Buten und binnen bedeutung

Corona-Zahlen in Bremen, Niedersachsen und Deutschland

Hospitalisierung 1)

-

7-Tage-Inzidenz

Neuinfektionen: +473

7-Tage-Inzidenz

Neuinfektionen: +100

7-Tage-Inzidenz

Neuinfektionen: +11.706

7-Tage-Inzidenz

Neuinfektionen: +144.198

Hinweise: 1) Zahl der Menschen pro Woche je 100.000, die wegen Corona ins Krankenhaus kommen. Für die Stadt Bremen sind die Zahlen aktuell nicht verfügbar. Quelle: Gesundheitsbehörden der Bundesländer und Robert-Koch-Institut (RKI).

Podcast von buten un binnen

Buten und binnen bedeutung

Bild: Radio Bremen | Josefine Gotzes, Grafik: Christina Loock, Sabina Weinrich

Buten und binnen bedeutung

Bild: Radio Bremen | Josefine Gotzes, Grafik: Christina Loock, Sabina Weinrich

  • Details
  • Alle Folgen

Tipps der Redaktion

Buten und binnen bedeutung

Nachrichten-Mann Frank Schulte

buten un binnen ist eine Fernsehsendung, die von der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Radio Bremen produziert wird. Sie ist das Regional- und Lokalmagazin für die Freie Hansestadt Bremen (Bremen und Bremerhaven).

Die Sendung wurde 1980 vom damaligen „Radio Bremen“- Fernsehchef Ulrich Kienzle entwickelt und feierte 2010 ihr 30-jähriges Bestehen. Die Titelmelodie ist eine verfremdete Version von Bachs "Jesu, meine Freude" (Kantate 147).

Die Sendung läuft täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen TV (rb-tv), sowie als Wiederholung am folgenden Tag um 10:30 Uhr im Radio Bremen TV, und auch im NDR-Fernsehen. Das Magazin informiert täglich über das politische und kulturelle Leben im Land Bremen. Moderiert wird buten un binnen derzeit von Katja Pietsch, Alexander Brauer und Jan-Dirk Bruns.

Buten und binnen bedeutung

„Buten un binnen“ ist Niederdeutsch und bedeutet in etwa „draußen und drinnen“. Die Sendung berichtet also über Bremen („binnen“) und Umgebung („buten“), und ihr Titel nimmt den von Otto Gildemeister geprägten Wahlspruch der Bremer Kaufleute auf, der 1899 am Portal des Schütting angebracht wurde: buten un binnen – wagen un winnen (draußen und drinnen – wagen und gewinnen).

  Siehe auch

  • Liste der Regionalmagazine
  • Website von buten un binnen
   

  • 23. Okt. 2013 |
  • Deutschland entdecken

Buten und binnen bedeutung

„Buten und binnen“ ist eine bedeutende Wortgruppe für alle Hanseaten aus dem Bremer Raum. Die Phrase buten und binnen, auch unter „buten un binnen“ bekannt, verstehen jedoch die Wenigsten. Sie werden auch bei unserer neuen kulinarischen Stadtführung in der Bremer Altstadt an einem geschichtsträchtigen Gebäude vorbei kommen, dass diese Auf- bzw. Inschrift trägt. Was sich hinter dem Wortgeflecht „buten und binnen“ nun wirklich verbirgt, erklären wir Ihnen in diesem Blog-Artikel.

Was buten und binnen bedeutet

Der Ausdruck buten und binnen stammt aus dem nieder- bzw. plattdeutschen und bedeutet im Endeffekt lediglich „draußen und drinnen“. Dieser Spruch ist damit jedoch noch nicht zu Ende, denn richtig heißt es: „buten und binnen – wagen und winnen“.  Auf Hochdeutsch also draußen und drinnen – wagen und gewinnen. Geprägt wurde dieses bekannte Zitat durch Otto Gildemeister, der 1823 in Bremen geboren wurde und als Journalist, Schriftsteller, Übersetzer und zuletzt als Bürgermeister von Bremen Bekanntheit errungen hat. Großer Beliebtheit erfreut sich heutzutage die gleichnamige Fernsehsendung „buten und binnen“, die als Regional- und Lokalmagazin der Freien Hansestadt Bremen fungiert. Die Fernsehsendung buten und binnen ist eine Produktion der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt Bremens und das Format hat 2010 sogar schon sein 30-jähriges Jubiläum feiern können. Buten und binnen läuft sieben Tage in der Woche um 19.30 Uhr im Radio Bremen TV. Die Wiederholung wird am Folgetag vormittags im NDR und noch einmal Radio Bremen TV ausgestrahlt. Bei buten und binnen wird das politische und kulturelle Leben von Bremen (binnen) und seinem Umland (buten) vorgestellt.

Buten und binnen am Schütting als Teil unserer Stadtführung

Am Rande des Bremer Marktplatzes befindet sich der Schütting, dieses ehrwürdige Gebäude war lange Zeit Sitz der Gilde der Bremer Kaufmannschaft. Der Schütting wurde mehrmals umgebaut und bei der Erneuerung der Fassade zwischen 1895 und 1899 wurde die Inschrift „buten und binnen – wagen und winnen“ als Wahlspruch der Bremer Kaufleute an dem Hauptportal des Gebäudes angebracht und ziert es seitjeher. Die Gilde der Bremer Kaufmannschaft findet man heute nicht mehr im Schütting, dafür ist dieser jetzt Sitz der Bremer Handelskammer geworden. Auf dem Marktplatz liegt ebenfalls das Bremer Rathaus und der Roland, zwei weitere ehrenwertige Bauten in Bremen. Den Schütting mit der Inschrift buten und binnen, sowie viele andere historische und interessante Sehenswürdigkeiten gibt es natürlich auf unserer kulinarisch-kulturellen Stadtführung durch die Bremer Altstadt zu erkunden. Erleben Sie eine Komposition aus Kultur und Kulinarik, während des dreistündigen Spaziergangs probieren Sie sieben leckere Kostproben aus ausgewählten Cafés, Restaurants und Bistros. Für alle Bremer: Sie können auch das Viertel oder die Bremer Neustadt mit eat-the-world kulinarisch erkunden. Auf unseren kulinarischen Unternehmungen in Bremen entdecken Sie abseits der Touristenströme unbekannte Ecken und neue gastronomische Highlights.
Lassen Sie sich die Bremer Altstadt mit samt dem Schütting und seiner Inschrift buten und binnen auf gar keinen Fall entgehen! Viel Spaß!


Was versteht man unter buten un binnen?

Buten un binnen – wagen un winnen“, ins Hochdeutsche übersetzt „draußen und drinnen – wagen und gewinnen“, so lautete der stolze Wahlspruch der Bremer Kaufleute.

Wann kommt buten un binnen?

Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.

Was macht Lea Reinhard?

Stand heute möchte ich auf jeden Fall weiter im Medienbusiness arbeiten. Am liebsten als Moderatorin und Reporterin. Nah dran an Menschen und Themen, die die Bremerinnen und Bremer interessieren.