Chromecast verbindet sich nicht mit Handy

Wenn Sie Ihren Chromecast oder Fernseher nach dem Tippen auf das Cast-Symbol

Chromecast verbindet sich nicht mit Handy
nicht in der Netflix-App finden können, bedeutet dies, dass Netflix das Gerät aufgrund einer Einstellung oder eines Verbindungsproblems nicht finden kann.

Führen Sie die entsprechenden Schritte durch, um das Problem zu beheben.

Android-Smartphone oder -Tablet

Gerät neu starten

  1. Schalten Sie das Gerät aus. Wenn das Gerät über ein Stromkabel verfügt, ziehen Sie es ab.

  2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollständig ausgeschaltet ist und sich nicht nur im Ruhe- oder Standby-Modus befindet.

  3. Lassen Sie das Gerät 15 Sekunden lang ausgeschaltet.

  4. Schalten Sie das Gerät ein und versuchen Sie die Netflix-Wiedergabe erneut.

Einstellung für die Chromecast-Erkennung aktivieren

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die App Einstellungen.

  2. Tippen Sie auf Google > Geräte und Teilen > Cast-Optionen.

  3. Aktivieren Sie Gästemodus oder Netzwerkinformationen verwenden.

  4. Starten Sie Netflix erneut.

Hinweis:

Der Gästemodus wird automatisch nach 2 Stunden deaktiviert. Wenn Sie Netflix darüber hinaus nutzen wollen, müssen Sie diesen Modus erneut aktivieren.

WLAN des Chromecasts prüfen

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die App Google Home.

    • Wenn die App Google Home noch nicht auf Ihrem Gerät installiert ist, laden Sie sie aus dem App Store herunter.

  2. Suchen Sie in der Geräteliste auf der Registerkarte Home nach Ihrem Chromecast.

    • Wird Ihr Chromecast aufgeführt, verwendet er dasselbe WLAN wie Ihr Smartphone oder Tablet.

    • Wenn Ihr Chromecast nicht aufgeführt wird, verwendet er möglicherweise ein anderes WLAN als Ihr Smartphone oder Tablet. Schritte zur Behebung dieses Problems finden Sie auf der Support-Seite von Google.

  3. Sobald Ihr Chromecast-Gerät mit dem von Ihrem Smartphone oder Tablet verwendeten WLAN verbunden ist, versuchen Sie die Netflix-Wiedergabe erneut.

iPhone, iPad oder iPod touch

Gerät neu starten

  1. Schalten Sie das Gerät aus. Wenn das Gerät über ein Stromkabel verfügt, ziehen Sie es ab.

  2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollständig ausgeschaltet ist und sich nicht nur im Ruhe- oder Standby-Modus befindet.

  3. Lassen Sie das Gerät 15 Sekunden lang ausgeschaltet.

  4. Schalten Sie das Gerät ein und versuchen Sie die Netflix-Wiedergabe erneut.

Zugriff auf lokales Netzwerk aktivieren

So ermöglichen Sie Netflix, den Chromecast oder Fernseher in Ihrem lokalen Netzwerk zu finden:

  1. Öffnen Sie Einstellungen.

  2. Suchen Sie in der Liste nach Netflix und tippen Sie darauf.

  3. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Lokales Netzwerk aktiviert ist.

WLAN des Chromecasts prüfen

  1. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch die App Google Home.

    • Wenn die App Google Home noch nicht auf Ihrem Gerät installiert ist, laden Sie sie aus dem App Store herunter.

  2. Suchen Sie in der Geräteliste auf der Registerkarte Home nach Ihrem Chromecast.

    • Wird Ihr Chromecast aufgeführt, verwendet er dasselbe WLAN wie Ihr iPhone, iPad oder iPod touch.

    • Wenn Ihr Chromecast nicht aufgeführt wird, verwendet er möglicherweise ein anderes WLAN als Ihr iPhone, iPad oder iPod touch. Schritte zur Behebung dieses Problems finden Sie auf der Support-Seite von Google.

  3. Sobald Ihr Chromecast-Gerät mit dem von Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch verwendeten Netzwerk verbunden ist, versuchen Sie die Netflix-Wiedergabe erneut.

Mit der Google Home App kannst du nicht nur Google Nest-, Google Wifi-, Google Home- und Chromecast-Geräte, sondern auch Tausende andere kompatible Produkte für dein Smart Home einrichten, verwalten und steuern – etwa Lampen, Kameras und Thermostate.

Dein Zuhause auf einen Blick.
Über den Tab „Zuhause“ lassen sich Dinge, die du besonders häufig tust, schneller erledigen – z. B. Musik abspielen oder das Licht dimmen, wenn der Filmabend beginnt. Nur ein- oder zweimal tippen und schon gehts los. Auf dem Tab „Feed“ hast du wichtige Ereignisse in deinem Zuhause an einem zentralen Ort im Blick. Hier findest du auch Optionen, mit denen du deine Geräte optimal nutzen und dein Smart Home weiter verbessern kannst.

Wenn du Abläufe erstellst, kannst du mit einem einfachen Sprachbefehl z. B. kompatible Lampen anschalten, den Wetterbericht abrufen oder die Nachrichten abspielen.

Du hast die Möglichkeit, alle aktiven Audio- und Videostreams deiner kompatiblen Smart Home-Geräte auf einen Blick zu sehen, ihre Lautstärke zu ändern, zum nächsten Titel zu springen oder schnell die Lautsprecher zu wechseln.

Du siehst direkt, was zu Hause los ist.
Die Google Home App zeigt dir den Status deines Zuhauses und hält dich über alles auf dem Laufenden, was du möglicherweise verpasst hast. Du kannst jederzeit eine Zusammenfassung der letzten Ereignisse in deinem Zuhause aufrufen. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich benachrichtigen zu lassen, wenn während deiner Abwesenheit etwas Wichtiges passiert.

Mit der Google Home App ist dein Nest Wifi und Google Wifi in wenigen Minuten eingerichtet. Du kannst Geschwindigkeitstests durchführen, ein Gastnetzwerk einrichten und dein WLAN-Passwort ganz einfach mit Freunden und Verwandten teilen. Und wenn deine Kinder zu lange online sind, lässt sich ihr WLAN-Zugang über die Jugendschutzeinstellungen ganz einfach pausieren. Du kannst Videokonferenzen und Gaming auf allen Geräten automatisch den Vorrang einräumen lassen oder festlegen, auf welchen Geräten sämtlicher Datenverkehr priorisiert werden soll. Du erhältst mehr Informationen zu deinem Netzwerk, etwa Details zur Fehlerbehebung bei einer schlechten Internetverbindung oder Benachrichtigungen zu neuen Geräten im Netzwerk.

Ein Zuhause braucht Privatsphäre.
Der Schutz deiner Privatsphäre beginnt mit einer der modernsten Sicherheitsinfrastrukturen der Welt, die direkt in alle Google-Produkte eingebunden ist. Sie sind also standardmäßig mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Mit den standardmäßigen Sicherheitsfunktionen deines Google-Kontos werden Bedrohungen automatisch erkannt und blockiert, noch bevor sie dich erreichen. Deine personenbezogenen Daten sind immer geschützt.

Mit unseren Datenschutztools behältst du die Kontrolle.
Du kannst Aktivitäten, Datenschutzeinstellungen, Informationen und persönliche Präferenzen für Google Assistant selbst verwalten. Deine Aktivitäten kannst du einsehen, manuell löschen oder automatisch löschen lassen. Deine Datenschutzeinstellungen für Google Assistant lassen sich per Sprachbefehl steuern. Sag z. B. einfach „Wo ändere ich meine Datenschutzeinstellungen?“, um Antworten auf die häufigsten Fragen zu Datenschutz und Sicherheit zu erhalten.

Im Google Nest-Sicherheitscenter unter safety.google/nest findest du weitere Informationen dazu, wie wir deine Daten und deine Privatsphäre schützen.

* Einige Produkte und Funktionen sind eventuell nicht in allen Regionen verfügbar. Kompatible Geräte erforderlich.

Warum kann ich mein Handy nicht mit Chromecast verbinden?

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer oder Mobilgerät mit dem Internet verbunden ist. Falls ja, überprüfen Sie, ob der Computer oder das Mobilgerät nur über WLAN und nicht über ein Ethernetkabel verbunden ist. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Wie kann ich mein Handy mit Chromecast verbinden?

Schritt 2: Bildschirm von Ihrem Android-Gerät streamen.
Ihr Smartphone oder Tablet muss mit demselben WLAN wie Ihr Chromecast verbunden sein..
Öffnen Sie die Google Home App ..
Halten Sie die Kachel des Geräts, auf das Sie den Bildschirm streamen möchten, gedrückt..
Tippen Sie auf „Streamen“ Bildschirm streamen..

Warum verbindet Chromecast nicht?

Starten Sie das Modem oder den Router neu. Eine Anleitung dazu erhalten Sie vom Hersteller. Platzieren Sie Chromecast in einer größeren Entfernung vom Fernseher, um WLAN- oder Bluetooth-Interferenzen zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, dass das Gerät nicht mit anderen Geräten oder Kabeln in Kontakt kommt.

Warum kann ich mit meinem Handy nicht mehr streamen?

Wenn Sie Probleme haben, Videos mithilfe der integrierten Chromecast-Technologie (ehemals Google Cast) auf Ihrem Android TV zu streamen, vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version von Google Cast Receiver verwenden.