Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

20.9.2022
| 52,00 €

von RAin Brigitte Draudt-Syroth

Guten Tag, ich habe eine Frage zu den anfallenden Kosten eines Hauses bei Nießbrauchrecht und gleichzeitiger Heimunterbringung. Wir sind drei Geschwister, die ein schon vor langer Zeit ein Zweifamilienhaus von unserem Vater übertragen bekommen haben, sind also Eigentümer. Unser Vater ist gestorben, ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RAin Andrea Birkenfeld

Wir wohnen seit 9 Jahren in einer Mietwohnung und haben zu unserem Vermieter eigentlich ein gutes Verhältnis. Im Rahmen der jährlichen Nebenkostenabrechnung haben wir beanstandet, dass der umlagefähige Betrag nur als Summe ausgewiesen wird, die "Seite1" der NKA mit den entsprechenden Einzelposten w ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RA Arnd-Martin Alpers

Ist es möglich die Grundsteuer B in die monatliche Kaltmiete pauschal einzupreisen? Hinweis hierzu soll in Mieterhöhung erfolgen. Nebenkostenabrechnungen erfolgen über eine Verwaltungsgesellschaft. ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

15.6.2022
| 75,00 €

von RAin Brigitte Draudt-Syroth

Ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung. Der Verwalter hat die Hausgeldabrechnung für den Zeitraum 1.7.2020-30.6.2021 am 18.5.2022 (!) abgeschickt. Die zugehörige Heizkostenabrechnung wurde von einem bekannten Dienstleister erstellt. Für meine Wohnung, die 19% Flächenanteil am Gebäude hat und n ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

18.5.2022
| 35,00 €

von RA Bernhard Müller

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Erbpacht. Meine Eltern bewohnen ein Erbpachtgrundstück mit einem kleinen Bungalow. Grundstücksgröße 800qm. Nun hat der Verpächter die Erbpacht nach Jahren um über 400 Euro angehoben. Es erfolgte vor etlichen Jahren eine Erhöhung durch den ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RA Bernhard Müller

Ich habe gewerblich ein Büro gemietet. Textauszug aus dem Mietvertrag: Neben der unter §4 Punkt a) vereinbarten Netto Miete trägt der Mieter die Betriebskosten gemäß der Betriebskostenverordnung: Grundsteuer, Heizkosten (hier folgen noch weitere Punkte) Dafür sind z.Zt. die nachstehenden Pauschal ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

4.3.2022
| 37,00 €

von RA Fabian Fricke

Guten Tag. Ich plane meinen Wohnsitz in Deutschland abzumelden und auszuwandern. Meine Eltern haben vor einigen Jahren eine vorweggenommene Erbschaft gemacht und mir und meiner Schwester das Eigentum an einer Wohnung übertragen. Meine Eltern haben das lebenslängliche Nießbrauchsrecht und ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

17.2.2022
| 52,00 €

von RA Alex Park

Eigentümerin (Mutter) eines Hauses ist 2005 verstorben. Haus wurde an uns (zwei Söhne) verererbt, die Umschreibung erfolgte erst 2014. Bewohner (Vater) hat bis einschließlich 2021 die Grundsteuer selber bezahlt. Bewohner (Vater) hat ein lebenslange Wohnrecht (nicht im Grundbuch eingetragen) und zah ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RA Bernhard Müller

Guten Tag, ich habe die Möglichkeit eine Eigentumswohnung mit Gartenanteil zu kaufen. Die Eigentümerin hat Ihr Mehrfamilienhaus jedoch noch nicht abgeschlossen, alle Flächen müssen dementsprechend noch im Aufteilungsplan zugeordnet und eine Teilungserklärung erstellt werden. Sachstand: Drei Wo ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

31.12.2021
| 25,00 €

von RA Herwig Schöffler

Sehr geehrte Damen und Herren, nehmen wir folgenden Fall an: Der Vermieter X hat an die Firma Y eine Gewerbefläche vermietet. Für den Zeitraum 01.01.2019 - 31.12.2019 ist eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen und an den Mieter zu verschicken. Der Vermieter hat keine Abrechnung bis zu ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

12.10.2021

von RA Stefan Kolditz

Hallo, Ich habe mir einen Kredit genommen, um meinen Eltern ein Haus zu kaufen. Das Haus werden wir gemeinsam abbezahlen, meine Eltern werden dabei sowohl einen Teil der Rate als auch die Hausnebenkosten und nach dem Einzug noch anstehende Renovierungsarbeiten bezahlen. Im Grundbuch stehe ich als ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

16.9.2021

von RA Bernhard Müller

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Anfrage laut wie folgt: Ich habe ein Haus gekündigt und habe noch zwei Mieten bis zu Übergabe zu entrichten. Seit meinem Einzug in 2019 erhalte ich keine Betriebskostenabrechnung, auch nicht nach Aufforderung. Im Mietvertrag steht: "gemäß § 556 Abs. 1 ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RA Thomas Mack

Wir haben vor einigen Monaten ein denkmalgeschütztes Haus mit einer vermieteten Ladeneinheit gekauft. Der Mietvertrag zwischen dem Alteigentümer und dem Gewerbetreibenden wurde Anfang 2002 abgeschlossen und regelt auf zwei Formularseiten ausschließlich die monatliche Miete. Es fehlen Angaben, in wel ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

2.6.2021

von RAin Yvonne Müller

Sachverhalt: Wir sind seit 2005 Mieter eines Einzelhauses in 27432 Hipstedt, Niedersachsen. Am 28.05.21 präsentierte unser Vermieter (wohnt gleich nebenan) uns eine Rechnung über eine Nachzahlung ab 2017 für die Grundsteuer B von 421,06 EUR; wir wussten gar nicht, dass wir überhaupt als Mieter Gru ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RA Bernhard Müller

Hallo zusammen, wir haben einen kurzen Fall, bei dem wir Hilfe benötigen. Unsere Vermieter haben das Haus saniert und wir sind Erstmieter. Das Haus wurde neu bewertet und die Grundsteuer hat sich gut verdreifacht. Die Nebenkostenabrechnung bekommen wir immer im März. Der Vermieter möchte nun di ...

Vermieter

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RA Peter Eichhorn

In einem alten Gebäude mit Büros und einigen Wohnungen habe ich in 2008 eine Praxis mit 95m² gemietet. Vermieter eine Rechtsschutzversicherung. Bis einschließlich 2016 habe ich anateilige Grundsteuer nach einem (vom Finanzamt festgesetzten) Messbetrag von 337,96€ und einen (von der Kommune festges ...

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RA Peter Eichhorn

Sehr geehrte(r) Anwalt(in), Ich bin aus der gemeinsamen ehelichen Wohnung nach Trennung ausgezogen. Seit Juli 2019 wohne ich in einem großen Mehrfamilienhaus in einer 1-Raum Wohnung von 37,6 qm. Vom eigentlichen Vermieter steht im Mietvertrag nur der Name (keine Anschrift). Es handelt sich u ...

Mietvertrag

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

25.1.2021

von RAin Dr. Elke Scheibeler

Laut Mietvertrag muss ich Grundsteuer und Versicherungen bezahlen. Ich habe bemerkt,dass ich im Vergleich mit Mieter an meinem Ort,eine viel zu hohe Grundsteuer und Elementar-Versicherung bezahlen muss.Ich habe auch keine Berechnung vom Vermieter erhalten,wie die Grundsteuer und Versicherung auf me ...

Mieter

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

1.12.2020

von RA Sascha Lembcke

Sehr geehrte Damen und Herren, ich war vom 01.10.2013 bis zum 01.10.20 in einer Mietwohnung. Der Gesamtbetrag betrug 495€ lt. Mietvertrag, davon 45€ für Wasser + Abwasser. Andere Nebenkosten wie Grundsteuer oder Brandschutzversicherung hat der Vermieter in dem Mietvertrag nicht erwähnt! Der ...

Vermieter

Bin ich als Mieter verpflichtet Grundsteuer zu zahlen?

von RA Bernhard Müller

Ich wohne seit 09/1989 in dieser Mietwohnung. In der NK-Abrechnung 2016 wurden mir zum ersten Mal Kosten für Grundsteuer, Gebäudeversicherung und Haftpflichtversicherung in Höhe von insgesamt 306,25 Euro berechnet. Der Vermieter hatte 1989 diese Kosten als NK-Kosten/Vorauszahlungen im Mietvertrag ...

Kosten

Wie rechne ich die Grundsteuer auf die Mieter um?

Am einfachsten ist die Berechnung der Umlage, wenn die Immobilie zu 100 % vermietet ist. In diesem Fall darf die Grundsteuer komplett auf den oder die Mieter umgelegt werden. Wohnt der Vermieter mit im Haus, muss er auf Basis seiner anteiligen Wohnfläche einen Teilbetrag selbst zahlen.

Ist die Grundsteuer in den Nebenkosten enthalten?

Wer eine Immobilie vermietet, kann über §2 Nr. 1 Betriebskostenverordnung die Grundsteuer als Teil der Nebenkosten auf den Mieter umlegen. Grundlegende Voraussetzung ist, dass die Übernahme der Nebenkosten zuvor im Mietvertrag festgelegt wurde.

Warum müssen Mieter Gebäudeversicherung zahlen?

Gebäudeversicherung in den Nebenkosten: Warum muss ich bezahlen? Kurzum: Weil Mieter*innen von der Gebäudeversicherung profitieren. Dass Vermieter*innen ihre Ausgaben für Müllabfuhr, Hauswartung oder Wasser an sie weiterreichen, ist für die meisten Mieter*innen nachvollziehbar.

Kann die Gebäudeversicherung auf die Mieter umgelegt werden?

13 klar geregelt: „Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm-, Wasser- sowie sonstige Elementarschäden“ dürfen auf die Mietergemeinschaft umgelegt werden. In den Nebenkosten darf die Gebäudeversicherung also angesetzt werden; sie gehört damit zu den sogenannten umlagefähigen Kosten.