst du problemlos 4K (4.096 x 2.160 Bildpunkte) übertragen. Außerdem wird der HDMI-Standard immerzu weiterentwickelt, und inzwischen hat er SCART verdrängt. Das gilt für Abspielgeräte wie DVD- und Blu-ray-Player ebenso wie für LED-Fernseher mit integrierten Tunern.

Kann man DVD Player mit USB an TV anschließen?

Das anschließen eines USB DVD Player an einen Computer oder Laptop, ist leider nicht möglich. Der Grund dafür ist, das der PC immer nur einen HDMI Ausgang hat. Für die Übertragung, würde er aber einen HDMI Eingang benötigen. Das Anschließen an einen Fernseher hingegen funktioniert mit dem HDMI Kabel.

Wie kann ich einen alten Videorecorder an einen neuen Fernseher anschließen?

Indem ihr Scart auf HDMI umwandelt, könnt ihr alte Analog-Geräte an neue Fernseher anschließen. Umgekehrt könnt ihr ein HDMI-Signal in ein Scart-Signal ändern.

Wie schließt man einen DVD Player an einen Samsung Fernseher an?

Wie schließe ich einen Blu-ray-Player oder eine Spielekonsole an meinen QLED TV an? Schließe ein HDMI-Kabel an den dafür vorgesehenen HDMI IN-Steckplatz der One Connect Box an. Verbinde anschließend das andere Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Ausgang eines Blu-ray Players oder einer Spielekonsole.