Bitte überweisen sie den betrag innerhalb von 14 tagen

Zahlarten, Versand & Lieferung

Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten an.

Vorkasse

Zahlen Sie bequem per Vorkasse. Sie erhalten alle Bankdaten nach dem Kauf per E-Mail. Bitte geben Sie als Verwendungszweck Ihre Bestellnummer an. Bitte überweisen Sie den geforderten Betrag innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto.  

Paypal

Zahlen Sie bequem per PayPal. Auch Kreditkartenzahlung ist über PayPal möglich. Sie werden nach dem Kauf zu PayPal automatisch weitergeleitet. Hier können Sie Ihre Zahlung mittels PayPal oder Kreditkarte ausführen. Ihre Angaben werden dort stets verschlüsselt verarbeitet. Bei Wahl einer Vorkasse-Zahlart wie Paypal wird der Rechnungsbetrag mit dem Absenden der Bestellung fällig gestellt. 

Kreditkarte

Zahlen Sie bequem mit Visa- oder Mastercard. Sie werden im Bezahl-Prozess zu Payone weitergeleitet, wo Sie Ihre Kreditkartenangaben eingeben. Ihre Angaben werden dort stets verschlüsselt verarbeitet. Bei Wahl einer Kreditkarte wird der Rechnungsbetrag mit dem Absenden der Bestellung fällig gestellt. 

Online-Überweisung

Bezahlen Sie einfach mit giropay oder SOFORT Überweisung. Für diese Zahlarten benötigen Sie lediglich die Online-Banking Zugangsdaten Ihrer Bank (PIN und TAN). Bei Wahl einer Vorkasse-Zahlart wie giropay oder SOFORT Überweisung wird der Rechnungsbetrag mit dem Absenden der Bestellung fällig gestellt. 

Rechnungskauf

Sie haben die Option Ihren Einkauf per Rechnung zu bezahlen. Hierfür steht Ihnen Payolution zur Verfügung. Bitte bezahlen Sie die Rechnung innerhalb von 14 Tagen. 

Rechnungskauf (nur für Praxen & Behörden)

Sie haben als Praxis oder Behörde die Option Ihren Einkauf per Rechnung zu bezahlen. Die Rechnung ist sofort nach Erhalt fällig.

Versandarten für Deutschland

Die Versandkosten für Onlinebestellungen innerhalb Deutschland (ausser Inseln) werden pauschal mit 5,95 € (netto 5,- €) berechnet.

Ab einem Online-Bestellwert von  30,- € (netto 25,21 €) liefern wird kostenfrei innerhalb Deutschland (außer Inseln).

Inselzustellungen in Deutschland kosten 11,50 € (netto 9,66 €) Sonderzuschlag.

Für den Versand in andere Länder, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Bestellung per E-Mail oder Telefon unter +49 7071 257 00 80. 

Unsere Telefonzeiten: 

Montag bis Freitag von 8:30 - 12:00 sowie von 13:30 - 17:00 Uhr. 

Anrufe aus dem dt. Festnetz zum Ortstarif. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen (abhängig vom Mobilfunk-Anbieter).

Lieferbedingungen

Die genaue Lieferzeit der Produkte entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktseite. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2 bis 5 Werktagen.

Bei Lieferverzögerungen werden wir Sie selbstverständlich umgehend informieren.

Werden nicht vorrätige Produkte bestellt so gilt die Angabe auf der jeweiligen Produktseite. 

Die Frist für die Lieferung beginnt

bei Zahlung per Vorkasse am ersten Werktag nach Eingang auf unserer Bank zu laufen.

bei Zahlung per PayPal / Kreditkarte am Werktag nach Vertragsschluss zu laufen.

Die Lieferfrist endet am darauf folgenden 5-ten Werktag. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Vorlage für die erste Mahnung/Zahlungserinnerung

Mit der ersten Mahnung oder oft auch Zahlungserinnerung genannt, erinnern Sie Ihren Kunden in freundlicher Form an die ausstehende Zahlung zu einer Rechnung. Sie müssen in der Zahlungserinnerung noch keine Frist setzen. Sie sollten vielmehr Ihrem Kunden die offene Rechnung durch eine Zahlungserinnerung übermitteln. Damit ist gewährleistet, dass Ihr Kunde die Rechnung schneller begleicht, da er sie unter Umständen einfach nur verlegt hat.

So könnte Ihr Standardtext für die erste Zahlungserinnerung aussehen:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Rechnung Nr. xxxxxx konnten wir leider noch keinen Zahlungseingang feststellen.
Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge auf unser Bankkonto.

Falls Sie zwischenzeitlich die Zahlung veranlasst haben, bitten wir Sie, dieses Schreiben als gegenstandslos zu betrachten.

Mit freundlichen Grüßen
..."

Vorlage für die zweite Mahnung

Offensichtlich hat Ihr Kunde trotz 1. Mahnung oder Zahlungserinnerung nach ca. 14 Tagen nicht gezahlt. Senden Sie ihm nun eine 2. Mahnung mit einer deutlichen Frist von z. B. 14 Tagen. Von der Tonalität werden Sie hier nun bestimmter.

So könnte Ihr Standardtext für die zweite Mahnung aussehen:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

auf unsere Zahlungserinnerung vom XX.XX.XXXX haben Sie nicht reagiert.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag von XXXX € bis spätestens XX.XX.XXXX (heute +14 Tage). Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

Sofern Sie zwischenzeitlich die Zahlung veranlasst haben, bitten wir Sie, dieses Schreiben als gegenstandslos zu betrachten.

Mit freundlichen Grüßen
..."

Vorlage für die dritte und letzte Mahnung

Leider hat Ihr Kunde trotz all Ihrer Mahnungen und Zahlungserinnerungen nicht gezahlt. Gehen Sie nun dazu über, Ihrem Kunden nach Verstreichen eines letzten Zahlungstermins gerichtliche Schritte, die Einschaltung eines Rechtsanwaltes oder eines Inkassounternehmens anzukündigen. Überdies können Sie von Ihrem Kunden Mahngebühren verlangen. Ebenso können die Kosten des Mahnverfahrens dem Schuldner in Rechnung gestellt werden.

So könnte Ihr Standardtext für die dritte Mahnung aussehen:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

auf unsere Zahlungserinnerung vom XX.XX.XXXX und 2. Mahnung vom XX.XX.XXXX zur Rechnung Nr. XXXXX vom XX.XX.XXXX haben Sie nicht reagiert.

Folgende Beträge sind zur Zahlung fällig:
Rechnung Betrag XXXX €
Verzugszinsen XX % XXXX €
Mahnkosten XX €
Fällige Gesamtsumme XXXX €

Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag von XXXX € bis spätestens XX.XX.XXXX (heute +14 Tage).
Falls die letzte Zahlungsfrist ohne Eingang des Betrages auf unser Konto verstreicht, sehen wir uns gezwungen, gerichtliche Schritte gegen Sie einleiten zu müssen, Die Kosten des gesamten Verfahrens gehen zu Ihren Lasten.

Sofern Sie zwischenzeitlich die Zahlung veranlasst haben, bitten wir Sie, dieses Schreiben als gegenstandslos zu betrachten.

Mit freundlichen Grüßen
..."