Chipmunks wer ist wer

Alvin und die Chipmunks (engl. Alvin and the Chipmunks) sind eine, von Ross Bagdasarian erfundene, fiktionale Musikgruppe. Die Gruppe besteht aus drei singenden Streifenhörnchen (engl. Chipmunks) mit den Namen Alvin, Simon und Theodore. Gemanagt werden die drei von ihrem menschlichen Ziehvater David „Dave“ Seville. In Wirklichkeit war David Seville Ross Bagdasarians Künstlername.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Entstehung
  • 2 Geschichte
    • 2.1 Das Chipmunk-Lied
    • 2.2 Imitationen
    • 2.3 The Alvin Show
    • 2.4 A Chipmunk Christmas
    • 2.5 Alvin und die Chipmunks
    • 2.6 Weiteres
  • 3 Aufnahmetechnik
  • 4 Diskographie
    • 4.1 Alben
    • 4.2 Singles
  • 5 Auszeichnungen und Nominierungen
  • 6 Weblinks

Entstehung

Die Musik der Chipmunks wurde zum ersten Mal im Jahr 1958 unter dem Namen David Seville and the Chipmunks veröffentlicht, und brachte den drei kleinen Streifenhörnchen einen beispiellosen Erfolg. Zusammen mit ihrem Manager Dave hatten sie mehrere Auftritte in diversen Zeichentrickserien und Filmen. Dies war der Ausgangspunkt für die Chipmunks, sich von nun an auch als Cartoonfiguren zu präsentieren.

Die Stimmen der Figuren stammen alle samt von Bagdasarian selbst, der das Playback so beschleunigte, um den typischen, hohen Chipmunk-Sound zu erzeugen. Obwohl die Chipmunks nicht real waren, veröffentlichten sie über die Jahre viele Alben und Singles. Der Chipmunk Song wurde zum Nr.-1-Hit in den USA. Nach dem Tod von Ross Bagdasarian wurden die Stimmen aller zukünftigen Veröffentlichungen von seinem Sohn Ross Bagdasarian Jr. und dessen Frau Janice Karman aufgenommen.

Die Chipmunks selbst wurden nach den Mitarbeitern der Geschäftsleitung des Original-Labels Liberty Records benannt, Alvin Bennett (Präsident), Theodore Keep (Chef Ingenieur), und Simon Waronker (Gründer und Besitzer).

Geschichte

Das Chipmunk-Lied

The Chipmunk Song oder auch Christmas Don't Be Late wurde 1958 veröffentlicht. Innerhalb von sieben Wochen wurden mehr als vier Millionen Tonträger verkauft, und die Karriere des Trios konnte starten. Der Song war vom 27. Dezember 1958 bis zum 19. Januar 1959 Platz 1 in der Billboard Top 100 Chartliste. Sie gewannen mit dem Lied auch drei Grammy-Awards und eine Nominierung zum Record of the Year.

Imitationen

Während der Vorbereitungen zur Fernsehserie wurde die Chipmunks-Imitation The Nutty Squirrels (Die verrückten Eichhörnchen) veröffentlicht, konnte mit ihrem Gesang aber keinen Erfolg verbuchen.

The Alvin Show

Die erste Fernsehserie, welche die Chipmunks beinhaltete, hieß The Alvin Show, und war eine von vielen kurzen Zeichentrickserien, welche im Zeitraum von 1961 und 1962 auf CBS ausgestrahlt wurde. Die Sendung war nicht wirklich erfolgreich, und wurde bereits nach einer Staffel eingestellt.

In Anlehnung an die Alvin Cartoons beinhaltete die Serie die Figuren Clyde Crashcup und seinen Partner Leonardo, welche aber in die späteren Serien nicht mitgenommen wurden. Clyde Crashcup hatte jedoch einen Cameo-Auftritt in einer Episode von Alvin und die Chipmunks.

Die Serie wurde von Format Films für die Bagdasarian Film Corporation produziert. Zunächst wurde die Serie in Schwarz-Weiß ausgestrahlt, wurde aber für die späteren Wiederholungen in Farbe neu produziert.

A Chipmunk Christmas

Nach dem Tod von Ross Bagdasarian im Jahr 1972 kam die Karriere der Chipmunks ins Stocken, bis der Sender NBC Interesse an der Originalshow zeigte, und ein neues Album mit den bisherigen Songs, gesungen von Ross Bagdasarian Jr., veröffentlichte. Der Erfolg dieses Albums und die Wiederausstrahlung der Alvin Show schien Grund genug zu sein, eine neue Serie zu produzieren. Am 14. Dezember 1981 kamen die Chipmunks und David Seville erstmals nach so langer Zeit wieder ins Fernsehen. Das Weihnachts-Special A Chipmunk Christmas, produziert von Chuck Jones, wurde ein Riesenerfolg.

Alvin und die Chipmunks

1983 startete die zweite Zeichentrickserie der Chipmunks, produziert von Ruby-Spears. Der Name wurde mit Alvin and the Chipmunks sehr einfach gewählt, die Handlung war ähnlich der der Alvin Show. Mit Ende im Jahr 1991 konnte die Serie sechs Staffeln aufweisen.

Während der dritten Staffel präsentierte man den Fans das weibliche Pendant zu den Chipmunks, die Chipettes. Brittany, Eleanore und Jeanette waren ebenso wie ihre männlichen Gegenspieler auf eine Gesangskarriere aus, und hatten ebenfalls einen menschlichen Begleiter, Miss Miller. Viele Fans betrachten diesen Moment als den Tiefpunkt der Serie. 1987 wurde die Show in The Chipmunks umbenannt, um klarzustellen, dass es nun zwei Musikgruppen gibt.

Ebenfalls 1987, mitten in der fünften Staffel, kam der erste Kinofilm der Chipmunks, The Chipmunk Adventure (Alvin und die Weltenbummler) in die Kinos, Regie führte Janice Karman. Er handelt von einem Wettkampf zwischen den Chipmunks und den Chipettes, welcher sie um die ganze Welt reisen lässt.

Für die sechste und finale Staffel wechselte man zu der Produktionsfirma DiC Entertainment, und änderte erneut den Serientitel, diesmal in Chipmunks Go to the Movies (Die Chipmunks gehn zum Film). Jede einzelne Episode der Staffel war eine Mischung aus Scherz und Hommage auf berühmte Hollywood-Filme, wie Zurück in die Zukunft oder King Kong.

Weiteres

Die Rechte an den Charakteren erkaufte sich 1996 Universal Pictures. Daraus resultierend kam der Film Alvin and the Chipmunks Meet Frankenstein 1999 direkt als Videokassette auf den Markt. Der Film war erfolgreich genug für die Fortsetzung Alvin and the Chipmunks Meet the Wolfman, welches 2000 auf den Markt kam.

Im Jahr 2000 wurde Universal Pictures von Bagdasarian Productions auf Grund eines Vertragsbruches verklagt, auch in der Hoffnung, die Rechte an den Charakteren zurück zu erlangen. Wenn der Prozess nicht glücklich verläuft, bleiben die Chipmunks noch bis 2006 in den Händen von Universal Pictures. Bis dahin wird es keine Veröffentlichungen der Chipmunks jeglicher Art geben.

Am 14. Dezember 2007 ist unter dem Titel Alvin und die Chipmunks – Der Kinofilm ein Kinofilm mit Schauspielern und animierten Chipmunks von 20th Century Fox in den US-Amerikanischen Kinos und am 20. Dezember auch in den deutschen Kinos, erschienen.

Es gibt eine deutsche Version des Chipmunk-Songs aus den späten 50ern oder frühen 60ern. Es handelt sich in diesem Fall um drei singende Enten. Eine der Enten heißt Erwin.

Aufnahmetechnik

Die Stimmen der Chipmunks wurden mit halber Geschwindigkeit aufgenommen, was bedeutet, wenn man das Band mit normaler Geschwindigkeit laufen lässt, die Stimmen doppelt so schnell und somit eine volle Oktave höher wären. Heute wird dieser Effekt jedoch digital erzeugt. Der Ausdruck chipmunk voiced hat sich im amerikanischen Sprachgebrauch eingefunden, und bedeutet etwa künstlich erzeugte höhere Stimme.

Diese Technik wurde bereits bei vielen Comedy-Alben diverser Künstler verwendet. The Ying Tong Song von The Goons, Transistor Radio von Benny Hill oder The Laughing Gnome von David Bowie wären einige Beispiele.

Diskographie

Alben

  • 1959: Let's All Sing with the Chipmunks
  • 1960: Sing Again with the Chipmunks
  • 1961: Around the World with the Chipmunks
  • 1961: The Alvin Show
  • 1962: Christmas With the Chipmunks, Vol. 1
  • 1962: The Chipmunks Songbook
  • 1963: Christmas With the Chipmunks, Vol. 2
  • 1964: The Chipmunks Sing the Beatles Hits
  • 1965: The Chipmunks a Go-Go
  • 1965: The Chipmunks Sing with Children
  • 1965: Supercalifragelisticexpialidocious
  • 1968: The Chipmunks See Doctor Dolittle
  • 1969: The Chipmunks Go to the Movies
  • 1980: Chipmunk Punk
  • 1981: A Chipmunk Christmas
  • 1981: Urban Chipmunk
  • 1982: Chipmunk Rock
  • 1984: Alvin and the Chipmunks
  • 1987: The Chipmunk Adventure
  • 1990: Rockin' Through the Decades
  • 1992: Chipmunks in Low Places
  • 1992: Greatest Hits
  • 1993: Alvin's Christmas Carol
  • 1993: Sing-Alongs
  • 1994: Here's Looking at Me!
  • 1995: Alvin's Daydreams
  • 1995: Chipmunk Celebration
  • 1995: Easter Chipmunk
  • 1995: When You Wish upon a Chipmunk
  • 1995: A Very Merry Chipmunk
  • 1995: Very Best of Chipmunks
  • 1996: Club Chipmunk: The Dance Mixes
  • 1996: Christmas with 2
  • 1998: The A-Files: Alien Songs
  • 1999: Alvin & the Chipmunks Greatest Hits: Still Squeaky After All These Years
  • 2003: Merry Christmas from the Chipmunks
  • 2004: Little Alvin and the Mini-Munks

Singles

  • 1958: The Chipmunk Song
  • 1959: Alvin's Harmonica
  • 1960: Ragtime Cowboy
  • 1960: Alvin's Orchestra
  • 1960: Alvin for President
  • 1960: America the Beautiful
  • 1960: Rudolph, the Red-Reindeer
  • 1962: The Alvin Twist
  • 1963: Alvin's All Star Chipmunk Band
  • 1963: Eefin' Alvin
  • 1963: The Night Before Christmas
  • 1964: All My Lovin'
  • 1965: Do-re-mi
  • 1965: I'm Henry VIII
  • 1968: If I Could Talk to the Animals
  • 1968: Chitty Chitty Bang Bang
  • 1992: Achy Breaky Heart

Auszeichnungen und Nominierungen

  • 1959: Drei Grammy Awards für das Best Album for Children, Best Comedy Performance, und Best Engineered Record
  • 1960: Ein Grammy Award für Best Engineered Record
  • 1961: Ein Grammy Award für Best Album for Children
  • 1962: Nominiert für den Grammy Award in der Kategorie Best Engineered Record
  • 1963: Nominiert für den Grammy Award in der Kategorie Best Engineered Record und Best Album for Children
  • 1966: Nominiert für den Grammy Award in der Kategorie Best Engineered Record und Best Album for Children
  • 1985: Nominiert für den Emmy Award in der Kategorie Outstanding Animated Program (Daytime)
  • 1987: Nominiert für den Young Artist Award in der Kategorie Exceptional Family Animation Series or Specials
  • 1987: Nominiert für den Emmy Award in der Kategorie Outstanding Animated Program (Daytime)
  • 1988: Nominiert für den Emmy Award in der Kategorie Outstanding Animated Program (Daytime)
  • 1988: Nominiert für den Young Artist Award in der Kategorie Best Motion Picture – Animation
  • 2000: Einen Golden Reel Award für Best Sound Editing – Direct to Video – Sound Editorial

Weblinks

  • The Alvin Show in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
  • Alvin & the Chipmunks in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
  • The Chipmunk Adventure in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
  • Alvin and the Chipmunks Meet Frankenstein in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
  • Alvin and the Chipmunks Meet the Wolfman in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
  • Helium Charts - Chipmunk Song Contest
  • „The Chipmunk Song“ verlangsamt, sodass die Originalstimmen der Chipmunks zum Vorschein kommen

Wikimedia Foundation.

Wie heißen die drei Eichhörnchen?

„Chipmunks“-Namen: So heißen die Helden.
Alvin Seville. Alvin ist Streifenhörnchen und Frontsänger der „Chipmunks“-Band. ... .
Simon Seville. Simon ist der größte der drei Brüder. ... .
Theodore Seville. Theodore ist der jüngste der Chipmunk-Brüder. ... .
Dave Seville. Dave ist ein Mensch und der Ziehvater der drei Chipmunks..

Sind Alvin und die Chipmunks Geschwister?

Alvin ist der älteste der Chipmunks und sehr musikalisch. Er ist total von seinen Plänen überzeugt, auch wenn sie oft zu Chaos führen. Er hat vor nichts Angst und immer Unsinn im Kopf. Doch bei all den Streichen verliert er nie das Wichtigste aus den Augen - seine Brüder!

Wer ist der älteste von den Chipmunks?

Alvin ist frech und unverfroren, aber es ist wichtig, dass er gleichzeitig verletzlich bleibt. Als Ältester der Chipmunks, die ja keine Eltern haben, muss Simon sich um das Baby Theodore kümmern und den übermütigen Alvin im Zaum halten. “

Wie heißt der Bruder von Alvin und die Chipmunks?

Simon Sevilla: Der mittlere und größte Bruder, Simon, ist der intelligente Realist und der Verantwortlichste der Gruppe. Theodore Sevilla: Theodore, der jüngste Bruder der Gruppe, ist der sensible und liebenswerte der Gruppe.